-
Gesamte Inhalte
386 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von kartfahrer
-
Kann der 451 Smart beim ESP abschalten kippen?
kartfahrer antwortete auf smartie1991's Thema in SMARTe Technik
wenn Du Kehren bergauf richtig zügig fahren willst und der Untergrund nicht völlig eben ist, regelt Dir das ESP sofort die Leistung weg und vorbei ist der Spass. Also ESP aus auf Passstrassen. Bei Nässe allerdings lieber nicht. Sonst hat der Spass vielleicht auch sehr schnell ein Loch. -
@Anna1999: super, siehst Du, voller Erfolg! Hoffe, er fährt jetzt mal ne Zeit, bevor wieder was ist 🙂
-
Smart 450 ging aus und startet nicht mehr
kartfahrer antwortete auf BuellXB12's Thema in SMARTe Technik
Als Du das SAM gecheckt hast, hast Du die Platine auseinandergebogen un innen nachgeschaut? Und hinterm Luftfilter sitzt zumindest beim 452 ein grösserer Massepunkt. Der war bei mir quasi komplet "verfault", sah aber optisch erstmal noch gut aus. Den würd ich mir auch mal vornehmen. LG, Peter -
Das hat nicht direkt miteinander zu tun. Die Lima leistet 14,4 Volt Spannung und kann je nach Anforderung bis zu 65 Ampere (nicht Ah) bereitstellen für die Verbraucher und das Laden der Batterie. 14,4V x 65A = 936Watt. Das ist die angegebene maximale Leistung der Lima. Die Batterie wird aber eher nur mit ~ 5A geladen, sonst würde sie viel zu heiss. Deine restlichen Verbraucher im Auto können aber ganz ordentlich Strombedarf haben: Lichter ~ 10A, Lüfter einige A, Hechscheibenheizung 20A, Musik ?, Sitzheizung, Bordelektronik/Zündung usw... Ah bezeichnet die Ladungsmenge (den "Inhalt") der Batterie. Die Angabe bedeutet, dass Du 65h lang 1A entnehmen könntest, dann komplett leer. (In der Praxis geht das aber nicht komplett, da vorher die Spannung zusammenbricht und eine Tiefentladung der Batterie schadet oder sie gar killt.) Aber im Vergleich zwischen Batterien kann man damit sehen, welche mehr Inhalt hat ( und dann meist auch grösser ist) Daher weiss ich nicht, ob Du überhaupt platzmässig eine 65Ah Batterie einbauen kannst, wenn eine 44Ah vorgesehen ist. Für den Smart reicht die auch. LG, Peter
-
Motor geht aus bei eingeschaltetem Abblendlicht und ein Balken im Display
kartfahrer antwortete auf maddin284's Thema in SMARTe Technik
Exakt. Ist beim Roadster wohl nicht anders als beim 450 mit SAM. -
Motor geht aus bei eingeschaltetem Abblendlicht und ein Balken im Display
kartfahrer antwortete auf maddin284's Thema in SMARTe Technik
Ok, der Lichtstrom (ca 10 Ampere) geht mit dem CAN-Bus über den selben Stecker. Wenn es dort leichte Übergangswiderstände gibt, wird es warm und Material dehnt sich aus. Das könnte Kontaktprobleme bei bereits gerissenen Lötstellen verursachen. Ich würde zweierlei machen: zum einen das SAM checken und nachlöten, zum anderen ein/zwei externe(s) Relais für das Licht nachrüsten, so dass nur noch der Steuerstrom über das SAM läuft und nicht der gesamte Lichtstrom. Wenn Du beim SAM Hilfe brauchst, melde Dich. LG, Peter -
Motor geht aus bei eingeschaltetem Abblendlicht und ein Balken im Display
kartfahrer antwortete auf maddin284's Thema in SMARTe Technik
@Manu Smart: beschreib doch mal bitte genau Dein Problem. Lg, Peter -
Hier das Oszillogramm von PHIN.
-
Anna, alles gut. Keiner muss selber schrauben. Ich wollte Dir mit "das ist einfach" nur sagen, dass das nix ist wo eine Werkstatt 700 dafür kriegen muss. Und siehste es geht sogar unter 200. 🙂
-
Kann Smart 911a nur zustimmen, das ist nix kompliziertes. Klar für einen Nichtschrauber ist alles schwierig, aber für eine Werkstatt ist das Alltag. Wenn's natürlich ganz doof rausgeht, hatt die erste Werkstatt da noch ein bisschen mehr Handlungsbedarf gesehen als nur Federn. Bspw Traggelenke, Spurstangenköpfe, Stabikopplung, Stossdämpfer, Domlager. Alles zusammen auf beiden Seiten kommt dann schon langsam auf 700. Hoffentlich war die Kugel wenigstens billig in der Anschaffung. Aber ein 13 Jahre altes quasi ungewartetes Auto bleibt halt nicht billig...
-
Also man kann sicher etwas gegen den Rost an der Feder unternehmen ohne sie auszubauen. Bspw Owatrol, UBS 220, Kaltfett, etc... Und die 700 sind ja nicht realistisch. Da findet sie sicher eine freie Werkstatt, die es für ca 250 macht.
-
Naja, wenn nach 13 Jahren eine Feder bricht, ist wohl nicht mehr ein Herstellungsfehler gegeben. Eher ein Pflegefehler. Hat man sich regelmässiig um den Rost an der Feder gekümmert und behandelt? Anyway, ist eine Kleinigkeit.
