Jump to content

Smartdoktor450

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.520
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartdoktor450

  1. Grundsätzlich vorneweg, wie Funman geschrieben hat, 451 und 450 sind bei Kupplungs- und Getriebefehlern nicht vergleichbar. Wenn Steuerungsprobleme am Getriebe vorliegen, kuppelt das Steuergerät gerne mal dauerhaft aus, was dann fälschlicherweise als Kupplungssfehler interpretiert wird. Aus der Ferne lässt sich hier wie so oft nur der Tipp geben mit Stardiagnose auszulesen und die Fehlersuche nach Vorgabe abzuarbeiten. Sollte es beim Fahren auch noch nass gewesen sein und auch wegen der wechselnden Ganganzeige wäre mein erster Tipp Toleranz des DWS messen, Kabelbaum dorthin akribisch reinigen und auf kleinste Beschädigungen untersuchen und wenn diese da sind durchzwicken, abisolieren und wenn das Kupfer schwarz ist, das schadhafte Kabel großzügig mit wasserdichten Verbindungen ersetzen. Danach mit SD die Getriebeadaption durchführen.
  2. Die Probleme bei der Fehlersuche mit billig Auslesegeräten und universellen hochwertigen Werkstatt Testern am Smart sind hinreichend bekannt. Einen Smart ( vor allem wenn er auch noch eine ZEE hat ) einfach immer nur mit Stardiagnose von MB auslesen und die Fehler nach Vorgabe abarbeiten. Andere Tester führen zur Fehlinterpretationen, Materialschlachten und lernen mit Schmerzen
  3. Hallo Tom, da gab es vor kurzem erst einen sehr ausführlichen Fred dazu, bei dem ich sogar Tipps und Bilder zum lackieren gab😉
  4. Nicht den Smart wechseln sondern die Werkstatt ‼️
  5. Einfach mit Stardiagnose auslesen und die Fehler der Reihe nach abarbeiten
  6. Das hast Du ihm schön erklärt 👍
  7. Ja es stehen Nummern drauf. es gibt beim Benziner 12 verschiedene. wichtig ist die Version. Die Teilenummer hört zb mit ….V010 auf oder mit V003 oder V007.
  8. Tia dann halt nicht komplett überholt 🤷🏻‍♂️
  9. Falsch, einen wirklich komplett überholten aufgebohrten Austauschmotor bekommst Du nicht für 1000 Euro, dann ist es ein Fake.
  10. Meine auch im E- Umbau, liegt satt tief. Hab aber wenigstens das Gewicht schon abgemacht an der Achse, die Batterien gleichen das Gewicht aus😂
  11. Die Feder ist nicht aus Metall‼️
  12. Ja er wird definitiv tiefer, die Feder wird müde und dann noch der fehlende Gummi….
  13. Klar weil sich sonst die Feder durchreibt mit der Zeit, wahrscheinlich hat er noch nicht gemerkt das die Feder nicht aus Metall ist. Ich hab schon gesplitterte ausgefranste Federn gehabt und ein Loch schwächt das Material auch, aber hier sind ja Profimaschinenbauer am Werk
  14. Stümperhafter gehts wohl nicht mehr? Das ist Murx mit Ansage. Wenn Jetzt am Fahrwerk das schwächste Teil nachgibt und Du kommst in den Gegenverkehr und es kommt jemand um und der Staatsanwalt liest das hier dann….
  15. Die Zuleitung zum LWS ist der schwarze Stecker und geht direkt auf den LWS. Nur der rote Stecker ( Airbag und Hupe) geht durch die Wickelfeder. Den LWS kann man öffnen und schauen ob er seine grundjustage noch hat. Da schreib ich mir hier aber die Finger wund. Auf Evolution ist das erklärt, oder schreib mir ne PN mit Deiner Nummer und ich ruf Dich an. Das alles aber bevor Du das Lenkrad abziehst, weil da kannst Du schon den ersten Fehler einbauen‼️ Gruß Klaus
  16. Dann braucht er für seine 200 PS nen 451 mit Basismotor 145 PS, ich kenn mich ja nicht aus beim 451, gibt es sowas serienmäßig 🤷🏻‍♂️❓
  17. Bekannte von mir haben in nen Karmann Ghia auf Typ1 Fahrgestell mit Serie 34 PS nen 3,2 Liter Sechszylinder mit 231 PS gepackt mit TÜV. Dazu wurde bei Heigo extra ne Zelle eingeschweißt. Die 40% Regel wurde also knapp eingehalten😂. Wenn Du Pech mit Deinen TÜV Leuten hast, tut es mir leid, sorry. Meine Lebenserfahrung ist eine ganz andere.
  18. Da komme ich gern drauf zurück. Ich hab derzeit nur nen roten Stehen mit orchinol ( ja jetzt kann man mich wieder verbessern wie’s geschrieben wird, hab aber aufgepasst das 40% der Buchstaben zumindest vorhanden sind und auch eine Leistungssteigerung unter 40% wenig sinnvoll ist, wegen dem Aufwand🤣) 63.000 km drauf, der ist dazu zu schade. Ich brauch auch erst jemanden im Freundeskreis der das Teil dann auch haben will, kann ja nicht alle selber fahren, der Fuhrpark ist groß genug 🙈
  19. Hallo, nachdem ich mein höhergelegtes 450 Einzelstück durch den TÜV gebracht habe, wuchs mein Interesse dies auch mit einer stärkeren Motorisierung zu realisieren. Ein Motorradmotor scheidet hier wegen schlechter Abgaswerte von vornherein aus. Man muss es mit einem PKW Motor bauen und damit eine Einzelabnahme auf dem Abgasprüfstand des TÜV fahren, davon gibt es zwei Stück in Deutschland. Da ich aber schon mit dem „angepassten“ Serienmotor Geschwindigkeiten über 160 km/h fahre in meinem Smart, muss ich als langjähriger Motorsportler sagen, mit dem kurzen Radstand, das ist schon was für Fortgeschrittene. Ich tendiere so einen Motorumbau wenn dann im Rodster umzusetzen, um die verbaute Leistung auch fahrtechnisch nutzen zu können. Vom 451 würde ich vom Radstand her auch eher abraten, auch der Motorraum ist zu klein um hier eine entsprechende Abgasanlage mit einzubauen. Da ist im Rodster mit der Rahmenverlängerung deutlich mehr Platz. Und wenn man sich schon die Arbeit macht dann eher 350 PS mit nem 1600er Audi Turbo oder so, weil der Aufwand für den Umbau bleibt gleich😉
  20. Nützt nur nix wenn ich predige, schau mal aufs Bild….
  21. Wenn die Batterie leer ist dann dreht der Anlasser gar nicht. Ich tippe eher auf falsche Luft im Ansaugsystem nach der Drosselklappe, er läuft zu mager nach dem Kaltstart
  22. Hallo, beim 450 gibt es den nicht einzeln. Kauf Dir ein gebrauchtes Lenkrad und bau ihn um. Neu Anlernen mit Stardiagnose haste schon probiert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.