-
Gesamte Inhalte
4.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
ich meine es gehen 1,5 l rein .. ATF 3 ist gut
-
Beim 450er ....bis es an der Schraubenöffnung raus läuft. Ich hatte eine Weile normales Getriebeöl drin ..kein ATF.. (70.000km lang). Habe jetzt aber auf ATF 3 umgestellt. Unterschiede konnte ich aber keine feststellen zwischen den Ölsorten. Habe noch das erste Getriebe drin 200.000km jetzt. Läuft noch super gut
-
Smart 450 mit Öladapter Ölstand messen?
Smart911a antwortete auf Smartismus's Thema in Tuning-Fragen
Der verhindert ein Rücklaufen nicht. Das machen schon die 3 Kugelventille in den Kolbenspritzdüsen und die Ölpumpe selbst. Die Ventile verhindern das Öl von oben aus den Hydrokanälen läuft. Bei langen Standzeiten wird das Öl aber über das Spiel der Lagerschalen durchlaufen. Jedoch ... die Zahnradölpumpe fördert schon Öl nach oben und auch sonst überall hin bei der geringen Umdrehung vom Starter. Sobald der Motor dann anspringt ist da schon überall Öl. Damals selbst getestet vor Einbau von meim Motor. Ich würde mir so ein Adapter nicht einbauen. Der Motor ist für den Ölfilter den er hat entwickelt worden. Der reicht. Wichtiger ist das Öl / Fliter früh zu wechseln. Ich mach das immer nach 5.000km. -
Genau das ist auch meine Meinung. Exakt so ! Es werden oft Äpfel mit Birnen verglichen beim Vergleich E-Auto / Verbrenner. Vergiss mal nicht das Getriebe beim Verbrenner. Heutzutage extrem anfälliges Teil. Beim 450er zum Glück nicht. Weil es eben rotz simpel ist. Und ein E-Auto hat nur eine Übersetzungsstufe. Beispiel siehe Tesla 1:9,15 Und von der Elektronik beim Verbrenner will ich auch nicht sprechen. Wenn Ich die Leute sehe in der Hobbywerkstatt wenn die ihre Kisten auslesen BMW, VW, Benz...... und Steuergeräte nicht einlesen können... ist da meist das kleinere Übel. Ich freu mich auf die weitere Entwicklung der E-Autos in der Zukunft und deren technischen Machbarkeiten. Ein zweiten Verbrenner kaufe ich mir nie wieder. Ich fahre den Smart. Und später dann ein E-Auto. Ob ich dann noch den Smart fahre, weis ich jetzt natürlich noch nicht. Eher aber nicht. Wobei ich ihn nicht verschrotte oder verkaufen werde. Er wird halt dann als Oldtimer sein dasein haben. Für Sunndachs mol-....
-
450er Cabrio hat keine Lust auf Ladedruck
Smart911a antwortete auf Ladedruckmuffel's Thema in SMARTe Technik
was für ein Bj hat er denn? -
Smart 450 Tür ohne sie zu zerlegen wechseln
Smart911a antwortete auf Laverda 1000 3's Thema in SMARTe Technik
ja das stimmt... guter Gedanke.. ich würde die Tür nicht abschrauben. Ausgebaut geht das nicht besser -
Smart 450 Tür ohne sie zu zerlegen wechseln
Smart911a antwortete auf Laverda 1000 3's Thema in SMARTe Technik
muss aber die Front dann ab. Und die Position markieren der Schaniere mit den Schrauben. -
super Idee ! Vorbildlich !👍
-
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Smart911a antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
den kann man auch verwenden. Ist das selbe wie in der Werkstatt -
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Smart911a antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Also ich hab das in der Hobbywerkstatt mit dem Werkstatt- Druckfüllgerät letztes Jahr bei meim 450er gemacht. Über den Ausgleichsbehälter (Deckel). Dabei mit der Stardiagnose auch noch den ABS Block mit entlüftet, weil ich die hinteren Bremsleitungen erneuert habe und diese bis zum Block leer liefen. Ich glaube es waren 1,3 bar Druck auf dem Füllgerät. Dabei auch gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt. Lief alles einwandfrei. Aufwand auf der Hebebühne 15 Minute -
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Smart911a antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Haaaa.. Benni ist da nicht so wählerisch... Für dich stände ein Hassseröder spallier. ..wahrscheinlich der order zwei. ! -
