Jump to content

GrandStyle_06

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    399
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von GrandStyle_06

  1. Vielen Dank für die Klarstellung und Bestätigung👍
  2. Ja, das AGR-System beim ´06er ist nun wassergekühlt, wobei das AGR-Ventil selbst unverändert (?) erscheint. Ich würde das AGR-Ventil auch nicht komplett ausbauen wollen. Eine smarte Werkstatt hier meinte jedoch, es würden Fehler im Steuergerät abgelegt, wenn nur mechanisch, jedoch nicht auch elektronisch eingegriffen würde, weshalb ich unsicher bin.. (bei meinem ´01 Passat Rumpeldüse TDI konnte die Platte einfach zwischengesetzt werden und gut war´s..)
  3. ..da der Kontakt zur Fahrbahn ja nur etwas mehr als eine gute Handbreit ist: ContiWinterContactTS auf Standardfelgen
  4. ..und des Rätsels Lösung ist: während beide Versionen die Nummer 0001518V004 haben, geht´s in der zweiten Zeile unterschiedlich weiter: schwarz-silber: A0004010225 schwarz-beige: 1702034
  5. ..bei welchen CDIs ist denn dann ein AGR-Simulator erforderlich? 🤔 Ggfs. abhängig vom Baujahr (´06?)? ..oder wird der doch immer gebraucht und fällt nur nicht unter "rauscodieren"?
  6. na, dann fahre ich lt. Spritmonitor.de meinen Trecker ja fast sparsam 😆
  7. ..dann unbedingt die Anzeige justieren ..die Möglichkeit wurde erst vor kurzem beschrieben🤗 Ich liege bei ca.4,3ltr auf die letzten ca.9500km mit hohem Stadtanteil
  8. Ein großes *THX* an Martin und das ganze Team / die Freunde der Zimt Schmiede für die super Orga! Es hat richtig Spaß gemacht und war klasse, Euch persönlich kennen lernen zu können (@Outliner@otavo@Mattis,noch ohne Pfeil 😅) Der Termin für´s nächste Jahr ist notiert und blockiert 😁 Beste Grüße aus Hamburg 🤗
  9. ..hier noch ein Bild vom eingebauten Zustand ..mit Restplatz im Batteriefach
  10. ..passt! Habe ich bei mir auch verbaut 😄 ..wobei ich nicht sagen kann, ob es die größtmögliche ist 😎
  11. ..und Lübeck zum 2.! 🤗 So schnell sind 4 Wochen rum! Bei bestem Wetter haben wir uns heute ein weiteres Mal auf´nen Kaffee in Lübeck getroffen 👍 ..diesmal sogar fast mit einer Smartfahrerin "Next Generation" 😎 Wieder mit angeregtem Austausch rund um die Kugel und ordentlich Lachen ..und für Anfang Oktober ist grob der nächste Kaffee ins Auge gefaßt So long!
  12. ..hier gibts frische 155er "Sprikelines" für den Braten 😆 Sprikelines!
  13. Suche erfolgreich durchs Forum abgeschlossen! 🥰 *yeah* ..der Satz Coupe-Türpappen mit originaler Bohrung für den Schalter der elektrischen Außenspiegel 😉 inkl. Türtaschen ist endlich gefunden 🤗 ..nur der Einbau bis Krefeld wird nicht mehr klappen 😆
  14. ..Sendung ist gut angekommen! 🥰 Sehr gut gefüllte Eimer, klasse außen vollständig beklebt, inkl. vernüftiger Stereokabel und MDF-Ringen! *THX* 👍
  15. Original Smart Soundsystem mit Eimern und Eierbechern am Smart CD-Radio-Five Für den aktuellen Einsatz (Stop-N-Go Geschiebe in der Stadt) absolut okay und ausreichend.
  16. ..erst ggfs. Eton130 in Eimern (2-Komponenten-System) ..dann ggfs. Eton160 ohne Eimer (auch 2-Komponenten-System) direkt unters Dashboard ..jetzt u.U. ein Koax-System ..weil (Fremd ?-) HT schon vorhanden sind.. 