-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
'Nen Smart kann man ja immer gebrauchen...
Triking antwortete auf TomR's Thema in small-Talk (off topic)
Nette Schilderung einer "Rundumsanierung", gut gemacht! :lol: Gruß, Rolf -
... dann fällt er aber durch. Er hat die Grundregeln nicht verstanden! Gruß, Rolf
-
Boahhhhh! Das nächste Semester wird halt gelaufen! Unverantwortlich! Gruß, Rolf
-
Vorschrift bei Neuwagen: Darum fallen beim Reifenwechsel jetzt Zusatzkosten an
Triking antwortete auf JanzBloed's Thema in small-Talk (off topic)
Alternative Alternative II Gruß, Rolf -
Getreu dem Motto: "Und ist der Gang nicht eingelegt, der Smart dann ganz schnell baden geht!" :lol: Gruß, Rolf
-
Hallo, evtl. ein Massefehler, oder eine defekte Batterie. Die Starterbatterie muss nicht unbedingt beim Starten kaputt gehen, dass kann auch während der Fahrt passieren. Ist es noch der erste Akku im Wagen? Bei Baujahr 05 könnte das durchaus sein. Gruß, Rolf
-
Schlaf da erst mal ein oder zwei Nächte drüber. Dann sieht es sicher wieder besser aus. Gruß, Rolf
-
Der hier wäre als Ersatzteilträger auch nicht übel
-
Und wie ist das, wenn Du so einen Smart kaufst und dann die Teile umbaust? Gruß, Rolf
-
Ja aber wenn die Zelle in Ordnung ist und das Fahrwerk gerade, dann kann man das wirklich wieder richten. Du hast Dich doch schon an ganz andere Dinge gewagt. Die Teile sind gebraucht sicher gut zu bekommen, ist ja eine gängige Farbe. Nicht den Kopf hängen lassen und vor allen Dingen den Smart nicht gleich abschreiben. Wenn Du nach Gutachten ausgezahlt bekommst dürfte das Geld gut reichen, die benötigten Ersatzteile zu beschaffen. Gruß, Rolf
-
Och neeee Lurchi! Was ist denn da passiert? :cry: Tut mir sehr leid für Dich. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 08.10.2014 um 21:02 Uhr ]
-
Vorschrift bei Neuwagen: Darum fallen beim Reifenwechsel jetzt Zusatzkosten an
Triking antwortete auf JanzBloed's Thema in small-Talk (off topic)
Es gibt eine ganz einfache Sache, das in den Griff zu bekommen: Guten Tag, ich möchte bei Ihnen einen Neuwagen vom Typ XY kaufen. Hat der Wagen ein direktes oder indirektes RDKS? Ah, ein direktes System .... mmmhhh .... gut, andere Mütter habe auch schöne Töchter .... auf nimmerwiedersehen! Der Kunde entscheidet in der Regel, welche Fahrzeuge gekauft werden. Gut, in der ehemaligen DDR war das schon etwas eingeschränkt, aber heute man kann den Herstellern schon zeigen, dass Kunden auch die Folgekosten im Auge behalten. Gruß, Rolf -
Willkommen im Forum. Und ehrlich gesagt, die Wellen haben serienmäßig ganz schön viel Spiel. Ich habe das auch noch bei keinem anderen Wagen so gesehen, hält aber seit fast 150.000 km ohne Probleme. Gruß, Rolf
-
... aber nicht da, wo ich herfahren muss. Mein Smart hat mehr Gelände (leichtes) gesehen, als 80 % aller SUV. Gruß, Rolf
-
Allerdings kannst Du Mike Sanders nur dort anwenden, wo es mechanisch nicht abgerieben wird. Ich muss in den nächsten Tagen vorne am Scheibenrahmen etwas machen. Gruß, Rolf
-
Ventile? Hydrostößel? Mal beim nächsten Ölwechsel etwas dickeres Öl verwenden, evtl. ist es dann weniger. Gruß, Rolf
-
