Jump to content

Smartdoktor450

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.520
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartdoktor450

  1. Hallo, es ist völlig egal ob Du beim Smart 450 die Heizung auf kalt oder warm stellst. Hiermit machst Du nicht den Wasserkreislauf durch den Wärmetauscher auf oder Zu, sondern verstellst eine Klappe im Luftführungskasten, ob die Luft durch den Wärmetauscher geführt wird oder dran vorbei. Beim Fahren wenn er zu warm wird hilft es natürlich wenn die Heizung auf warm steht und die Lüftung auf drei. 4 Eier bei extremer Belastung und 35 Grad Außentemperatur sind übrigens normal, die hab ich auch immer mal wenn ich meinen getunten Scheuche oder beim Anhängerbetrieb. Wichtig ist das bei 4 Eiern der Lüfter vorne im Kühler sich mit zuschaltet. Schon daran merkst Du, das 4 Eier nichts außergewöhnliches sind, auch in Deiner Betriebsanleitung siehst Du es. Solange Deine Heizung warm bläst ist auch genug Wasser im System und keine Luftblase am Temperaturfühler. Natürlich kann es sein das durch Kalkablagerungen an den Laufbüchsen im Motor oder im Kühler, Mischen mit falschem Kühlmittel ( es gibt immer wieder Zeitgenossen die das falsche rote nehmen), aufgequollenen Klimakühler oder nachlassende Leistung der Wasserpumpe die Kühlleistung etwas nachlässt. Ein hängender Thermostat hat nach meiner Erfahrung den genau gegenläufigen Effekt, der Motor wird nur 60 Grad warm, die Heizung bläst nur lauwarm, da der große Wasserkreislauf immer schon ein Stück offen ist.
  2. Ist einfach weltfremd was Du da bringst. Seit vielen Jahren wird die Box vom Boden abgeschraubt und beim geteilten schwarzen Teppich ( beim einteiligen blauen Teppich per Schnitt in diesen) mit den Kabelbaum durchgefädelt und einfach oben auf den Teppich gelegt. Da ist sie weg von der Feutigkeit und das funzt seit vielen Jahren bei allen von mir betreuten Smarts sowas von einwandfrei. Ich schraub mir wohl die Box ans Plastik und in den Kofferraum, warum nicht gleich auf Amaturenbrett. Bei Jungtimern wie dem Smart ist Material zu erhalten und nicht zu zerstören ‼️🙈.
  3. Mach Dir doch nicht soviel Arbeit. so wie es diese Blechmutternclipse gibt für die Kotflügelschrauben an den Autos gibt es diese auch mit M6 Gewinde🤗. Hab ich sogar auf Ali bestellt. Die Radhausschale etwas wegdrücken und den Klips mit dem Gewinde übers Loch schieben, fertig😉 Hier ein Link dazu https://a.aliexpress.com/_EwEgfZt Zu der Edelstahlgeschichte lass ich Dir Deine Erfahrungen, ich hab halt andere. Seit ich in den 80iger Jahren meine Türverkleidungen vom 911 abgebaut habe und genau und nur dort wo die Edelstahlschraube ins Blech der Tür geschraubt ist 2 cm ums Loch gerostet war, habe ich nie mehr Edelstahlschrauben am Auto verwendet. Genauso ist es wenn Alu auf Metallschraube trifft. Nimm die Schrauben am Kupplungsaquator, die beiden Schrauben vom Ansaugrohr am Getriebe oder schau Dir das Aluträger vom Heck auf der Innenseite an, dort wo er mit den jeweils drei Schrauben an den Aggregateträger geschraubt ist. Das sind halt meine Erfshrungen wenn zwei unterschiedliche Metalle/ Stähle Kontakt haben. Und ja, Lötkolben geht bestimmt auch👍 Und den Tipp mit dem Röhrchen nehme ich gerne auf, würde da aber ggf was aus Kunststoff drehen mit dicker Wandung und das einkleben, gute Idee👍
  4. Und genau da hättest Du vor der eigenen Türe anfangen sollen zu kehren und nicht denen die Dir Trotz Deiner permanenten Unkenntnis in dieser Sache trotzdem versuchen zu helfen. Genau das ist alles nachlesbar hier, da kannst Du versuchen es verbal zu verdrehen sooft Du möchtest, jeder kann es nachlesen und sich seine eigene Meinung bilden. Du kannst natürlich jetzt auch gar jeden Respekt hier verlieren und es drauf ankommen lassen das der Admin Dich rauswirft. Dann künftig einfach in eine Werkstatt gehen, ist für alle beteiligten besser bevor noch was an Deinem Smart abfackelt, und Du dann hier wieder nen Schuldigen suchst für Deine permanente Unkenntnis am Smart. Ich hab schon so machen PKW löschen müssen mit Kabelbrand, im Kofferraum die Verpackung vom neuen Radio liegend. Aber der Besitzer hat nix gemacht am Auto.🙈 Auch ich bin jetzt hier für immer raus.