-
Aber klar geht das günstiger. Die Federn kosten ca 1x Pizzaessengehen. Dazu kommt der Wechsel. Ich würd sagen in 2h sollte das eine Werkstatt hinbekommen. Je nach Zustand die Dämpfer auch noch, ok, +100 Guck doch mal selbst bei bspw daparto mit deinen Schlüsselnummern aus dem KFZ Schein, was die Federn, Dämpfer etc da kosten. Ist doch ein Allerweltsgrossserienauto. LG, Peter
-
Interessanter Link für Smart Technik Hilfe
kartfahrer antwortete auf Belcanto's Thema in SMARTe Technik
Konstruktiv: wenn der Motor ausgeht / nicht mehr startet ist gerne mal der OT Geber hinüber, öfter auch die Lötstellen im SAM. Und ganz generell die Massekabel sind ein Quell häufiger, bunter Fehler. Benzinfilter hab ich mit Ausbau des linken Innenkotflkügels problemlos tauschen können, Heck bleibt wo es ist. LG, Peter -
Interessanter Link für Smart Technik Hilfe
kartfahrer antwortete auf Belcanto's Thema in SMARTe Technik
Danke für den Link, man lernt immer wieder was dazu. Aber Recht hat er nicht mit allem. (mir fehlt OT-Geber, SAM bspw als häufige Fehler) Zudem kann man den Benzinfilter bspw locker ohne Abbau des Hecks tauschen. -
Hi, ich würd mal als erstes Batterie laden und / oder Fremdstarten versuchen. Dann die Massekabel von er Batterie zur Karosse und Karrosse-Getriebe abschrauben, inspizieren und wieder anschrauben (oder tauschen). LG, Peter
-
Fetten würde ich sie aber doch. Macht man mit Batteriepolen ja auch. Schützt vor Korrosion. Zum Test aber wurscht.
-
Smart geht wärend der Fahrt aus und startet nicht mehr
kartfahrer antwortete auf bikergirlwolf's Thema in SMARTe Technik
Ja irre. Aber cool dass Du den Fehler gefunden hast! Neuer Turbo jetzt? LG, Peter -
Smart geht wärend der Fahrt aus und startet nicht mehr
kartfahrer antwortete auf bikergirlwolf's Thema in SMARTe Technik
Bei der Kugel kann ichs nicht sicher sagen, aber beim Roadster gibts einen ganz fiesen Massepunkt under dem linken hinteren Innenkotflügel. Da geht das MEG auf Masse. War bei mir quasi abgefault. Das kann sicher die lustigsten Fehler produzieren. Auslesegeräte gibts für schmales im Netz bspw DELPHI DS150, vermutlich unter 100,00. Fehler lesen, löschen, Kupplung anlernen usw. StarDiag liegt wohl so bei ca 500-700. Und wir reden von chinesischen Händlern 😉 LG, Peter -
Smart geht wärend der Fahrt aus und startet nicht mehr
kartfahrer antwortete auf bikergirlwolf's Thema in SMARTe Technik
Hallo Johann, hmm, da hab ich auch nicht gleich noch eine Idee...hast ja schon eine Menge getestet. Der Benzindruck ist irgendewas mit 3bar, das spritzt schon weit, soweit ok. Was spricht der Fehlerspeicher? Ganz typisch wären auch Fehler in der Masseverbindung. Hast Du Dir die Masseverbindungen gut angeschaut? LG, Peter -
Smart geht wärend der Fahrt aus und startet nicht mehr
kartfahrer antwortete auf bikergirlwolf's Thema in SMARTe Technik
Hi Namenloser, erzähl mal ein bisschen mehr zu Deinem Smart. Signatur anlegen würde auch helfen. Und das Motorsteuergerät ist normalerweise unaufällig. LG, Peter -
Die typischen Fehler des SAM sind im Inneren des Geräts. Dazu muss es komplett zerlegt werden. Ohne Hammer und Meissel 😉 Dann Mit der Lupe absuchen und ggfls bleifreies Lot absaugen und neu mit PbSn verlöten. Wenn Ihr Euch das zutraut, prima. Wenn nicht, meld Dich. Sowohl SAM wie MEG sind auf die FIN codiert und lassen sich nicht einfach von einem anderen Auto tauschen. Da müste dann zusätzlich das EPROM getauscht oder neu programmiert werden.
-
Wenn SAM Smarts während der Fahrt ausgehen und keine Fehler abgespeichert sind, kommen mir die gebrochenen Lötstellen im Inneren des SAM in Erinnerung. Was hat er denn im Kombiinstrument dabei angezeigt? Einen Strich? Das SAM kann repariert werden, allerdings nicht bei Mercedes, die verkaufen Dir nur ein Neues. Kurbelwellensensor wäre auch ein Kandidat. Hatte diese Fehler bisher allerdings nur bei Benzinern, aber könnte beim Diesel genauso sein.
-
Du könntest natürlich zum Test mal Plus über eine 1W Birne auf D legen und schauen, ob sie dann lädt. Alternativ mit einem 200 Ohm 1W Widerstand.
-
Smart 450 CDI Bj. 2004 - sporadisch 3 Striche im Display
kartfahrer antwortete auf crappy's Thema in SMARTe Technik
Drei Striche übereinander?
