Jump to content

kartfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    386
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von kartfahrer

  1. schweissen könnte schwierig sein, ist ein sehr dünnes Blech. Schon doof, dass es gleichzeitig die Krümmerdichtung ist.
  2. Mei, Du willst ja keinen Concourzustand erreichen. Kauf Dir im Internet eine Spraydose mit der richtigen Lacknummer, bspw bei 123lack.de für < 20 und sprüh ihn an. Vorher mit bspw Silikonentferner entfetten und mehrere dünne Schichten sprühen. Sonst Läufer! Immer über das Teil hinaus und aussen umkehren beim Sprühen. Klar wirst Staub drin haben. Könntest Du jetzt schleifen und polieren ... oder einfach lassen 😉 Grundierung brauchst Du vermutlich nicht, sollte lackierfertig sein. Klarlack auch nicht bei Unilacken (nicht metallic Lacken). Sieht auf jeden Fall unauffälliger aus als ein mattschwarzer Kotflügel am glänzenden Auto. Vor allem, wenn Du ein paar km gefahren bist und das ganze Auto etwas dreckig ist, sieht man das kaum mehr. LG, Peter
  3. Ist nicht so, dass keine Aftermarke Lima beim 452/450 passt. Man muss nur etwas vorsichtig sein und die richtige finden. Also wenn die alte PHIN hatte, muss die neue ebefalls diesen Anschluss haben. Es gab halt hier verschiedene Ausführungen über die Modelljahre des 450 und 452. Vielleicht beim 451 einfacher geworden?
  4. Du bekommst die Lima für ca 150 in den einschlägigen Internetshops (kfzteile24, daparto, ...). Dort mit HSN/TSN suchen. Dann selber wechseln oder in einer freien Werkstatt. Sollten die in 1-2h hinbekommen. Also nochmal 150 ca. Und vorher mal wirklich checken, ob es sicher die Lima ist. Also alle Massekabel neu verschrauben.
  5. Neues Massekabel kostet ca 10 EUR + Einbau. Das ist schon ein lustiger Quell von allen möglichen Fehlern. Und der Übergangswiderstand ist hier leider völlig nichtlinear. Messen hilft da nicht unbedingt. Ich konnte bspw problemlos starten, aber die Lima hat nicht geladen. Hab dann die Lima getauscht, geladen wurde aber immer noch nicht (nur 12,5 ~ 13V) Massekabel neu verschraubt (war etwas locker) und alles bestens 🙂 LG, Peter
  6. "Batterieleuchte" komt normalerweise wenn er nicht läd. Nicht wenn die Batterie zu leer ist. Könnte also doch ein LIMA Problem sein.
  7. Ja, Batterie extern laden und nochmal probieren ist nicht verkehrt. Ob + oder - zuerst anschliessen ist egal. Könnte die Lima sein, oder wahrscheinlicher die Verkabelung zwischen Batterie - Karosse, Getriebe-Karosse. Kauf Dir doch für ~ 10 EUR ein Voltmeter für den Zigarettenanzünder. Sollte bei laufendem Motor ~ 14,4 V anzeigen. Irgendwas zwischen 14,2 und 14,6 jedenfalls) LG, Peter
  8. Sag mal genau was passiert. Er orgelt, quietscht aber springt nicht an?
  9. Vermutlich garnicht. Aber eine Kiste von 2004 kann Pest, Cholra und noch so einiges gleichzeitig haben 😉 Für das Startproblem würde ich mal nach den SAM Lötstellen schauen und die ausschliessen. Nach 17 Jahren können auch gerne die Kühlwasserleitungen zum Turbo durchkorrodiert sein. Unbedingt checken und ggfls tauschen. LG, Peter
  10. Hi, fülle mal die Lücke im Münchner Raum 🙂 LG, Peter Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleichgut geübt damit und machen das als Hobby. User: Diagnose ~ PLZ / Umbebung Alexander7107 Star Diag. / 10100 Berlin maxpower879 Star Diag. / Delphi 14100 Potsdam mops / Delphi 20100 Hamburg 380Volt Star Diag. / 23600 Bad Schwartau timsen Star Diag. / 28355 Bremen heinzSHG Star Diag. / 31100 Hildesheim outliner Star Diag. / Delphi 39100 Magdeburg smarrrt Star Diag. / Delphi 40400 Ratingen joge Star Diag. / Delphi 44100 Dortmund berkut-shnaider Star Diag. / Delphi 47100 Duisburg fss_de / Delphi 51400 B.-Gladbach Convenience / Delphi 55200 Wiesbaden harryzwo Star Diag. / 66100 Saarbrücken Delta16v /Delphi 662XX Saarland tipps_und_tricks / Delphi 67000 Ludwigshafen smart911a Star Diag. / 68100 Mannheim petros_t Star Diag. / Delphi 70100 Stuttgart kartfahrer Delphi 85521 Riemerling (südlich München) smartdoktor450 Star Diag. / Delphi 95300 Kulmbach andy064 Star Diag. / Süd S.-Anhalt/Nord-Thüringen Sortiert nach PLZ ! Die PLZ/Umgebung sind nur in etwa Angaben und müssen nicht direkt Übereinstimmen Wer sich hier einfügen möchte der kopiere bitte diesen post, schreibe seine Daten dazu/dazwischen und veröffentlicht dann neu.
  11. Lass Dir aber kein neues SAM verkaufen. Das kostet Dich all-in ca 1000 und ist unnötig. Kann man reparieren, mach aber die Händler nicht. Es sei denn er macht das auf Gewährleistung 🙂
  12. Wird im Kombiinstrument etwas angezeigt, wenn er ausgeht? Bspw "---" statt einer Gangnummer? LG, Peter
  13. Hi Feffi, ihr solltet das SAM zerlegen und die Lötstellen der Stecker N11-3 und N11-5 im Inneren kontrollieren und ggfls nachlöten. Wenn die am CAN-Bus gebrochen sind, ist Ausgehen ohne Fehler abspeichern typisch. Solltest Du zum SAM Hilfe brauchen, meld Dich. LG, Peter
  14. Hallo Feffi, beschreib doch bitte nochmal DEINE Symptome. Der Motor geht aus und darauf wurde der Kurbelwellensensor getauscht, aber er geht immer noch aus? Wann geht er aus? was siehst Du dann im Kombiinstrument? Kannst Du sofort wieder starten? Noch Auffälligkeiten? LG, Peter
  15. Klassiker sind auch die gebrochenen Lötstellen im SAM, aber check erst mal die anderen Ideen.
  16. Eben. SAM schon nachgelötet? Ist da die Werkstatt noch nicht draufgekommen?
  17. wenn sie Dir das SAM tauschen, ca 1000
  18. Fürchte der wird wieder stehenbleiben. Du solltest das SAM kontrollieren. Kannst Du aber auch machen wenn Du das nächste Mal stehen bleibst 😉
  19. Dann musst Du das SAM reparieren (nachlöten (lassen)). Entweder Du traust Dich selber, oder melde Dich, dann kann ich Dir helfen. LG, Peter
  20. Mach das. Wenn er dann später mal wieder plötzlich stehen bleibt...denk an das SAM 😉
  21. Da stimme ich Ahnungslos völlig zu. Ich hatte schon bereits nachgelötete SAMs auf der Werkbank, bei denen die Lötstellen trotzdem furchtbar waren (und das SAM nicht funktionierte). Nach ordentlichem Nachlöten war alles ok. Die Lötstellen sind im Inneren der gefalteten Platine. Hast Du da nachgeschaut? LG, Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.