  5. Genau, über die neuen Autolacke auf Wasserbasis muss ein Klarlack drüber😉
  6. Deine Haut besprechmer dann zusammen beim Bier, wenn der ahnungslose Schwob, der AT Tom und Du im März zu mir zur Bierprobe, sorry ich meinte Cabriodachschulung kommen🍺🤣
  7. Und hier noch ein Tipp wenn der Schraubenkopf hinüber und die Schraube in die Hülse gerostet ist und man den Kotflügel retten will: Mit nen 4 mm Bohrer in den Schraubenkopf ca 3-4 mm reinbohren. Dann mit nem 8mm Bohrer den Schraubenkopf wegbohren. Danach mit einem kaputten stumpfen ( ja richtig gelesen) 8mm Bohrer in das Loch reinhalten und mit Drehzahl das ganze erhitzen bis es so warm ist, dass der Koflügel sich von der rostigen Hülse löst und man ihn nach Außen abziehen kann. Den ausgeglühten Bohrer aufheben für den nächsten KF. Der Kotflügel ist gerettet, den Rest entfernt man wie oben beschrieben. 😉
  8. Guten Morgen, gerne! So muss es sein, kurz das Problem erklärt, selber zumindest etwas Basiswissen und gesunde Hände und Schrauberlogik, dann kann man seine Erfahrungen weitergeben und der Fred wird nicht ellenlang👍 Noch viel Spaß beim gemeinsamen Hobby Dir😉
  9. Hallo, hier steckt der Rest der Schraube noch drin, außenrum die eingegossene Hülse vom Kotflügel. Wenn Du nun eine Grippzange nimmst, müsstest Du das Teil raus schrauben können. Die Schraube rostet meistens nicht in die Mutter, sondern in die metallene Kotflügelhülse, und diese ist ja nun in Deinem Fall schon vom Kotflügel gelöst. Sollte das nicht gehen und die geschweißte Mutter sich hinten mit lösen, dann das Teil durch flexen und über das Loch eine neue Mutter mit Blechhalter M6 Schieben. Für den Kotflügel wirst dann unter die Schraube eine Scheibe legen müssen, da ja die Hülse ab ist und damit das Loch im Kotflügel etwas größer ist. Am wichtigsten: alles mit Fett richtig einbalsamieren und keinesfalls Edelstahlmutter und Schrauben verwenden, edles Material lässt unedles rosten😉
  10. Das muss es ihm Wert sein zu einem Spezialisten zu gehen. Ich hatte vor einiger Zeit jemand aus Augsburg hier ( > Kulmbach 248 km einfach) Nach genau 4 Minuten war sein Problem mit dem Tacho gelöst mit der SD. Er würde jederzeit wieder kommen, meinte er🤣
  11. Das gehört mit ganz oben in mein Schreiben, schon hier gab er Dir den ersten entscheidenden Tip. Hättest ( und eben NICHT Fahrradkette‼️) Du hier geschaut und erkannt das nur 4 Kabel in Deinen Stecker gehen für 4 Lautsprecher, dann wäre Dir ein Lichtlein aufgegangen ….
