Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.630
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Wenn man hier nicht Haus und Hof hätte wäre ich auch nicht mehr hier 😉.
  2. Die Papiere für die Brabus Abgasanlagen sind im Wis hinterlegt. Der Brabustopf hat soweit ich weiß eine ABE und ist eintragungsfrei.
  3. Zumindest war es gestern noch lieferbar. Von daher gut möglich das deine Werkstatt zugeschlagen hat. Wenn nicht weißt du das man schnell sein muss. Es suchen vermutlich mehrere Leute solch ein Getriebe.
  4. Welche Kabel ?!? Gibt's beim 451 doch nicht ;). Ja Zündkerze und Spule Quertauschen und schauen ob der Fehler wandert.
  5. "Bestimmte Posten" umfasst dann aber unsere komplette Regierung oder? 🙂
  6. Nicht tot legen. Das Problem ist die Flexibilität der Wartungsklappe. So kann es passieren das der Taster nur unzureichend gedrückt wird. Abhilfe: Tasterspitze mit Farbe bestreichen. Haube schließen. Haube öffnen. Nun sollte ein Farbpunkt an der Stelle wo der Taster anschlägt sein. An dieser Stelle ein Loch bohren in passender Stärke für einen Spreizniet. Dort den Spreizniet oder ähnliches rein machen um den Anpressdruck auf den Taster zu erhöhen. Danach sollte Ruhe sein. Sowas z.b.
  7. Mit 1 Jahr Garantie https://www.b-parts.com/de/autoteile/antrieb-getriebe/automatikgetriebe-smart-forfour-454-13-454031-717474-2004-2005-2006-11507061?shipping_location=13&gclid=Cj0KCQiAlKmeBhCkARIsAHy7WVv7jji2qQmompbARlYdCnd4DXl1x1Cohq2Ckz2NJyYHjgEYFrPUj7waAuusEALw_wcB Der Preis ist auch in Ordnung.
  8. Du müsstest die Codierdaten prüfen und entsprechend anpassen. Ich will auch nicht ausschließen das die Software je nach Motorisierung verschieden ist. Lässt sich vermutlich mit Entwickler - Stardiagnose oder Vediamo anpassen.
  9. @Outliner Um ehrlich zu sein habe ich noch keinen Softtouch Colt gesehen. Entweder gab es sowas überhaupt nicht ?! Oder es hat so gut wie keiner bestellt. Ich denke jedenfalls das man dort, wenn es sie überhaupt gab, noch weniger findet.
  10. Bei der Software gehe ich mit. Steuergeräte hingegen gehen doch eher selten kaputt. Ich Wette 90% aller Steuergeräte werden von überforderten Werkstätten vollkommen umsonst aber nicht kostenlos gewechselt.
  11. Das bezweifelt doch keiner. Allerdings gibt es laut Smart Teilefilm nur ein automatisches Schaltgetriebe welches sowohl beim 4 wie auch 3 Zylinder verbaut wurde. Daher bleibt es bei der Aussage das du ein Smart 454 Benziner Automatikgetriebe benötigst. Die haben alle 6 Gänge welche gleich übersetzt sind da es alles die gleichen Getriebe sind. Du darfst halt nur kein Handschaltgetriebe kaufen! Das passt tatsächlich nicht!
  12. Kann ich bestätigen. Mein 2009er 211 ist ebenfalls rostfrei bei 200000km. Die 210er und die 202er, 203er und Sprinter / Vito 1 sind rost-technisch die Pest. Beim 211er und allem danach war es eigentlich kein Thema mehr.
  13. Es gibt für die gesamte Baureihe nur eine Art Softtouch Getriebe! Diese haben alle 6 Gänge. Die 5 Gang Getriebe sind ausschließlich Handschaltgetriebe....
  14. Ich kann Firma Nissens / denmark empfehlen. Gute Passform, er ist Pulverbeschichtet gegen Korrosion und dazu preiswert. Von meiner Seite klare Kaufempfehlung.
  15. Siehe hier .... kann mittels Stardiagnose codiert werden. Da du auf A umschalten kannst via Paddels sollte es dich auf gezeigtem weg codieren lassen. Man steckt halt nicht drinn ob wer schon an deiner Software bzw Codierung rumgespielt hat und welcher Softwarestand was ab Werk kann.... Grundsätzlich sind die Steuergeräte aber identisch von daher sollte es bei jedem Steuergerät codierbar sein, welches nicht zu den ganz ersten Steuergeräten aus 2007 bzw Anfang 2008 gehört.
  16. Wer sagt denn das dein Wagen noch kein Update bekommen hat bzw mit Update ausgeliefert wurde? Dazu habe ich zu wenig Infos zu deinem Baujahr ect. Die Last Mode Geschichte kann wie gesagt codiert werden wenn das Fahrzeug den entsprechenden Softwarestand hat.
  17. Um ehrlich zu sein kann ich das mangels Brabus nicht sicher sagen. Allerdings gibt es auch für die BWare ein Update und das Steuergerät ist identisch. Von daher würde ich schon sagen das es auch dort gehen sollte. Zumindest wenn es nicht einer der allerersten Brabus ist. Da könnte durchaus auch das ganz alte Steuergerät verbaut sein bei denen es nicht ging.
  18. Du solltest eher die Werkstatt wechseln. Lüftspiel der Trommelbremse hinten korrekt einstellen und mit Stardiagnose entlüften und ich gebe dir Brief und Siegel das die Karre wieder anstandslos bremst! Alleine die Aussage, dass er die Bremse nicht ordnungsgemäß entlüftet (mit Stardiagnose) weil ja keine ABS Kontrolllampe an ist, finde ich mehr als grenzwertig. Bzw zeigt es, dass der "Gute" wohl nicht genau weiß was er tut....
  19. Sehr komisch. Die Lampe mit dem Schlüsselsymbol blinkt schnell wenn du die Zündung ausgeschaltet hast. Jeder angelernte Schlüssel wird mit einem längeren Blinkintervall der LED bestätigt. Warum er es bei dir nicht tut da bin ich tatsächlich überfragt.... Du könntest das ganze Mal bitte im Motorsteuergerät unter dem Punkt Wegfahrsperre durchführen ggf. liegt da der Fehler.
  20. Was genau ist passiert als du anlernen wolltest ?
  21. Klar funktioniert die, war doch Qualität von PHS ! Sehr schön das es funktioniert hat.
  22. Ja dann erstmal Inbetriebnahme durchführen damit die Vin geschrieben wird. Danach schauen was geht und was nicht. Es kann halt sein das z.b. die Klimaanlage nicht funktioniert ect. Das müssen wir dann halt offline seperat anpassen. Im Zweifelsfall kann man das dann auch bei MB via SCN richten. Nach der Inbetriebnahme und dem anlernen der Schlüssel sollte der Wagen zumindest fahrbar sein.
  23. Facelift Achse mit Stahlblech Aufnahme für die Querlenker. Ebenfalls schön zu sehen das die Achsen selbst absolut nicht baugleich sind. Selbst die Querlenker unterscheiden sich. Die originalen Blattfeder Querlenker passen nicht an die Macphersonachse. Die Macpherson Lenker passen an beide Achsen. Ist auf den Bildern sogar zu sehen wo der Unterschied an den Querlenkern ist.
  24. Neuere Ausführung Blattfederachse. Schön zu sehen die massiven Querlenker Aufnahmen. Ob das nun Guß oder Stahl ist ist ja erstmal unerheblich. Jedenfalls ist es deutlich massiver als die Blechaufnahme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.