Jump to content
Focus-CC

Der Delphi DS150 Thread

Empfohlene Beiträge

so, der DS150e ist zu meiner Verwunderung rasend schnell  (2 Werktage) geliefert worden und wurde auch sofort von WoW erkannt. Ich hatte den hier  bestellt. 

Als Anfänger muss man sich erst mal mit WoW (5.00.8r2) vertraut machen. Die Diagnostik hat funktioniert, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob mein Adapter auch die Sensorik ausliest. Ich würde z.B. gerne mal die Lambdasonde überprüfen.

Ist es mit WoW möglich direkt die Sensoren anzusprechen? 

bearbeitet von wach

Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch die 2017er Version. Schlüssel, Getriebe und Kupplung anlernen habe ich gefunden. Service kann zurückgestellt werden Livedaten funktionieren sehr gut. Meine Frage kann man damit auch Funktionen freischalten wie Schaltwippen oder kann das nur die SD???? Habe im Programm nichts dazu gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 Was ist der Unterschied WoW (5.00.8r2) gegenüber der Delphi 2017.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Belcanto:

 Was ist der Unterschied WoW (5.00.8r2) gegenüber der Delphi 2017.

Jedes Programm hat stärken und schwächen.
Folge dem Link zu YT, dort wird der vergleich zu beiden Programmen behandelt. (KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Belcanto:

Danke!!!!!!

Gern! 😁👍


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Markenfremde Frage, bevor ich mich wund spiele: Kann das DS150 an einem VW Fox aus 2008 Schlüssel anlernen?

Arbeitskollege sein Schlüssel ist hinüber (das Innenleben), habe einen Gebrauchten mit intakter Elektronik organisiert.

Aber kann ich die Schliessanlage/Fernbedienung von der Höhle damit schlau machen?

Den Bart mit Transponder kann man ja tauschen bzw muss man eh wegen dem Profil.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hat hier jemand schonmal den "Flugschreiber" benutzt, und kann mir sagen, wie man die dort erfassten Daten abspeichern kann? Speicherkarte an den Rechner anstöpseln geht nicht, die wird nicht erkannt. 😞

 

bearbeitet von Markomaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Markomaus:

Hallo, hat hier jemand schonmal den "Flugschreiber" benutzt, und kann mir sagen, wie man die dort erfassten Daten abspeichern kann? Speicherkarte an den Rechner anstöpseln geht nicht, die wird nicht erkannt. 😞

 

 

In meiner Version, die aber schon etwas älter ist, geht das nur direkt in der Software mit der Speicherkarte im Multiplexer. 

 

delphi_flight_recorder_download.jpg.b10052b68b24490c0a1e5c05fa1099f1.jpg

 

Multiplexer anstöpseln und mit dem Rechner verbinden, auf dem die Software läuft. In der Fahrzeugauswahl (1) den Knopf für den Flightrecorder klicken (2). Dann geht ein Fenster auf, dort die gespeicherten Daten einlesen (3), einen Datensatz aus der Liste auswählen (4) und auf den Rechner laden (5).

Die Dateien sind in irgendeinem Binärformat, das nur die Delphi Software lesen kann. Zum anschauen, im selben Fenster den Knopf "Datei öffnen" klicken und eine lokal gespeicherte Datei auswählen.

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 16.7.2023 um 22:22 schrieb 450-3:

 

In meiner Version, die aber schon etwas älter ist, geht das nur direkt in der Software mit der Speicherkarte im Multiplexer. 

 

delphi_flight_recorder_download.jpg.b10052b68b24490c0a1e5c05fa1099f1.jpg

 

Multiplexer anstöpseln und mit dem Rechner verbinden, auf dem die Software läuft. In der Fahrzeugauswahl (1) den Knopf für den Flightrecorder klicken (2). Dann geht ein Fenster auf, dort die gespeicherten Daten einlesen (3), einen Datensatz aus der Liste auswählen (4) und auf den Rechner laden (5).

Die Dateien sind in irgendeinem Binärformat, das nur die Delphi Software lesen kann. Zum anschauen, im selben Fenster den Knopf "Datei öffnen" klicken und eine lokal gespeicherte Datei auswählen.

