Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.144
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Den Ausführungen von @P-yay ist nichts hin zu zu fügen. Ich durfte es wegen einem Komplettt Ausfall von ESP/ASR/ABS mal gezwungen erleben. Natürlich an den einzigen 5 Tagen im Jahr als Schneeglätte war. Nach 25 Minuten Fahrt ins Büro war das Hemd durch geschwitzt ☠️ ....echt nur was um Sonntags mal 5 Minuten Fun auf dem Supermarkt-PP zu haben.
  2. @Outliner Richtig, Ferndiagnose ist schlecht. Ich dachte nur wegen "Kurve" ans Diffi. @mcmarci Was kostet denn die 1-jährige Anschlussgarantie vom 453 ? Incl. Inspektion natürlich, die ist "Zwang".
  3. In der Kurve klackern könnte vom Diffi kommen. Aber das sitzt nicht am Schalthebel. Warum kommen die Geräusche da her ? Ich würde mal ne Garantieverlängerung ins Auge fassen...
  4. Welcome ! 123er und 124er Diesel - das imponiert mir. So einen hätte ich HEUTE gerne....
  5. Korrekt. Bei allem Sparwahn, es gibt Teile die muss man duch NEUteile ersetzen. @Funman Wegen den 12,7/11,7, ich ging ja davon aus dass auf der Leitung Last ist weil das Kabel ja "eigentlich" auf das Anlasserrelais gehört. Wie du schon schriebst, 30A. Nun musste ich hören dass er die Leitung Offen hatte. An sich würde ich so nicht arbeiten. Mal angenommen das Kabel hat einen Teil-Bruch (hochohmig) und wenn die Spule Strom zieht geht die Spannung auf 4V zurück, Spule zieht nicht an, dann würde der TE das mit der "Offen-Messung" nicht bemerken . Die Offen-Messung kann ihn daher in die falsche Richtung lenken. @ TE Hauptstromkabel vom Anlasser lösen und Relaiskabel-Steckschuh auflegen. Zweite Person oder du mit Hilfskabel betätigt Zündschlüssel-Anlasser. Relais muss klacken, Spannung dann am Anlasser ? Ich fragte ja auch ob das Glühen bereits beendet war. 11,8 an den Polen, lasse ich beim Glühen und einer halb vollen Batterie noch durch gehen. Auch weiß ja keiner wie Leer er die Batterie bereits gespielt hat.
  6. Sollte er zu dem Zeitpunkt auch noch das Glühen beendet haben, so liegt wirklich keine Last an der Batterie an, dann stellt sich die Frage bei 11,7V : Batterie Platt/Alt oder nur Leer ? Mit so einer Krücke kannst du keinen Fehler eingrenzen ...
  7. Also OHNE Relais als Last ? Hajo und ich wir gingen ja von der Spulen-Last des Anlasser Relais aus. Dass es bestromt wird aber nicht an zieht. Dein Test hat nur mehr oder weniger das Zündschloss geprüft. Also, 11,7, ohne "nix" ist grundsätzlich ne bös arme Bordspannung.... Trotzdem ist die Masse ein guter Tip von @Ahnungslos Leg mal zum Testen eine Hilfsmasse mit einem Starthilfekabel vom Minuspol auf den Motorblock.
  8. Dann kann es es ja ein banales Kontaktproblem an den Schleifkontakten sein.
  9. Hi Hajo, wegen der Spannung am Magnetschalter, ich hatte das mit dem Abfall schon auf dem Film. Obwohl, eine neue und volle 70-80AH Batterie kratzen 30A nicht so viel. (An den Polen wohlgemerkt, das Meiste geht im Bordnetz flöten. ) Und wenn der Steckschuh kontaktet, nur noch der Hammer hilft, dann besser neuen Anlasser einbauen.
  10. @Ahnungslos Als ich noch am antiquaren Benziner geschraubt habe, hatte ich eine ganze Kiste defekter 451 Aktuatoren. Aus 3 mach 1. Allerdings lag die Fehlerquote bei den geplatzen Hallgeberringen im Motor, mindestens genau so hoch wie bei den Wellen. Teile habe ich keine mehr.
  11. Wir warten seit Jahren auf jemanden der das Teil zerlegt und erfolgreich repariert hat. Ist ein öfter auftretender Defekt.
  12. So wird es sein. 11,7 reichen in jedem Fall für das Relais. Deine Batterie solltest du aber mal checken ... Selbst wenn der Anlasser einschert kannst du mit der Batteriespannung nicht prahlen . Beim ersten Frost darfst du schieben Es sei denn er glüht bei den 11,7V das wäre dann bei der hohen Last (noch) normal. PS: Und für genau deinen Fall hatten wir damals einen Hammer im Wagen.
  13. Hi Alex, 11,7 reicht. WIchtig ist dass die Spannung konstant bleibt um das Relais durch zu ziehen. Am "Last" Anschluss können es beim Drehen des Anlassers auch schon mal 9v werden, alles normal. ABER: 11,9/11,7 sind nicht der Burner, entweder Batterie Leer oder Alt. Eine Volle und/oder gute Batterie hat in Ruhe runde 12,7-12,8 Volt. Sie fällt ohne erhebliche Verbraucher nicht wesentlich ab. Mit Last ( Licht) an darf sie nicht unter 12V absacken. Ansonsten hat sie einen "Schuss" . Bitte, wenn es um Batteriewerte geht, NUR an den Polen messen.
