-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Man sollte mal folgenden Versuch starten. In der Presse gibt man großvolumig bekannt, man hätte eine Superbatterie mit irrer Speicherkapazität erfunden und würde diese jetzt zum Patent anmelden und dann auf den Markt werfen. Ich mache eine Wette, innerhalb einer Woche kommen ein paar Ölscheichs um die Ecke und bieten irre Kohle, damit das Ding in der Schublade verschwindet. :lol: Und hier ist der Superstromspeicher der Zukunft! Aber ich mag lieber diese Variante, bring mehr Energie! .... und ist auch noch lecker! :-D Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.12.2014 um 20:45 Uhr ]
-
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Triking antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Das könnte durchaus sein. :lol: Aber ist "car to not go" evtl. sogar eine gesponsorte Werbeaktion, bei der man gleich noch Zulassungszahlen präsentieren kann? Ich vermute mal ganz klar, dass die Betreiber kaum mehr als den Herstellungspreis für die Wagen bezahlen. Gruß, Rolf -
"Unchain my Heart" .... Er ist auch viel zu früh gegangen. Gruß, Rolf
-
Hallo, wenn das Motorlager hinten links schon gerissen ist, dann dürfte es vorne in jedem Fall durch sein. Der Motor brummt dann beim Beschleunigen und "poltert" manchmal an. Gib mal bei eBay oder daparto oder Co. "Motorlager" ein. Der Wechsel des vorderen Lages ist aber heftig, habe das gerade hinter mir. Gruß, Rolf
-
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Triking antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Also wenn ich Wikidingsda richtig verstehe reicht es, wenn die Fahzeuge hergestellt werden. Die Auslastung spiel dabei wohl keine Rolle. Gruß, Rolf -
Hatte ich auch eine Zeit, mit einem neuen Öleinfülldeckel war es wirklich weg. Der ist wirklich sehr preiswert, kannst Du auch über eine Mercedes Benz Vertretung bestellen. Reinige doch mal den Motor mit Bremsenreiniger (ordentlich Putzlappen drunter und für gute Belüftung sorgen), evtl. kannst Du dann die Undichtigkeit besser finden. Aber der Deckel lohnt immer. Gruß, Rolf
-
Also es war definitiv das vordere Motorlager. Und der Wechsel in der engen Garage mit Auffahrböcken und Wagenheber war wirklich kein Zuckerschlecken. Diese Reparatur werde ich nur noch einmal machen, wenn ich eine Bühne und einen dritten Arm habe, welcher nur 30 % von meinen Serienärmchen :lol: hat. Na ja, dass Dieselchen läuft wieder ruhig und zufrieden und ich habe gerade eine 500er Ibuprophen eingeworfen. Gruß, Rolf
-
Hallo zusammen, um das vordere Motorlager zu wechseln habe ich den Motor bzw. den Hilfsrahmen abgelassen. Und weil ich heute meinen schlauen Tag habe, habe ich vergessen, die Handbremse vorher zu lösen. Dadurch ist natürlich Spannung auf die Handbremsmechanik gekommen. Ich muss den Motor aber noch wesentlich weiter ablassen, um die Schrauben der vorderen Motorlagerung wieder einzudrehen. Deshalb habe ich die Sitze ausgebaut und die Handbremsschrauben schon mal gelöst. Allerdings hab ich die Verzahnung nicht mehr ausgehängt bekommen. Erst zog sie sich feste, so dass der Handbremshebel sich kaum noch hochziehen ließ, dann konnte ich das wieder lösen, er ist jetzt beweglich. Allerdings will die Verzahnung noch immer nicht komplett lösen. Gibt es eine Stelle, wo man ansetzen kann, um die Haltebacken wegzudrücken. Unten bei dem Steg mit den beiden Federchen z.B.. Oder muss man den reindrücken und er hebelt dann oben aus? Gruß, Rolf
-
04er Kennzeichen nur noch mit TUV und AU
Triking antwortete auf harryzwo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das klappt nicht, ein solches Fahrzeug würde dann unter wechselnden Namen angemeldet. Gruß, Rolf -
Also wenn Du es Dir finanziell erlauben kannst, dann einfach das Thermostat wechseln lassen und dann testen. Wenn die Zylinderkopfdichtung noch keinen Schaden genommen hat, könnte es noch klappen. Wenn der Wagen äußerlich aber schon nicht mehr so schön ist, dann verkauf ihn als Bastlerfahrzeug unter Angabe der Mängel. Also fort mit Schaden, nicht mehr dran denken und sich an einem Cabrio erfreuen. Gruß, Rolf
-
Blick über den Tellerrand: Dacia
Triking antwortete auf carstahl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich hoffe wirklich, dass der alte Zylinderkopf und die Gegenfläche am Motorblock noch im Urzustand sind, damit ein Gutachter einen evtl. Fertigungsfehler finden kann. Großserienmotoren sind definitiv für eine längere Haltbarkeit ausgelegt, im Normalfall hätte der Fehler nicht auftreten sollen. Aber wenn nun mal etwas nicht richtig funktioniert hat, dann sollte man einen vernünftigen Weg zur Einigung finden, wenn diese angeboten wird. Gruß, Rolf -
