Jump to content

kartfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von kartfahrer

  1. Ging offenbar trotzdem rein. Dass er nicht einkuppelt hatte ich anfangs nicht bemerkt, da die Motordrehzahl sich änderte beim Klimaeinschalten. Nur wurde es dann halt nicht kalt. Dann ist uns aufgefallen, dass er offenbar nicht einkuppelt.
  2. Danke Dir! Bei Evilution war N11-1-3 mit AirCon beschriftet... Und also keine Sicherung nach der man schauen müsste.
  3. Danke für Eure Hilfe! Hinkommen ohne Motorablassen ist quasi unmöglich. Delphi kann die Klima nicht ansteuern. Ca 5 bar auf der Niederdruckseite. Nur Gas ohne Dichtmittel, 1 Kartusche, ca 180g. Spannug am SAM muss ich messen. Heut jedoch nicht mehr. N11-1-3 scheint aich für AirCon zu sein und Sicherung #8. Und N11-10-2 ? Welcher geht zum Kompressor? Und hmmm, ganz AU fährt mit R290... LG, Peter
  4. Wenn man halbwegs hinkäme...ich probiers nachhher 🙂
  5. Hi zusammen, meine Klima will auch nicht mehr. Haben sie heute mit easyKlima Gas (~R290) neu befüllt. Trotzdem nix. Der Kompressor schaltet sich nicht ein (Magnetkupplung) Im Fehlerspeicher steht auch "Fehler beim Einschalten des Kompressors, permanent" Beide Stecker am Druckschalter sind drauf. Eine Seite zum Kabelbaum, eine zum Kompressor. Aus dem Kompressor kommt noch ein Kabel, verschwindet aber hinter ihm knapp an der Rolle vorbei. Wofür ist das? Wie würdet Ihr weitermachen? LG, Peter
  6. kartfahrer

    Lichtmaschine

    Lima sollte es unter 200 geben und die Ölwanne unter 50
  7. kartfahrer

    Lichtmaschine

    Schau mal vorher alle Massverbindungen durch. Ich hab schonmal die Lima unnötig gewechselt und letztlich war das fast neue Massekabel nur wieder etwas locker am Getriebe...
  8. Was zeigt er im Display an, wenn er nicht anspringt? 3 Striche übereinander oder einen waagrechten Strich (statt N oder Gangnummer)? KW Sensor ist eine Möglichkeit. Kostet ca 40 plus Einbau. Gebrochene Lötsellen im SAM wäre die andere Standardproblematik. (können nachgelötet werden) "Abgefaulte Masseleitungen" eine dritte. (Oft optisch noch gut, mal kräftig dran ziehen) LG, Peter
  9. Wurscht egal, jedenfalls sind die gezeigten Lötstellen nicht mehr in Ordnung und ziemlich sicher die Ursache. Die müssen nun ordentlich neu verlötet werden, was auch nicht ganz einfach ist, da bleifreies Lot speziell in Verbindung mit Multilayerplatinen nicht so einfach schmilzt. Ich hatte schon " reparierte" SAMs auf dem Tisch wo das Neuverlöten der reinste Pfusch war und das Auto wieder liegen blieb.
  10. Ja, genau, mit ringförmigen Brüchen, wie erwartet. Alle nachlöten, an N11-3 und N11-5. LG, Peter
  11. Wir sind mal mit einem SRC Brabus und verschiedenen 11ern (3.2 Carreras) eine schöne Landstassentour gefahren und haben durchgewechselt. Schnelligkeit lag da nicht am Auto sondern am Fahrer 😉 Und aus Kehren rausbeschleunigen ist natürlich nicht ideal im SR aber auch im Porsche vermisst Du untenrum den Bums. Richtig vorwärts gehen die auch nur zwischen 4000 und 6000. Genau wie der SR. In den Turbos sogar noch schlimmer. Das können Turbodiesels und E-Mobile besser...
  12. Hast Du die Platine auseinandergefaltet? Die gebrochenen Lötstellen sind innen. LG, Peter
  13. Neugierige Frage: warum ist das beim Benziner dann komplizierter gelöst? (Mit Taktventil?)
  14. So, 2x Radlager hinten frisch und weg ist das Geräusch. 🙂
  15. Hi Speedhawq, könnt Dir meine Aluklammer schon leihen. Aber 2x Paketporto D->A->D kostet ja schon fast die Hälfte davon... LG, Peter
  16. Ich hätte einen silbernen mit bisschen Beschädigung (leichte kleine Delle), aber keine Risse. Wär vielleicht gut zu wissen wo Du bist. Transport ist Aufwand. LG, Peter
  17. Aluklammer: 451 589 00 63 00 46mm Gabelschlüssel, falls noch nicht in der Werkzeugkiste: 450 589 01 01 00 Geht super damit. LG, Peter
  18. 2 Möglichkeiten: 1. Aluklammer zum Aufschrauben auf die Stossdämpferstange zum Gegenhalten. Gibts bei Smart. 2. Schlagschrauber 😉 LG, Peter
  19. Das ist ein Angebot! 🙂 Vielen Dank! Ja, Antriebswellen könntens theoretisch auch sein. Wobei ich von denen eher Schlagen, Rumpeln kenne (bei anderen Autos) Lager sind schon unterwegs. Ich berichte.
  20. Nee, Lastwechsel ändern nix am Geräusch. Daher vermute ich eher nicht das Getriebe oder Differential.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.