Jump to content

Smartdoktor450

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.520
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartdoktor450

  1. Coppia61, Du kannst weiter in der Luft rumstochern und hier Fragen stellen oder einfach mal das machen was Marc vorgeschlagen hat, dann biste einen Schritt weiter….
  2. Nicht nur beim Rodster mein Guter, auch der Smart 450 und da gerne der erste mit nur einer Leitung nach hinten rostet die Leitung genau an beschriebener Stelle durch‼️
  3. Hallo, V010 geht, auch alle anderen mit 0011868V0xx. Unsere Klonhardware ist grad defekt. wenn es etwas Zeit hat können wir Dir den SAM klonen. Der “neue” SAM darf aber nicht kaputt sein, er muss aus vertrauenswürdiger Quelle stammen. Notfalls habe ich auch welche am Lager. Bei Interesse einfach ne PN an mich
  4. Und wenn das so ist wie CDILER hier schreibt, nimmst ein 450 MEG mit nem 80 PS File, dann passt Übersetzung und Motorleistung und ist die günstigste und schmerzfreiste Lösung Vielleicht kann Maxpower mit seinem Fachwissen noch kurz bestätigen das Übersetzung vom 61 PS 450 und 452 gleich sind, bin mir da nicht ganz sicher…
  5. Guten Morgen, das bringt Dir nix, weil die Getriebedaten mit den Motordaten einher gehen. Nimm das passende Steuergerät komplett wie es Dir schon mehrfach von Leuten die sich auskennen empfohlen wurde.
  6. Grüß Gott, Zu einer vernünftigen Kommunikation gehört aber auch das man erst mal das man schreibt was für einen Smart man überhaupt hat. Dann sucht man sich jemanden hier mit Stardiagnose und liest den Fehler aus. Dann stochert man auch nicht in der Luft herum, was kaputt sein könnte und dieser Fred hat am Schluss 5 Seiten und es gibt immer noch keine Lösung. Mit sonnigen Grüßen aus Oberfranken Der Smartdoktor
  7. Mit ner C3 hast Du halt immer mehr das Problem mit der alten Betriebssoftware und das Du einen Rechner mit diesen alten seriellen Anschluss brauchst. Da läuft dann ggf. ein Virtueller Rechner mit altem Betriebssystem offline. Mit nem C4 Multiplexer mit ner 2019er Software bist Du von Anfang an sorgenfrei. Er funktioniert über WLAN und wenn Kabel - für die Testfahrten- dann USB. Auch kannst Du mit der C3 nicht alles machen, vergiss die Anbieter mit diesen Coderechnern, das funktioniert nicht. Auf Evolution soll ein guter Beitrag dazu stehen. Da scheint es eine einzige andere Möglichkeit geben mit entsprechenden Link.
  8. Ja, ich lass ihn seit diesen Erfahrungen immer erst mal drin, zieh nur den Stecker ab und Steck nen anderen Vorwiederstand drauf und probiere es aus ob er’s wirklich ist😉
  9. Nach 40 Jahren Schrauben an diversen VW, Audi und Porsche Modellen würde ich sogar behaupten zu 100 %. Dann kam der Smart 450. Nachdem ich den dritten gebrauchten Vorwiederstand ausprobiert hatte und es immer noch nicht ging, begab ich mich mit Kabelbrücken und Messgerät auf die Suche. Bei gefühlten 40% der Ausfälle ist es der duselig konstruierte Schalter. Der leiert so aus, das er nur in der Schalterstellung drei die Kontakte sicher auf die offen liegende oxidierte Kontaktplatte drücken. Um an ihn ran zu kommen, muss die ganze Konsole zerlegt werden, die Erbsenzähler haben wieder zugeschlagen…..
  10. Man sieht ja leider nicht ob es sich um einen 450 handelt? Sollte dem so sein, kann es statt dem Vorwiederstand auch der Stufenschalter sein, erfahrungsgemäß jedes zweite mal ist es so. Aber erst den Wiederstand probieren, der ist leichter getauscht wie der Schalter😉
  11. Auch wenn Du’s wieder nicht verstehen wirst: Der rote Schlauch Turbo zum Taktventil. der blaue Schlauch Dose zum Ansaugrohr. Der Weise Schlauch vom Taktventil zur Druckdose. Und schon ist Deine Behauptung das der Schlauch mit dem weisen Streifen die meiste Temperatur abkann nachweislich falsch. Auch wenn Du das jetzt noch 100 mal wiederholst, es ändert nichts an der Tatsache.
  12. Ich erkenne grad das dieses Verhaltensmuster genau auf Dich zutrifft und nicht auf alle anderen die Dir grad was mitteilen wollen? Ständiges Gebetsmühlenartiges wiederholen macht die Sache nicht nicht zur Wahrheit. Auch von sich ablenken („ die anderen Leute…“) hilft hier nix. Vielleicht einfach mal nen Schritt zurück rudern…
  13. Sag mal wie farbenblind bist Du? es gibt weise, rote und blaue Streifen beim Benziner. Am Diesel hat der eine Schlauch keinen Streifen. und jetzt🙈❓
  14. Die farblich unterschiedlichen Streifen dienen dem Vertauschschutz beim anschließen und haben meiner Meinung nach nicht mit der Temperatur zu tun …
  15. Smartdoktor450

