Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Meines Wissens ist das eine Einzelanfertigung ohne Straßenzulassung. Aber nett anzusehen ist er schon. Gruß, Rolf
  2. Also mit dem Hankook 442 kannst Du eigentlich nichts verkehrt machen. Ich fahre zwar vorne - weil ich einen 450er habe - die schmaleren 135er, aber die Reifen haben mich noch nie im Stich gelassen. Gerade der leichte Smart läuft recht schön mit den Reifen. Und die Felgen machen auch etwas her, ist nur fraglich, ob sie Streusalz aushalten. Gruß, Rolf
  3. Triking

    Kleine Meilensteine

    Ich, ich, ich .... nehme den Gutbrod, da weiß man, was man hat. :lol: Gruß, Rolf
  4. Sag mal, wie ist der Kraftstoffverbrauch? Mein Neffe hat eine Honda CBR 600, die aus dem Auspuff eine ca. 1 m lange Flamme schlug. Das Öl wurde ruckzuck mit Benzin verdünnt und stank fürchterlich. Die E-Düsen waren in Ordnung, es war der Druckminderer, der nicht mehr öffnete. So lag an den Düsen zu hoher Druck an und die mittleren beiden Zylinder - die wegen der Innenkühlung fetter laufen - donnerten unendlich Kraftstoff in die Zylinder. Das konnte der Motor gar nicht verbrennen und schickte es in den Auspuff, der sich wie ein Flammenwerfer darüber gefreut hat. :lol: Also Ölverdünnung kann auch von den Düsen herkommen. Gruß, Rolf Wenn der Verbrauch aber normal ist, dann geh mal von verschlissenen Zylindern / Kolben / Kolbenringen aus. Dann wie geschrieben, dickes Öl rein und fahren bis es nicht mehr geht.
  5. Die Ölverdünnung lässt auch auf verschlissene Kolbenringe, Kolben und Laufbuchsen schließen. Nimm einfaches 15 W 40 Öl, dass ist dickflüssiger. Und weil Du dieses recht preiswert bekommst, kannst Du es nach 3.000 wieder wechseln. Den Ölstand dabei in der Mitte halten. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 13.09.2014 um 11:11 Uhr ]
  6. Früher gab es viel mehr Werbung mit Reimen, die im Kopf blieben. Feuerlöscher: Denn hast Du Minimax im Haus, dann breiten sich kein Feuer aus. Nur Minimax auch scheiße ist, wenn Du nicht gerade zu hause bis. :lol: Gruß, Rolf
  7. Schau wirklich mal erst nach dem Kabel, dass lässt sich einfach reparieren: null Gruß, Rolf
  8. Genauuuuuu, dass schwulste Müsli der Welt. Würde ich wegen der Werbung auch nie kaufen. :lol: Gruß, Rolf
  9. Also wer einen netten Käfer zum Fahren sucht, der könnte hier fündig werden. Gruß, Rolf
  10. Hat die Anzeige beim "Bocken" die berüchtigten drei Balken gezeigt? Wenn der Kabelbaum oberhalb des Getriebes durchgescheuert ist und die blanken Kabel dann Massekontakt bekommen passiert nämlich genau das. Der Smart hüpft dann wie ein wilder Mustang. Gruß, Rolf
  11. ... aber das mit der "genitalen Kaste" muss ich mir merken. Echt gut der Spruch! :lol: Gruß, Rolf
  12. Ops, ich bin zu jung zum Sterben .... und zu alt für schlechte Werbung :lol: Gruß, Rolf
  13. Gibt es eigentlich Fernseher bzw. Radios, die bei Werbung automatisch umschalten? So auf DVD oder CD? Das wäre doch die Erfindung. :lol: Es grüßt Euch der Onkel Rolf, der gleich mal zum Patentamt läuft! :-D
  14. Das stimmt schon, den Käfer verbindet man schon deswegen mit Langlebigkeit, weil er irre lange gebaut wurde und seine Urform dabei erhalten blieb. Ja, das war viel Geld, auch für einen Käfer. Mein Vater verdiente als Gürtler nach dem Krieg so 70 bis 80 Pfennige die Stunde. Seine Leica IIIf kostete 1952 mit 2.0 Sumicron rund 1.250,- DM. Gruß, Rolf
  15. Hallo zusammen, also Werbung kann informativ, lustig, unterhaltsam und auch berührend sein. Wenn das so gemacht wird, dann ist das sicher keine schlechte Werbung und die Fernbedienung bleibt in Ruhestellung. Aber diese Werbung von "Reisefurz" geht mir eindeutig auf die Nüsse (sorry) und deshalb habe sie so umgedichtet, dass sie sich wenigstens reimt: Wenn ich reise, ist es weise, dass ich nicht vorher in den Koffer scheiße! Gruß, Rolf
  16. Also in dieser Ausführung - natürlich im Original - würde er mir gefallen. Schlicht und einfach, ohne Weißwandreifen oder "hochgebretzelt". Einfach nur ein liebenswerter Käfer.
