-
Gesamte Inhalte
408 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Beware
-
Mir wurde von unseren "alt" Smartfahrern nur gesagt "Finger weg von Fanfaro". 🤣
-
Wenn ich die so sehe blutet mir doch wieder ein bischen das Herz das ich Feb. meinen 451er ED3 verkauft habe. 😢
-
Das Multimeter mit 0,5sec ausleserate welches ich dafür verwende ist glaube dafür nicht schnell genug.
-
Gerade auch nochmal anhand Fahrgestell Nummern geschaut, egal ob Oldliner Benziner, Newliner CDI oder 2nd Generation CDI alles der selbe Kupplungsaktuator.
-
Schätze mal der Kupplungsaktuator ist gemeint und der sollte bei 450'ern Benziner und Diesel baugleich sein.
-
Mhh, okay danke für Eure Rückmeldung, also heißt es weiter suchen. Auch wenn es von dort keinen Fehler gab habe ich auch mal das Kraftstoffdruckregelventil gewechselt, war so schmodder drum und die eine Dichtung sah auch schon nicht mehr toll aus. Die Spannung ist gegenüber dem anderen auch nur etwas höher mit anfangs 2V und dann 1.22V während des Starvorgangs. Morgen mal das AGR ausbauen und anschauen...
-
Bischen was gebastelt, das ich es doch verwenden konnte. Die zusehende Rücklaufmenge resultiert aus ca 2min Motorlauf bzw startvorgang, wobei immer Bremsenreiniger als Starthilfe genommen wurde und der Motor auch kurz danach (20-30sec) wieder aus ging. Würde also heißen die 2te Einspritzdüse läßt zuviel zurücklaufen ?! 🤔
-
Das mit der Rücklaufmenge messen wird noch auf sich warten, bestelle Set paßt nicht. Es sollte auch für Boschanlagen sein, nur sind die Adapter ein klein wenig zu lang, das die Halteklammer nicht einrasten kann. 😑
-
Ich weiß nicht wie es mit den kleinen CDI's nach Bj. 2004 ausschaut aber bis 2003 wirst da nichts auslesen können mit dem genannten Tool. 😕
-
Ah, die berühmten SC "Goldpreise". 🤣 Nicht die möglichkeit selbst dieses zu machen oder ein Hobbyschrauber in der Umgebung der sich mit den kleinen Smart's auskennt ? 🤨 Die kleinen Smart's CDI der 450er Baureihe haben übrings nur 41PS, erst mit dem 451er gabs es den mit bis zu 54PS.
-
Muß es nur noch der TE sehen......🙄
-
Schonmal in der Bucht geschaut?
-
So ist bestellt, mal schauen was da dann bei rauskommt. Als Bild nochmal die Spannungsmessung vom Raildrucksensor beim startversuch.
-
@Outliner Genug kleine Trecker habe ich, da haste recht, der ist leider vom Rost zu zerfressen. 🙁 Irgendwie muß ich den in Steam-Yellow auch wieder demnächst zum laufen bringen und mein Fehlerteufelchen wartet auch schon auf seine neuen Panel (schwarz), hast den ja gesehen wie der ausschaut. 🤣 @maxpower879 Hatte schon befürchtet das, dass als nächstes angesprochen wird, muß ich doch so ein Set bestellen. Kann man also nur den Motor mehrfach starten und beobachten wo zuviel oder zuwenig zurückfließt oder ?
