Jump to content

Smartdoktor450

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.520
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartdoktor450

  1. Hallo hier im Forum. Mit was hast Du ausgelesen? Ich hoffe mit Stardiagnose weil alles andere kannste vergessen. Die würde Dir auch den Grund des Notlaufes anzeigen, wie zb Ladedruck Überschreitung. Kann aber auch sein das sich ein Zündkreis weg schaltet. wenn Du selber keinen Zugang zu einer Stardiagnose hast, dann such Dir hier einen im Forum damit, der Dir Dein schönes Teil mal anständig ausliest. Hier der Link: https://www.smart-forum.de/topic/144368-sammelthread-wer-hilft-wo-mit-einer-stardiagnose/
  2. Ja funktioniert hat’s auch aber erst mal hat es geklappert, zumindest hast Du das so oben geschrieben. Und nur darauf gab ich Dir den Tipp wie es von Anfang an nicht klappert🤷🏻‍♂️
  3. Hallo, Keilriemen ist noch drauf? Batterie lädt oder ist Deine Lima fest? eventuell ein Marder an den Schläuchen geknappert? Schau mal das nichts tropft vor dem rechten Hinterrad, nicht das die Anschlüsse des Benzinfilters da Luft ziehen und Benzin austritt. Sonst hab ich derzeit keine Idee aus der Ferne, wenn die Batterie zum Anlassen reicht dann hat er auch beim laufen genug Strom, Sie wird ja dann auch geladen.
  4. Pass fei auf das Du nicht auch vom Fred Ersteller respektlos zur belehrenden Gestalt mutierst nur weil Du Deine Erfahrungen preisgibst und es etwas abkürzen möchtest.
  5. Weis nicht warum Du so einen Aufsatz hier schreibst? Hab Dir nur gesagt wie ich meine neuen Hydrostößel verbaue, damit der neue Motor beim anlassen nicht klappert. Die INA Stößel sind zwar vorgefüllt und mit nem Plastikring verschlossen, aber Beim Versand bleibt halt leider “ oben” nicht oben wie auf der Verpackung steht….
  6. Ja aber ich kann Dich beruhigen, jetzt kommt nämlich die KI und sägt ab sofort an den Arbeitsplätzen der studierten Manager. Ich weis wovon ich rede, ich habe in 45 Berufsjahren beide Seiten gelebt, auch ohne Studium. Die kleinen 1-2 Mann Handwerksbetriebe werden das Rennen in Zukunft machen und verlangen können was sie wollen, von den Geiz ist Geil Managern, weil am Schluß muss einer die Arbeit machen was eine Maschine oder ein Computer nicht kann, denken wird die KI dann für die intelligenten Ausspieler😂
  7. Wenn Du die Hydrostößel vor dem Einbau mit Öl füllst klackert da gar nix. Hab ne Plastikflasche mit spitzem Aufsatz und fülle die Teile vom oberen Loch aus bis zur Bohrung an der Seite nur noch Öl kommt ohne Luftblasen. Und die Ölkanäle der Nockenwellenlager werden auch bis zum Überlaufen gefüllt, wenn die Hydrostößel eingebaut sind, die sind ja verbunden 😉
  8. Genau und das mit den serienmäßigen Eimerlautsprecher in dem Verkehrssituation angepasster Lautstärke eingestellt reicht im 450 völlig aus. Ich hab in den 80/90igern viele BumBum Car’s mit aufgebaut. Wir haben uns den Fiat Panda angetan, diverse E30, in nen Audi 80 Spezialeinbauten auf Country Musik abgestimmt und anderen „Blödsinn“ wie einen versteckten Einbau in ein 1303 Cabrio mit 130 dB Schalldruck im geschlossen Zustand ( Kenwood, Altec, Soundstream, Pyle) verzapft. Im Smart 450 ist definitiv kein Platz für eine Endlösung und soviel Entdröhnmaterial kannst gar nicht einbauen um alle Resonanzen zu nehmen, meint auch mein damaliger Akustiker. Die Eimer im Smart mit dem Resonanzrohr sind doch sauber berechnet und eine mal wirklich gute Serienlösung. Meine Bekannten mit der Billiglösung ( Lautsprecher direkt unten am Armaturenbrett) rüsten gerne zurück auf die Eimer und reißen mir die Teile aus den Schlachtsmarts aus den Händen.
  9. Ja ich suche auch ein Panel, dass aber in der richtigen Rubrik
  10. Brauchst Du wohl ein Cabriolet, Tom?😉
  11. Das ist genau auch meine Arbeitsmethode 👍. Nach Abgerissenen Verschlußschrauben, Undichten Schrauben, verzogenen Blech oder Plastikwannen und darüber hinaus die unintelligente Positionierung der Ablaßschraube bei der Blechwanne an der Stelle wo der Original Motorabsenkadapter an der Wanne anliegt🙈
  12. Wenn ich’s eher gewusst hätte, Ölwannen aus Kunststoff oder aus Blech mit Ablaßschraube entsorge ich immer. Sollte sowas wieder auftauchen meld ich mich bei Dir👍
