-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Quote: Am 01.10.2014 um 22:39 Uhr hat Gerlin geschrieben: Wenn ich den 453er in Schwarz/Silber so da sehe, gefällt er mir richtig gut. Und wenn zudem die größten bisherigen Schwächen beseitigt sind, wird sich das auch in den Verkaufszahlen niederschlagen. Allerdings sollte der Kühlergrill und der Lufteinlass unten dann auch in silber abgesetzt werden. Sonst wirkt er vorne zu düster. Gruß, Rolf
-
Kopfsteinpflasterklappern Radaufhängung Fahrerseite....
Triking antwortete auf xandi's Thema in SMARTe Technik
Zuerst klappern die Koppelstangen. Dann die Traggelenke. Bei der Laufleistung mit Sicherheit. Gruß, Rolf -
[B]iete meinen Smart Brabus / Hamann zum Verkauf an
Triking antwortete auf aiR's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 01.10.2014 um 15:08 Uhr hat P-yay geschrieben: Verkauft? Das Inserat ist zumindest nicht mehr verfügbar. Doch, der Link funktioniert noch -
450er mit undichter Frontscheibe.........behoben!
Triking antwortete auf xandi's Thema in SMARTe Technik
Also Sikaflex schwarz ist genau richtig für diese Sache. Gruß, Rolf PS: Silikon ist wirklich für den Sanitärbereich ok, aber hier bitte kein Acryl nehmen, dass bekommt Stockflecken und sammelt Pilze. -
Ölwanne mit Ablassschraube die 1001. (ESCO) - Gummidichtung
Triking antwortete auf Haferpops's Thema in SMARTe Technik
Du wirst auch ganz schnell 50 Leute finden, die ebenfalls Probleme haben. Und was sagt uns das? Gruß, Rolf -
Ich habe selber den Dichtversuch unternommen und durfte die Pumpe dann wieder ausbauen. Die Dichtfläche hatte schon solche Rostnarben, dass nur noch eine Überarbeitung in einem Fachbetrieb bzw. die geänderte Austauschpumpe half. Gruß, Rolf
-
Mach keine Experimente mit einer gebrauchten Pumpe oder einem Dichtsatz. Nimm diese Pumpe hier und Du hast Ruhe und einen zuverlässigen Motor. Gruß, Rolf
-
Es gab aber schon Urteile, die eine Wandlung zur Folge hatten. Nur die paar Wagen, die gewandelt wurden tuen den Herstellern nicht weh. Die werden doch gleich wieder als Jahreswagen weitergereicht. Das Schummeln lohnt sich also so lange weiter, bis es mal richtig zu Sache geht. Ist das nicht eine generell eine Sache für das Kartellamt? Gruß, Rolf ... oder könnte man nicht ganz einfach eine Betrugsanzeige stellen? Ist doch offensichtlich, dass gemogelt wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 29.09.2014 um 18:01 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 29.09.2014 um 18:01 Uhr ]
-
Ein Mann leidet unter einem Tennisarm. Ein Freund rät ihm in den REWE-Markt zu gehen, dort steht ein Automat, der ihm weiterhelfen kann. Er muss nur ein wenig Urin mitnehmen, den der Automat analysiert. Gesagt getan, der Mann geht zum Automaten. Nach Einwurf von 50 Cent wertet der Automat den Urin aus und gibt folgende Diagnose und rät auch zu folgender Behandlungsart: Sie haben einen Tennisarm, in Reihe 5 finden sie bei den Naturheilmitteln eine Salbe zum Einreiben. Diese tragen sie drei mal täglich auf und nach 14 Tagen sind Sie ihren Tennisarm los. Der Mann kann das gar nicht glauben und möchte den Automaten mal richtig auf die Probe stellen. Er nimmt etwas Spucke von seiner Tochter, etwas Urin von seiner Frau, vom Hund etwas Kacke und seinen Sperma und bringt die Mischung grinsend zum Automaten. Nach Einwurf von 50 Cent kommt folgende Diagnose: Ihre Tochter hat Herpes, ihre Frau bekommt Zwillinge – allerdings nicht von ihnen -, ihr Hund hat Würmer und wenn sie das Onanieren nicht lassen, kriegen sie ihren Tennisarm nie los! Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 28.09.2014 um 21:40 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 28.09.2014 um 21:41 Uhr ]
-
Bei dem Motorsound kann man getrost auf ein Radio verzichten. Die baffen Gesichter derer, die man an der Ampel hat stehen lassen, entschädigen ebenfalls. Gruß, Rolf
-
Das muss ganz schön Arbeit gewesen sein, den deutlich größeren Motor dort einzubauen. Was mir aber besonders gefällt ist, dass der Wagen ein echter Wolf im Schafspelz ist. Gruß, Rolf
-
Viel Spaß, Rolf :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 28.09.2014 um 15:50 Uhr ]
-
Ölwanne mit Ablassschraube die 1001. (ESCO) - Gummidichtung