 

 

Nochmal "Hallo",

 

ich hatte das gestern noch einmal ausprobiert. Ich dachte "Session hochladen" würde bedeuten, dass

man die Daten aus dem Flugschreiber auf dem Rechner speichern könnte. Aber das bedeutet eben "nur"

das man die Daten aus dem Multiplexer wieder in das Programm laden kann. Du hattest das auch so geschrieben,

aber ich hatte das beim lesen anders interpretiert 😇

 

Das Programm selbst bietet ja offensichtlich die Funktion an, dass man älter Daten vom Rechner laden kann.

Nur kann ich "speichern" eben nirgends finden 😕

 

Im beigefügten Bild sieht man oben links den Reiter wo sich das "safe" oder "speichern" üblicherweise versteckt.

Aber da ist eben nur die Funktion "Laden"-

 

MIt dem Multiplexer ist das nicht ganz so komfortabel, weil der dazu immer erst mit Spannung versorgt sein will...

 

Weiß vielleicht doch noch jemand Rat?!

 

wie speichern.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen, 

 

jetzt raucht mir erstmal der Kopf vom vielen lesen, ich habe mir mal für kleines Geld ein 

 

Vci Vd Ds150E Cdp Pro Für Delphis 2016.R0 Mit Bluetooth Ds Und Keygen Obd2 Diagnose Tool Aktivator Scanner Schwarz

 

zugelegt das nächste Woche den Weg zu mir finden soll. 

Ich hätte da so ein bis zwei Fragen vorher und hoffe ihr könnt mir mit eurem Wissen weiterhelfen. Da wäre zb. Die Frage zu WoW, verstehe ich das richtig das es kostenfrei (was mich bei Würth wundern würde) ist, den Würth bietet eine 14,4Gb große Datei zum Download an. Dann noch die Frsge mit einem Firmware Update, in einem anderem namenhaften Board wird eine Firmware Stand 2022 angeboten, oder aktualisiert sich das Gerät selber. 

Ich werde zum Betrieb auf ein älteres Laptop Windows 7 wieder drauf packen und es nur für Diagnose Software nutzen. 

Ach eine Frage hätte ich tatsächlich noch, was für sinnvolle Software gibt es dafür, weil die sich ja teilweise ergänzen. 

Ich hoffe ihr steinigt mich jetzt nicht dafür das ich euch mit einigen Fragen diesbezüglich bombardiere. 

 

Lg Ghostimaster 


Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

IMG_20220726_134340.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich dabei um Raubkopien des Originals von Würth bzw Delphi... von alleine aktualisiert sich da nichts und es ist nur kostenlos weil es eben eine Raubkopie ist. 

Das sagt schon der Keygen der dabei ist ;). 

Das Original bekommt natürlich Updates und ist nicht mal ansatzweise für Hobbyschrauber bezahlbar. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Im Titel ist schon fast alles gesagt. Im Detail: 451 Diesel mit 54 PS Bj 2011 230tsd km - Bei geschaetzt mittelwarmen Motor ging die Motor-Kontrolleuchte an (nur leuchtend - nicht blinkend) Ohne jegliche negative Reaktion des Motors ca. 40km nach Hause gefahren. Ausser der leuchtenden MKL war nix besonderes zu merken waehrend der Fahrt. Am naechsten Morgen in der Werkstatt ausgelesen („Fehler an der Lambda-Sonde“ -  was nun genau kann ich leider nicht sagen. Wahrscheinlich defekt oder unplausible Werte). Der Fehler wurde gelöscht und kam auch in der Werkstatt (ein paar Gasstoesse) nicht wieder. Im Internet findet man Tips zur Reinigung/Wiederherstellung der Sonde wie „nur mit Temperatur versuchen. Nicht mit Bürsten oder Flüssigkeiten“. Ok, ich musste sowieso nach Hamburg (ca. 70km). Tank war fast leer - ich füllte auf mit Aral-Ultimate zwecks Reinigunsgeffekt. Dann mit knapp 100 und nur im vierten Gang nach Hamburg gebrettert und noch 10km Stadtverkehr dazugelegt. Die Kiste muss -trotz Winter- relativ heiss geworden sein.   MKL blieb aus !! Bin jetzt nach der Löschung des Fehlers ca. 200km ohne MKL-Panne  gefahren.   Wundersame Heilung?  Verfrühtes Weihnachtswunder vielleicht?  Kann sich die Sonde regenerieren? Kann das einfach ein „falscher Fehler“ gewesen sein und die Elektronik/Mechanik hatte sich einfach verschluckt?   Liebe Gruesse!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      150.459
    • Beiträge insgesamt
      1.565.756
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.