Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für "cabriodach".
394 Ergebnisse gefunden
-
Zu Verkaufen: Fortwo Cabrio
Schwarzermann antwortete auf gluecklich's Thema in Biete / Suche / Tausche
Und nun sage ich dir ganz klar die 2500€ ist er nicht wert nicht mit dem defekten Motor, wenn man nur den materialpreis des Motors abzieht also ca 1500€ weil mit 120000km ist normalerweise auch durch ist kaum 1000€ wert. traurig aber Wahr. Zudem du den Motor und das Fahrzeug die letzten 2 Jahre eigentlich tot geritten hast, wenn man schon so Pfleglich damit umgeht dann wird der rest genauso sein das heist Cabriodach undicht und der Rest wird eher runter gerockt sein als gepflegt. -
Hallo Freunde Jetzt hat es mich auch am Wochenende erwischt das bei meinem Cabriodach die Gleitschiene kaputt geworden ist Bei einem Smart Werkstatt wollten sie mir nur für die Gleitschiene im Set 500 € plus Einbau haben Bei einem anderen Smart Werkstatt wollte der sogar 1500 € für die Reparatur abknöpfen Ich denke mal ich werde erst mal die aus Aliexpress bestellen Oder kann mir jemand noch etwas anderes empfehlen ???
-
Guten Morgen. Leider ist bei uns das Cabriodach (450 Bj. 2000) aus der Schiene ausgefädelt. Siehe Foto. Auf dem Foto sieht man auch den fehlenden kleine schwarzen Gleiter. Kann dieser einfach ersetzt werden? Das Antriebskabel auf der Fahrerseite ist hintem im Dach, der Draht hier auf dem Foto hat eine andere Position und fahrt mit dem Motor. Danke im Voraus für Tipps. Johannes
-
Und wie hier schon oft geschrieben wurde, wenn am Cabriodach etwas kaputt ist, dann ist es meistens nicht mit dem Austausch eines Teils getan, sondern das Dach gehört von einem Fachmann durchgesehen und durchrepariert.
-
Wenn man das Cabriodach schließt (451 Bj 2011) dann hört der Elektromoter des Daches ja automatisch auf wenn das Dach zu ist. Bei mir nicht mehr 😟 Es gibt ein lautes Geknatter das erst aufhört, wenn ich den Schalter loslasse. Es hört sich so an, als versucht der Elekroantrieb immer weiter das Dach zu schließen und "merkt" nicht, dass es bereits zu ist. Was kann da kaputt sein? Irgendein Sensor? LG Peter
-
Hi Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Rottweil wo ein Cabriodach repariert . Dach geht nicht zu Motor geht aber. Danke schon mal für eure Infos
-
Verdeck klappt nicht runter Smart 451
Black Smart antwortete auf 850Neuling's Thema in SMARTe Technik
Hallo zusammen! Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Smart 451 Brabus Bj. 2008. Die Batterie war nach fünf Monaten tot. Die Lösung war, dass das Dach neu angelernt werden musste. Ich war damals in einer Smart-Werkstatt in Nürnberg, die es aber leider nicht mehr gibt. Ich würde zu einer Smart-Werkstatt gehen und sagen, dass das Cabriodach neu angelernt werden muss. Das geht mit Zündschlüssel und Cabriodach öffnen und drücken. Aber er wollte es mir nicht zeigen. -
Ich weise darauf hin, daß hier im Forum oft darauf hingewiesen wird, daß es zu teuren Folgeschäden führt, wenn Mechaniker am Cabriodach arbeiten, die keine Experten dafür sind und das Dach nicht vollständig im Griff haben.
