-
Gesamte Inhalte
3.143 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Smart 451 84PS ruckeln bei Teillast wenn kalt
380Volt antwortete auf Ramsi's Thema in SMARTe Technik
Mal andere Kerzen probieren ? Die Denso sollen nicht der Hit sein, sind aber die Teuersten, nur davon sollte man sich nicht blenden lassen. Ggf. auch beim Elektrodenabstand probieren. Bosch Normal oder Bosch Iridium ("Gaskerzen") auf 0,7mm einstellen wären mein Vorschlag. Bei LPG gibt es auch "Empfindlichkeiten" und allgemein wird bei (Mager)Ruckeln, pauschal bei LPG, etwas weniger Abstand empfohlen. -
An einem einem Highline mit Displaydefekt hätte ich Interesse, wenn der Preis stimmt. Mein Kumpel wechselt ständig beruflich Displays in Notebooks, wäre einen Versuch wert. Zumal ich auch eines habe. Läuft. Ist zwar so allmählich antiquar, macht aber was es soll.
-
Ggf Motor wäre von dem da oben ggf. noch ok
-
Jupp. Sehr wahrscheinlich auch verschiedene Reifen ?
-
Kein Wunder bei der sehr merkwürdigen Bereifung.
-
Dacia Duster Running Gag unter unseren Freunden: Wir zu viert in Urlaub, ich bekomme die Aufgabe ne Karre zu buchen. Ich buche "Renegade oder ähnlich" . Was steht am Flughafen ? Ein DUSTER Das trägt man mir noch Jahre nach. Seit dem Vorfall lässt man mich nur noch bedingt Mietwagen buchen...
-
Suchfunktion " 3 Balken " Ich sach ma, Kupplung ziemlich am Ende... Kilometer ?
-
Ich habe eben mal den e.Go konfiguriert. 26 Riesen 🍌☠️ Grundpreis: 21.900,00 € Optionen: 4.138,99 € Fahrzeugpreis: 26.038,99 € inkl. 19% MwSt. Sorry, aber dafür nehme ich entweder einen 453ED oder eine ZOE, zur Not als Vorführer ... Alternativ einen E-UP, bei dem VW gerade Kampf-Leasing-Preise anbietet... in 2 Jahren wird der China-E-Smart wohl sowieso neue Maßstäbe setzen. So wie man die Chinesen kennt wird das Ding sehr innovativ. Wird man mögen müssen oder nicht... Verbrenner Smart, ich sag mal extrem, die letzten 2015er Brabus-Cabrios die könnten zukünftig Liebhaberpreise bekommen. Zugreifen so lange es noch gute Stücke gibt.
-
Ok, ein Versuch war es wert. Die Nachkat Sonde checkt nur die Abgasreinigung. Egal, Fu*** Greta. Das Gemisch macht nur die VK. Bin am Ende, berichte mal was es war.
-
Uiuiui... (unbekannte) Gebrauchtteile tauschen ist unsicherer als in diesem Fall mal abziehen.
-
Mach dir keinen Kopf, das mit den oberen Schrauben der Dämpfer ist an der HA ein Klacks.
-
Die "baut" das Gemisch ... Wobei ich jetzt nicht sagen will, DIE ist platt, bei dir scheint es irgendwie ne Verkettung blöder Umstände zu geben. Schwarze Kerzen. ( Die Vk Sonde zu prüfen ist aber einfach: Banal abstöpseln und fahren, was dann ? ) Deine geänderte Wastegateöffnung per Länge an Stange leuchtet ein. Noch weniger LD und du kannst die Tür aufmachen und mit dem Fuß treten ...
-
Verrußte Kerzen ? Das wirft alle Theorien übern Haufen. Du erwähnst dass du nur mit einer Lambda fährst. Mit welcher ? Sag mal, was ganz Blödes: "Implodiert" irgendwas im Ansaugtrakt ? Und so bekommt die Karre keine Luft ? Mal ohne Luffi fahren ? Turbo frei ansaugen lassen ?
-
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
380Volt antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
Bau doch mal endlich einer den Daumen hoch Button ein ! -
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
380Volt antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
Kurz und Mittelstrecke E-Antrieb. Langstrecke am besten LPG. Preiswert und "Grün" . Wasserstoff = ab 2031 möglich. -
Da fehlt Sprit. "Hochdrehen" tut jeder auch noch so abgemagerter (Turbo)Motor. Aber er hat null Drehmoment. Spräche für meine Theorie. Kein Kraftstoff, kein LD, keine Kraft.... Warum auch immer.