Na ja, ein Feiertag ist es ja eigentlich nicht. Also meine ich zwischen 20.00 und 07.00 Uhr darfst Du einen Benzinrasenmäher nicht betreiben. Zu berücksichtigen ist allerdings die Ordnungsbehördliche Verordnung (OV) der Kommune, in der Du den Rasenmäher betreiben möchtest. Und dann ist da noch die Maschinenlärmschutzverordnung. Die solltest Du auch beachten. Es kommt da noch auf den Rasenmähertyp und das Baujahr an. Aber warum versuchst Du es nicht mal mit grillen? :lol: Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 19.12.2014 um 22:09 Uhr ]
-
Aber Du hast Doch sich auf den Wagen Zugriff, wenn er stillgelegt ist. Oder steht der Wagen dann weit weg? Ansonsten Batterie alle 3 Monate nachladen. Gruß, Rolf
-
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Triking antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Genau, über kurz oder lang wird die Marke Smart aus dem Konzern "outgesourced" :-D ... wie man so neugermanisch spricht. Die Produktionsanlagen werden nach China verschifft und die bauen dann .... ein funktionstüchtiges Auto :lol: Na ja, ein wenig rumfrotzeln wird ja erlaubt sein. Gruß, Rolf -
Blick über den Tellerrand: Dacia
Triking antwortete auf carstahl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ohhhhhhhhh! Der erste Austauschzylinderkopf hat nicht funktioniert? Na spätestens jetzt würde ich hellhörig werden und überlegen, ob ich nicht einen Anwalt gegen Dacias ablehnende Haltung einschalte. Der Motor hat doch sicher irgendwo einen "Knacks". Entweder konstruktionsbedingt aber vermutlich liegt eher ein Fertigungsfehler vor. Es wird nur immer schwieriger, diesen nachzuweisen. Gruß, Rolf -
Smart lag 7 Jahre im Hafenbecken
Triking antwortete auf frank28717's Thema in Witziges zum Thema SMART
Ach ist doch nur eine 1 zu viel. Was ist schon ein Euro für so einen Smart. :lol: -
Oh eigentlich ist oben alles schon beschrieben aber ich persönlich könnte das nicht. Das Leben ist viel zu kurz, um auf den Smart zu verzichten :lol: Gruß, Rolf PS: ja, Reifendruck auch bei entlasteten Reifen erhöhen, die sollen nicht entspannen, sondern rund und prall blieben. Aber hier noch einen Tipp, hol Dir Reifenschaum oder Amor All und sprüh die Reifen auf allen Seiten gut ein. Dadurch bleiben die Weichmacher in den Reifen besser erhalten. Wenn man mal einen O-Ring hat, den man unbedingt wiederverwenden möchte, dann eine Nacht in Amor all legen. Er quillt dann wieder auf und bleib geschrmeidig.
-
04er Kennzeichen nur noch mit TUV und AU
Triking antwortete auf harryzwo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na ja, die Sache hat aber einen Haken, wie bekommt man ein Auto ohne TÜV zum TÜV gefahren? :lol: Ansonsten sehe ich auch schon mal Fahrzeuge mit Kurzzeitkennzeichen, die mit Sicherheit nicht fahren dürften. Gruß, Rolf -
Oder war es dann doch der .... Motorraumdeckel? Gruß, Rolf
-
Hast Du denn nicht die Möglichkeit ein Erhaltungsladegrät anzuschließen? Oder wenn Du abwesend bist (Urlaub, Knast, Einfrieren des Körpers usw.), kann nicht jemand für Dich ihn regelmäßig aufladen? Gruß, Rolf PS: Wagen nur abstellen, wenn die Bremsen zuvor richtig heiß waren. Sonst rosten sie unheilbar feste. Und bloß nicht die Handbremse angezogen lassen.
-
Smart lag 7 Jahre im Hafenbecken
Triking antwortete auf frank28717's Thema in Witziges zum Thema SMART
Na denn mal prost und auf die Muscheln am Schiffsrumpf. Na der Klabautermann hat jetzt einen Designersmart. Gruß, Rolf -
Hallo, evtl. gibt da ein Sensor keine genauen Werte mehr an und das Motorsteuergerät regelt dann nach. Vielleicht der OT-Sensor? Gruß, Rolf
-
Man kann dem Verkäufer nur für diese "Punktlandung" gratulieren. Er hat den Wagen in allerletzter Millisekunde abgestoßen. Hast Du - erst mal willkommen im Forum - den Wagen von einem Privatmann gekauft? Aber davon ab, vermutlich wird ein AT-Motor die beste Lösung sein, eine Überholung des Z-Kopfes (Ventile und Co.) beseitigt leider nicht die Ursache. Du hattest ja schon einige Dinge angesprochen. Gruß, Rolf
-
Na ja, wenn ich mal etwas in der Bucht verkaufe, dann geht das erst auf die Reise, wenn der Geldeingang ..... Aber im Moment stelle ich mir auch die Frage, kann der neue Eigentümer - also an den zwischenzeitig weiterverkauft wurde - überhaupt das Eigentum an der Sache erwerben? Ich meine liegt gutgläubiger Erwerb vor, wenn die Sache vorher "erschwindelt" wurde? Gruß, Rolf PS: was sagt das Bewertungsprofil über den Käufer? Aber vermutlich wechselt er regelmäßig, wenn die negativen Bewertungen kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.12.2014 um 12:05 Uhr ]
-
Hallo, also rechts vom Motor befindet sich auch der Ölpumpenantrieb. In Verbindung mit der Öldrucklampe wäre das eine Erklärung. Gruß, Rolf