    Lichtmaschine

    Genau, das Diodenkabel ist hier angeschlossen, nicht an B+. Ob ein Diodenkabel verbaut sein muss ist von der Lima abhängig, sie ist an der Gleichrichterbrücke mit einem „kleinen Loch“ markiert oder eben nicht. Hier mal die offizielle Unterlage dazu: Generator EU3 (ab Sept. 2000) 65A: 0002801 V005 (erfordert Diodenleitung) 75A: 000 3250 V009 (erfordert Diodenleitung) 65A: 0002801 V006 (oder höhere Version) 75A: 000 3250 V010 (oder höhere Version) 1. B+ ist kontaktiert 2. neuer Anschluss „PH in" für das 2. Sinussignal, das nun von der Motorsteuerung kommt (bei den Versionen V005 (65A bzw. V009 (75A) wird an diesen Anschluss noch zusätzlich die Diodenleitung angeschlossen). 3.neuer Regler L9124 4.Entstörkondensator: ab Version V006 (65A bzw. VO10 (75A) ist ein Entstörkondensator integriert, so dass die Diodenleitung nicht mehr verbaut werden braucht und nicht mehr verbaut werden soll! 5. die Leiterbahn ist in der Gleichrichterbrücke aufgetrennt: es wird keine Sinussschwingung mehr von einer der 3 Phasen eingelesen (äußerlich erkennbar, dass die kleine Bohrung in diesem Bereich fehlt) Ich kann ein Bild wie man das erkennt gerne auf Anfrage über PN zusenden. Es ist nach wie vor so, das die meisten Zubehörhändler in Ihren Vergleichsnummern die 4 oben genannten „Vxxx“ Versionsnummern GLEICHZEITIG aufgeführt haben, was definitiv falsch ist. Nach meiner Erfahrung sind das alles Limas die das Diodenkabel benötigen, also nur V005 oder V009 ersetzen können. Die Gleichrichterbrücke ist bei diesen aufgetrennt, die haben KEIN Loch / Bohrung‼️ Baut man diese fälschlicherweise für eine V006/V010 ein kommt es zu den bekannten Fehlern Fahrpedalwertgeber/ Drosselklappenfehler.
  16. Ja und genau deshalb kauf ich meinen Silikonschlauch nach dem Temperaturbereich den er abkann und nicht nach der Farbe, wieviele Markierungsstreifen er hat, oder wer ihn verkauft. Und den Originalen der Erbsenzähler von MB nehm ich schon mal gar nicht, genau der geht ja erwiesenermaßen kaputt. So und nun kann jeder kaufen was wann und wo er will, ich bin jetzt raus 😃
  17. Hallo, Silikonschlauch‼️ Wo der her ist hat doch mit dem Material nix zu tun🙈
  18. Sorry das ist wirklich kein Spaß, die 451 Felgen haben aufn 450 nichts verloren, ich schreib auch immer die Unwissenden in ihren Inseraten an. Wenn der Schwarze Mann Sonderlösungen fährt mit vielleicht Spurverbreiterungen oder hinten nach vorne gehört das bitte ausnahmsweise nicht hier her um die Leute nicht zu verwirren.
  19. Ist das mit dem Datum einstellen mittlerweile geklärt oder geht der immer nur noch bis 2020 wenn der Strom vom Bordcomputer mal abgeklemmt war? Vielleicht sollte ihm das mal jemand sagen…
  20. Hallo Tom, Meterware Silikonschlauch kaufen mit 3,2 mm oder so, gibt es sogar im Globus Baumarkt im Kfz Regal in Deutschland
  21. Und bitte nicht verwechseln: Klappe klemmt offen: kein Ladedruck, Leistungsverlust. Klappe klemmt geschlossen: Zuviel Ladedruck, Notlauf setzt ein, Leistungsverlust. Notlauf weil Klappe offen klemmt, sorry Blödsinn….
  22. Ok, dann hab ich Dein “gängig” falsch interpretiert, dachte damit die Lima dreht noch.😉
  23. Solange Deine Lima dreht und lädt brauchst Dir keine Gedanken machen wegen dem Riss im Gehäuse. Die Lima selber ist ne xxxxxV007, die hat keine Ansteuerung, sondern nur das dicke Ladekabel geht ran. Darauf beim Kauf achten, wenn Du sie trotzdem ersetzen möchtest.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.