-
Gesamte Inhalte
3.158 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Ladedruck messen und weder 12 Seiten schreiben noch in die Glaskugel sehen ... Kein LD = keine Leistung Kein Sprit = kein LD = keine Leistung Wastegate klemmt "offen" = kein LD Wastegate klemmt "zu" = göttlicher LD Und bitte mal den Ausdruck "Turbo setzt nicht ein" vergessen, nicht verwenden . Das ist Kindersprache und einen "Schalter" hat er auch nicht ! Er dreht IMMER, nur wie, das ist die Frage = Siehe oben . Die Turbine dreht auch schon im Standgas ...
-
Smart media-System USB erkannt, wird aber nicht zum Zugriff angezeigt
380Volt antwortete auf manfred-bb's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
PS: Bleib mir weg mit den länglichen Intenso Zäpfchen. Langsam und kac*** auch gern mal ab. -
Smart media-System USB erkannt, wird aber nicht zum Zugriff angezeigt
380Volt antwortete auf manfred-bb's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Neuer Stick mit neuer Formatierung. Gerne auch ein anderer Stick-Hersteller und/oder ne andere Größe. Hallo, die Dinger sind ungeprüfte Cent-Artikel. Außerdem "kann" nicht jedes Gerät (jeder Controller) so wirklich gut mit jedem Gerät. Danach meldest du dich noch mal. -
Super Tip !
-
Hattest du ihn ggf. auf Kurzstrecken leer gejuckelt ? Dann etwas mehr gefahren und so der alten Krücke noch etwas Leben eingehaucht ? @ Akku = schick = ?? Dazu gibt es Messwerte, Ausdruck bei einem zeitgemäßen Tester. . Poste die mal.
-
So sehe ich es auch. Der Hallsensorring ist hinüber. Der Motor dreht, die Spindel ist dran, aber das GSG hat keine Ahnung wo der Aktuator steht weil keine Impulse kommen. Austauschen ! Verschleißteil ! Neuteil einbauen ! Eine andere Überlegung wäre ggf. die übliche Baustelle = Kupplung. Ist das mit 123Tkm noch die Erste ? 2008er mit der Laufleistung = Kurzstrecke = Kupplung komplett runter. 1. Aktuator tauschen Wenn Fehler nicht weg 2.Kupplung erneuern Ich hoffe der TE hat nicht zu viel bezahlt für einen 451er mit der ersten Kupplung bei 123Tkm. Im Grunde hilft hier kein 8 Seiten Thread, die Kupplung ist platt, der Verkäufer hat dich damit gefi****, Kupplung MUSS neu, heute morgen oder oder in 6 Wochen. Gleich den Aktuator auch neu, dann ist alles ok. Bei Händlerkauf = Gesetzliche Gewährleistung ohne Diskussionen....
-
Kann es sein dass es einen Kabelbruch gibt ? Dieser tritt sporadisch auf und zufällig genau dann nicht wenn du die Leitungen misst ? Das sporadische "Offen sein" der Leitung wird dann vom SAM "aufgeschnappt" ? Außerdem, was Max schreibt, Welche Temperatur ist auf OBD Ebene vorhanden ? Das musst du auslesen !
-
Wo saß der ? PS: Mir haben mal die Spannungsregler von H7 LED den DAB Empfang komplett weg geknallt. Hatte mal nen Test mit H7 LED. Im Moment habe ich mit der Serien Antenne plus Splitter plus DAB Receiver am Aux In einen Super DAB Empfang. Besser als UKW. Das erkläre mir mal einer ....
-
MIT allen Helferlein ON ist das Fahren bei Glätte Genial. Auf Schnee an der Ampel tritts du einfach rein. Den Rest macht die Elektronik (ASR) ganz ordentlich. Bis zu einem gewissen Punkt hält das ESP die Fuhre beim Abbiegen sauber in der Spur. PS: Bei mir ist die ASR Regelung noch schneller und "sauberer" als bei Euch. Die presst mit kontrolliertem Schlupf wirklich alles aus den Gummis raus. Ich kann mich nicht erinnern das mich auf Glätte jemals ein 2WD an der Ampel hat stehen lassen.
-
Kein Ding, wenn man dir morgen, nach 5-6 Jahren eine neue Batterie aufs Auge drückt ist es sicher keine Abzocke. Damit , ohne weitere "Aufwändige Untersuchungen" = Kosten solltest du es erst mal probieren. PS: "Untersuchen" sollen die Jungs aber unbedingt mal mit einem Blick den Multiriemen. Schäden, Zustand ? Das sind 5 Minuten. Klappe auf, rein sehen, drehen lassen, Augen auf. Für den Check musst du den Wagen nicht einen halben Tag abgeben - was gerne verlangt wird um später genügend "Stunden" auf zu schreiben... Im Zweifel wechseln lassen. Und ansonsten einfach mal in ein seriöses und kompetentes SMART Center zu Daimler fahren, solltest du bei deiner Werkstatt kein gutes Gefühl haben. Wäre nicht das erste Mal, "mit dem Mund" können sie alle SMART, aber nicht in der Realität.... Ein SMART ist nun mal ein SMART und kein 08/15 Polo oder Corsa....
