Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Auf der rechten Seite vom Getriebe findest Du eine große flache Inbusschraube. Der Wagen sollte gerade auf dem Boden stehen und das Getriebeöl dann aus der Gewindebohrung treten. Die Ablassschaube findest Du unten unter dem Getriebe, sie sieht auch so aus. Der Ölwechsel dauern nur wenige Minuten. Wenn das Getriebe nach dem Ölwechsel warm gefahren ist, dann noch einmal die Kontrollschraube öffnen. Das Öl hat sich durch die Wärme etwas ausgedehnt und das überflüssige Öl läuft dann aus. Bei der Laufleistung kann das durchaus passieren, bei manchen ist das schon nach einer Woche so. Das hat nichts mit dem Pflegezustand zu tun. Die Reparatur ist wirklich schnell gemacht. Gruß, Rolf
  2. Hallo und willkommen im Forum. Also der Ölverlust ist unkritisch. Ich würde bei dem Fahrzeug den Getriebeölstand prüfen und die Ölverschmutzung mit Bremsenreiniger entfernen. Sollte in kurzer Zeit das wieder so ölig sein, dann würde ich den Dichtungsring wechseln. So eine Antriebswelle kann man problemlos in 20 Minuten ausbauen, eine gute Anleitung findest Du hier im Forum. Ich war selber erstaunt, wie schnell und einfach das geht, wenn man an den richtigen Stellen anfasst. Der Simmering ist preiswert und wird so gar bei VW Modellen verwendet. Gruß, Rolf
  3. Ja, vielleicht hinke ich wirklich meiner Zeit hinterher :lol: Gruß, Rolf
  4. ... aber jetzt passiert da nichts auf der Seite. Das muss eine ganz bestimmte Werbung zu sein. Gruß, Rolf
  5. :lol: :lol: :lol: der war gut! Nein, es war diese Seite hier: Mindener Kreisblatt Ich wollte gerne wissen, wie andere Verwaltungen gegen die wilde Plakatiererei vorgehen. Gruß, Rolf
  6. Hallo zusammen, ist Euch sicher auch schon passiert. Ihr seid auf einer interessanten Seite und plötzlich scrollt der Bildschirm runter und Ihr habt eine überlaute Werbeeinblendung vor Euch. Nervig und nicht erwünscht wollt Ihr nach oben gehen, der Bildschirm rauscht aber immer wieder runter. Sucht Ihr dann bei der Werbung das "X", ist es nicht zu finden, oder führt Euch auf eine verlinkte Seite. Was kann man dagegen machen, Popupblocker helfen da wohl nicht. Gruß, Rolf
  7. Schau mal hier, für kleines Geld bekommt man hier ein komplettes Set. Es gibt mehrere Videos dazu im Netz Gruß, Rolf
  8. Er ist damit sprichwörtlich in eine beschissene Situation geraten! :lol: Gruß, Rolf
  9. Hallo und willkommen im Forum. Eine Fehlerquelle könnte ein Kabelbruch sein, hier kannst Du die Stelle finden. Ansonsten gib mal "drei Balken" bzw. "Kabelbruch" in die Suchfunktion ein, der Fehler taucht häufiger auf. Gruß, Rolf
  10. Einen hab´ich noch: Ein Geschäftsmann kommt in ein Hotel und sagt nach dem Einchecken, dass er „spitz“ wie Nachbars Lumpi ist und ob der Portier ihm da ganz schnell etwas zum Poppen besorgen kann. Der Portier sagt leider nicht, aber zur Not wäre da noch der Gärtner Detlef, den er für 80 € ……. ! Notgedrungen sagt der Geschäftsmann zu und legt die 80,- € auf den Tresen. Nun ja sagt der Portier, allerdings hat unser Chef das nicht so gerne, deshalb bekommt er 20,- € davon. Gut, sagt der Geschäftsmann, dann 60,- € für Detlef und 20,- € für den Chef. Na ja, meint der Portier, ich habe das auch nicht so gerne, deshalb bekomme ich auch 20,- € davon. Ist in Ordnung sagt der Geschäftsmann, dann bleiben 40,- € für Detlef. Nicht so ganz sagt der Portier, jeweils 20,- € bekommen die beiden Helfer, die Detlef festhalten …… denn der hat das auch nicht so gerne!  Gruß, Rolf