  14. Wenn du nicht in der Lage bist, zu kapieren, dass man wegen einer uralten Batterie keinen 8 Seiten Thread mit Beleidigungen aufreißt dann hau ab hier und spamme woanders. Dein letzter Beitrag ist völlig sinnbefreit und dient nur dem Zweck von Beleidigungen. Das eine Batterie in dem Alter normal krepiert, das kapieren ja Drittklässler, nur du nicht. Um auf deiner intellektuellen Ebene zu bleiben. Hier läuft gerade ein anderer Thread in dem ein Owner bzgl. Batterietausch nach fragte, was zu tun wäre, DER hat offensichtlich den 3-fachen IQ wie du, der wechselt einfach die Batterie ohne "Dummschwätzerei" Da nimm dir mal ein Beispiel dran ! . Deine Beratungsresistenz ist ja unerträglich. Nicht mal jetzt konntest du die Spannungen deiner angeblich noch so tollen Batterie posten. Hast du hier nur gepostet um Stunk zu provozieren ? Nicht mal ein MM bedienen können aber den großen Hirsch machen ?
  15. Der steck meines Erachtens im Lüftergehäuse, im Fußraum.
  16. Ich habe es versucht, ohne Erfolg, dir zu erklären. Es gibt Dinge, Verschleißteile (!!) die Tauscht man einfach. Diese Verschleißteile (!) am Wagen Tauscht man blind ohne Testen weil man des Denkens fähig ist. Weil man Erfahrung für die jeweilige Lebensdauer der Teile hat. Das hat NICHTS mit "Meinung" zu tun sondern mit klarem Verstand in Korrelation mit jahrelanger Erfahrung. Nur ein Volltrottel würde sich an seiner 9 Jahre alten Batterie verbeißen und jeglichen Ersatz ablehnen, weil, sie "könnte" ja noch "gut" sein. Außerdem, du hast scheinbar eine Leseschwäche, du kannst bspw. den/deinen MKL Bordelektrik Fehler nur einkreisen wenn die Bordelektrik 100% ok ist und dazu gehört eine NEUE Batterie. Du findest niemals einen Fehler wenn die Perepherie Bruch ist. Du hast schlichtweg keine Erfahrung bei Fehlersuche am KFZ. Und am 451er mit seiner zickigen Art bei schlappen Batterien schon mal gar nicht. Nur Deppen denken: Batterie ist ok, er startet ja. Falsch gedacht beim 451.... Falsch bei vielen modernen Fahrzeugen wenn div.OBD Fehler auflaufen... Du bist ja nicht mal in der Lage uns aussagekräftige Spannungswerte deiner Batterie zu posten/übermitteln, aber hier den Oberlehrer spielen ? Aber du scheinst ja wohl auch Unterhosen vor dem Tauschen zu Testen.
  17. In der Zeit des Postens hätte man an sich eine neue Batterie einsetzen können und der Fehler wäre verschwunden. Hätte man ... Du schreibst Romane und bist später "völlig erstaunt" dass dein Fehler mit einer neuen Batterie verschwunden ist, wetten ?
  18. Nicht bei einer fast 9 Jahre alten Batterie. Sorry. Das wäre so als würdest du auf Regen warten um 9 Jahre alte gebrauchte Wischerblätter zu testen, oder einen benutzten Ölfilter "Testen" ob er noch mal 30.0000km hält.... Und eine Fehlersuche klappt nur mit guten Equipment, systematisch und nicht mit einer alterschwachen Batterie ! Irgendwann kann man, als erfahrener Schrauber wohlgemerkt (!) auf ein "Testen" verzichten und tauscht einfach. Ab 40 Jahren Erfahrung kann "man " das aus dem Handgelenk entscheiden . Glaub mir... Außerdem, ein erfahrener Schrauber weiß, wenn eine Batterie jetzt, bei um 2-5 Grad schwächelt, dann zeigt sie dir bei -5 Grad gnadenlos den Finger und nix geht mehr. Ausgerechnet dann wenn du zu einem wichtigen Termin must. Affig, so eine Batterie NICHT zu wechseln. Soll ja Leute geben die hängen diese Methusalems noch euphorisch ans cteck um dann 3 Monate später die Quittung zu bekommen ....
  19. Das Highline 0000 ab Werk. Kann ja auch sein dass er ein Zubehörradio drin hat.
  20. Irreführende Angaben zur "Batterie-/Bordspannung" ziehen sich wie ein roter Faden durch ALLE "elektrischen" Beiträge. Da fallen öfter Schrauber drauf rein. Die BATTERIEspannung misst man an den Polen und nirgends anders. Nur hier zeigt sich der Zustand der Batterie. Die BORDspannung kann man an div. Stellen, u.a. am SAM, Anlasser, etc. und immer gegen Masse messen. Bordspannung (Verbraucherspannung) ist in der Regel NICHT = Batteriespannung. Verluste von mehreren Volt sollten aber die Alarmglocken klingen lassen.
  21. Und dann wunderst du dich ? Wer ne 8-9 Jahre alte Batterie "Testen" lässt, anstatt zu tauschen, der fährt auch den Tank leer um sich dann zu wundern wenn der Motor irgend wann aus geht. Oder lässt du deinen Schlüpfer nach 24 Stunden Tragezeit auch erst "Testen" vom Tauschen ? 😂 Oh Shit, Kopfkino
  22. Tausch das Ding und gut. Da ist nix "Voodoo" . Maximal den Radiocode notieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.