🤨 ..dazu keine Angaben wieviel Spiel-/ Kleingeld vorhanden ist ..da ist eine Empfehlung doch garnicht möglich Da finde ich die Analyse und Zielsetzung von @CDIIer doch mal richtig gut: "Was bliebe dann denn für die Eimer ohne finanziell aus dem Rahmen zu laufen? Klang kann ich im Crossblade eh nicht erwarten bei 80Km/h und Adrians will ich nicht verbauen, denn wenn es doch mal regnet ist mir das finanziell doch nicht egal. Ich möchte einfach Lautsprecher die besser klingen als die Originalen und auch lauter spielen, also einen besseren Wirkungsgrad haben. Betrieben werden sollen sie am Navigation&Sound ohne Verstärker, aus Gründen des Wasserproblems" ..also von mir echt beide 👍 hoch! Da kann ich mich zu 100% anschließen, weil ich vermutlich zu denen gehöre, die Unterschiede zwischen einem 100€ und 200€ System in dem Umfeld nicht raushören würden und 500€ für ein 13er System, welches mit dem Eimer-Volumen klarkommt und dann tatsächlich ein Unterschied hörbar ist, nicht ausgeben möchte. Daher erscheinen mir die QS130 vertretbar, da aufgrund der reinen Werte ja offensichtlich kaum ein LS-System mit den Eimern klarkommt > alle Theorie ist grau und der eigene Anspruch/ Zielsetzung und Budget ist entscheidend 😇
  17. ..nachdem die Eimer in meiner Kugel entsprechend vorbereitet sind, werde ich wohl aus der MB-Quart QS Serie die QS130, bei für mich vertretbarer Kosten-Nutzen Relation in dem Umfeld, verbauen >Werte aus der "Car&Hifi" für 100er, 130er, 160er
  18. @wetabi wie @dieselbub schrieb, ist allein der Wechsel auf original Chassis mit Eimern schon ein Gewinn zu dem Ist-Zustand. Die nächste Verbesserung ist durch die Bestückung der Eimer mit Dämmwolle zu erreichen und für die nächste Verbesserung sollten diese mit Alubutyl bedämpft werden. Hast Du die angebotenen, so einbaufähigen, Eimer von @dynajoern gekauft? Solange diese Basis nicht geschaffen ist, weil ggfs. das Budget so knapp ist, daß das Porto für den Versand nicht drin ist, erscheint der Einbau von irgendwelchen anderen LS doch als wenig zielführend. Die Kohle, erst recht für den Kauf von 160er Eton, und für den Einbau ohne Eimer direkt unters Dashboard würde ich mir dann ganz sicher sparen. M.E. ist, neben dem Geschmack von z.B. Wiskey, kaum etwas so subjektiv in der Wahrnehmung wie Musikhören. Ein 20jähriger, dann ggfs. mit Disko- Taubheit, hört doch völlig anders als ein 40jähiger, weshalb immer das "selbst hören" und "gut finden" enscheiden sollte ..Lautsprecher Empfehlungen sind genau das: nur Empfehlungen Hast Du Dir inzwischen mal irgendwelche Systeme, wie empfohlen z.B. bei ACR, angehört oder zumindet mal irgendwelche Vergleichstests (ggfs. auch bzgl. Volumen?) durchgelesen? Ein Bekannter von mir freut sich gerade wie ein Schneekönig, weil er Lautsprecherkabel für seine Heim-Hifi-Anlage statt für 500€ der Meter (!) für 400€ bekommen hat.. kann man machen.. aber ich höre da keine Verbesserung an seiner Anlage ..ja, irgendwie anders schon ..aber besser? Die Verhältnismäßigkeiten müssen m.E. stimmen und solange meine Kugel mechanisch und elektrisch nicht echt stabil ist und bis sie keine Probleme (mehr) macht, gebe ich kein Geld für eine neue Baustelle "Musik" aus.
  19. Moin, war gerade vor Ort: ..also das Cabrio ist schon ordentlich entkernt, aber die Panel sind noch alle da und intakt. Der KFZ-Handel dort nebenan hat einen -kompletten- Zwilling, jedoch mit Motorproblemen, für 1000€ auf dem Hof stehen ..bei beiden Cabrios zeigt jeweils der Dacholm der Beifahrerseite an der Endspitze hinten unten Rostblasen.. der Dachholm der Fahrerseite sieht bei beiden deutlich besser aus..
  20. ..na, dann war der Preis ein echter Schnapp! ..war ein echt schönes, gepflegtes Cabrio lt Beschreibung und Bilder
  21. ..also einen Kilometerstand von 1.180.000 km bei einem 2002 Benziner finde ich beachtlich 😉 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-450-fortwo-cabrio-leder-servo-klima/2191948274-216-3544?utm_campaign=email-SavedSearch&utm_medium=system_email&utm_source=email&utm_content=ViewAd ..aber ein Berliner Quadriga! 😋
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.