Jump to content

kartfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    386
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von kartfahrer

  1. Hi Max, Motor geht aus und CAN Bus Fehlermeldungen können auf gebrochene Lötstellen im SAM hindeuten. Das kann man innen im SAM nachlöten. Entweder Du traust Dir das selber zu, oder komm vorbei und ich mach das. Werkstätten, speziell Mercedes selbst, tauschen Dir nur das SAM für eckig Geld. Bin in Ottobrunn. LG, Peter
  2. Ah ja, ich meinte den Kupplungsaktuator.
  3. Man könnte auch erstmal die Kupplung neu anlernen. Geht mit DELPHI oder SD in 15min. Vielleicht hilft das schon. Aktuatortausch ist eine Sache von 5min. (+ wieder Anlernen, siehe oben) Kostet in ebay ca 180 EUR, bei Smart deutlich mehr. Kann aber schon sein dass der nach 14 Jahren nicht mehr ok ist. LG, Peter
  4. Ich sprühe die Zahnkränze ca 2x pro Jahr mit Owatrol ein. Bisher alles gut, trotz Winterbetrieb.
  5. War bei mir exakt so wie Ahnungslos beschrieb. Druckverlusttest ok, trotzdem Kühlmittel nach einiger Zeit verschwunden. Neuer Klimakühler hat dann gebracht. War (zumindest beim Roadster) keine grosse Aktion ihn zu tauschen. Und um die 100 fürs Material.
  6. Schon komisch, ja. Vielleicht Feuchtigkeit + Salznebel über Jahre? I don't know...
  7. Ich hatte ein ähnliches Phänomen. Letztendlich war es das Massekabel zum Getriebe. War auch erst ein Jahr alt. Aber die Verschaubung war nicht mehr fest. Zudem gibt es noch einige andere Massepunkte. Einer davon ist beim Roadster im linken hinteren Radhaus. Da waren quasi alle 6 oder 7 Kabel abgefault. Konnte man mit den Fingern problemlos abzupfen. Optisch sahen die aber gut aus. War die Masse ua fürs Motorsteuergerät... LG, Peter
  8. Hi Jochen, das Bild ist von hinten. Aber Du wirst das nur so sehen, wenn Du das Heck abbaust. Vielleicht kannst Du es aber von schräg hinten, unten auch einigermassen erkennen. Ich weiss nicht genau wie es beim 450 ist, kenn nur den Roadster genauer. LG, Peter
  9. Beim meinem kam der Ölschmodder von einer eingerissenen Vollastentlüftung (aka KG Entlüftung). Ist nur ein ca 10cm langer gewinkelter Schlauch, der in das TIK Rohr geht. Darüber kommt Ölnebel in die Ansaugseite. Also recht normal, dass im Ansaugtrakt Öl ist. Sollte nun noch die Teillastentlüftung nicht 100% schliessen bei Überdruck, kommt der Turbodruck ins KG und aus der Vollastentlüftung kommt noch mehr Ölnebel oder gar gleich die Suppe. (das ist auch das kritische an defekter TL-Entlüftung. Dann verbrennt er sein eigenes Motoröl und dreht dabei immer höher.) Hat nun aber der kleine Winkelschlauch einen Riss, läuft der kondensierte Ölnebel am TIK Rohr runter. Nicht schlimm aber halt Sauerrei. LG, Peter
  10. Ich sprüh die bei jedem Räderwechsel mit Owatrol ein. Die hinteren sind jetzt 15 Jahre alt und haben 170.000km. Da wärs auch nicht schlimm, wenn man sie mal tauschen müsste. Kosten eh nicht wirklich viel. LG, Peter
  11. Jedenfalls würde ich nicht 1x Woche den Motor starten und ihn nur lauwarm werden lassen. Erzeugt nur Kondenswasser im Motor und Abgastrakt. Besser 1x Woche eine Runde fahren (bis richtig warm) oder einfach stehen lassen. Wenn aber abgemeldet: - Ölwechsel mit Filter - Frostschutz kontrollieren - Kraftstoffstabilisator einfüllen und danach noch Motor etwas laufen lassen, so dass sich das Mittel verteilt. - Unterbodenwäsche und dann alles rostige mit bspw Owatrol einsprühen - Reifen auf 1bar mehr auffüllen. Aufbocken (und entlasten der Federn) wird oft als kontraproduktiv beschrieben. - Batterie ans Dauerladegerät hängen. - Innenraumfeuchte/nässe im Auge behalten. Notfalls Entfeuchter rein, wie oben genannt. Gibt auch reichlich Empfehlungen im Oldtimerbreich dazu im Netz und Zeitschriften. LG, Peter
  12. Hi Pablo, freut mich, dass die Kiste wieder rennt! Ja, waren ganz klassisch die gebrochenen Lötstellen im SAM. Dazu kam dann noch, dass beim Einbau der Anschlussbolzen der dicken 12V Leitung abgerissen ist. Ohne viel Drehmoment. Vielleicht schon vorgeschädigt. Tja, watt nu? Ich hab dann das restliche Gewinde plan abgeschnitten, 5er Loch gebohrt und ein M6 Gewinde reingeschnitten. Darin dann einen passenden Gewindestummel eingeklebt . Das hatte ich jetzt auch noch nicht... LG, Peter
