
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.591 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Wie Funman es schreibt war es auch gemeint ;-) Es gibt ja auch Systeme (z.B ABS) welche bei einem Fehler sofort alle Funktionen einstellen. Das ist im Vorglühsystem nicht der Fall. Ob da noch was nachglüht kann ich weder mit ja beantworten noch verneinen glaube es aber eher nicht da die Motorsteuerung ja erkennt das der Motor läuft sollte sie m.M.n nicht mehr Glühen da das erwärmen der Brennräume während der laufenden Verbrennung keinen Sinn mehr macht. Den Zusammenhang mit den oftmals direkt nacheinander ausfallenden Kerzen zog ich da alle Kerzen die gleiche Beschaffenheit haben und der selben Glühdauer in ihrem Lebens Zyklus ausgesetzt waren. Daher fallen sie halt oft alle nacheinander aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.02.2015 um 17:55 Uhr ]
-
Liste Aktualisiert ! Preis für den Rest wie gesagt VHB ! Zusätzlich habe ich noch ein voll Funktionsfähiges AGR Ventil / Mischgehäuse für Smart 450 CDI gefunden. Komplett gereinigt ohne Ablagerungen. VHB 70 € inkl. Versand Und einen 450 Brabusstyle Auspuff (2x Mittige Auspuffrohre) ohne ABE und vermutlich ohne Kat? -> nicht ersichtlich aber mit Nachkatsondengewinde... Passend bei 600 und 700er Motoren. VHB 100 inkl. Versand. Einen originalen 450 Auspuff in 1A Zustand ohne defekte nicht durchgegammelt (nichtmal ansatzweise) Mit Lambdaanschluss.... VHB 150 inkl. Versand [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.02.2015 um 16:45 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.02.2015 um 16:46 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.02.2015 um 20:05 Uhr ]
-
steuergerät Servolenkung 450 452
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in Biete / Suche / Tausche
habe eins erhalten Danke ! -
Nein die Elektronik zeigt sofort an auch wenn eine Kerze defekt ist. Jedoch wird um die Startfähigkeit zu erhalten mit den noch funktionsfähigen Kerzen weiter vorgeglüht auch wenn die Lampe an ist. Dadurch können in der Zeit in der die Lampe an ist natürlich auch noch weitere Kerzen ausfallen. Die anderen Kerzen haben ja immerhin genau so oft vorgeglüht wie die Defekte daher ist ein zeitnaher Ausfall einer weiteren Kerze nur logisch! Deswegen wechselt man dann auch alle Kerzen und nicht nur die Defekte. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.02.2015 um 12:32 Uhr ]
-
Seit wann muss der Motor ausgebaut werden um an den Ausrückhebel zu kommen? Weder von Smart noch von anderer Seite wird dies beim 450 CDI vorgesehen. Das Getriebe muss natürlich raus. Das ganze wird mit gut 3h Arbeitszeit angegeben. (aus und Wiedereinbau!) Wenn der Wagen ansonsten noch Fit ist fällt mir kein Grund ein es nicht machen zu lassen. Der Motor schafft problemlos die 300tkm. Und billiger fahren geht doch kaum.
-
Wechsel der Fahrzeugbatterie an meinem 450er
maxpower879 antwortete auf Smarter_Klaus's Thema in SMARTe Technik
Nein keine Fachwerkstatt nötig. Bis auf den Radiocode welcher bei dir entfällt bleibt alles beim alten. -
Ich würde von MHD Fahrzeugen abstand halten. Die MHD Thematik ist ein Fass ohne Boden. Einfach mal die Forumssuche mit den Suchwort MHD füttern. Entweder einen CDI welcher aber für Kurzstrecken eher ungeeignet ist oder einen Turbo mit 84 Ps kaufen. Oder wenns auch etwas älter sein darf ein 2007-2009er Sauger mit 61 oder 71 PS ohne MHD.
-
Quote: Am 08.02.2015 um 20:14 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Brauchst kein Relais wenn du es mit Abblendlicht off schalten willst. Für Standlicht Off brauchst du in der Tat ein Öffner-Relais. Einer sagt so einer so, letztens erzählte mir ein Bekannter der TÜV verlangte bei ihm ein OFF schon bei Standlicht. ich war/bin der Meinung ein OFF bei Abblendlicht ist ok. DANN holst du dir die Masse des TFL am PLUS der Abblendlichtbirne. Ohne Relais. Wenn Fahrlicht an = TFL off. So hab ich es geschaltet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 08.02.2015 um 20:15 Uhr ] Es muss lt. deutscher Zulassungsordnung bei Standlicht schon aus sein. Original ist das ebenfalls so geschaltet.
