-
Gesamte Inhalte
386 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von kartfahrer
-
Ich fahr immer offen wenn es geht, grad auf Reisen. Notfalls Ohrstöpsel auf der AB. Aber egal, muss jeder selber wissen, was ihn lieber ist und für ihn passt 🙂
-
Beim Roadster hab ich nur das rechte hintere Motorlager gelöst. Dann kippt der Motor rechts ca 5-10cm runter (Rangierheber drunter zum Abfangen). Und dann hat der Platz gerreicht. LG, Peter
-
Die Dachundichtigkeit ist aber mMn unabhängig von Hard- oder Softtop. Meist läuft es an den Spiegeldreiecken rein. Und noch zur Frage oben: beim Offenfahren mit Hardtop müssen halt die Dachhälften irgendwo hin. Gehen die überhaupt in den Kofferraum? Und wenn tatsächlich, ist der dann halt schonmal voll.
-
Du bräuchtest die sogenannte Hardtopvorrüstung. Sind ein paar Halter, ein Ablaufschlauch und in die bestehenden Blenden vorne und hinten müssen Aussparungen geschnitten werden. Wird nicht mehr leicht zu bekommen sein heutzutage. Ich hab es maximal von Dez-Feb verwendet. Ist zu umständlich um offen zu fahren. Und ich kann nicht klagen über das Softtop. 14 Jahre und 190.000 km hat es bis heute gut funktioniert. Dabei war es fast bei jeder Fahrt, solange es einigermassen ging, offen. LG, Peter
-
schlechte Masseverbindungen sind zumindest beim Roadster ein sprudelnder Quell für allerlei Fehler. Speziell der Massepunkt im linken hinteren Radhaus oben, ca 6 Masseleitungen. Weiss nicht, ob die Kugel da ähnlich ist. LG, Peter
-
Hi Oli, das Ausgehen in der Fahrt deutet oft auf gebrochene Lötstellen am N11-3 und N11-5 hin. Speziell der CAN-BUS Pin ist hier kritisch. Wenn da eine kurze Unterbrechung vorliegt, geht der Motor sofort aus. Je nach Wackelkontakt lässt er sich dann gleich oder später wieder starten und fährt erstmal wieder. Aber kann auch sein, dass er bald wieder ausgeht. Du siehst die Löstellen nur wenn Du das SAM komplett zerlegst und die Platine auseinanderfaltest. Und dann mit der Lupe schauen. Hast Du das so schon gemacht? LG, Peter
-
Das ist einfach falschrum. Der Smart gehört hinten hin.
-
auf jeden Fall Öl in die Brennräume. Hab da schon üble Korrosion gesehen -> Schrott.
-
Smart Roadster Ladedruck zu hoch
kartfahrer antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schau Dir mal den Turbo, die Wastegatedose und speziell die Stange zum Wastegate an. Vielleicht sieht mal da direkt was los (im whrsten Sinne des Wortes ) ist. LG, Peter -
Ich hätte einen übrigen, allerdings gebraucht, sollte aber gehen. Meld Dich wenn Du den willst. Gibts günstig 😉 Lg, Peter
-
Hi, ich hätte gedacht, dass das der typische Wassereinbruchsschaden ist. Hab sowas schon mal nachgelötet. Ging dann wieder. Ist aber nicht sicher vorher. Wenn Leiterbahnen im Inneren defekt sind, wirds schwierig. Die Durchkontaktierungen geben auch manchmal auf. Die kann man aber mit einem Stückchen Draht versuchen zu richten. Viel Glück! Peter
-
Cool, again what learned 🙂
-
Anderes SAM funktioniert nicht. Du kanst mal versuchen im Smart-Roadster-Club.de den User DerFalk zu kontaktieren. Er macht sowas. Es muss entweder das EEPROM überschrieben werden mit den Werten vom alten, oder das EEPROM getauscht werden. Oder Dein altes SAM reparieren. Wie sieht den dieses aus? Hast Du es zerlegt und Fotos davon? Was waren die Symptome? LG, Peter
-
Suche SAM Einheit für SMART Roadster 452
kartfahrer antwortete auf ludwig-smart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hi Benny, Du musst das SAM zerlegen und die Platine aufbiegen. Von aussen sieht man nichts. LG, Peter -
Schrauben für Stoßdämpfer und Federbein,woher?
kartfahrer antwortete auf xtramen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Sonderschrauben hatte ich mir bei Mercedes geholt. Hoffe es gibt sie da noch...? -
TÜV nicht bekommen wegen schlechten Abgaswerte
kartfahrer antwortete auf kirchner.susanne's Thema in SMARTe Technik
Fahr in eine Werkstatt, die sich mit Smarts auskennt. Fehlerspeicher auslesen. Kann der Kat sein, kann der gerissee Krümmer sein, können die Lambdasonden sein,.... -
Smart 450 2003 mit SAM ESP deaktivieren
kartfahrer antwortete auf Convenience's Thema in SMARTe Technik
ESP off ist durchaus in manchen Situationen sinvoll. Kann ich bestätigen. Bspw etwas zügig um Kehren rum in den der Belag sehr wellig ist. Da regelt Dir das ESP komplett die Leistung weg. -
Als TIK Rohr wird das Luftrohr vom Luftfilter zum Turbo oft bezeichnet.
-
61-PS Benziner...ist dieser Motor auffällig schlechter?
kartfahrer antwortete auf d-rek's Thema in SMARTe Technik
Der 45kW hat keine geschmiedete KW, andere Legierung für die Pleuel, andere Lagerschalen und viele Kleinigkeiten. -
Dein Fliehkraftzündungsunterbrecher oder Abschaltungen der Benzinpumpe, wie es dann bei den KAT Autos gelöst wurde, hilft Dir aber garnix, wenn Du Dich verschaltest. zB Dritten mal richtig ausdrehen bis 6000 und dann in den 4. ... huupsi aus Versehen in den 2. gekommen -> Motor tot. Das gibts beim Smart nicht.
-
Auf der anderen Seite muss man sehen, dass das Getriebe fast nichts wiegt, ich mein ca 25kg. Vergleich das mit anderen und ich rede noch nicht mal von DSGs. Die automatische Schaltüberwachung auch im manuellen Modus verhindert Überdreher und damit Motorschäden. Gibts bei konventionellen Antieben engagiert gefahren auch nicht selten. Zudem noch der Komfort dass Du nichts machen musst wenn Du an eine rote Ampel fährst. Nur bremsen und Du bist im Stand automatisch im Ersten. Speziell mit den Paddles find ich den Antrieb top.
-
Ja klar, nur manuell schalten, mit Paddle oder Schalthebel. Die Automatik nehm ich nie. LG, Peter
-
Nee, bin der zweite, hab ihn einjährig gekauft mit ca 15.000km. Mit einer Spraydose Owatrol kommst Du schon recht weit. Aber die wirds sicher brauchen, stimmt. Und dass eins zum andern kommt ist auch klar 😉 Tridon innen konservieren ist auch prima, aber erstmal den sichtbaren Rost am Weitermachen hindern.
-
Schau Dir mal das kurze Stück Gummischlauch "Volllastentlüftung" vom Ventildeckel zum TIK Rohr an. LG, Peter
