
Bikerchris
Mitglied-
Gesamte Inhalte
456 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Bikerchris
-
Smart 451 Vibration und Brummen ab 60km/h 5.Gang
Bikerchris antwortete auf Sparta77cus's Thema in SMARTe Technik
Wenn man von der Heckklappe abwärts Richtung Heckpanel schaut da wo die Lüftungsschlitze sind, hat rechts alles gewackelt. Im Leerlauf hat man Vibrationen im Sitz und Lenkrad deutlich gemerkt. Lastwechselgeräusche gab's obendrauf -
Smart 451 Vibration und Brummen ab 60km/h 5.Gang
Bikerchris antwortete auf Sparta77cus's Thema in SMARTe Technik
Das rechte Motorlager war komplett ausgerissen, am meisten hat man es im Leerlauf gemerkt. Auch am Auspuff hat man ein deutliches Schütteln gesehen. -
Smart 451 Vibration und Brummen ab 60km/h 5.Gang
Bikerchris antwortete auf Sparta77cus's Thema in SMARTe Technik
Der Auspuff ist bei den neueren 451 durch ein Flexrohr vibrationsärmer. Aber generell will ein 3zylinder nicht wirklich rund und vibrationarm laufen (liegt einfach am Konzept an sich), ich persönlich fahre bis ca 80kmh im 4en Gang. Auch nach Tausch aller 3 Motorlager waren die Vibrationen nicht verschwunden (etwas gedämpfter aber immer noch da). Die 0.2L/100km Mehrverbrauch ist es mir Wert. -
Türpappen, der Stoff und die Haftung
Bikerchris antwortete auf MBNalbach's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Riecht max 2 Tage nach Kleber dann verfliegt der Duft. Hab bei meinem E36 den ganzen Dachhimmel mit Alcantara bezogen, hielt ohne Probleme, auch bei Hitze. Evtl fahr ich deswegen jetzt smart weil ich unwissend Kleber geschnüffelt habe -
Türpappen, der Stoff und die Haftung
Bikerchris antwortete auf MBNalbach's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zum Verkleben von Dachhimmel, Türverkleidungen kann ich Bostik 1513 empfehlen. Stinkt bestialisch aber hält wunderbar. -
Es kamen genug Metallteile zum Vorschein, allerdings ohne starke Korrosionsspuren, das verwundert mich
-
Vielen Dank für das sehr positive Feedback. Jetzt kommt noch das mittlere Motorlager und die Querlenker vorne dann sollte auch das Fahrverhalten (für einen Smart) passen. Es wurde der Krümmer und die Rumpfgruppe/Laufzeug vom Turbolader getauscht. Abgasgehäuse, Frischluftgehäuse und Wastegate waren in gutem Zustand. Der Unterschied ist selbst bei geringer Motorlast/Gaspedalstellung deutlich. Weiss jemand ob alle Krümmer betroffen sind oder nur vereinzelt?
-
Inbus 7mm von Stoßdämpfer rund. Lösung
Bikerchris antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Bilstein Federn in Serienhöhe halten bisher 65tkm (5 Jahre) -
Inbus 7mm von Stoßdämpfer rund. Lösung
Bikerchris antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Hab früher auch alles mit dem schlagschrauber gelöst, ein dämpfer war nach 1000km gameover. Ob das ein Produktionsfehler war oder die Drehzahl vom Schlagschrauber weiss ich nicht.Mittlerweile Demontage wenn eh alles neu kommt, Schlagschrauber. Zusammenbaue ohne. Die Hersteller sagen das nicht ohne Grund. Und O-Ringe innerhalb vom Dämpfer finden so hohe Drehzahlen auch weniger geil. Aber jeder wie er es für richtig hält. -
Lautes Quietschen beim lenken (Smart 451)
Bikerchris antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist eine Servolenkung verbaut? -
Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo
Bikerchris antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Hatte bisher ein paar 451 Turbo in der Werkstatt, allesamt hatten zwischen 60tkm und 186tkm. Gechipt war keiner. Geräuschkulisse war bei allen gleich. Einzig ein mopf war ruhiger dank des Auspuffs samt Flexrohr. Was Ärger macht ist der Abgaskrümmer und die Kupplung Schaltung. Beim nächsten Service endoskopiere ich Mal meinen. -
Bei der Laufleistung wäre es nicht unmöglich das die Kupplung verschlissen ist. Das lässt sich bauartbedingt (Kupplung wird überwacht) über ein Diagnosegerät herausfinden. Das Unsanfte verhalten lässt darauf schließen das die Schutzklasse 3 aktiv ist. Aber ohne Tester ist alles Rätselraten. Warte aber nicht zu lange, erst stirbt der Getriebeaktuator, wenn's ganz blöd läuft geht das Getriebe über den Jordan. ABS Fehler ist meist ein defekter Inkrementenring oder ein Kabelbruch.
