Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Und so sieht das Software- / Hardwareupdate aus :-D Gruß, Rolf PS: habe heute zwei neue Twingos gesehen, es gibt Schlimmeres.
  2. Du, die S-Klasse ist kein Panzer. Sie ist vorne schmuseweich gebaut, aber die Zelle ist auch dort hart. Der große Wagen soll vorne gaaaaaanz viel Chrasenergie aufnehmen, damit für die Insassen es nicht so heftig wird. Kleiner Nebeneffekt, für einen Unfallgegner - wie z.B. den kleinen Smart - wird es dadurch auch besser. Gruß, Rolf
  3. Es werden wohl irgendwann Radmotoren werden. Das macht problemlos Allradantrieb und viel Platz im Innenraum möglich, weil die Energiespeicher schwerpunktgünstig im Unterflurbereich bleiben. Bei den anderen Fahrzeugen wird sich nicht viel ändern, bei einem 911er gehört der Motor wirklich in das knackige Heck! Gruß, Rolf
  4. Und deshalb einen Mindestpreis eingeben. Dann geht man erst einen Vertrag ein, wenn das Gebot darüber liegt. Das ist eine ganz sichere Sache, man bekommt keinen Ärger und schützt sich selber vor einem unerwarteten Verlust. Auch sehr wertvolle Teile können für 1,- € weggehen. Gruß, Rolf
  5. Na ja, ist vorher aber nicht gewesen und ein AGR hat meiner nicht. :-D Die Kupplung möchte ich eh nächsten Monat wechseln, dabei kann ich mir die Motorlager auch genauer ansehen. Zu dem rauen Lauf ist er allerdings auch etwas lauter geworden, da werde ich den Krümmer und den Turbo mal genau unter die Lupe nehmen. Gruß, Rolf
  6. Hallo und willkommen im Forum. Also eine Höherlegung ist mit Sicherheit sinnvoll, aber ein 65er Reifenquerschnitt ist für ein solches Vorhaben nicht wirklich gut. Die Reifenflanken müssen schon höher sein, damit die Reifen mitfedern. Ich würde mich eher nach 4-Lochadapter umsehen und dann ganz andere Felgen nehmen. Und die Spur würde ich nicht viel verbreitern, weil sonst zu viel Belastung auf die Aufhängung kommt. In jedem Fall würde ich das AGR rausschmeißen und durch einen Simulationsstecker ersetzten, passende Schlauchverbindungen gibt es im Zubehör. Ein Beitrag hier im Forum befasst sich ausführlich damit. Gruß, Rolf
  7. Triking

    450 CDI - Motor ölt stark

    Ist es wirklich Öl? Meistens wird der untere Deckel durch Rost auf den Dichtflächen undicht und dann wird Diesel herausgedrückt. Im Moment läuft aber auch noch ein anderer Beitrag, wo tatsächlich Öl herauskommt. Aber zuerst die HD-Pumpe gründlich reinigen und dann noch einmal kontrollierten. Nicht, dass das Öl von den AGR - oder LLK - Anschlüssen stammt. Gruß, Rolf
  8. Er hat aber doch geschrieben, dass er auch nicht hochschalten konnte, nur runter. Damit war er doch im manuellen Modus und das Getriebe hätte reagieren müssen. Denn im A-Modus schaltet das Getriebe in Kurven mit Querbeschleunigung nur nicht weiter hoch. Manuell sollte das schon gehen. Evtl. gibt es da noch einen anderen Grund. Gruß, Rolf
  9. Hallo, ein sehr empfindlicher Querbeschleunigungssensor könnte für den Vorfall die Ursache sein. In einem Kreisverkehr wirken ja größere Seitenkräfte auf das Fahrzeug ein und evtl. hat der Sensor sich dann gemeldet. Hast Du auch einen Bremseneingriff wahrgenommen? Gruß, Rolf
  10. Ja, habe das auch schon gelesen und nicht schlecht gestaunt. Wenn ich wirklich mal etwas zu versteigern / verkaufen habe, dann nutze ich immer die Option "Mindestgebot". Dann bin ich in jedem Fall auf der sicheren Seite, weil ja noch kein gültiges Gebot für einen Zuschlag abgegeben wurde. Und somit kann auch keiner klagen. Gruß, Rolf
  11. Na ja, vermutlich wirst Du keinen Diesel dafür kriegen. Denn der Rest (Benziner) in der Preisklasse wird Öl schlucken. :roll: Gruß, Rolf
  12. Triking