Hallo, es ist ganz normal, dass es bei einem betriebswarmen Motor aus dem geöffneten Öleinfüllstutzen dampft. Das Öl mag zwar am Messpunkt 90° haben, es gibt aber gerade über dem Zylinderkopf - also unter dem Ventildeckel - Motorteile, die viel heißer werden. Bei laufendem Motor werden diese heißen Teile dauern mit Öl benetzt und besprüht. Wenn man den Motor dann abstellt, läuft das Öl runter und es dampft etwas. Auch werden diese Öldämpfe zum Teil durch die Motorentlüftung abgesaugt. Bei dem Wasserverlust würde ich mir noch keine Gedanken machen. Aber dennoch würde ich regelmäßig kontrollieren. Dann aber in jedem Fall bei kaltem Motor, da kann der Flüssigkeitsstand schon wieder anders sein. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 04.10.2014 um 22:36 Uhr ]
-
Ölwanne mit Ablassschraube die 1001. (ESCO) - Gummidichtung
Triking antwortete auf Haferpops's Thema in SMARTe Technik
Also ich habe mich über die ständigen Ölflecken in der Garage geärgert. Eine neue Blechwanne mit Ablassschraube kostet sogar weniger als die Kunststoffschüssel. Gruß, Rolf -
Ich gehe mal in eine andere Richtung. Drück mal vom Innenraum aus rechts unten auf die Ecke der Windschutzscheibe. Lässt sich diese ein paar Millimeter nach außen drücken? Das ist dann das Pfeifen und Wasser kann da auch eindringen. Wenn dem so ist, dann in die Suchfunktion nutzen und nach undichter Windschutzscheibe suchen. Man kann die Scheibe mit Sikaflex gut abdichten. Gruß, Rolf
-
Ich meine das Stück zwischen Kompressor und dem Anschluss sollte 57 € kosten. Gruß, Rolf
-
Der Roadster ist "rattig" :-D Wirklich ein toller Wagen. Aber kannst Du denn nicht den CDI für alltags und Winter halten. Es würde den Roadster schonen und seinen Wert erhalten. Gruß, Rolf
-
Ein größerer Durchmesser kann beim Lufteinlass auch zu Motorproblemen führen. Der Motor wird ja auch durch die "Innenkühlung" runtergekühlt. Also durch das Benzin- / Luftgemisch. Selbst wenn die Elektronik einen höheren Luftdurchlass feststellt, dass Strömungsverhalten kann verändert werden. Wird dann das Gemisch zu mager, was bei Volllast dann schnell passieren könnte - dann wird der Motor heißer. Solche Eingriffe müssen nachträglich gut abgestimmt werden. Gruß, Rolf
-
Hallo Rolf und willkommen im Forum. Bei meinem 450er hatte ich das gleiche Problem schau mal hier: Klimaleitung Ich kann Dir nicht genau sagen, ob beim 451 die Leitung auch so angelegt, ist, aber beim 450 ist sie geteilt. Zeichnung Klimaleitungen Es hat jedenfalls eine Änderung gegeben, damit die Leitung nicht mehr so schnell am Kompressorflansch bricht. Wenn ich nicht ein gebrauchtes Anschlussstück bekommen hätte, dann wäre eine neue Komplettleitung fällig gewesen. Die neue Verbindung passt nämlich nicht an den alten Anschluss. Bei Deinem Smart dürfte deshalb schon die neue Ausführung verbaut sein und ein Teilstück einzeln erhältlich sein. Gruß, Rolf
-
450er mit undichter Frontscheibe.........behoben!
Triking antwortete auf xandi's Thema in SMARTe Technik
Update: auch 2002 und weitere :-D Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 02.10.2014 um 16:34 Uhr ] -
Nasensalbe, Nasentampons, Nasenspray, Rotz und Reste vom HNO-Arzt. Deswegen ist der Wagen auch ein Nasenbär! :lol: Gruß, Rolf