Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Genau das gibt es bei mir nicht. Der Pavian steht bei mir immer am längsten. So hart es klingt man muss sich die Kunden erziehen. Sonst tanzen die einem auf der Nase rum. Klingt hart aber nur so geht es. Wem es nicht passt der kann gerne zur Konkurrenz. Erfahrungsgemäß kommen 90% gerade deswegen wieder. Unsere Konkurrenz verdient diesen Namen nämlich oft nicht ;).
  2. Davon rede ich ja. Bei einer gerechtfertigten Reklamation welche sachlich und korrekt an uns als Dienstleister heran getragen wird besteht da auch kein Zweifel. Das wird selbstverständlich nachgebessert und das Zeitnah. Wenn allerdings direkt beleidigt und unsachlich und oft laut "gepöbelt" wird, dann ist die Werkstatt eben gerade voll und es dauert bedauerlicherweise. Wie es rein ruft, so schallt es auch wieder raus...... Von Gewalt brauchen wir nicht weiter reden.
  3. Also bei mir ist man so an der falschen Adresse. Umso unfreundlicher mir ein Kunde entgegen kommt umso weniger Service gibt's. Ganz einfach. Klar kommt es im Werkstattalltag auch mal zu Reklamationen. Allerdings kann man deswegen auch als reklamierender Kunde entspannt bleiben. Ist man das nicht steht man bei mir ganz schnell hinten an. Ich habe es um ehrlich zu sein nicht nötig mich blöde anmachen zu lassen. Genauso wenig wie ich unfreundlich werde wenn ich anderswo mal was zu reklamieren habe. Wir sind schließlich nicht im Kongo. Merkwürdigerweise sind es immer Leute welche selbst keinen Nagel in die Wand bekommen welche gleich pampig werden.
  4. Beim 451 musst du Softtouch im Getriebesteuergerät freischalten nicht im Motorsteuergeräts wie beim 450. Dein Videolink passt nicht zum 451.
  5. Mich wundert es das Mathy überhaupt Öl verkauft. Ich dachte die Bude ist überzeugt das man das Öl nicht wechseln muss mit ihrer Voodoo Aditivierung.
  6. Weil nicht jeder Bock auf ein härteres Fahrwerk hat. Ich kenne zumindest keine Federn jenseits der Brabus Federn welche den 451 nicht deutlich härter machen. Außerdem müssten alle anderen Federn zusätzlich eingetragen werden.
  7. Keine Schutzklasse alles gut. Siehe Sufu.
  8. Ist ne Apotheke keine Frage aber wenn ich was um 7 bestelle ist es um 9 da. Ohne mein Zutun. Im Autohaus-Geschäft ist Zeit wichtiger als der Preis. Privatschrauber sind nicht deren Klienten und im Laden anstellen wird sich da erst recht keiner.
  9. So schreibt es Wessels und Müller. Über die beziehen wir unser Autoglas.
  10. Bei Saint Gobain ist die Scheibe zumindest als in Zulauf gelistet. Es gibt also noch Hoffnung.
  11. Das ist so nicht korrekt. Es gibt eine Sorte welche nicht mit 12v arbeitet und deswegen gibt es dort zwei vorgeschaltete Spannungswandler. Es gibt aber auch eine Variante welche direkt mit 12v arbeitet und die benötigt lediglich ein Adapter vom Nebelscheinwerfer Anschluss auf den der TFL leuchte. Die Tagfahrlicht Steuerung kommt komplett aus der Sam bei beiden Varianten.
  12. Die sauberste Lösung ist in der Sam das TFL freizuschalten und die Funktion der Sam ganz ohne zusätzliches Modul zu verwenden. Das geht mit allen 12v Tagfahrlichtern. Das TFL wird hierbei an die Kabelvorüstung der Nebelscheinwerfer angeschlossen. Vorausgesetzt es ist eine Sam high verbaut.
  13. Korrekt allerdings resultiert daraus die beschissene Spreizung der 450er Getriebeübersetzung. Da eben ein Kompromiss gefunden werden musste um halbwegs sinnvolle Gesamt-Übersetzungen in beiden Untersetzungen zu erhalten.