  13. Als erstes würde ich die Werkstatt fragen ob der Motor im Standgas auf seine erforderliche Messtemperatur gebracht wurde, wenn dem so ist dann mal vor der Messung unter Belastung richtig heiß fahren. Ob ein undichter Auspuff für den schlechten Lambdawert schuld ist überprüfst Du beim messen indem Du den Auspuff am Endrohr in dem die Sonde steckt mit einem Pack alten Lappen zuhältst. Sollte der Wert sinken ist definitiv was undicht und der Auspuff zu erneuern. Wenn Dein Motor seine Laufleistung erreicht hat und schon viel Öl verbrennt dann kann der KAT nicht mehr richtig arbeiten, was die Werte dann wiederspiegeln. Das erkennst Du am Kerzenbild. Es ist natürlich auch eine Fehlerkombination von zu hohem Ölverbrauch und undichtem Auspuff möglich. zum Thema KAT im Zubehörauspuff kann ich sagen, ja er hat definitiv weniger Material im KAT. Aber an einem neu überholten Motor hält dieser Auspuff schon 2-3 Tüvtermine stand, so meine bisherige Erfahrung an mehreren Fahrzeugen. Ein Motor mit zu hohem Ölverbrauch macht jeden KAT kaputt ob Orginal oder Zubehör.
  14. Auf dem zweiten Bild der Gummi schaut noch gut aus und auch in der richtigen Position. Es fällt nur auf das der Gummi total verschmutzt ist, vielleicht solltest Du alle Gummis erst mal sauber machen und mit Silikonspray pflegen. Wenn die Gummis nicht sauber sind an den Auflagestellen dann haste durch den Schmutz einen minimalen Abstand und die Kapilarwirkung schlägt zu.
  15. Schau mal ob der Gummi hinten in der Leiste oben nicht ausgefranst oder verschoben ist? Dann entsteht ein kleines Loch oben an der markierten Stelle Deines Bildes. Diese Gummileisten sind leider sehr teuer, hab vor 2 Jahren mal welche besorgt, liegt eine bei 120 Euro😢
  16. Ich bin mit Pernox über PN im Gespräch und habe ihm einen Lösungsansatz ohne diese Stecker gegeben, nachdem ich schon drei solche Dächer nachgerüstet habe die über den normalen Schalter das Dach steuern aber außerhalb des SAM‘s/ der ZEE und ohne Zündung Wer hierzu auch den Tipp haben möchte bitte eine PN an mich.
  17. Da nehm ich lieber den Rodster, der ist besser verarbeitet wie so ne Fiatkonzernschaukel, von alten 250GTO mal abgesehen
  18. Beim letzten Triumvirat stand ich auch noch dabei🤣 Dafür hab ich vollstes Verständnis zum Thema Kostenfrage. Aber ist es nicht besser gleich mit einem konkreten Lösungsansatz zu kommen, statt seitenlange Freds hier aufzumachen was es sein könnte und was es dann kosten würde? Keine Werkstatt macht Dir einen Kostenvoranschlag wenn Du dort anrufst und sagst ich hab ein Geräusch am Auto was kostet mich das den Fehler beheben zu lassen. Zugegeben etwas überspitzt ausgedrückt, aber verstehst was ich damit meine?
  19. Ich möchte mich bei Dir aufrichtig entschuldigen, das ich versucht habe Dir mit meiner langjährigen Erfahrung zu helfen. Ich stürze mich gern auf Symptome / Fehler am Smart die nicht leicht zu analysieren sind, gehe dabei aber immer gleich vor, am Anfang steht immer die Stardiagnose und dann das richtige daraus schließen. Aber wenn Du das hier nicht möchtest, dann helfe ich anderen, kein Problem 🤗
  20. Ja die hab ich auch. Nächster Tipp: 3 und 5 Literkanister an der schmalen langen Seite und die Seite wo der Verschluß ist mit dem Cutter ( unbedingt Handschuhe tragen‼️‼️‼️) aufschneiden und auf die andere schmale Seite legen. So hat man einen Behälter fürs Regal mit nem Griff vorne dran. Am besten gehen die roten Aspenkanister dazu🤣
  21. Ja es gehn aber auch benutzte Kaffeebecher aus Pappe gut, das ist dann moderne ökologische Weiterverwendung. Ganz am Anfang, als ich noch nicht jede Schraube auswendig wusste, hab ich die Becher dann immer noch mit Edding beschriftet 🙈😂😂😂
  22. Der doppelte Getränkehalter vom big451 passt auf jeden Fall in den Smart 450. Die über Ali bestellten haben eine etwas längere Befestigungsschraube dabei. Die originale Schraube vom 450 geht aber auch und ist schöner, man muss den Behälter nur stark ran drücken bis sie “greift”😉
  23. Die Leitung geht mit durch den dicken Gummi, durch den auch der Hauptkabelbaum nach vorne geht. Zum Freischalten suchst Du Dir hier im Forum nen Privatmann mit Stardiagnose, da geht es meistens mit 30 in die Kaffeekasse ab😉 Wenn noch einer solch ein Original Radio mit Navi braucht, Ich hab noch 2 und einmal auch das GPS Teil dazu. Beide sind auch neu codiert von mir.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.