Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    942
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. Aus der OPtik würde ich mal sagen, es ist ein 2003er Benziner. Diese kleinen Punkte auf den Sitzbezügen... ist das Schimmel?
  2. Mit etwas Glück im Ladeluftkühler. Bei Baujahr 2010 tippe ich eher auf die 45Ps -Version. Ölleitung verstopft? Habt ihr denn jetzt mal einen Ölwechsel gemacht? Am besten mit einer Motorspülung. Ich vermute als Grund zu wenig Kompression.
  3. Moin, ich hole die Thema mal nach oben, weil ich das gleiche Problem habe. Wo finde ich das Relais für die Sitzheizung rechts? Ist ein 450 cdi mit SAM -Elektrik.
  4. An deiner Stelle würde ich diesen Smart nicht billig verkaufen, dazu hast du schon zuviel reingesteckt. Er hat ja auch wenig gelaufen - also ein Verkauf wäre jetzt unvernünftig. Du brauchst eine fähige Werkstatt.
  5. Warum willst du denn das -Getriebe ausbauen? Das beschriebene Aufdicken des Stössels sollte genügen.
  6. Mir ist es mal passiert, daß ich wegen der besseren Zugänglichkeit versehentlich die Fernlichtbirnen überprüft habe. Könnte dir soetwas auch passieren?
  7. Könnte das an diesem Teillastentlüftungsventil liegen?
  8. Bißchen hinten rechts gegendrücken beim öffnen könnte erstmal helfen.
  9. Könnte auch der typische durchstossene Ausrückhebel sein, dazu gibt es hier im Forum viel zu lesen.
  10. Vielleicht ist der Stellmotor auch wieder kaputt. Der war ja gebraucht erneuert. Ansonsten sollte man einmal die ordnungsgemäße Einstellung des Kupplungsaktuators überprüfen.Vielleicht stimmt das Spiel nach dem Einlaufen der neuen Kupplung nicht mehr.
  11. Ölstand auf minimum absenken- wo läuft denn ein Motor ohne Last mehrere Minuten bei 3000 U/min? Ist doch Nicht normal
  12. Also dann habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte wirklich, daß beim Aufschieben noch alles ok ist, aber nach der ersten Bremsung schleift es. Und mit dem Fett war natürlich die blaue Paste gemeint. Je weiter der Kolben ausgefahren ist - bei dünnen Belägen wie jetzt - desto besser wirken natürlich die bescheidenen Rückstellkräfte vom Dichtring. Aber vielleicht wird so ein Ring nach 1Mio Bremsungen auch mal müde?
  13. Natürlich gehen die Kolben bis zum Anschlag zurück , wenn man sie hinreichend drückt. Aber wenn sie einmal Bremsdruck bekommen haben, lösen sie nicht ausreichend. Ich habe sie mit sauberem Fett bestrichen wieder eingebaut , im übrigen sahen die Kolben und Zylinder innen so gut wie neu aus.
  14. Vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte, der Kolben geht nicht wieder ausreichend zurück. Sicher hätte der Test mit den alten Belägen funktioniert, davon gehe ich aus, aber so hätte ich nicht dauerhaft fahren wollen. Also werde ich jetzt den alten Krempel über den Winter fahren und mir zwischenzeitlich wie von Hedwig empfohlen zwei Überholsätze für die Bremssättel besorgen - im Frühjahr dann montieren und neuer Versuch.
  15. Ich danke natürlich für dein Brainstorming , aber meines Erachtens hätte das nichts gebracht weil durchaus genug "Weg" bei zurückgedrücktem Kolben vorhanden war .
  16. Ja , das habe ich auch vernommen, ich kann auch noch kein abschließendes Ergebnis nennen, weil ich erst gestern wieder auf die alten Teile zurückgerüstet habe und erstmal den Rost runterbremsen muß, aber es scheint wohl jetzt ok zu sein. Ich weiß- ist natürlich keine echte Lösung, was ich da gemacht habe .
  17. Das Ding sieht einfach nur häßlich aus. Sollte verboten werden, so etwas.
  18. umgekehrt , die aus China sind noch aus echtem Nylon. die hiesigen aus billigem Ersatzmaterial. Wenn ich die rechte Klammer der Luftführung anbauen muß , bekomme ich jedesmal eine Krise, weil ich da mit der Hand nicht hinkomme- das kann durchaus eine Stunde dauern , bis die Klammer sitzt.
  19. Hast du denn die Glühbirnen kontrolliert? Auch wenn man sich das nicht vorstellen kann, aber es können durchaus beide Birnen auf einmal kaputt gehen.
  20. Ja , das hatte ich an anderer Stelle schon berichtet - nach Erneuerung verschiedener Komponenten war der Getriebestellmotor der Übeltäter gewesen.
  21. Hmm , interessante Diskussion über ungelegte Eier , da ja gemäß Autodoc-Seite nicht lieferbar.
  22. wie soll diese Meldung aussehen? Habe ich noch nie gesehen.
  23. Kann das wirklich wahr sein? Jedenfalls ist es doch so , daß man nach dem Starten stets im manuellen Modus losfährt , wenn man nicht sofort den Umschalter auf A im Schalthebel betätigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.