Triking antwortete auf Haferpops's Thema in SMARTe Technik
... und da ist dann noch das Ausdehnungsverhalten der Kunststoffölwanne selber. Die dehnt sich nämlich bei Wärme / Hitze reichlich aus und "arbeitet" damit auf der Dichtfläche zum Motor. Ein Anzugsdrehmoment von 10 NM - womit man das auch immer zu messen vermag - unterstützt das auch noch. Die Ölwanne "wandert" bei jedem Temperaturwechsel hin und her. Bei der Ablassschraube habe ich die gleiche Erfahrung gemacht, wie mein Vorredner. Das passt einfach nicht. Gruß, Rolf -
Smart wurde mit eingelegtem Gang abgeschleppt
Triking antwortete auf nico1977's Thema in SMARTe Technik
Die Gerichte sagen ganz deutlich, Handbremse und eingelegter Gang gehören Zusammen. Ansonsten hat man nicht nur eine Macke am Wagen! Gruß, Rolf -
... aber die haben Stege dazwischen. Für Panzerketten gibt es übrigens Schneegreifer, schau mal bitte hier. Auf der Kette kannst Du das "X" gut erkennen. Da wird einfach ein Kettenpolster ausgetauscht. Allerdings macht man eine Straße damit kaputt. Gruß, Rolf
-
Smart wurde mit eingelegtem Gang abgeschleppt
Triking antwortete auf nico1977's Thema in SMARTe Technik
Der eingelegte Rückwärtsgang unterstützt die Handbremse, besonders beim Diesel. Wird der Gang nicht eingelegt und ein Bremsseil der Feststellbremse längt sich oder reiß gar, dann hat der Wagen überhaupt keine Wegrollsicherung. Mit eingelegtem Gang wird er aber wenigstens abgebremst, weil sich in den Zylindern immer wieder Gegendruck aufbaut. Außerdem ist der eingelegte Rückwärtsgang auch die Diebstahlsicherung, weil der Schalthebel dann verriegelt wird. Das ist auch eine Frage des Versicherungsschutzes. Also bitte Rückwärtsgang einlegen und Handbremse anziehen, auch in der Ebene. Eine Ausnahme sehe ich nur, wenn der Smart für einen längeren Zeitraum in einer Garage stillgelegt wird. Dann würde ich auf die Handbremse verzichten, damit die Bremsbacken in den Trommeln nicht festbacken. Gruß, Rolf PS: wer sein Kfz nicht ausreichend gegen Wegrollen sichert .... hat schnell eine Macke! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.09.2014 um 16:44 Uhr ] -
Also ich nutze den hier beruflich regelmäßig. Gruß, Rolf
-
Renaults Ein-Liter-Auto EOLAB als fahrfertiger Prototyp mit Twingo Motor
Triking antwortete auf cut's Thema in Presse-Spiegel
Also das Drehmoment des E-Motors ist schon gewaltig. Sicher werde solche Fahrzeuge in der Zukunft eine sehr große Rolle spielen. Und die Hersteller lernen ja auch daraus. Allerdings halte ich die Verbrauchsangaben für nicht ganz ehrlich. Natürlich kann der Wagen solche Verbräuche hinlegen, aber nur bis 100 km Fahrstrecke. Denn der Akku hilft den Verbrauch zu senken. Aber der ist ja auch schnell leer und dann geht der Verbrauch hoch. Aber dennoch eine zukunftsweisende Sache. Gruß, Rolf -
Ohhh besser nicht im Winter, dass Ding geht dann ab wie ein Schlitten. Die Ketten haben weniger Anpressdruck als ein Reifen, kein Profil und sind glatt. Ich habe mal einen Bergepanzer im Schnee "abgehen" sehen, da kommt keine Freude auf. Gruß, Rolf PS: den kürzeren Spaten oder besser die Spatenschaufel habe ich sogar. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 25.09.2014 um 19:22 Uhr ]
-
Oh, der Erbauer hat sich aber viel Mühe gegeben. Allerdings würde ich die Optik etwas "glätten". Die beiden Rohre vorne sind zu viel und die verzurrten Plastikkanister auch. Die Übergänge zur Wanne sollten fließender sein. Ansonsten wirklich recht gut gemacht. Gruß, Rolf
-
.... aber der leckere Zwetschenkuchen rächt sich in ein paar Stunden :-D Na ja, mit einem verschlissenen Fahrwerk kommt man ja auch schnell in eine beschissene Lage! :-D Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 24.09.2014 um 22:15 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 24.09.2014 um 22:16 Uhr ]
-
Genau, Rakete in den Ars.. und ab dafür! :-D Gruß, Rolf Ach ja, bei denen heißt das ja: 10, 9, 8, 7, ........Flutsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 24.09.2014 um 21:31 Uhr ]
-
Oh, wenn die den "Messerjocke" erwischen, dann wird es richtig böse. Da kennen die Verkehrsrichter keine Gnade mehr und der Führerschein ist wech. Das schreit förmlich nach einer MPU und einem Antiaggrotraining. Gruß, Rolf