    Keilriemen spannen

    Und eine Drahtbürste und Rostumwandler hilft den ersten Schock zu überwinden, wenn man den Kunststoffinnenkotflügel abgenommen hat. Gruß, Rolf
  13. Hallo, die Abweichung beträgt genau -6 %. Wenn Du mit den Reifen theoretisch 100 km/h fährst, dann zeigt der Tacho nur 94 km/h an. Eine Abweichung nach unten ist rechtlich nicht zulässig, dann müsste sogar eine Tachoangleichung durchgeführt werden. Aber wie oben schon geschrieben wurde, klappt das eh nicht. Wenn Du selber mal Reifenumfänge berechnen möchtest, dann nutze diesen Reifenumfangrechner Gruß, Rolf
  14. Dicht ja, aber bei mir nicht mit der Kunststoffölwanne. Erst mit einer neuen Metallölwanne, weil man dann die Schrauben auch anziehen kann. Bei der Kunststoffwanne darf man das nicht. Achte bitte darauf, dass es auch rund um die Ablassschraube dicht bleibt. Und zwar am äußeren Metallrand. Ansonsten gleich wieder zurückschicken! Gruß, Rolf
  15. Hallo zusammen, mein 02er CDI steht kurz vor KM-Stand 150.000. Beim Anfahren, Beschleunigen - auch beim Hochschalten - läuft der Motor zwischen 1.500 - 2.300 U/Min rau. Eigentlich sind sogar Vibrationen zu spüren, bei höher Drehzahl sind die fast weg. Wenn ich nun genau bei der genannten Drehzahl den Gang herausnehme, dann kehrt sofort Ruhe ein, auch wenn ich die Motordrehzahl bei 2.000 U/Min halte. Deshalb kann ich das Fahrwerk, die Antriebswellen und das Getriebe (differentialseitig) ausschließen. Den Motor mit der Schwungscheibe auch, denn Dort läuft alles sehr sauber und weich. Bleibt also nur das übrig, was zwischen Getriebe und Schwungscheibe "ausgerückt" sitzt, die alternde Kupplung. Sie trennt und packt noch gut, aber die Aktuatorposition ist am Anschlag. Die Kupplung dürfte an der Verschleißgrenze angekommen sein. Ich vermute deshalb, dass die Kupplungsscheibe auch die Unwucht verursacht, evtl. löst sich die Reibscheibe langsam auf. Hat einer von Euch schon mal dieses Phänomen festgestellt und kann meinen Verdacht bestätigen? Danke und Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 12.11.2014 um 18:11 Uhr ]
  16. Ops! :o Du machst mir Angst! Wenn die Ladung einem so entgegen kommst .... Gruß, Rolf
  17. Triking

    Getriebeproblem

    Hallo Werner und willkommen im Forum. Werden drei Balken im Display angezeigt? Wenn ja, einfach die Suchfunktion nutzen (drei Balken). Das kann ein einfacher Kabelbruch sein, denn man gut selber instandsetzen kann. Gruß, Rolf
  18. Na ja, auch wenn der Anhänger eine Zulassung bis 100 km/h hat, gute 120 km/h zu fahren kann aber problematisch werden. Ich fahre selber seit Jahrzehnten die schwersten und größten Anhänger, bin aber da immer sehr vorsichtig. Wenn bei über 120 km/h Reifen platzen, sich das Gespann aufschaukelt oder schlingert, dann fährt der Anhänger mit dem XC 90 spazieren. Der Fahrzeugführer wird dann vom Kapitän zum Passagier degradiert . Gruß, Rolf
  19. ..... andere zahlen richtig Geld dafür, gegeißelt zu werden! 8-) Gruß, Rolf
  20. Also das mit der Lamellentiefe ist so eine Sache. In der Regel ist es wirklich so, dass nur 3 bis 5 mm des Profiles tatsächlich in Lamellentechnik sind und der Rest (ca. 3 - 5 mm) aus Blöcken besteht. Je nach Gummimischung hat das auch seinen Grund, wenn die Lamellen bis unten durchgehen, werden die Reifen irre schwammig und bekommen entsprechend schlechte Bewertungen. Gruß, Rolf
  21. Aber bei der Strecke würde ich wirklich überlegen, ob ich mir nicht zusätzlich einen kleinen Motorroller hole, um den Smart zu schonen. Gruß, Rolf PS: habe zwei 125er Roller für diesen Zweck :lol:
  22. Aber nein, ich spreche ja kein sächsisch. :lol: Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.