-
Suche hilft schon mal damit es keine 80 doppelten Threads gibt. Bitte ! https://www.smart-forum.de/search/?q=verdeck gleiter&quick=1 https://www.smart-forum.de/search/?q=cabriodach&quick=1
-
Hallo, Für diejenigen, die meinen langen Text nicht lesen möchten, eine kurze Zusammenfassung meiner Fragen: 1) Wie lange halten grob die Motoren der 450er? 2) Welche Wartungsintervalle haben die 450er? 3) Welche Krankheiten sind bei dem Modell bekannt? 4) Ist das Dach teuer zu ersetzen? Ich komme aus einer deutschen Großstadt und plage mich dementsprechend jeden Tag nach Feierabend mit der Parkplatznot in unserem Viertel. Da der TÜV meines jetzigen Autos abgelaufen ist und das Auto mir nicht wirklich ans Herz gewachsen ist, fiel die Entscheidung, mir ein Smart Cabrio zu kaufen. Um meine Auswahl nicht zusätzlich einzuschränken, habe ich mein Budget bewusst sehr hoch auf 5000€ gelegt und mich nicht auf eine bestimmte Motorisierung festgelegt. Ob kleinster Diesel oder Brabus ist mir egal. Hauptsache der Zustand passt. Wichtig ist mir einfach, dass ich ohne Kopfschmerzen fahren kann. Dann gebe ich lieber initial mehr aus, habe dann aber meine Ruhe, außerhalb der Wartungsintervalle. Da ich gerne quer parken möchte, muss es ein 450er sein. Die 20 zusätzlichen cm des 451ers möchte ich nicht mit dazubekommen. "Reduce to the max" hieß es ja so schön in der Werbung. Da wir hier über +-20 Jahre alte Autos reden, sind die Kilometer auch dementsprechend. Wie sieht es denn bezüglich der Haltbarkeit der Motoren aus? Kann ich bei 150.000 oder mehr Kilometern da noch problemlos zugreifen, oder sind die Motoren schon am Ende? Meine nächste Frage bezieht sich auf das Scheckheft. Jeder Müll wird heutzutage leider als "scheckheftgepflegt" bezeichnet, insofern er in den letzten hunderttausend Kilometern mal einen Ölwechsel gesehen hat. Was sind denn die vorgeschriebenen Wartungsintervalle bei einem Smart 450, sodass ich überprüfen kann, ob der Smart auch wirklich scheckheftgepflegt ist? Wenn das Auto nicht scheckheftgepflegt ist, aber trotzdem einen guten Eindruck macht, worauf sollte ich, abgesehen von Verschleißteilen, achten? Gibt es da bestimmte Krankheiten, die als typische 450er Krankheit gelten? Und zu guter Letzt habe ich eine Frage zum Cabriodach. Wie teuer ist es denn das Dach zu ersetzen? Davon würde ich es abhängig machen, wie sehr man darauf achtet. Wenn das Auto TipTop ist, das Dach aber total verlebt ist, dann kann man nach 20 Jahren schon mal ein Auge zudrücken, wenn das neue Dach preislich im Rahmen ist. Wenn so ein verlebtes Dach aber sofort einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt, dann werde ich natürlich besonders ausgiebig bei einer Besichtigung darauf achten. Beste Grüße und darauf, dass ich hoffentlich bald einer von euch bin!
-
Ich hänge mich mal hier rein. Das Cabriodach vom Smart meiner Frau ist undicht. Und garnicht so wenig, ist Bj 2010 Jetzt war ich bei Mercedes im Smart Center und der gute Mann sagte ein neues Verdeck kostet zwischen 7500 und 8000 € 😞 Er meint das kommt so gut wie bei allen Smart Cabrios nach 15 Jahre. Bei der Recherche im INet habe ich den Stoff für ca.1000 € gefunden. Mit 20 Jahre Erfahrungswert ca. 3-4 Stunden Montage. Das währen um die 2500 €, lass es bis 3000 € kosten, die würde ich noch ausgeben. Das Auto ist top in Ordnung, frischen TÜV ohne ein Mangel. Eine Firma bietet die Montage an mit 4 Std.,leider zu weit weg. Die Mechanik ist in Ordnung, das Dach fährt seidenweich aus und ein. Ich frage mich wo die bis 8000 € bei MB herkommen sollen ? Oder kommt das weil die bei der Kälte hohe Heizkosten wegen des Glaspalastes haben ?
