Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "kupplungstausch".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

226 Ergebnisse gefunden

  1. Offen gesagt werde ich das Gefühl nicht los, dass das Problem auf der Fahrzeugelektronikseite liegt. Ich werde nochmal alle Massepunkte checken, die Relaisplatte unter dem Fahrersitz und den Motorkabelbaum, alle betreffenden Leitungen usw. Bevor eine so große Maßnahme wie der Kupplungstausch ansteht, muss ich noch ein paar Dinge ausschließen.
  2. Servus zusammen, hab zwar schon ein paar Threads gefunden zu ner ähnlichen Beanstandung (u.a. auch hier: Brummen ab 60km/h - aber leider nie mit happy end und irgendwelchen Hinweisen was die Ursache ist: Kurz die Story: Mein 451 Turbo (BJ 2014) hat mit 130.000km ne neue Kupplung gebraucht, hab ich machen inkl. Schwungrad und Aktuatorüberholung machen lassen in 'ner freien Werkstatt. Getriebe schaltet wieder einwandfrei, allerdings hab ich jetzt ein anderes Thema mit dem Wagen: Bei Fahrgeschwindigkeiten über 60 km/h, wenn ich im 5. Gang unterwegs bin (ca. ab 2.500 U/min) kommen bei leichter Gaspedalstellung im Zug deutlich hörbarbare Geräusche von hinten ins Fahrzeug. Hört sich so an wie ein Mischung zwischen Rasseln und Schwirren. Sobald ich vom Gas gehe ist das Geräusch komplett weg, bei Betätigung Gaspedal (keine Volllast) ist es sofort wieder da. Das Geräusch bleibt da bis zur Maximaldrehzahl um 4.500 U/min bei 145 km/h. In anderen Gängen ist das Geräusch überhaupt nicht vorhanden, d.h. ich schließe aus, dass das Geräusch aus dem Motor kommt oder wie auch gerne mal irgend ein Abschirmblech angeregt wird. Der Werkstatt hab ich das Geräusch auch vorgeführt - die hat aber erstmal auch keine richtige Idee, wird aber natürlich in die Analyse gehen. Jetzt wär natürlich hilfreich, wenn ich mit Eurer Hilfe das ganze etwas weiter einschränken könnte. In einem anderen Beitrag hab ich gelesen, dass derartige Geräusche ggf. auch mit der Getriebeölsorte oder -füllstand zu tun haben könnte (s. hier: https://www.smart-forum.de/topic/91340-smart-451-5-gang-rasselt/?tab=comments#comment-955005), Getriebeöl wurde gewechselt und 75W90 (korrekt) befüllt. Motorlager wurden i.R. des letzten Werkstattaufenthalts auch getauscht, d.h. hier habe ich auch keinen Anhaltspunkt! Gibt's Ideen wie man weiter auf Ursachenforschung geht? Vielen Dank für Eure Hinweise! Gruß, Tom
  3. Hi, nachdem ich jetzt kurz vor 245000 km mit meinem Smart bin, macht sich im 1. und 2. bemerkbar, wie die Kupplung rutscht. Sprich wenn Drehmoment erreicht wird. Der Aktuator ist ein modifizierter von OptiGear und bereits mechanisch komplett an die Grenze gestellt. Mittels SD lässt sich hier bereits nichts mehr "Anlernen". SD quittiert Fehlschlag. Die Kupplung ist noch die Erste. Bisher habe ich sonst immer den Aktuator bei jedem Service mech. justiert und angelernt. Anfang 2024 kam dann "Fehlschlag". Stecker sahen jetzt nicht korrodiert aus und die Kabelstränge waren auch noch flexibel und weich. Vereinzelt trat mal der Fehler "Stellung nicht erreicht" auf. Aber rein von den Einkuppel- und Schaltvorgängen war alles sehr sauber. Auch kein Rutschen war vernehmbar. Seit letzter Woche nun die Symptomatik mit dem Rutschen. Ich habe daher einen KVA einer freien Werkstatt eingeholt und der liegt sage und schreibe zwischen 2,2 und 2,3k. Leistung beinhaltet Kupplungssatz und Arbeitszeit von ca. 6 Std. Vorlaufzeit wären etwa 1,5 Monate. Ein neuer Aktuator wäre nicht mit einbegriffen. Kosten wären tatsächlich nur Kupplungssatz und Erneuern. KW Simmerring wäre extra on top. Ich weiß das mal die Teilepreise einer Werkstatt nicht mit dem Netz vergleichen kann. Nehme ich hier den günstigsten Satz von Sachs bei etwa 250, würde ich mir hier denken das eine Werkstatt hier wohl Teilepreis 750 veranschlagt. Wenn man hier die Restkosten nun +/- Kleinteile nimmt, käme man ja bei dem Stundensatz