  11. Also nur so zum Test würde die HD-Pumpe des intakten Fahrzeugs nicht anrühren. Du kannst aber mal die ausgebauten und dann angeschlossenen Einspritzdüsen "sprühen" lassen. Gruß, Rolf
  12. Spontan fallen mir da drei Fehlerquellen ein. 1. Die Kraftstoffpumpe im Tank hat ein Problem und fördert nicht genug. 2. Der Kraftstofffilter ist zu und lässt nur bedingt Kraftstoff durch. 3. Die Hochdruckpumpe verdichtet nicht mehr richtig und dadurch kann nicht mehr schnell genug Druck aufgebaut werden. Die HD-Pumpe könnte auch undicht sein. Und zwar nicht nach außen, sondern nach innen. Gruß, Rolf
  13. Hallo, es dürfte sich dabei um den Hauptbremszylinder handeln. Gruß, Rolf
  14. Oh, dass sieht aber nicht so gut aus. :cry: Evtl. findest Du ja einen anderen Smart mit geringer Laufleistung und gutem Erhaltungszustand. Gruß, Rolf
  15. Ja, ich war bitter enttäuscht. Dabei hat der Wagen 1978 stolze 57.000,- DM gekostet. Na wenigstens hat die Klimaanlage innerhalb von 25 Jahren keinen Füllstoff verloren und die Veloursitze waren noch ausgesprochen gut. Nur der Kupplungskopf der AHK musste mal ausgetauscht werden, die vielen Fahrten mit schweren Anhängern hatten das Material verschlissen. Na ja, solche Arbeitstiere findet man heute nicht mehr so leicht. Gruß, Rolf
  16. Die Kundschaft würde es auch nicht gut heißen und u.U. solche Tankstellen meiden. Gruß, Rolf
  17. Hallo Mario, also wenn Dein Smart nicht pink mit Bling-Bling ist, dann sollte es nicht am Smart liegen. Denn im Alltagsgeschehen fällt der Smart nicht mehr so auf. Gruß, Rolf
  18. Bei 650.000 km musste mal ein neuer Auspuff drunter und etwas geschweißt werden. :-D Gruß, Rolf PS: aber der Reifendruck war ok! [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 12.10.2014 um 11:36 Uhr ]
  19. Viel schlimmer: die heutige Jugend kann fehlerfrei 10 Level eines Videospiels durchackern, aber technisch Verständnis geht immer mehr verloren. Als kleiner Junge habe ich sehr viel Zeit mit Märklinmetallbaukasten, Bilofix, Lego und Fischertechnik verbracht, Computer waren für Kids zu der Zeit Mangelware. Aber dafür kann ich heute eine Schraube reindrehen. Ja sogar ausbohren, wenn sie nicht wieder rauskommt und das Gewinde bekomme ich auch wieder hin. Ich kenne Menschen, die bei einem Papierstau am Fotokopierer verzweifelt durchdrehen und in psychiatrische Behandlung müssen. Und das 6 Wochen am Stück. In der Fahrschule hat man uns "WOLKE" als Eselsbrücke für die Überprüfung vor Fahrtantritt beigebracht: - Wasser -Oel -Luft -Kraftstoff -Elektrizität (Lichttest) Bei der Bundeswehr war es die TD (technische Durchsicht) vor, während und nach der Benutzung. Und die Durchsicht nach der Benutzung war die wichtigste. Denn im Einsatzfall konnte man sofort losrauschen wenn das Fahrzeug sauber und geprüft abgestellt worden war. Gruß, Rolf
  20. Ja, aber auch mein 02er CDI hat mir schon fast zu viel Elekdingsda. Vielleicht kaufe ich mir mal so einen alten Ford Escort Hundeknochen mit Kent-Motor. Wir hatten mal zwei in der Familie. Oder ich gönn mir meinen Traumwagen, einen MG TD 1953. Gruß, Rolf
  21. .... Mein nächster Wagen wird ein Oldtimer, den ich mit dem Hammer und einer Rohrzange reparieren kann. :lol: Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.