Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.167
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. Warum eigentlich? Welche Gefahr genau? Kann der Reifen auseinanderfliegen? Habe ich noch nie gehört.
  2. Achso, ich wollte hierzu noch berichten , daß ich tatsächlich für den Austausch des Filters einen Tag, also ca 8 Std. gebraucht habe . Klingt unglaublich, war aber leider so. Der Tag war sowieso ein kompletter Reinfall , weil ich neben dem Filterdesaster auch noch die Lichtmaschine zerstört habe , ich wollte den Keilrippenriemen nachspannen , dabei hat dann das Limagehäuse plötzlich einen Riß bekommen. Es wäre wirklich besser gewesen, wenn ich absolut nichts gemacht hätte.
  3. Manchmal findet man auf Kleinanzeigen Scheinwerfergläser für den Smart, aber regulär im Handel kann man nur neue komplette Scheinwerfer kaufen- ich gehe mal davon aus, daß du schon die Erdnußscheinwerfer hast... Ansonsten könnte man auch gemäß diversen youtube-Videos die vorhandenen Streuscheiben aufbereiten. Zum entrosten- Bremsscheiben zu entrosten lohnt sich nicht , da sollte man neue kaufen, die sind nicht teuer. Da brauchst du dann natürlich auch neue Beläge und eine Werkstatt, die das ganze macht...
  4. Wie kommst du darauf? mag ja sein, daß ein paar Porsche- leute seinerzeit zu MCC gewechselt sind, aber deshalb hat die Firma Porsche noch lange nicht am Smart mitentwickelt.
  5. So ein Auto kann man eigentlich zu einem vernünftigen realistischen Preis nur mit zwei Jahren TÜV verkaufen. Der Hinweis auf die so gut wie bestandene HU zählt nicht, zumal du jetzt nur vier Wochen Zeit für die Nachprüfung hast, dannach ist sowieso eine neue HU fällig- mit möglichen neuen Überraschungen. Von daher wird dir abseits der bereits in deinem anderen Thread aufgezeigten Möglichkeiten nichts anderes übrig bleiben, als einen neuen Satz günstiger Ganzjahresreifen zu investieren und dann die Nachprüfung zu absolvieren. Der übliche Smart-Käufer heutzutage möchte nach meiner Erfahrung unbedingt Ganzjahresreifen haben, diese als Neureifen sind sicher auch ein Verkaufsargument. Damit kannst du dann auch einen höheren Verkaufspreis durchsetzen.
  6. Die Beurteilung der Reifen ist völlig normal, das geht anderen , s.o., genauso. Du könntest ja deine Werkstatt Smart-Spezialisten fragen, ob die einen Nachprüfung ohne Kauf von neuen Reifen durchführen können... Die werden ja sicher noch einen Satz 451 Räder rumstehen haben.
  7. Also ich sehe da Alterungsrisse, keine Frage. Ich selbst sehe die Reifen aber auch noch als gebrauchsfähig an . Wäre schade ums Geld und die Umwelt, wenn man die wegwerfen würde. Aber mit diesen Reifen brauchst du jetzt nicht zu einer anderen Prüfstelle zu fahren, entweder hast du noch einen Satz Sommerreifen im Schuppen oder du brauchst einen Bekannten , der dir für die Prüfung einen Satz Räder leiht, wo kommst du weg? Tüv -Nord ist noch schlimmer, braucht man garnicht erst zu versuchen.
  8. Korrrosion ist ja wohl eine schwere Übertreibung , wenn alles am Smart so langsam korrodieren würde wie die Aluträger , dann würde das Auto fast ewig halten. Nach dem Wechsel des Kraftstofffilters gestern mußte ich erstmal Rost zusammenkehren. Das ist fast immer so , wenn man im Aussenbereich des Autos arbeitet. Ich habe mal meinen ersten 450 von einer Frau gekauft, die meinte treuherzig: ein Smart rostet nicht, ist ja alles aus Plastik...
  9. Manchmal ist die Verpressung des Kabels in der Polklemme locker. Heiß werden darf da jedenfalls eigentlich nichts, so dünn ist das Kabel ja nun nicht. Oh sorry , ich sehe gerade das hattest du ja schon erledigt.
  10. Ja danke, es lag tatsächlich an festkorrodierten O-Ringen, nicht an der Entriegelung. Es ging megaschwer ab , ich mußte mit dem Schraubendreher hebeln. nur mit einfachem Ziehen per Muskelkraft hat sich das Ding nicht bewegt. hoffentlich sind die O-Ringe heil geblieben... Der Filter war gemäß Aufdruck aus 2017, sah aber noch ganz gut aus, ich hatte ihn aufgesägt.