-
451 84PS Vmax Aufhebung bei gleicher Leistung
Bikerchris antwortete auf smart45005's Thema in Tuning-Fragen
Ich behaupte das echte 160-165 machbar sind ohne den Ladedruck anzuheben. Die 115+ps gemappten 451 schaffen ca 190. Aber lange will die Geschwindigkeit keiner fahren. -
Gang geht nicht rein nach Aktuator fetten
Bikerchris antwortete auf SmartSpirit's Thema in SMARTe Technik
Aktuator auf die alten Markierungen gestellt oder einfach eingebaut? -
Ragazzon Sportauspuff !!! Erfahrung !!!
Bikerchris antwortete auf Stefficris's Thema in Tuning-Fragen
Habe bei einem 451 turbo einen Lambda-Spacer verbaut,da die Nachkatsonde angeschlagen hat(Kat Konvertierung zu gering). Nachdem der Spacer verbaut ist kommt die Fehlermeldung "Lambdasonde zu träge). Hat das schonmal jemand gehabt? Die Sonde schien mir keine originale zu sein. -
Beim durchdrücken vom Gaspedal hängt der Smart
Bikerchris antwortete auf MarPasHir's Thema in SMARTe Technik
Kommt denn die MIL? Fehlt einfach Leistung (träge) oder ruckt es in gleichmäßigen Abständen? -
Werkstattkosten für den Kupplungswechsel
Bikerchris antwortete auf Smart 451 neu's Thema in SMARTe Technik
Unter 1k wird es schwierig. 2,5k sind gewiss Wucher. Erfahrungen mit den genannten Werkstätten habe ich nicht. Die Arbeit ist nicht die schönste, aber machbar. Mit Hebebühne und Getriebeheber kann man fast schon angenehm dazu sagen. -
451 Stellmotor für Kupplungsakuator
Bikerchris antwortete auf smart45005's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hab auch gesucht aber nicht gefunden. Tausch lieber den ganzen Aktuator"Neu ist treu" Grund für die abgescherte Welle ist eine verschlissene und daraus resultierend schwergängige Kupplung. -
Ne, deswegen steht da auch noch Vorentflammung. Nennt sich auch Low Speed Pre Ignition.
-
Problem beim Kopfsensor ist, das der Zündzeitpunkt nahe der Klopfgrenze bzw Vorentflammung liegen sollte. Da wo letztendlich der höchste Wirkungsgrad ist. Und genau das geht nur mit einem funktionierenden Klopfsensor. Eine Vorentflammung oder Klopfen wird als Schlag detektiert und dementsprechend die Zündung zurückgenommen. Ohne Klopfsensor läuft der Motor auch, in der Teillast dürfte der Verbrauch ansteigen (Abgaswerte müssten auch schlechter sein, da Zündzeitpunkt nicht nahe der Klopfgrenze) dh. Die Verbrennung ist ineffizienter. Also einmal Klopfsensor neu und es sollte alles wieder passen. Wichtig ist das Anzugsmoment einzuhalten!
-
smart 450/451 - gibt´s noch benziner?
Bikerchris antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Dann schau Mal ob die Upgrades verbaut wurden. Vermutlich ja. Habe nicht geschrieben das der MHD Mist ist, aber die Problematik von gerissenen Riemen ist leider Realität. -
Es gibt extra Nüsse für so Fälle. Such mal "Felgenschlossknacker". Wenn das nicht geht, Hitze. Letzte Rettung ausbohren.
-
smart 450/451 - gibt´s noch benziner?
Bikerchris antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
450er Benziner brauchen bei Wartungsstau bei ca 100tkm eine Motorüberholung. 450er Diesel sind als standfest einzustufen. 451 Benziner (Mitsubishi Motor) sind sehr haltbar, abgesehen vom MHD System. 451 Diesel können auch ärger machen, AGR usw. Groß schwäche des 451 ist und bleibt die Kupplung. Hier im Rhein Neckar Gebiet fahren noch genug Rum. Mehr 451 als 450.Ob Diesel oder Benziner kann ich nicht sagen, so genau achte ich nicht drauf. -
Es ist in jeder Lüfterstufe hörbar, aber erst ab Stufe 3 penetrant (so meine subjektive Meinung). Wenn man Radio auf normaler Lautstärke hört, bekommt man kaum etwas mit. Evtl hat dein Lüftermotor einen Lagerschaden. Im Vergleich zu normalen Autos ist zwischen den Lüftungskanälen/Lüftermotor kein Abdeckung bzw. Dämmung. Das liegt bei einem Smart alles frei. Noch dazu ist der Innenraum kleiner was die Geräusche sehr präsent werden lässt.
-
Wurde der Sensor getauscht oder der ABS-Ring? Wie ist der Zustand von den ABS-Ringen? Die Sensoren hinten sind unauffällig am 451.Von wo bis wo wurden die Signalleitungen eingesetzt? Es gibt eine markante Stelle nahe dem ABS-Block wo die Leitungen scheuern und gegen Masse kommen.