  13. Die Radhausschale ist in 5 min draussen, 3 Spreiznieten und 3-4 10er Plastikmuttern. Die seitliche Abdeckung ist mit zwei grossen Plastikspreiznieten von unten am Hilfrahmen befestigt. Pin (ca 2cm Durchmesser) raushebeln, dann kannst Du die nach unten abziehen. Über der Lima selbst ist noch ein Plastikspritzschutz eingeclipst. Hier siehst Du wo man spannt. Evilution beschreibt das alles detailliert. LG, Peter
  14. Hi FreeDoc, ist recht weitverbreitet, dass im SAM an den Steckerleisten die Lötstellen reissen. Da da auch der CAN-BUS drübergeht, bleibt die Kiste beim Verlust von Meldungen sofort stehen. Meist auch ohne noch einen Fehler abspeichern zu können. (Dazu bräuchte es auch den CAN-BUS) Maximal steht dann in einen Steuergerät "CAN-BUS Fehler" Vorgehensweise: Batterie abklemmen, SAM ausbauen (Stecker sind unverwechselbar) SAM öffnen und im Inneren nach gebrochenen Lötstellen suchen und diese ggfls nachlöten. Ich bin südlich von München. Könntest mir im Paket schicken, aber dann steht dein Auto halt mal ein paar Tage. LG, Peter
  15. Gebrochene Lötstellen im Inneren des SAM ist mein Tip. Selber reparieren oder notfalls helf ich da auch. Aber keinesfalls in Smart Center. Da bekommst Du ein neues SAM für eckiges Geld... LG, Peter
  16. Hi Gaetano, OT Geber könntest Du auch so checken: wenn der Anlasser dreht, aber er nicht anspringen will, sollte der Drehzahlmesser trotzdem ganz leicht etwas anzeigen, die Anlassdrehzahl eben. Wenn der OT Geber kaputt ist zeigt der DZM nichts mehr an. Wenn der OT Geber ok ist, siehst Du den leichten Ausschlag im DZM. Dann ist es etwas anderes, bspw Lötstellen im SAM. LG, Peter
  17. Schickst Du uns eine Glaskugel in der wir sehen können, was Du für einen Smart hast und was die genauen Symptome sind? Was heisst "nicht anspringen"? Dreht der Anlasser, gibts irgendwelche Anzeigen, etc pp?
  18. Hi, die Lötstellen im SAM verursachen eher Motor plötzlich aus, Licht aus, Scheibenwischer, seltsame Tachoanzeigen und die Striche NEBENEINANDER, also eher EIN waagrechter Strich. (CAN-BUS Fehler) LG, Peter
  19. Also mein Turbo im 452 hat Öl und Wasserkühlung. Die kurze Wasserleitung hab ich schneller getauscht, das ist ja auch kein Ding. Aber die lange geht eben komplett um den Block auf die andere Seite. Die tauscht man nicht mal schnell. Dazu muss der Motor runter, die Zündung raus, die Ansaugbrücke ab, die Drosselklappe. Das ist schon Gefummel. Aber ich hab sie schon noch gerade rechtzeitig erwischt. Und bei Julia könnte es natürlich auch der Thermostat sein.
  20. Ich weiss jetzt nicht exakt wie das sich beim 450 vom Roadster unterscheidet. Aber der Hauptkühler für das Kühlmittel müsste auch vorne sein (im Luftstrom). Den meinte ich. Wenn er kalt bleibt, könnte entweder der Thermostat nicht öffnen - oder nicht genug Flüssigkeit drin sein. Oder Luftblasen, oder eingefroren? LG, Peter
  21. Die kurze Leitung (unten) kannst Du ganz leicht tauschen. Die lange geht um den danzen Motor herum und ist echt Aufwand zu tauschen. Kontrollier die doch mal. Die lange könnte man vielleicht auch mit irgendeiner temperatorfesten Pampe von Aussen abdichten. Reparatur übersteigt Deinen Zeitwert 😉 Und wenn die Karre überhitzt könnte auch der Themostat fest sein (im kleinen Kreislauf). Dazu mal schauen, ob der Frontkühler kalt bleibt oder warm wird. LG, Peter
  22. was auch in dem Alter recht gern undicht wird, sind die beiden Kühlleitungen für den Turbo. Bei mir waren sie nach ca 10 Jahren durchgerostet. Dadurch hat er aber nur sehr langsam aber stetig Wasser verloren.
  23. Ich tippe auf das SAM, sofern er das schon hat. Ist genau der DER Fehler. Und da steht dann auch nichts im Fehlerspeicher. Kann man reparieren. Lass Dir ja kein neues im SC einbauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.