über den von Mercedes bzw. dem Smartcenter. Ich würde mir daher noch weitere Angebote einholen und gleichzeitig auf Erfahrungswerte eurerseits hoffen, ich hatte mich bereits 2020 rum mal erkundigt, wenn mal die Kupplung fällig ist, liegt man beim SC etwa bei 1100-1200. Ich denke in heutigen Zeiten würde ich sowas für eine freie Werkstatt vermuten. Da bei 2,2 sich es m. E. nicht mehr lohnt selbiges ins Fahrzeug zu stecken. Selber habe ich leider nicht die Möglichkeit auf dem Parkplatz sowas in Eigenregie zu machen. Kollege mit Bühne winkte auch ab, jedes andere Fahrzeug gerne, aber Smart CDI, nein danke. Frage wäre auch wie lange man damit noch fahren kann bei den Vorlaufzeiten. Gruß SMKD
  4. Damit Du eine Vorstellung bekommst, wie der Ausrückhebel mit der Metallpfanne in der Praxis aussieht könntest Du mal auf diese Seite schauen und das Bild vergrößern, dort ist der Ausrückhebel mit der Metallpfanne abgebildet. 🙂 Von dem relativ günstigen Preis für das Material darfst Du Dich allerdings nicht blenden lassen. Zum einen ist die Kupplung in der Werkstatt wesentlich teurer und zum anderen kommt ja noch der Arbeitslohn hinzu. Und da zum Kupplungstausch das Getriebe ausgebaut werden muss, kommt da ganz schön was zusammen. ☹️ Schon deshalb wäre das aufdicken die bessere Variante, aber nur wenn in der Metallpfanne tatsächlich ein Loch drin ist. Wenn das Problem aus einer defekten Kupplung resultieren sollte, auch das ist natürlich immer mal möglich, dann muss sie ohnehin auf jeden Fall ausgetauscht werden.
  5. Warum funktioniert ein Getriebe vor dem Kupplungstausch und danach nicht mehr?
  6. Also mein Gedanke das er denkt ein Elektrofahrzeug ist garnicht so falsch Auto zeigt keinen Fehler alles andere funktioniert wunderbar. Fährt wie er soll Nach dem Kupplungstausch vor ca. 2tkm dachte er, er wäre ein Diesel und hat die Vorglühlampe angemacht anstatt der Mil. Hab ich mit ner erneuten Inbetriebnahme wieder ändern können. Diesmal leider nicht Steht das mit der Öldrucklampe auch in der Ki Codierung? can-bus auslesen kann ich nicht Weißt du was für welche Zahl steht in der Codierung des KI Kann ich zum testen auch einen SAM Tacho verwenden da hätte ich noch ne Platine da. Lg PS:Tacho ist ein 200 km/h der vor langer Zeit eingebaut wurde um die Leistungssteigerung eintragungsfähig zu machen.
  7. Der Smart muß nach Kupplungstausch auch ohne Anlernen sofort gut fahren. Wenn nicht, dann ist etwas kaputt (gegangen). Das Anlernen der Kupplung ist nur das Sahnehäubchen. Das Getriebe hat damit sogar gar nichts zu tun.
  8. Trat der Fehler vor oder nach dem Anlernen auf ? Warum hast du "angelernt" ? Weils ohne nicht ging oder prophylaktisch ? Ich bin der Meinung dass Anlernen so was wie Schamanen-Pipi ist. Mein 2007er fuhr OHNE Anlernen den ersten Meter nach Kupplungstausch und die folgenden Kilometer 1a wie ab Werk.
  9. Stecker sind richtig auf dem Getriebemotor? Kann man im Stand die Gänge schalten (ohne laufenden Motor)? Seltsam das er die Kupplung sauber einlernt aber kein Vortrieb da ist. Im Normalfall fährt ein 451 nach Kupplungstausch auch ohne anlernen.
  10. Hallo! Ich war letzte Woche in einer SMART Werkstatt und habe dort gefragt, ob ich dieses Update für die Kupplung raufspielen lassen kann für das bekannte Problem mit der Kupplung und dem Rückwärtsgang (Ich weiß dass dieses Update nicht wirklich gesund ist und auch nur eine kurzfristige Lösung, aber der Kupplungstausch selbst muss sich noch etwas gedulden) Die Werkstatt teilte mir mit, Sie wüsste nicht welches Update ich meine. Jetzt wäre meine Bitte an Euch, ob mir jemand hier helfen kann mit einer alten Rechnung oder ähnlichem, damit ich das der Werkstatt zeigen kann. Ich gehe davon aus, dass hier wo ich wohne nicht viele Smart's verkauft wurden die dieses Problem hatten und daher die Werkstatt das selten bis gar nicht gemacht hat. Danke schon mal vorab und Grüße!