-
Mein geliebter 450er CDi Cabrio Pulse hatte mich ja im Dezember im Stich gelassen, erst ESP-Leuchte an, dann auch noch Motorkontrollleuchte dazu, anschließen machte die Kupplung derart Probleme, dass beim Anfahren die Gänge knüppelhart reinschlugen. Weiterfahren ging nicht mehr, ich musste mich nachhause schleppen lassen. Logbuch des Dramas für Interessierte findet sich hier: Da ich hier in der Gegend keinen spezialisierten Schrauber habe, werde ich den Kleinen nun abgeben müssen, in dem unschönen Zustand in dem er nun ist. Fahren tut er aktuell, schaltet und kuppelt normal, Motorkontrollleuchte leuchtet noch immer, ESP nicht mehr. Der Motor schnurrt noch wie ne prima Nähmaschiene, ich liebe das, Problemstellen hat er aber noch weitere: Heckscheibe rissig und geklebt/Silikon, Leistungsverlust ab ca. 2500U/Min, Fahrertürgriff klemmt bei Frost (neuer Zug ist vorhanden), Keilriemen quitscht, Scheibenwischer quitscht, Cabriodach moosig aber funktionsfähig, Sitze schnutzig und der Fahrersitz durchgescheuert. Viele Teile wurden in den letzten ca. 15.000 erneuert, Bremsen hinten und vorne, Anlasser, Lichtmaschine. Der Motor tropft nicht, kein einziger Tropfen in 5 Jahren hier vor dem Haus. Der Wagen ist insgesamt in einem optisch wenig gutem Zustand, technisch wie beschrieben auch. TÜV ist bis Herbst 2024 - beim letzten TÜV ist er nicht drüber gekommen weil sich an der Blinkerbirne die orangene Folie (?) gelöst hatte... Ich hätte mich von der Möhre wirklich noch gerne lange durch die Gegend kutschieren lassen. Ich verkaufe den Wagen - da ich mich echt nicht auskenne - gegen Gebot, zunächst hier, später praktischerweise wohl bei Kleinanzeigen. Grüße Ralf P.S. Vorhandene Schäden werden von mir allesamt benannt werden. https://ibb.co/9t9tSw8 https://ibb.co/02tzHqX https://ibb.co/qR2Cs21 https://ibb.co/q9fZNT4 https://ibb.co/swGSb7w https://ibb.co/2MfZbpk https://ibb.co/x3xS48n
-
Ich scheine großes Pech mit Smart zu haben. Mit dem Verkäufer meines ersten Smarts bin ich immer noch vor Gericht und das Fahrzeug ist unauffindbar, nun habe ich einen zweiten Versuch gestartet. Der scheint auch zu scheitern. Habe einen 451 Diesel gekauft. Habe das Fahrzeug aufbereiten lassen. Um es richtig auslüften zu lassen habe ich Fenster ein Stück geöffnet und das Cabriodach einen Spalt geöffnet. Weihnachten stellte ich dann fest, dass die Lüftung der Standheizung lief,ohne, dass ich irgendwas getan habe. Batterie war dann komplett leer, bevor ich etwas tun konnte. Beim überbrücken mit der Powerbank funktionierte wieder alles und ich konnte das Fahrzeug fast starten. Dann brach der Strom zusammen. Zweiter Versuch, das selbe Problem, außer,dass sich das Dach komplett öffnete, ohne, dass ich einen Knopf betätigt hatte. Jetzt geht überhaupt nichts mehr. Woran könnte es liegen? Sorry für den langen Text. Bin etwas gefrustet
-
Habe ein 450`er Cabrio CDI gekauft (Bauj. 2002), bisher hatte ich das Dach immer nur bis zur Heckscheibe geöffnet. Jetzt habe ich es zum 1. mal ganz geöffnet, das hinter Dachteil mit der Scheibe ist komplett nach hinten gefallen und hat sich vom Hauptdach getrennt. Die Gleiter und die Drahtumwickelten Schnüre sind ganz rausgerutscht. Habe von hand versucht alles wieder ein zufädeln, bin aber gescheitert, man hört nur ein Surren aber das Dach bewegt sich nicht. Weiß Jemand Rat?
