Jump to content

Smartdoktor450

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.520
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartdoktor450

  1. Behalt Deinen wenn die Karosse rostarm ist‼️ Für 3.400 Euro kannst Du an Deinem noch viel reparieren und weist was Du schon alles erneuert hast.
  2. Auf jeden Fall, wir haben uns ja dem Smart 450 als Youngtimer angenommen und viele Stammtischler fahren Oldliner wie Limitid one oder Aquqorange oder Bluenumeric, einer hat sogar ein aquagrünes Cabriolet . Derzeit entsteht ein Coupé mit dem seltenen Glasschiebedach, bekommt natürlich auch gleich nen neuen Motor und überholte / frisch lackierte Vorder- und Hinterachse im Tausch, natürlich inclusive Aggregateträger
  3. Hallo ich hab nachgesehen ich hab grad 1024 Beiträge und würde die Sachen für meine Stamtischmitglieder nehmen😃
  4. Stimmt nicht ganz, das eine Paar Mikroschalter ist für die Funktion Dach wird an die Holme gehalten, oder soll die Absenkung verriegeln, das zweite Paar ist für die Erkennung wenn das Dach ganz zurück gefahren ist. Über diese Logik erkennt die Steuerung wo das Dach grad ist und ob es ent- oder Verriegeln oder ein Stück in die Holme fahren soll. Jedes Paar ist jeweils in Reihe geschalten damit die Steuerung auch erkennt ob es gerade läuft. Genau der nicht ganz gerade Lauf oder ein etwas verbogenes Blech am Mikroschalter lässt oft das „C“ kommen und führt zur Verzweiflung des Bedieners. Die Mechanik der Dachkassette in der die Mikroschalter eingebaut sind ist nicht ohne. Ich hab immer ein ausgebautes Teil rum liegen um es genau anzusehen wenn das Dach mal nicht so will wie ich will🙈
  5. Ich finde Deine Aussagen super, in vielen Punkten denke ich genauso. Nach zig eigenen Erfahrungen teile ich hier mein Wissen und es gibt immer wieder Zeitgenossen die etwas anderes besser wissen. Auf die Gegenfrage wie oft er das schon durchgespielt hat kommt dann eine ausweichende Antwort…. Mit Deiner Einstellung hast Du Dich qualifiziert für unser 450 Smart Cabriodach Reparaturtreffen I’m März 24 in meiner Hobbywerkstatt wenn Du magst. Dann zeige ich Dir das das Dach auch sofort elektrisch fährt wenn wir es eingebaut haben. Nur soviel: Die Endabschaltung wenn es vorne zu ist, kannst Du mittels der Spannseile einstellen.😉
  6. Das mit zu prüfen hatte ich ihm bereits am Sonntag um 20:58 geschrieben….
  7. Genau, und wenn die „Basisspannung“ zusammen bricht passen die Messwerte nicht mehr zu den angelegten und er rödelt auch rum…. …. deshalb soll beim anlernen von Getriebe und Kupplung mit SD ja auch immer ein Ladegerät angeschlossen sein😉
  8. Eine Klemme 50 Kontrolleuchte, die bau ich mir auch😍
  9. Der Kühler fällt nach unten raus, wenn man den Kühlerkasten aufschraubt und ausrastet, Der Klimakühler bleibt dabei drin. Das mit der Motorabsenkung für den Thermostat Wechsel hatte ich Dir oben geschrieben. Auch kannst Du so besser entlüften. Im abgesenkten Zustand dann einmal beim auffüllen ohne Motorlauf entlüften, dann mit Motorlauf. Dann laufen lassen bis drei Eier Betriebstemperatur und prüfen ob Heizung heiß bläst. Wenn nicht bei laufendem Motor mit dicken Handschuhen nochmal entlüften ( vorsichtig heiß ‼️) und ggf Gasstöße zwischen 3 und 4000 Umdrehungen dann fertig. Danke für Dein Feedback.