  11. Das wird für den Kupplungstausch zwar nicht ausreichen, aber nach eigenen Bekunden war Dir der Smart weit über 20 Jahre ein treuer und anspruchsloser Kamerad, da würde ich solche Überlegungen hinten anstellen. Ansonsten an einen Bastler verkaufen.
  12. Klingt ja wie bei meinem.Habs gerade hinter mir den Kupplungstausch.Wenn man etwas Ahnung vom Schrauben hat kein großes Ding
  13. Wenn das Problem auch bei stehendem Motor auftritt, die Gänge N R 1 A sich also bei stehendem Motor nicht einwandfrei schalten lassen und die Anzeige im Tacho nicht korrekt ist, dann ist das doch ein sicheres Zeichen daß das Problem nicht an der Kupplung liegt sondern an der Gangschaltung. Da kommt bei mir die Frage auf warum dann die Kupplung erneuert wurde. Vermutlich deshalb, weil Mechaniker die sich nicht auskennen immer wieder gerne zuerst das teuerste Verschleißteil überhaupt erneuern. Nach dem Motto viel hilft viel. Ich/wir hatten gehofft dich davor zu bewahren. Aber du hast vor dem Kupplungstausch auch nicht hier gefragt. Da sollte die Kupplung noch lange nicht verschlissen sein.
  14. Servus, davor war genug Öl drin, die Menge hab ich beim 1. Ablassen (vor dem Kupplungstausch) kontrolliert. Obs die richtige Spezifikation war kann ich natürlich nicht beurteilen, aber es war auch nicht mehr frisch, ich denke das war noch von 2008 (wenn ich raten müsste). Auch der Geruchstest war unauffällig. 😉 Beim 2. Ablassen (wo man auf den Bildern sieht) ist es neues Öl mit 3km Laufleistung drauf, also auch sicher kein Wasser. Das Auto hab ich selbst seit kauf vllt. 4.000km gefahren, da war alles problemlos (zumindest was das Getriebe angeht). Viele Grüße Simon
  15. Hallo, ich wollte fragen wer mit mir zusammen in Kölner Raum und/ oder Umgebung die Kupplung von meinem Smart 450 Bj. 2002 tauschen würde. Ich habe keine 2 linken Hände aber ich habe noch nie sowas gemacht. Würde es gerne mit jemandem der Erfahrung hat und das schonmal gemacht hat machen. Natürlich gegen Bezahlung.
  16. Hallo, habe ein Problem mit meinen Smart Bj.2007 Cdi Bei 175000 km war die Kupplung hin .....konnte kein Gang mehr oder nur sehr selten einlegen . Nachdem ich die Kupplung getauscht habe und wieder alles zusammen gebaut habe ,kann ich zwar nun die Gänge einlegen aber ich muss recht viel Gas geben und dann schlägt der Gang ein. Den Aktuator habe ich auf gehabt und ihn zurückgestellt .Bei der Montage habe ich den Aktuator direkt und ohne Spannung festgeschraubt. Ich bin mir nicht sicher ob eine neue Kuppelung mit den Aktuator angelernt werden muss . Über Lösungsvorschläge wäre ich Dankbar Gruß aus Ostfriesland. Ricky
  17. 950 Tacken für Kupplung machen lassen sind voll im Rahmen. Aber was nicht "im Rahmen" ist, das ist der Pfusch am falschen Ende wegen 3x15 Euro an Material zu sparen. DIe Situation ist verzwickt. Du hast Kupplungswechsel in Auftrag gegeben. "Eigentlich" sollten mit denkende Schrauber aber auch die Dichtungen erneuern. Worst Case ist nun, du musst nochmals in etwa die gleichen Rep. Kosten (Ohne Kupplungsmaterial) aufwenden um den G- Simmerring wechseln zu lassen. Natürlich auch gleich die Simmerringe an den A-Wellen. Such das Gespräch, aber im Grunde hast du ja nur den Kupplungstausch in Auftrag gegeben. Vor der nächsten sonstigen Reparatur hier im Forum Fragen stellen...