-
[450] Farbcodes Akzentteile/ Innenraum
Smartdoktor450 antwortete auf GrandStyle_06's Thema in Tuning-Fragen
Nein der ist für das Cabriodach -
Biete - smart forTwo Cabrio 2004 - TÜV 09/2025
Katana1004 antwortete auf PBJT's Thema in Biete / Suche / Tausche
Na ja, das Forum als Ergänzung zu Kleinanzeigen zu nutzen finde ich ebenfalls grenzwertig. Und ein Smart mit 100k auf der Uhr wartet schon fast auf einen AT-Motor… Dazu kommen noch einige andere Risiken. Ist es ein Kurz- oder Langstreckenauto? Wie hoch ist der Ölverbrauch/1000km? Wie alt ist das Cabriodach? ich sehe hier nur Fotos vom offenen Dach…🤪 Ein Schelm, wer Übles dabei denkt… 😊Wäre ich ein Interessent, würde mich auch das geschlossene Dach interessieren, insbesondere an beiden Seiten die Schräge oberhalb des Kofferraums. Ist da die Dichtlippe zu sehen, Ist das hintere Teil geschrumpft, wie bei mir…🙄 Nur Naivlinge schauen beim Autokauf voll Bewunderung auf das offene Cabrio, ähnlich wie die, die sich bei der Probefahrt den tollen Sound einer Musikanlage reinziehen… Das Aussehen ist für Sammler und Liebhaber von hoher Relevanz, für Personen die damit von A nach B wollen, weniger… Vor einem Verkauf noch alles herrichten zu lassen, womöglich in der Werkstatt, führt selten zu den erwarteten finanziellen Erträgen… Liebhaber reparieren/restaurieren bei Fahrzeugen diesen Alters selbst. Wie viele Personen sind auf dem Fahrzeug schon rumgeritten oder haben damit ihre ersten Erfahrungen nach dem Führerschein gemacht? Wie groß ist denn die Familie??😊 Fahrzeuge aus Familienbesitz besitzen in der Regel noch das Kundendienstheft. Wann war denn der letzte grosse Kundendienst und wer hat Ihn durchgeführt? Der lückenlose Nachweis vom Service rechtfertigt normalerweise einen höheren Verkaufspreis… Auch dazu gibt es kein Foto/keine Aussagen… So kann ich mich den vorherigen Meinungen nur anschließen. Vom worst case gesehen könnten negativ eingestellte Personen davon ausgehen, dass das Fahrzeug die zum Bestehen der HU nötigen Reparaturen erhalten hat, aufpoliert und gehübscht wurde und nur kräftig Kohle bringen soll… PBJT oder andere Abkürzungen generieren ebenfalls Vertrauen. Bei Kleinanzeigen ist man dann « John »… -
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
Geschrumpft antwortete auf Geschrumpft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi! Ich als TE habe auch nach wie vor Interesse an diesem Thread hier. Meine 450 CDi hat so viele kleine und größere Macken, dass ich ihn erstmal nicht in die Werkstatt (habe eh keine Vertrauenswürdige, als nächstes würde ich Essen, NRW ausprobieren) geben werde und schauen wie er sich über/durch den Winter schlägt. Größte Probleme sind a) Getriebe (hohes Singen, Sirren - der Keilriemen ist es angeblich nicht...) b) Leistungsverlust ab 2500 U/min c) Cabriodach - nach 17 Jahren bei Wind und Wetter draußen d) Fahrertürgriff - bei Kälte/Frost bleibt der Griff auf offen/ausgefahren stehen Sollte Smart gut durch den Winter kommen und nix neues auftauchen wäre im nächsten Jahr zu Überlegen ob er in die Werkstatt soll (TÜV September 24) Meine Frage an dich 450: Du hast ja schon einige Smarties angeschaut - aber keiner konnte dich überzeugen?? Woran hat es geharkt? Ich kenne mich mit der Technik nicht aus, vllt. kann ich so ein wenig lernen worauf zu achten ist. Irgendwo in diesem Thread schriebst du auch, dass die alle schon mal bekanntschaft mit weissen Qualm gemacht haben - was bedeutet das? Grüße Ralf -
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: - Extreme Windgeräusche am Cabrio-Verdeck - Gleiter vorne rechts wurde getauscht, alle anderen sind i.O. - Verdeckeinstellungen habe ich soweit gemacht - Vordere Dachkante wurde mit Tesa Moll abgedichtet - Dach ist extrem geschrumpft, somit denke ich, dass dort die Windgeräusche seitlich auftreten. Hat jemand schon mal seitlich das Dach so „abgedichtet“, dass die Windgeräusche weniger wurden? Wenn ja, wie? Ein neues Dach lohnt sich m.E. nämlich nicht. Danke im Voraus. Grüße
-
Ich finde Deine Aussagen super, in vielen Punkten denke ich genauso. Nach zig eigenen Erfahrungen teile ich hier mein Wissen und es gibt immer wieder Zeitgenossen die etwas anderes besser wissen. Auf die Gegenfrage wie oft er das schon durchgespielt hat kommt dann eine ausweichende Antwort…. Mit Deiner Einstellung hast Du Dich qualifiziert für unser 450 Smart Cabriodach Reparaturtreffen I’m März 24 in meiner Hobbywerkstatt wenn Du magst. Dann zeige ich Dir das das Dach auch sofort elektrisch fährt wenn wir es eingebaut haben. Nur soviel: Die Endabschaltung wenn es vorne zu ist, kannst Du mittels der Spannseile einstellen.😉
-
Wenn das Ziel ist im Sommer Cabrio und im Winter Coupe zu fahren, dann ist es vermutlich billiger für den Sommer ein Cabrio und für den Winter ein Coupe zu haben als ein Hardtop anzuschaffen. Dann kann man im Falle von Defekten auch schnell mal wechseln. Z.B. wenn das Cabriodach mal wieder nicht zugeht.
