Jump to content

kartfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    386
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von kartfahrer

  1. Tja, das wenn ich wüsste... immerhin hab ich damit einen wieder zum funktionieren gebracht! Danke Dir dafür! Sonst hätt ich echt ein Problem gehabt.
  2. So, jetzt gehen wieder beide Schlüssel, dank Max' sehr netter Hilfe mit seiner SD! Top 🙂
  3. So, jetzt geht immerhin einer wieder. Der Andere 😉 Aber beide bekomme ich nicht hin. kommt immer wieder Operation misslungen. Vielleicht doch zum Freundlichen. Mal sehen was die dazu sagen. Ob die das überhaupt noch machen?
  4. Hi Broxin, Danke Dir!!! Probier ich . LG, Peter
  5. Hi zusammen, hab jetzt ein ähnliches Problem. Seit einiger Zeit ging nur noch ein Schlüssel. Beim zweiten nur 9x Blinken. Batterie gewechselt im Schlüssel. Delphi Clone ist ja am Start, also versucht die beiden Schlüssel neu anzulernen. Funktion gestartet, Zündung aus, warten..."Funktion abgebrochen" SUPER. Nochmal probiert, same same Resultat: keiner der Schlüssel reagiert mehr. Kann ihn also auch nicht mehr abschliessen, von Fahren ganz zu schweigen. Es wird der Schlüssel im KI angezeigt und da keiner der Keys mehr reagiert kann ich auch nicht mehr entsperren. Watt nu? Jemand eine Idee? LG, Peter
  6. Sei froh wenn es nur die kurze Leitung zum Turbo betrifft. Die zweite kommt einmal um den Block rum von der Vorderseite. Kann man mit eingebautem Motor wechseln, aber man muss einiges abbauen.
  7. Danke Dir, hatte es ausgebaut, mit Fluidfilm den Stempel eingesprüht, ausserhalb am Netzteil getestet. Jetzt gehts wieder. Hoffe es bleibt so. Den grossen Massepunkt hatte ich schonmal grundsaniert. Könnte man sich aber sicher gleich nochmal anschauen.
  8. Hallo zusammen, mein Heckklappenschloss spinnt. Geht elektrisch nur noch manchmal auf. Hab jetzt den Aktuatorstössel gefettet. Ob's hilft? Ganze Schlösser scheint es nur noch gebraucht zu kräftigem Kurs zu geben, oder weiss jemand noch eine Quelle für neue? Es würde eigentlich ja auch reichen den Aktuator zu tauschen, ist wohl von Kiekert. Weiss jemand ob es den einzeln gibt? LG, Peter
  9. Prüf mal die Anschlüsse des Getriebe-Karosse Massekabel. Ich hatte einen ähnlichen Effekt. Letztendlich war der Anschluß am Getriebe verzundert. Lg Peter
  10. Wenn Du das SAM schon offen hast, löte alle Pins des N11-3 und N11-5 nach. Ich glaube da hättest Du gleich den Fehler behoben, auch ohne Bypasskabel. Die Risse in den Lötstellen sind oft nur mit einer starken Lupe sichtbar. Ich hatte schon "reparierte" SAMs auf dem Tisch, die immer noch rissige Lötstellen hatten. Und min 80W Lötkolben, die Pins saugen unheimlich Wärme. Kalte Lötstellen sind so gut wie rissige 😉 LG, Peter
  11. eazyklima DIY und gut is. Das versaut auch das Klima nicht. LG, Peter
  12. Ah, sehr ärgerlich, dass er nun doch noch mehr Fehler hatte... Hoffe der Nachbar findet den dann 🙂 LG, Peter
  13. seh ich auch so. Sooo teuer ist es eh nicht.
  14. Und evilution in UK könnte auch hilfreich sein. LG, Peter
  15. Hi, das sind die berühmten Wasserschäden. Die haben aber nichts mit "Stehenbleiben" zu tun. Das liegt an den Lötstellen im Inneren. N11-3 und N11-5. Löte die nach oder sag Bescheid. LG, Peter
  16. Das SAM sah noch recht gut aus, wennauch bereits mit einigen gerissenen Lötstellen. Ich hatte schon welche hier mit deutlich massiveren Rissen. Und dann auch schon einzelne, speziell vom 451, die garnix hatten. Die tatsächliche Ursache, warum beim 450 und 452 genau nur die Pins der Stecker N11-3 und N11-5 reissen ist (mir) unbekannt. Dazu kommen noch die SAMs mit Wasserschäden. Oft nicht mehr zu retten.
  17. Nein, ansonsten sah es top aus. Null Wasserspuren.
  18. Jetzt sind wir mal gespannt, ob das alles war. Könnten ja noch mehr Fehler da sein. KW Sensor bspw... Aber mit etwas Glück war's das und er rennt wieder 🙂
  19. Ok, SAM ist inspiziert und wir sehen die gebrochenen Lötstellen an N11-3 und N11-5.
  20. Radlager wär auch noch möglich
  21. Also wenns tatsächlich der Anlasser ist (zum SAM dazu, man kann ja Pest und Cholrea haben ;-)), wär das aber auch kein finanzielles Desaster. Der Anlasser kostet 50 - 150 EUR (gebraucht / neu) + Einbau. Ja, ist bisschen nervig, aber wird in einer freien Werkstatt auch keine Unsummen verschlingen. Aber jetzt schauen wir erstmal ins SAM und sehen weiter. LG, Peter
  22. normalerweile würden sie Dir jetzt noch eine Liste mit den "jungen Sternen" in die Hand drücken 😉 Schick das SAM rüber und mit grosser Wahrscheinlichkeit haben wir den Fehler. LG, Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.