  18. Moin Moin aus Ostfriesland. Von meiner Tochter der Smart 451 bj.07 cdi ist die Kupplung auf . Ich frage mich wie die Markierten schrauben raus Gehen. Oder müssen die nicht raus. Ich finde nur Anleitung für den 450 oder Benziner , für den 451 CDI habe ich nichts gefunden .Auch wie der Luftkanal vom Ladeluftkühler raus kommt ist mir ein Rätzel. Würde mich über Hilfe freuen . Gruß Ricky
  19. Hallo zusammen, habe gestern die Kupplung bei meinem Smart getauscht. Zu zweit gemütlich 6 Stunden. Heckpanel hinten haben wir nicht ausbauen müssen. Habe gleich alle Motorlager mitgetauscht. Die alte Kupplung war noch okay… denke die hätte noch 15-20 Tkm gehalten. Kilometerstand aktuell 113500… Den Aktuator habe ich nicht getauscht. Habe den geöffnet gereinigt und neu gefettet. Alles sauber eingelernt nachm Kupplungstausch. Läuft sauber bin zufrieden. Gruß Yusuf
  20. Moin, sehr geehrter firebladebf1, sehr geehrte Forengemeinde ! @firebladebf1: Vielen Dank für die Rückmeldung, sogar mit aussagekräftigem Bild ! Das, was der Ahnungslose schrieb, kann ich bestätigen. Vermutlich wurde dort zwar nicht kostenlos, aber umsonst der intakte Aktuator getauscht. Der/die dürfte/n heile sein. Hier im Forum gibt es Beiträge zum "Aktuator aufdicken", sogar bebildert, soweit ich mich erinnern kann von Funman. Wenn das handwerklich gut gemacht/repariert wird, kann das viele Tausend KM halten/funktionieren, auch ohne die eigentliche /selbstnachstellende Kupplung zu wechseln. Der/die Handwerker/in sollte halt über handwerkliches Geschick/Können verfügen und wissen, was/wie er/sie/es macht. Hier kann statt "Teiletausch/Materialschlacht" fast zum "Nulltarif" handwerklich repariert werden (ich meine auch vor dem Hintergrund, daß der Winter jetzt kommt. Ich neige dazu, solche Arbeiten (Kupplungstausch und was sonst noch dazu gehört) eher in der warmen Jashreszeit anzugehen, habe keine beheizte Werkstätte). Viel Erfolg ! Mit dankenden und freundlichen Grüßen verbleibt hedwig
  21. Hallo, nach dem die Batterie bei meinem 450er Bj 2001 zum Kupplungstausch etwas länger nicht angeschlossen war denkt er jetzt wo er wieder am Strom hängt, er ist ein Diesel und macht bei Zündung ein die Vorglühleuchte anstatt der Motorkontrollleuchte an. Außentemperatur wird in Grad/Fahreneinheit angezeigt was ja mit SD einfach zu beheben ist. Sonst ist mir noch nichts aufgefallen Tacho, Drehzahlmesser, Ganganzeige funktioniert. Tankanzeige kann ich nicht kontrollieren weil der voll ist. Da ich einen 200 km/h Tacho habe stellt sich mir die Frage, wenn ich jetzt eine neue Inbetriebnahme mache ob ich da nicht die Tachokennlinie überschreibe und ich danach die normale 140km/h Kennlinie habe. Vielleicht weiß das ja der eine oder der andere😉 Lg Max
  22. ...vielen Dank erstmal an Euch alle für Eure Mithilfe dem Geräusch auf die Spur zu kommen. Was @maxpower879 schreibt macht für mich irgendwie am meisten Sinn. Nach dem Kupplungstausch ist das Geräusch ja überhaupt erst aufgetreten, von daher sind die zu straffen Federn in der Kupplungsscheibe da schon in der engeren Auswahl als Verursacher. Ich hab jetzt in vier Wochen nochmal nen Termin in der Werkstatt, bis dahin fahr ich erstmal so weiter....
  23. In 84184 Tiefenbach soll ein guter Smart Händler sein. Der bietet Kupplungstausch für 699 Euro Festpreis an. Hab das auch nur zufällig gelesen. Kennt den jemand?
  24. Nö, Motor leicht schräg ablassen ohne Anlasser, (Entfällt bei mhd) dann Getriebe ab schrauben. Nur so weit ablassen dass du NICHTS abreißt. Motor komplett raus heißt deine Klimaleitungen müssen ab = Leer. Kühlwasserleitungen dito... Lass das mit komplett raus sein. Ich habe Eigenbau-Rampen, ca. 50cm hoch, da konnte ich sitzend drunter prima arbeiten. Ansonsten gibt es hier im Forum genug Lesestoff: https://www.smart-forum.de/search/?q=kupplungstausch&quick=1 https://www.smart-forum.de/search/?&q=kupplung tauschen&page=2&search_and_or=and&sortby=relevancy https://www.smart-forum.de/search/?q=getriebe ausbauen&quick=1
  25. maxpower hat mal gesagt-Kupplungstausch beim 451 in 2 Stunden machbar. Der 451 hat eine normale zerlegbare Kupplung mit einer offenen Belagscheibe, während der 450 diese Kupplungseinheit hat, wo man an den Belag nicht rankommt. Ich sehe hierin aber keine Einsparmöglichkeit, wenn das ausrücklager einläuft, muß ja sowieso alles erneuert werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.