  11. Guten Morgen, ich möchte meinen Filter erneuern. Der obere Kraftstoffkupplung ging relativ schnell ab, aber bei der unteren scheitere ich. Hat jemand von euch dieses Problem auch schon gehabt und weiß Rat? Ich drücke den orangenen Ring der Kupplung rein, aber es tut sich überhaupt nichts. Ich habe mir sogar schon ein Spezialwerkzeug zum Eindrücken gebaut, aber auch damit keine Chance. Gereinigt , geschmiert und mit Druckluft abgeblasen habe ich das Ding natürlich auch...
  12. Damit der DPF überhaupt auf Temperatur kommt , sollte man die Lüftungsschlitze im Heckpanel zukleben/abdecken , dann bei Geschwindigkeiten um die 100 eine längere Strecke fahren. Kein Vollgas geben , am besten auch im Stadtverkehr vermeiden. wenn du nur in der Stadt rumtuckerst , können die Schlitze geschlossen bleiben.
  13. Immerhin, dieser Thread hat mich doch zu dem Plan bewogen, heute morgen doch mal den teuren Excellium -Sprit zu versuchen, nur 17 cent teurer als der normale Diesel. Leider war dann genau die Sorte an der Säule gesperrt, so daß es doch nur wieder Standard geworden ist. Und noch zum Thema Milchreis, es stimmt zwar , was Broxin da schreibt, aber wer einmal mit Liebe gekochten selbstgemachten Milchreis geniessen durfte, für den sind alle gekauften Marken nur noch Schrott und ich wundere mich, daß sich soetwas wirklich verkaufen lässt.
  14. Ja , wegen der logistikkosten habe ich auch Bedenken, ob es sich lohnt Ultimate -Kraftstoff hunderte Kilometer durchs Land zu fahren, damit man dann 30cent mehr kassieren kann. Andererseits gibt es ja nun auch nicht an jeder Ecke eine Raffinerie, Logistikkosten fallen also sowieso an. Ich denke, der Sprit ist schon besser, man gewinnt ungefähr 5% Reichweite. Ich vermute die Verbrennung ist sauberer, dadurch werden DPF und Abgasrückführung weniger belastet. Letzteres ist aber nur eine Vermutung.
  15. Jaa ,schon , aber die unterschiedlichen Qualitäten ergeben sich eben durch die unterschiedliche Additivzugabe. Aral hat im übrigen , jedenfalls nach deren Webseite, eine Extra-Raffinerie, in welcher die Ultimate Kraftstoffe hergestellt werden.
  16. Yep, es ist der äussere. Der innere hat einen 90°Bogen aus kunststoff.
  17. Da habe ich falsch geschrieben- der 1. Gang wird beim Rollen nicht eingekuppelt, alle höheren aber schon.
  18. Korrekt , die 5-Zahn-Schraube bleibt jungfräulich. In diesem Zusammenhang möchte ich doch mal fragen, ob das Schaltverhalten meines 450 cdi eigentlich normal ist - wenn ich auf eine vorhersehbare Stopstelle , z.b. rote Ampel zufahre, schaltet er nacheinander jeden Gang runter und kuppelt auch jeden Gang wieder ein. Hierdurch wird eine extreme Bremsenschonung erreicht, die ich aber eigentlich garnicht haben möchte. Bei meinen früheren Smarts hatte ich es immer so in Erinnerung, daß beim Gaswegnehmen und heranrollen zwar runtergeschaltet wurde , aber die Kupplung offen blieb und man mehr so rollte , ohne Motorbremse. Das gefiel mir besser.
  19. Den smart möchte ich sehen, wo die Bremsscheiben noch so gut sind, daß es mit einem Belagwechsel getan ist. Normalerweise sind die Scheiben durch Rost sogar vor den Belägen fertig. Es gibt natürlich Geizhälse, die nehmen dann neue Scheiben mit alten Belägen.
  20. Warum denn überhaupt den Smart anheben? Der Auspuffwechsel geht problemlos , wenn das Auto einfach auf dem Boden steht.
  21. Was hat denn deine alte Spule an Widerstand? Ich glaube nicht, daß die alte Spule kaputt ist. Im übrigen kann man das vielleicht noch vorhandene Kältemittel nur mit einer speziellen Vakuumpumpe aus dem System saugen. Oder du öffnest das System und entlässt den Rest in die Umwelt - für diese nicht gut. Die Frage ist eben, ob dein System ansonsten überhaupt dicht ist, wenn der Kondensator vorne undicht ist, nützt dir eine neue Spule garnichts. Ausserdem kommt jetzt erstmal der Winter, da brauchst du sowieso keine Klima - und wenn du sie nächstes Jahr brauchst, funktioniert sie wieder nicht, weil was neues ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.