-
Der kleine stand schon seit Aprill 2018 bei einem Händler auf dem Hof (Kunde dort abgestellt) und soll nachdem das kleine Dieselherz wieder klopf als Teilespender zerlegt werden. Laut Besitzer sprang der morgens nicht mehr an und groß was reinstecken wollte der auch nicht mehr. Als Fehler hat der mir ausgegeben: P1799 - Iststellung Drehwinkelsensor; Signalfehler im Wertebereich - Sporadisch Der Ladeluftkühler muß undicht sein, da schön Öl runtergelaufen ist, auch auf den Stecker den der Fehler betrifft. Also alles sauber gemacht, Fehler gelöscht, Motor dreht aber weiter nichts. weitere kontrollierte sachen: Kraftstoffpumpe funktioniert Glühkerzen haben alle 0,50 Ohm 1sec nach Startvorgang gibt der Raildrucksensor 1,166V als wert aus. Darauf mal zum Bremsenreiniger gegriffen und sieh da der kleine erwacht und läuft auch dann weiter aber mit einigermaßen Rußen. Also mal geschaut ob überhaupt Strom an der Glühkerze ankommt, bei Start leuchtet die Vorglühanzeige kurz auf (~3sec) es ist aber keine Spannung auf dem Stecker (Zyl.2) messbar. Eine von den billigen Glühkerzen die ich in der Ecke liegen habe genommen in den Stecker geklickt ordenlich auf Masse gelegt, tja Glühanzeige leuchtet kurz mehr passiert aber nicht (die Glühkerze vorher auf funktion getestet). weiter geschaut: 10 Ampere Sicherung unter Fahrersitz ist okay An Pin 7 (weißes Kabel) werden auch 12V ausgegeben An dem Stecker der Glühendstufe Pin 87 kommen auch die 12V an. Injektoren bekommen auch Spannung ( lieber auch mal als gemessen um die als Fehlerquelle auszuschließen) Der zuerst genannte Fehler aus dem Fehlerspeicher ist auch nicht mehr aufgetreten. Hat einer noch ein Tipp ? Gruß & Danke Holger
-
Fortwo 450 cdi Cabrio Leistung erst ab ca. 2500 Umdrehungen
Beware antwortete auf Sali's Thema in SMARTe Technik
Wenn man Lötarbeit nicht scheut, findet sich im Netz auch einer zum selbstbau für paar Euro. Der hat den damals erdacht nur wird der von anderen schön teuer verkauft. 😬 klick mich -
Nee, der springt wunderbar an gefühlte 2-3 Umdrehungen dann pocht das kleine Dieselherz. 🤔 Bin nun auch weitere 100km (gesammt 170km) gefahren , mal Tiefflug oder mal am Blümchenpflücken, kein ausfall.
-
Mhh, mach doch mal ein Bild mit Maßen wieviel platz unter dem Fahrersitz ist, ggf kann man ja doch eine umbasteln. 🤔
-
So, kurze Rückmeldung. Nach 13km auf dem hinweg nach Göttingen ist der nochmal mit dem Fehler ausgegangen, die weiteren 70km ohne probleme gefahren. War auch noch der letzte rest Diesel vom Vorbesitzer, ggf. hat der sehr billig getank, keine Ahnung ob das auch davon kommen kann. Naja nacher mal den Premiumdiesel tanken, wird sich ja dann zeigen. Eine günstigere alternative habe ich auch noch gefunden, einfach die beiden Dichtungen beim Kraftstoffdruckregelventil wechseln, sind 8€, daran soll das manchmal auch liegen.
-
Nein, wie schon Smart451 erklärte passen die nicht, habe das bei meinem 450er gemacht. Wirst Dir leider wohl die für 451 passenden Schubladen holen müssen (wenn es den da welche gab).
-
Naja 451 Elektro ist auch was feines, hatte ja bis Feb. auch einen. 🤗
-
Laut MB sollen Nieten verwendet werden, Schrauben sollten aber auch halten, habe bei mir M4 Einpressmuttern reingemacht. 🤗
-
Wie maxpower879 schon richtig festgestellt hatte das Titel und beschriebener Fehler zwei verschiedene dinge sind. Hier nochmal ein Bild warum ich mit Titel und wirklichen fehler durcheinander gekommen bin, sorry nochmal dazu. Das kam raus nachdem ich das Isolierband bei dem Teileträger ab gemacht habe, noch fragen ? 🤐
-
Da könnt man auch die frage stellen, warum die Schublade mit Popnieten zu befestigen ist, will man mal die Sitzkonsole ausbauen um den Teppich anzuheben darf man diese wieder rausbohren. 🙄
-
Stimmt, hast recht, da hatte ich wohl gerade noch meinen Teileträger im Hinterkopf wo die Kabel zusammengefrickelt sind beim Raildrucksensor und dieser deswegen solch einen Fehler schmeiß. 🤣 Es ist das Kraftstoffdruckregelventil und nicht der Raildrucksensor, fehler ist bis jetzt auch nicht mehr aufgetretet. ... mhh. 🤔 Morgen Heute Mittag werde ich eh kurz nach Göttingen zu meinem Bruder düsen, wenn da der Fehler wieder auftritt habe ich gewissheit das der eines wechsels Bedarf ansonsten wie Funman schon sagte ...
