Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.049
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. Probleme gibts- sowas ist bei mir noch nie kaputt gegangen. Notfalls welche vom Schrott holen.
  2. Nein-so wäre das beim 450 ungefähr richtig. Bein 451 alle Schrauben lösen , nach hinten ziehen, bis kein Kontakt mit dem Ausrückhebel mehr besteht, dann nach vorsichtig nach vorne schieben,bis man den Kontakt spürt. Von dieser Stellung aus noch drei Ringe weiter nach vorne schieben und Schrauben festziehen. Damit man die Ringe um die Langlöcher erkennt, diese mit einer alten Zahnbürste richtig gut reinigen. Schrauben abwechselnd ganz rausnehmen und einfetten.
  3. Meiner hat 135 er, - und ein Lenkrad- also wo ist das Problem?
  4. die versuchen, den alten Spirit auf ein neues Modell zu übertragen , indem der alte Name weitergeführt wird. Das funktioniert aber nicht , wenn die neue Karre ein Krankenfahrstuhl ist. Das war so beim Twingo und ist momentan beim R5 ebenso.
  5. ...nein, Standardausrüstung in pure und passion- und das war die überwiegende Menge an Smarts, war 155/175-15
  6. ...und du meinst, die anderen verkoken nicht? Oder bloß nicht ganz so schnell?
  7. Saugdiesel im Heck kann aber kein 1303 sein-ich vermute eher T3😀
  8. Der letzte forfour war doch auch schon ne Krankheit (Twingo)-und der Leapmotor ebenso.
  9. 1000ende Smart -Fahrer kommen mit der Serienbereifung klar , wenn du zudem hauptsächlich Stadt fährst, würde ich an deiner Stelle bei der Serienbereifung bleiben - zumal immer von den Fans der breiten Reifen verschwiegen wird, daß die Karre beim Beschleunigen lahmer wird.
  10. Bist du da sicher? theoretisch kannst du auch einen cm vom Zylinderkopf abnehmen und dennoch die Steuerzeiten richtig einstellen. Dürfte nichts miteinander zu tun haben. Man darf den verzogenen Kopf nicht planen , weil dann die Nockenwellenlagergassen nicht mehr fluchten und die NW verspannen.
  11. ich denke, das wird nicht gehen / passen und ist auch zuviel Aufwand, mit einem Rangierwagenheber müßte es wohl auch gehen.
  12. Was sagt denn die ausführende Werkstatt dazu? War Der Fehler sofort nach der Reparatur da, oder ist der erst etwas später aufgetreten? Ansonsten würde ich falsch eingestellte Steuerzeit vermuten.
  13. 9€ pro Liter ist nicht billig.
  14. Wenn man relativ häufig mit hohen Öltemperaturen fährt , gewährt ein 0W-40 einen besseren Verschleißschutz als -30 . Denke, das wollte er sagen.
  15. Wenn du es nicht selber machen kannst , wird sich das wohl nicht rechnen. Aber man kann ja auch mal unvernünftig sein. Offenbar steht das Auto wohl nur draussen, da bleibt der Witterungsangriff nicht aus. die Frage ist ja immer , welche Alternativen es gibt. Ich denke , du solltest dein Auto optisch so belassen und eher in die Technik investieren.
  16. Vielleicht solltest du dir sowas mal bauen- aus einem alten Spanngurt.
  17. Moin , ich abe mal die Teile rausgesucht - ob es jetzt wirklich die richtigen sind , weiß ich nicht, dazu müßte man ein foto vom alten Pott haben. Katalysator JMJ 1091668 Lambdasonde DELPHI ES21142-12B1 Lambdasonde BOSCH 0 258 986 774
  18. wie bekommst du die Tür zu? von innen-?
  19. Was für einen Smart hast du denn? Oh sorry habs gerade gelesen- 451.
  20. Die gleichen Symptome , Licht aus und klicken des Magnetschalters , hat man genauso bei leerer Batterie. Wo geht der hohe Strom denn hin? Dann müßte ja der Anlasser und das Anschlußkabel warm werden. Vielleicht mal einfach fühlen.
  21. Sehr gut. Übrigens gab es so in den 90er Jahren tatsächlich mal so eine Theorie, daß man beim Dieselmotor auf den Ölwechsel verzichten kann , wenn man nur ausreichend und sehr fein das Motoröl filtert. z.b. von der Fa. Trabold gab es da so Nebenstromölfiltersysteme , die mit so einer Art Klopapierrolle das Öl besonders fein reinigten. Das ganze wurde dann als quasi Umweltschutzmaßnahme verkauft, weil man viel weniger Frischöl verbraucht. Hat sich aber wohl nicht durchgesetzt.
  22. ...oder mal mit Überbrücken schauen, ob es wirklich nicht am Akku liegt. Polklemmen sind korrekt fest?
  23. Wenn du nicht mehr selber schrauben möchtest , mußt du halt zahlen... Du kannst ja auch fürs gleiche Geld einfach den Auftrag erteilen, das Fahrertürschloß zu erneuren , immerhin 33% Wahrscheinlichkeit der Reparatur. nur mal so gefragt, könnte es auch am Aktuator des Tankdeckels liegen?
  24. Was passiert denn, wenn du innen sitzt und die Verriegelungstaste drückst? Weiter, funktioniert das Verriegeln nach dem Losfahren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.