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Smart911a antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
geht es jetzt hier nur da drum, dass man das Bremspedal drückt? Hast du keine Freunde ?. Bei mir macht das ein Kumpel Kumpel ist einfacher ...denk ich mal.. bekommt ne Flasche Bier danach (Öttinger) ..und alle sind glücklich. Kumpel ganz dolle glücklich😃 -
na ok... dann lass ich das besser
-
Hast du die auch im 450er Facelift /Erdnussaugen drin ? Könnte man die dort auch fahren ? Zugelassen ist es ja nicht mit 65 W
-
Finger weg von Hajo Müller
Smart911a antwortete auf HajoM-Geschaedigt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da treibt er wieder sein unwesen HRB 102735: MPM Motorsport UG (haftungsbeschränkt), Köln, Fuggerstraße 28, 51149 Köln . GmbH. Gesellschaftsvertrag vom 16.07.2020. Geschäftsanschrift: Fuggerstraße 28, 51149 Köln . Gegenstand: der Handel mit Kraftfahrzeugen und KFZ-Ersatzteilen. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Müller, Hajo Franz, Stansstad / Schweiz, geb. ????; Pepic, Mario, Bergisch Gladbach, geb. ????, jeweils einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. 4.05.2021 Nicht mehr Geschäftsführer: Mario Pepic 21.08.2020 Neueintragung · Anschrift · Geschäftsführer: Hajo Franz Müller, Mario Pepic · Kapital · Unternehmensgegenstand · Gesellschaftsvertrag · Vertretungsregelung -
Finger weg von Hajo Müller
Smart911a antwortete auf HajoM-Geschaedigt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich hab kein Titel und habe da mit dem H.Müller nichts zu tun . Wohl aber mit Smartprofi...glaube da hab ich mal Teile bestellt. Mich wundert das beide Adressen auf einem Briefkasten kleben. -
Finger weg von Hajo Müller
Smart911a antwortete auf HajoM-Geschaedigt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In dem Spiegel TV Folge 210 die heute lief, ist bei Minute 23.32 der Name H.F. Müller wieder am Briefkasten, Zusammen mit der Firma MPM Motorsport UG und WWW.Smartprofi.com. in Köln Ist das der Hajo Müller ? -
die Brabus Schaltbox braucht man wie schon gesagt für den Smart mit ZEE. Ich habe die verbaut mit einem 2 Speichen Schaltwippenlenkrad. Viel kürzer als sonst schaltet da aber nichts.
-
Klimakompressor für 600ccm und 700ccm bei 450er?
Smart911a antwortete auf Silberkugel450's Thema in SMARTe Technik
wie breit ist der größerer Kondensator? und wieviel kommt da an Gas dann rein? -
Klimakompressor für 600ccm und 700ccm bei 450er?
Smart911a antwortete auf Silberkugel450's Thema in SMARTe Technik
sie ist etwas schwach auf der Brust das stimmt. Aber für die beschlagenen Scheiben wieder ruck zuck frei zu bekommen reicht es allemal. Beim kühlen im Sommer ist sie etwas schwach, das stimmt auch. Aber der Innenraum ist auch sehr klein und dann doch recht schnell gekühlt. -
Klimakompressor für 600ccm und 700ccm bei 450er?
Smart911a antwortete auf Silberkugel450's Thema in SMARTe Technik
das ist auch meine Meinung. Gerade auch im Herbst / Winter wenn dir sehr oft innen die Scheiben anlaufen. Da bringt eine Klima ein gewaltigen Vorteil. Kurz laufen lassen und alles ist wieder frei. Dazu funktioniert die Klima vom Smart auch recht gut. -
ja stimmt auch wieder..finde den Typen auch schrott. Aber wenigstens sieht man die Vorgehensweise. Das mit der Black Box stimmt... die Schrauben sieht man sogar in dem Video. Würde den Kasten da auch so abschrauben.
-
ahh jaa... gutes Video..
-
Ja ... es gibt 2 verschiedene Verschraubungen. Bei manchen Händlern gehen die bis Bj 2004 ..bei einigen aber auch die gleichen von 1999 bis 2007. Besser vorher erst seinen HBZ ansehen und mit demjenigen vergleichen den man dann einbauen will. Stimmt ..es geht auch um die Gewindestärke
-
50zig ist viel zu viel. In meinen Unterlagen steht 18 Nm. Und Dichtring drunter machen. Kann Alu oder Kupfer sein . Hab beides schon gesehen