  14. Dann wechsel mal beim Opel Tigra ne H7. Da ist das ein Witz gegen.
  15. Cabrio ist doch immer Mopf. Ich schaue Montag Mal im EPC ob ich das Vormopf Zeug finde.
  16. Kann man einfach im SC kaufen Links und rechts sind unterschiedlich. Kostenpunkt nicht ganz 4 € das Stück. Die wurden im übrigen ab Werk definitiv verbaut. Wenn sie fehlen dann war da bereits jemand bei. Die Teile sind nur für die Mopf Scheinwerfer. Der Vormopf hatte dort so eine große Einstellmutter. Q0008092V001000000 Q0008094V001000000
  17. Naja macht mir ein Angebot klingt nicht wirklich nach verschenken 😉
  18. Und falsche Felgen verbaut... Die gehört nicht auf den 450. Hinten schleift das Rad am Dämpfer! Die Spur sieht auf dem Foto in der Tat nicht mehr korrekt aus. Da hat ggf. die Achse was abbekommen.
  19. Selbstverständlich muss der neue Tacho angelernt werden. Bis auf den Kilometerstand lernt sich da nix von selbst an.
  20. Es geht ja nicht um die Tiernamen welche verwendet werden. Da ist mir schon klar daß diese nur exemplarisch für die Additive stehen sollen. Es geht um die Tatsache daß Wirkungen versprochen werden die unmöglich durch eine Kraftstoff-Aditivierung erreichbar sind.
  21. Das ist gut möglich das wir aneinander vorbei reden. Aral wirbt bzw hat lapidar damit geworben das durch den Sprit der Motor von tausenden Piranhas gereinigt wird und dadurch auch noch viel weniger verbraucht. In meinen Augen grenzt das schon an unlautere Werbung. Nicht umsonst kam die nicht lange. Würde mich nicht wundern wenn die für den Mist abgemahnt wurden. Wie gesagt ich gehe mit das man durch gute Aditivierung ein gewissen Reinigungseffekt hat. Im Kraftstoffsystem versteht sich. Ansich ist Kraftstoff in DE aber durch diverse Normen eigentlich überall zumindest so gut das jedes Fahrzeug mit dem für sich vorgegebenen Sprit vernünftig läuft. Ob der nun von Aral , der Muschel oder sonst woher kommt ist faktisch egal. Im Grundsatz ging es um 100 Oktan im 450. Kann man machen bringt aber nichts. Schaden tut es natürlich ebenfalls nicht. Ich denke so kann man das stehen lassen.
  22. Und da kommt doch Musik in die Nummer. Das Moped stand längere Zeit. Klar braucht der Vergaser ne Weile bis er sich wieder durch den frischen Kraftstoff freigeblasen hat. Da war unter Garantie die Nadel etwas zugesetzt. Auch die Drosselklappen fangen gerne an schwergängig zu werden wenn sie lange in einer Stellung stehen. Ich behaupte: hättest du normales frisches S95 getankt wäre der Effekt der gleiche gewesen. Nun kommen wir zu meiner Spezialität dem CDI Smart. Dieser stinkt einzig und allein wenn der Filter kurz vorm regenerieren ist oder gerade dabei. Zumindest wenn ansonsten alles in Ordnung ist inklusive AGR Ventil. Klar hört das auf wenn der Filter sich regeneriert hat. Kann man technisch erklären oder eben auf den tollen Voodoosprit schieben. Wenn man einen CDI regelmäßig freifährt qualmt er auch nicht egal mit welchem Diesel. Man kann deine Unterstellung auch umdrehen. Ich glaube nur was sich technisch nachweisen lässt. Das eine reinigende Wirkung auf das Kraftstoffsystem feststellbar ist bei guter Aditivierung da gehe ich mit. Das der Motor von innen durch Kraftstoff gereinigt wird ist einzig und allein PR. Wer mich kennt weiß das alles andere als ein Theoretiker bin.
  23. Wenn überhaupt kann dieser Kraftstoff das Einspritzsystem reinigen. Wie bitte soll ein Kraftstoff Ablagerungen welche in geraumer Vorzeit entstanden sind beispielsweise am Kolbenhemd, Ringen oder sogar in der Ölwanne reinigen? Genau das verspricht aber die Aral-Werbung. Und sorry, wenn ein Motor nach nur einer Tankfüllung wieder wie ein neuer Motor läuft, dann war der zuvor eingefüllte Kraftstoff Murks und oder überlagert und nichts anderes. Das hat mit super Aral überhaupt nichts zu tun. Wenn überhaupt hat eine bessere Aditivierung des Kraftstoffs Auswirkungen auf mehrere Tankfüllungen. Würde der Kraftstoff eine so extreme Reinigungswirkung haben dann wären sämtliche Düsen und Nadeln binnen kürzester Zeit durch die gelösten Ablagerungen zu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.