  17. Ja, der Käfer war ein tolles Auto. Jedenfalls für die ersten Nachkriegsjahre. Aber der Rost ging auch an dem Käfer nicht vorbei. Dennoch, er hatte seinen Charme und ich hätte auch gerne ein älteres Modell. Gruß, Rolf
  18. ... es naut die Blacht - originalverkorkst von Palhuber und Söhne. Auch ich als Frau habe Anspruch darauf ein Glied zu sein .... in der Gesellschaft. einfach genial, ich liebe Loriot. Gruß, Rolf
  19. Muttu nochmal linken, hatte "S" to much and will auch so nüscht brennen. :lol: Gruß, Rolf
  20. Ja stimmt, "hätte angeblich" ist keine zugesicherte Eigenschaft, sondern der schüchterne Versuch, auch noch einen Staubsauger zusätzlich zu verkaufen. Obwohl, ich wollte mal Staubsaugervertreter für Vorwerk werden. Dann hätte ich bei einsamen Hausfrauen klingeln dürfen und auch gefragt, ob ich mal den Kobold 8-) vorführen darf? :lol: Gruß, Rolf
  21. Und das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft (dem überholtem Motor) kann auch für den privaten Verkäufer zum Problem werden. Zumindest, wenn der Motor kurz nach dem Verkauf Probleme macht. Gruß, Rolf
  22. Davon ab, von viele Rückrufen bekommen Kunden gar nichts mit. Wenn der Wagen mal zur Wartung in der Werkstatt ist, wird fleißig an anderer Stelle geschraubt. Gruß, Rolf PS: ich habe auch mal einen Rückruf bekommen. Und zwar bei meiner guten alten Güllepumpe (CX500C). Der Seitenständer hatte - wie bei vielen Krädern - keine Sicherung, wenn man so losgefahren ist. Spätestens in der nächsten Linkskurve hätte es einen ausgehebelt und man wäre nach rechts umgefallen. Wenn das bei hohen Geschwindigkeiten passiert und man dann noch hart stürzt .... Und genau das ist passiert und eine Klage in den USA hat Honda recht hart belastet. Ich bekam nach dem ersten Anschreiben sogar eine Mahnung, weil ich noch nicht umgerüstet hatte. Konnte ich aber auch noch nicht, weil die Händler gar nicht so viele Seitenständer geliefert bekamen. Auch wurde später der alte Seitenständer eingezogen und durfte nicht mehr in Umlauf gebracht werden.
  23. Aber ist den eine Eintragung überhaupt nötig? Wenn der neue Eigentümer doch auch das Sondernutzungsrecht übernimmt, übernimmt er praktisch ja auch die Garage zur alleinigen Nutzung. Das ist ja auch ein Vorteil. Lediglich wenn die Garage einer Instandsetzung bedarf, muss der neue Eigentümer dies aus eigener Tasche bestreiten. Dafür kann die Gemeinschaft - die ja damals der Fertiggarage zugestimmt hat - nicht herangezogen werden. Die Garage ist eigentlich nur ein Extra, welches als Bauwerk nicht richtig bewertet werden kann. Den Vorteil, den Wagen oder was auch immer dort unterzustellen, aber schon Grundbucheinträge und Grunddienstbarkeiten sind wirklich ein heikles Thema. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.