-
Ggf. schreibt ja noch jemand bis morgen.
-
Ist eben ein Verschleißteil. realisieren aber viele Owner nicht. Bei 60.000km und 5 Jahren denken alle an Kerzen und Filter, aber keiner an die Batterie.... Wenn beim ADAC die Starthilfe 50 Euro kosten würde, dann wäre es anders....
-
2014 - das Alter der Batterie deutet jetzt nicht soooooo primär auf einen Defekt hin, aber eben, "diffuse" Fehler, die kommen und gehen, die können auf eine schlappe Batterie deuten. Dass die Karre startet hat nix zu sagen ! Und 5 Jahre ist ja nun eben auch schon ein gewisses Alter für ne Batterie.
-
Bei diffusen Elektrik Problemen UND/MIT einer mehrere Jahre alten Batterie tauscht du die erst mal aus. Das SC wird dir auch nicht viel mehr sagen/raten können. Dieser Tausch ist preiswerter als wenn das SC eine 3/4 Stunde lang schlaue Blicke unter den Wagen wirft.
-
Den Ausführungen von @P-yay ist nichts hin zu zu fügen. Ich durfte es wegen einem Komplettt Ausfall von ESP/ASR/ABS mal gezwungen erleben. Natürlich an den einzigen 5 Tagen im Jahr als Schneeglätte war. Nach 25 Minuten Fahrt ins Büro war das Hemd durch geschwitzt ☠️ ....echt nur was um Sonntags mal 5 Minuten Fun auf dem Supermarkt-PP zu haben.
-
ABS Leitung hinten rechts irgendwo trennbar?
380Volt antwortete auf Smartkrank's Thema in SMARTe Technik
Well done ! -
@Outliner Richtig, Ferndiagnose ist schlecht. Ich dachte nur wegen "Kurve" ans Diffi. @mcmarci Was kostet denn die 1-jährige Anschlussgarantie vom 453 ? Incl. Inspektion natürlich, die ist "Zwang".
-
In der Kurve klackern könnte vom Diffi kommen. Aber das sitzt nicht am Schalthebel. Warum kommen die Geräusche da her ? Ich würde mal ne Garantieverlängerung ins Auge fassen...
-
Welcome ! 123er und 124er Diesel - das imponiert mir. So einen hätte ich HEUTE gerne....
-
Korrekt. Bei allem Sparwahn, es gibt Teile die muss man duch NEUteile ersetzen. @Funman Wegen den 12,7/11,7, ich ging ja davon aus dass auf der Leitung Last ist weil das Kabel ja "eigentlich" auf das Anlasserrelais gehört. Wie du schon schriebst, 30A. Nun musste ich hören dass er die Leitung Offen hatte. An sich würde ich so nicht arbeiten. Mal angenommen das Kabel hat einen Teil-Bruch (hochohmig) und wenn die Spule Strom zieht geht die Spannung auf 4V zurück, Spule zieht nicht an, dann würde der TE das mit der "Offen-Messung" nicht bemerken . Die Offen-Messung kann ihn daher in die falsche Richtung lenken. @ TE Hauptstromkabel vom Anlasser lösen und Relaiskabel-Steckschuh auflegen. Zweite Person oder du mit Hilfskabel betätigt Zündschlüssel-Anlasser. Relais muss klacken, Spannung dann am Anlasser ? Ich fragte ja auch ob das Glühen bereits beendet war. 11,8 an den Polen, lasse ich beim Glühen und einer halb vollen Batterie noch durch gehen. Auch weiß ja keiner wie Leer er die Batterie bereits gespielt hat.
-
Sollte er zu dem Zeitpunkt auch noch das Glühen beendet haben, so liegt wirklich keine Last an der Batterie an, dann stellt sich die Frage bei 11,7V : Batterie Platt/Alt oder nur Leer ? Mit so einer Krücke kannst du keinen Fehler eingrenzen ...
-
Jupp !
-
Also OHNE Relais als Last ? Hajo und ich wir gingen ja von der Spulen-Last des Anlasser Relais aus. Dass es bestromt wird aber nicht an zieht. Dein Test hat nur mehr oder weniger das Zündschloss geprüft. Also, 11,7, ohne "nix" ist grundsätzlich ne bös arme Bordspannung.... Trotzdem ist die Masse ein guter Tip von @Ahnungslos Leg mal zum Testen eine Hilfsmasse mit einem Starthilfekabel vom Minuspol auf den Motorblock.
-
Wo sitzt der Innenraumtemperatursensor 451?
380Volt antwortete auf khancross's Thema in SMARTe Technik
Dann kann es es ja ein banales Kontaktproblem an den Schleifkontakten sein.