-
Hallo, leider nein. Habe zum Bilder oder Filmchen machen keine Zeit / keine Hand dafür frei, wenn ich am Auto arbeite. Die große Dachhaut hat auch kein Gestell / Spriegel nach vorne, es wird an den Seilen gezogen/ geschoben und die Aufsteller übernehmen die Faltfunktion. Wenn Du meinst ein Hardtop bauen zu müssen, muss das Cabriodach ab, dann würde ich einen zweiten Satz Holme nehmen, diese verbinden und darauf das Hardtop aufbauen. Die Steck-/Verriegelungsfunktionen der Holme aktiv nutzen für das Hardtop und über passende Dichtung vorne und hinten und hinten an den Seiten dann abdichten.😉 Eigentlich eine ganz interessante Idee von Dir mal was neues für den 450 zu bauen und sich zu verwirklichen .👍
-
Ein Cabriodach ist für bzw gegen Regen vorgesehen. Nicht mehr und nicht weniger
-
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
Geschrumpft antwortete auf Geschrumpft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also, die Werkstatt sagt, in meinen 450er sollte man eigentlich kein Geld mehr reinstecken. TÜV ist in 1 Jahr fällig, wer weiss was da für Überraschungen warten. Leistungsverlust (noch nicht besonders stark ausgeprägt) ist für mich verkraftbar da ich eigentlich nur noch Kurzstrecke fahre. Meine Frage aber noch mal gezielt nach der Motorisierung für einen 451er: Sind die Benziner im 451 haltbarer geworden als die Benziner im 450er? Ich hatte anfangs immer gelesen, dass der Benziner-Motor nur ca. 100.000 km hält - Austauschmotoren wurden von vielen Werkstätten angeboten. Diesel wäre für mich, wg. Kurzstreckenfahrten, vermutlich nicht ideal. 453 wäre optisch hübsch, finde ich, aber für meinen Einsatzzweck vermutlich überkandidelt und zu teuer. Ach ja, Geld spielt auf jeden Fall eine Rolle: Basteln kann ich leider auch nicht Was meint ihr: Benziner (bis wieviele KM?) oder solider Diesel? Grüße Ralf Edit: Ach so, was ist mit den Panoramadächern? Machen die Probleme/Undichtigkeiten? Mein Cabriodach von 2005 ist eher ein Problem, da ich keine Garage habe. Die Heckscheibe ist oft gesprungen und der Mechanik traue ich auch nicht mehr, so dass ich das Dach lieber zulasse -
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
MMDN antwortete auf Geschrumpft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was hast Du denn für Probleme mit dem Getriebe? Eigentlich sind das nur kleinere Sachen rund um das Getriebe die Probleme verursachen (Drehwinkelsensor, Kupplungsaktuator, Kabelbruch, etc.). Von Getriebeschäden selber habe ich hier noch nichts gelesen, genauso wenig wie von Motorschäden bei deinem cdi. Und das Cabriodach kann man auch zu lassen, wenn es nicht mehr so funktionieren sollte. Wenn Du ansonsten zufrieden mit dem 450 bist, würde ich noch nicht so einfach aufgeben. -
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
Geschrumpft erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ahoi! Mein 20005er Smart hat immer mehr Mäckchen und Sorgenzonen (Getriebe, Cabriodach etc.), gelaufen hat er 270.000, der Motor schnurrt noch prima, aber irgendwann wird es sicher Zeit umzusteigen. Mit dem Konzept (2-Sitzer, sparsam, klein) bin ich voll zufrieden und denke mir, dass der nächste auch wieder ein Smart werden könnte. Ich bin selber kein Bastler und habe die Entwickung auch nicht weiter verfolgt, deshalb hier die Frage: Welcher jüngere Smart würde sich denn anbieten? Mittlerweile fahre ich fast nur noch kurze Wege, 10km zur Arbeit und sonst auch nix besonderes, Diesel (obwohl robust) braucht/sollte es dann wohl nicht mehr werden. Cabrio macht mir auch eher mehr Sorgen, ich traue mich gar nicht mehr das Verdeck aufzufahren. Ich habe leider auch keine Garage. Was meint ihr? Grüße Ralf