  12. Hier noch mal der genaue Hinweis dazu‼️ Und das hier ist Dein Dankeschön dafür das Ahnungslos mit Engelsgeduld Dir versucht hat zu helfen, weil es für viele hier einfacher ist immer wieder nachzufragen, anstatt selber mal einfach besser zu schauen und logisch schlußzufolgern. Am Schluss hier ist wieder mal einer der Handvoll Fachkundigen hier im Forum Schuld, weil er in seiner Verzweiflung nach vielen Seiten Erklärung mal beide Hände hebt. Und anstatt ein anständiges Feedback zu geben und sich zu bedanken wird man dann unintelligent angemacht. nach so vielen Postings wird die Haut halt mal dünner, aber das darf ja nicht sein in unserer heutigen Ellenbogengesellschaft….
  13. Ich kann Dir gern nen Spiegel schicken der passt🤣
  14. Ja dann war meine Vermutung das er den jeweiligen Zündkreis weg schaltet richtig, Stardiagnose hätte Dir den Betroffenen Zylinder angezeigt und bei der Fehlereingrenzung geholfen😉
  15. Wenn das so wäre hätte er aus meiner Erfahrung dauerhaften Leistungsverlust und nicht sporadischen Notlauf. Daher erst mal mit Stardiagnose auslesen ob er wegen Überschreitung Ladedruck in den Notlauf geht, bevor die Materialschlacht beginnt. Und seit wann muss der Auspuff ab, wenn man die Schläuche an der Druckdose auswechselt?
  16. Wieviele brauchsdn? Hab auch ganze Cabrios und Rodster🤣
  17. Hallo Danke für Dein Update. Das mit dem Bruch der Datenleitung nehme ich gern mal in mein Wissen mit auf👍
  18. Lima prüfst Du erst den Keilriemen ob er drauf ist und dann am besten mit nem Voltmeter auf der Batterie. Wenn der Motor läuft muss die Spannung nach ein paar Sekunden auf 13-15 Volt gehen, darunter würde die Batterie nicht geladen werden. Mit der Zündung ist das nicht so einfach, es kann sein das das MEG nen Zündkreis wegschaltet wenn was nicht stimmt. Das zeigt Dir aber die Stardiagnose dann an. Das kann auch passieren wenn Du wenig Sprit im Tank hast und ne “schlechte Wegstrecke “ fährst. Sorry aber das nennt sich so in der SD
  19. Also mein Tüv Mann würde Dir die 16” eintragen, Der Rodster ist ja minimal schwerer, nicht leichter. Du brauchst halt einen TÜV Ingenieur mit der Zusatzausbildung der Einzeleintragungen machen darf. Das darf nicht jeder TÜV Mann. Ich musste mit meinem 10 cm Höherlegungssatz damals auch zu einem extra Prüfer. Mein ständiger TÜV Abnehmer darf das nicht.
  20. Da hast Du Dir einen guten Mann ausgesucht, der hilft Dir bestimmt gern👍
  21. Eh ich bin sowas von Ahnungslos mit dem Link, hoffe das Du das immer machst. Dafür kann ich Stardiagnose saugut🤣
  22. Warum willst die eintragen lassen, sind doch Original Felgen. am besten mal die KBA Nummer goggeln , vielleicht wirst Du fündig… Manchmal reicht es aber auch mit Serienfelgen zum TÜV Prüfer zu fahren der sich auskennt… Oder sollen die Felgen auf nen Anhänger 🤣❓
  23. Ja, hab Dir den Link oben reingesetzt, Dein schönes Teil hat beste Betreuung verdient
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.