Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

habt ihr Erfahrungen mit nem Faltrad für den Smart? Was ist gut, was taugt nix?

 

Also.. welches FALT/ KLAPP-Rad taugt was? Wer kann mir da eines empfehlen? Sollte leicht und gut zu falten sein ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nordelch am 07.08.2005 um 19:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was genau möchtest du als Antwort hören?

Verschiedene Fahrradmarken die mit/ohne Auseinanderbauen in den Smart gehen?

 

Auf den Fahrradträger gehen eigentlich alle Fahrräder - da isses völlig egal welches du nimmst ...

 

Oder hast du was anderes mit deiner Frage gemeint?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann nimm dir doch sowas :lol:

 

mbike.jpg

 

Das muss du garantiert nicht auseinanderbauen...

 

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 04/2002

mini1.jpgmini2.jpg

mini3.jpgmini4.jpg

 

spritmonitor.de

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.r-m.de

 

Schau da mal rein. Da kämen das Birdy und das Frog in Frage. Nicht ganz günstig, aber sehr gut durchdacht.

 

Gruß

BB


Smart fortwo Passion Cabrio 2001 jackblack

VW Sharan 1.8t 2000 black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich kann Brompton nur empfehlen, ist etwas teuer aber wirklich streckentauglich klein zu falten, bleibt toll stehen (im gefalteten Zustand im Kofferraum).

Das beste ich hab noch eines aus meinem Wohnmobil keine 50 km gefahren, ein T6 mit Komplettausstattung (schwarz und Transporttasche) absolut neuwertig.

Neupreis 1119,- EUR (www.voss-spezialrad.de)

Orginalrechnung mit Regestrierung für 800,-EUR an Selbstabholer abzugeben.

-----------------

Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

 


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mich am Ende für ein Dahon P8 entschieden. Paßt gut in meinen Smart, ist leicht und toll :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.08.2005 um 19:46 Uhr hat Mediaman2000 geschrieben:
Dann nimm dir doch sowas :lol:



mbike.jpg




 

Wie geil ist das denn :) :-P

-----------------

brabus1vrs.jpg

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt auch fahrradträger für den smart

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu verkaufen, top Zustand, in rot oder weiß

 

xdrrhj.jpg

 

 

Bei Interesse bitte email an karlheinz-p@web.de

 

-----------------

7fvhvtfn.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von karlheinz4p am 04.01.2009 um 12:42 Uhr ]


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha, ich sehe erst jetzt, der 1.Beitrag ist ja schon von vor-vorgestern.

 

 


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 2 Klappräder.....huch heutzutage sagt man ja Falträder. Ein teures und ein günstiges 299 EUR von Dahon. Normales Speed mit 7 Gängen Drehgriffschaltung. Superrad. Nicht so nervös zu fahren wie vergleichsweise gefahrene Modellen. Und mit den Kunststoffschutzblechen absolöut alltagstauglich. Das Teil ist jeden EUR wert.

Habe damit schon eine fast komplette Bodenseerunde abgeradelt.


Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es neue Erfahrungsberichte zu Falträdern im Smart fortwo?

Was passt erprobterweise in den Kofferraum?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartine79 am 03.05.2012 um 20:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Dahon Jetstream EX, tolles Teil, absolut Langstreckentauglich und voll gefedert, passt wunderbar in den Smart.

Nachteil, sehr teuer.

 

2012032233_foto0029640x480.jpg

 

2012032258_foto0032640x480.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dir! Das sieht sehr toll aus (Smart und Rad) :) Alles so edel und gepflegt.

 

Ich habe mich inzwischen für das Dahon Roo entschieden. Ist nicht ganz so teuer, passt gut hinein und ist für mich als Gelegenheitsbikerin sicher erst mal ausreichend.

 

Der Spanngurt ist übrigens eine gute Idee. Werde ich mir auch noch kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In das Coupe passt so gut wie jedes Faltrad.

Einfach gerade reinschieben. Beim Cabrio sieht das aber ein wenig anders aus. Das Rad darf nicht so hoch sein. Sonst bekomme ich das nicht unter der Verdeckanhebung eingefädelt.


Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß, der Faden hier ist 12 Jahre alt, aber ich muss unbedingt auch meinen Senf dazu geben: Aufgrund akuter Parkplatznot bei meinem Arbeitgeber habe ich seit heute ein Brompton (electric, 12 Gang mit Gepäckträger und verlängerter Sattelstütze) und mit etwas Geschick passt es wunderbar ins 451 Cabrio. Anbei ein schlechtes Bild von heute Abend. Bessere werden sicher noch folgen.

Ich bin sehr begeistert von dem Fahrrad. Es fährt sich wie ein großes und darf ohne extra Fahrschein in öffentlichen Verkehrsmitteln mitgenommen werden. Die Qualität ist passend zum Preis sehr hoch. Eine Probefahrt sollte jeder Freund des effektiven Minimalismus einmal unternommen haben. (egal ob elektrisch oder mit reiner Muskelkraft)

 

Viele Grüße, 

Christian 

IMG_0869.jpeg

bearbeitet von CHH

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir dieses hier gekauft. Es war mit 200 Euro das niedrigpreisigste, das ich finden konnte. Es sollte ein Notbehelf sein und es ist ein Notbehelf, paßt also. Die Fertigungsqualität entspricht dem Preis. Aber, es funktioniert alles, es ist neu und schön und das Klappkonzept funktioniert gut. Ich hatte keinen Bock, vergammelten kaputten Kram anderer Leute aufzuarbeiten. Größter Nachteil ist, es ist nur für eher kleine Menschen geeignet. Die Angabe der Sattelhöhe von bis zu 100 cm ist falsch, das ist viel niedriger. Ich habe die Sattelstütze abenteuerlich um"konstruiert" und umgeschweißt, damit geht es so lala auch für größere Menschen. Das Gewicht ist grenzwertig zu tragen. Das Rad hat keine Beleuchtung, die muß man dazukaufen. Ich habe mir auch noch eine Tasche dazu gekauft, so daß es in Bus und Bahn als Gepäckstück mitgenommen werden kann. Ich habe damit kleine Radtouren bis zu ca. 1,5 Stunden Dauer unternommen, mit Pausen. Durchgehende Fahrzeit vielleicht eine halbe Stunde. Dann war ich an meiner Schmerzgrenze. Man muß schon etwas schmerzbefreit sein. Aber, es hat schon Spaß gemacht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe als Rettungskapsel nen zweiten Smart🤣

 

Als ich den Fred angefangen hab zu lesen dachte ich erst es geht um ein Faltnotrad wie es z.B. im 911 ab G Modell ist.

Die Überschrift zu schnell gelesen…🙈🤣

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich eher zu Faul zum "in die Kette" treten bin, habe ich seit über 30 Jahren ein Di Blasi R7 Faltmoped.
Es hat eine dazugehörige Tasche, worin man das Moped egal wo sauber transportieren kann.
Es passt perfekt hinten in mein 451'er Cabrio.

DI Blasi R7.png


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Steffi_Holger:

Da stinkt die ganze Bahn nach Benzin....🤣

 

...ich würde eher sagen - sie duftet nach Zweitaktgemisch! 😉

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Stunden schrieb Smart 451:

Da ich eher zu Faul zum "in die Kette" treten bin


Ich bin auch zu faul zum Treten und habe bei Bedarf einen E-Scooter im Heck.

Einen Segway Ninebot ES2 - cool, schick, klappbar, gute Leistung …. und ohne Zweitaktgemischduft 😉
 

 

IMG_3356.jpeg

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.