-
Zitat: ..... Vieleicht sind 1,3 bar zu viel und die Software schaltet da runter...... So in der Art würde ich vermuten. Oder eben Vorkatsonde. Bin aber kein 450er Auskenner, jedoch wäre dieser Fehler auch bei anderen Turbobenzinern möglich . Und defekte Vorkatsonden führen auch beim 451 Sauger zum Leistungsverlust . In solchen Fällen aber eher gleichmäßig über das ganze Leistungsspektrum zu mager.
-
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
380Volt antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
Natürlich ist Elektro die Zukunft. Vorausgesetzt die Bayern kapieren endlich dass auch sie sich ein paar Propeller auf die Bergkuppen setzen müssen. Sie können nicht jede Kilowattstunde von der Nordsee importieren... Für die Bazis kommt eben der Strom aus der Steckdose. Hauptsache die Maß ist kalt. Wir in Schleswig Holstein fahren mit 100% erneuerbarer Energie, wir haben so viel grünen Strom, wir müssen ihn verhökern. Wasserstoff sehe ich erst in 10-20 Jahren als möglichen PKW Antrieb. Die angebliche Co2 Schädlichkeit der Batterieproduktion kann durch Windstrom eleminiert werden. Aber irgendwas werden die Grünhirne ja immer zu Nörgeln haben. Und wenn den Grünen gerade nix einfällt, dann eben Pfand auf Handys. Aber selber xx Mal die Woche von Bonn nach Berlin fliegen, weil die Bahn ist ja für den Pöbel... Wein trinken, Wasser predigen . Verlogene Scheinheiligkeit der ganzen Bande, von vorne bis hinten. PS: Welche Antriebe hat Greenpeace eigentlich in/an ihren Schiffen/Booten ? -
Bei dem Symptom, dass er erst drückt und später in sich zusammenfällt würde ich mal sagen die Spritzufuhr wird gekappt. (Aufgrund irgenwelcher Sensorwerte drosselt die ECU ab einem Punkt x die Einspritzmenge erheblich, bevor die Orgel explodiert. ) Daher kein LD. Ohne (genügend) Sprit kein LD !! So was wie Notlauf. Alternativ öffnet das Wastegate volle Kanne und bleibt klemmen. Aber das schließt der TE ja aus. Es kann sogar banal die Vorkatsonde ( für 29,90 Euro) sein dass die unkontrolliert nicht nachvollziehbar bei heißem Abgas "aussteigt" . Fehler werden bei der Gemischbildung durch die VK Sonde so gut wie nie abgelegt. Magert die extrem ab haben wir die Gleichung: Kein Sprit = kein Ladedruck.
-
Der "3-Balken-Klassiker" beim Smart https://www.smart-forum.de/search/?q=3 balken
-
Reparaturanleitung gesucht
380Volt antwortete auf ThomasDausDbeiH's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hast ne PN -
welche software hardware wird benötigt?
380Volt antwortete auf ThomasDausDbeiH's Thema in SMARTe Technik
Kann man auch selber zusammen stellen. HDD mit SD von Ali kaufen, plus Multiplexer. -
Vor allem nicht bei: Geht kurz rauf auf 1,3Bar (Tuningsoftware ist vorhanden) und geht dann runter auf 0,2Bar. Da ist irgendwas faul. Aber nicht die Turbine. "Drehen und Blasen" tut die Turbine ja wohl einwandfrei - wenn die Werte stimmen. Vor allem realisieren die meisten Hobby-Gelegenheits-Schrauber nicht dass Ladedruck ein Resultat vom Treibstoff ist. Kein Sprit = kein Ladedruck. Das "vergessen" viele... Wenn die Einspritzung den Sprit kappt, dann gibt es auch keinen LD mehr. Da kann der Turbo nichts für... Ich hatte mal nen Fall von deutlicher Minderleistung bei einem 2.0 GTI. War ne banale platte Vorkatsonde. Kein genügend fettes Gemisch bei WOT, kein Sprit = zu wenig Abgasflow, kein LD, keine Leistung, keine Vmax. So einfach.
-
Kondensat im Beifahrerfußraum unter dem Teppich
380Volt antwortete auf Engelhardt's Thema in SMARTe Technik
Also wie fast immer, die Frontscheibe. -
Macht mich fertig ..... Ja, und ne U-Pumpe für den BKV hatta . LD hatta keinen. Mag oldscool sein, aber den LD messe ich immer noch gerne mit Schlauch und Manometer. Von irgendwelchen Sensoren lasse ich mich nicht fic****