  10. Vielleicht fällt auch Deine Batterie zusammen. Ich hatte in einer meiner Diesel auch mal eine schwache Batterie und beim Startvorgang kamen dann die drei Balken und ich musste den Fehler mit SD erst löschen. In der SD sind dann auch viele kleine unterschiedliche Fehler abgelegt, die alle mit Spannungsabfall zu interpretieren sind😉 Hab in allen meinen Dieseln mittlerweile eine 70 AH Batterie, seit dem ist der Fehler nicht mehr gekommen. Also probiere mal neu neue Batterie bevor Du Du an den Kabelbaum gehst und les ihn vorher unbedingt mit SD aus, das spart Dir Zeit, Geld und Nerven.
  11. Genauso sehe ich das auch. Riemen anschauen, solange er nicht rissig ist weiter verwenden. Wenn die kleinste Beschädigung sichtbar ist sofort wechseln, kostet ja fast nix.
  12. Also ich lass mir für sowas immer Zeit, soll ja gut werden. An meinem Höherlegungssatz hab ich fast 2 Jahre gebaut, waren aber auch andere Hürden zu nehmen mit der Technik. Passiert ja auch nebenbei bei mir…
  13. Ja hab noch etwas am Text gefeilt😂. Bin auch grad mal über meinen Schatten gesprungen und hab das Video angeschaut. Außenhaut super gemacht, keine Frage, Verriegelung Baumarktcharakter. Nen Satz Holme hätte ich da, wenn Du grad keinen Schlachter zur Hand hast😉
  14. Du hast auf jeden Fall mein Interesse mit geweckt, wie gesagt ich würde auf den Holmen aufbauen, da hast gleich mal Grundstabilität und Serienhalterungen
  15. Hallo, leider nein. Habe zum Bilder oder Filmchen machen keine Zeit / keine Hand dafür frei, wenn ich am Auto arbeite. Die große Dachhaut hat auch kein Gestell / Spriegel nach vorne, es wird an den Seilen gezogen/ geschoben und die Aufsteller übernehmen die Faltfunktion. Wenn Du meinst ein Hardtop bauen zu müssen, muss das Cabriodach ab, dann würde ich einen zweiten Satz Holme nehmen, diese verbinden und darauf das Hardtop aufbauen. Die Steck-/Verriegelungsfunktionen der Holme aktiv nutzen für das Hardtop und über passende Dichtung vorne und hinten und hinten an den Seiten dann abdichten.😉 Eigentlich eine ganz interessante Idee von Dir mal was neues für den 450 zu bauen und sich zu verwirklichen .👍
  16. Hallo, ich denke auch das es die Spannrolle vom Klimakeilrippenriemen (3PK) ist, wenn das Lager von der Wapu kaputt ist klingt es metallener das Schleifgeräusch…
  17. Ja aber am 450 ist definitiv einmal Klemme 15 also Zündungsplus. Das merkt man da dran, dass der Scheibenwischer wenn er schon ausgeschaltet ist nicht in seine Nullstellung fährt, wenn die Zündung ausgeschaltet wird während er zurückläuft, hab schon zig Tagfahrlichter so angeschlossen. probier mal aus ob es beim 451 auch so ist, bitte.
  18. Hallo, Du bist auf dem richtigen Weg, einfach ein Messgerät oder ne Prüflampe nehmen und raus messen. Ist oftmals das rote Kabel mit nem grünen oder weisen Streifen😉
  19. Das ist auch sehr gut formuliert, ich halte es genauso 👍
  20. Also meine 450 haben alle gleichgroße Motoren, nur in der Leistung sind diese etwas unterschiedlich 🤣
  21. Wenn der kranke nen 911 und nen 452 hat, dann killt da nix, aber beide machen richtig Spaß 😃
  22. Guten Morgen in die Runde, Dichtsatz hab ich auch schon mal verbaut, danach Pumpe zum Test zu Bosch, man hat mir gute Arbeit bescheinigt. Dichtsatz damals 23 Euro, Prüfprotokoll 150🙁. Hab mittlerweile ein paar gebrauchte funktionsfähige Pumpen da, wer was braucht einfach ne PN…
  23. Wenn Dirs nicht zu weit ist nach Oberfranken? Ich denke nachdem was ich die letzten Wochen / Monate von Dir hier gelesen habe würdest Du gut dazu passen, auch mit Deinen 3D Druckkenntnissen😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.