-
Laut Smart Arbeitsanweisung soll der Kopf runter. Es geht auch ohne. Ölwanne ab. Riementrieb mit Riemenscheibe ab. Ansaugbrücke runter. Ventildeckel ab. Die 2 Schrauben des Stirndeckels Kopfseitig entfernen. Stirndeckel abschrauben. Dann am besten die Zentrierstifte des aus dem Motorblock entfernen und direkt in den Stirndeckel an den entsprechenden Stellen stecken. Sonst bekommt man den Deckel nicht gut wieder angesetzt wenn die Zentrierstifte im Block stecken. Das einzige Semiprofessionelle ist halt das man den Teil der Kopfdichtung der den Stirndeckel oben abdichtet nicht wechseln kann. Bei mir war es aber auch so immer dicht. Motor absenken ist bei dieser Methode nicht nötig. Nur das rechte Motorlager lösen dann kommt der Motor weit genug runter. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.02.2015 um 16:50 Uhr ]
-
Materialschlacht hin oder her.... Wenn wirklich das Ausrücklager kaputt ist wäre es bei Laufleistungen über 100tkm schlicht und ergreifend sinnfrei die Kupplung nicht zu wechseln wenn das Getriebe schonmal raus ist da der Arbeitsaufwand der gleiche ist. Es gleicht einem Lotteriespiel ob die Kupplung noch lange hält oder 10tkm später verreckt.... Auch kann man von keiner Werkstatt erwarten das sie größere Aktuatorbolzen herstellen. Klar ist das eine schlaue Lösung jedoch kann keiner garantieren wie lange das hält bis auch der dickere Bolzen durch das ohnehin schon geschwächte Ausrücklager erneut durch ist. Als Bastler der es selber macht ist das Ok aber eine Werkstatt muss nunmal Garantie auf die Reparatur geben. Da der Aktuator im Smartcenter rund 200€ kostet und die Kupplung aktuell um 700 € das Ausrücklager nochmals um 120€ glaube ich kaum das sie dir diese Teile für 500€ verkauft hätten..... Selbst im Zubehör ohne SC "Zuschlag" bekommst du die Teile kaum für das Geld... Also einfach mal bei der Wahrheit bleiben. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 07.02.2015 um 17:01 Uhr ]
-
3 Stück CDI LLK Ladeluftkühler (durchgescheuert)
maxpower879 antwortete auf cabby's Thema in Biete / Suche / Tausche
Klebeknete geht viel besser :lol: -
Wird nicht Funktionieren da dein sogenanntes Startsignal über den Canbus an das Steuergerät Startergenerator als Binärcode gesendet wird. Aus dem Steuergerät Startergenerator kommen dann 3 Phasen da der Startergenerator ein Drehstrommotor ist. Desweiteren sind noch andere Sachen wie die Wegfahrsperre u.s.w. dazwischen. Auch wenn es möglich ist ist es mit nicht zu vernachlässigbaren Kosten verbunden. Der einzige für mich problemlos durchsetzbare Lösungsansatz wäre die Technik eines nicht MHD einzubauen. Das wäre aber mit vielen technischen Änderungen verbunden inkl. Hauptkabelsatz div. Steuergeräten , Generator ohne MHD geänderter Riementrieb was einen anderen Steuergehäusedeckel voraussetzt um nur das teuerste genannt zu haben. Alles in allem mehrere tausend Euro. Da ist es deutlich billiger das MHD einfach auszuschalten und den Riemen alle 30TKM zu wechseln. Der Effekt ist der selbe. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.02.2015 um 22:53 Uhr ]
-
Standheizung ist kein Problem. Dazu wird das MHD Steuergerät um einige cm versetzt dann ist Platz. Ja der Mhd hat sowohl die Öffnung im Getriebe für den Anlasser wie auch den passenden Zahnkranz wie du das Elektrisch verwirklichen kannst ist mir aber schleierhaft... Der 2013er MHD hat in jedem Fall schon den verbesserten Lagerbolzen und die geschlossene Riemenabdeckung. Die Software ist auch schon relativ aktuell es ist aber durchaus möglich das es schon wieder was neueres gibt. Die verbesserte Riemenscheibe hat er nicht. Die gab's erst ab Ende 2014. Du solltest auch prüfen lassen ob schon der Keilriemenrückruf und die Heizungsabhilfe gemacht wurde. Im Jahr 2012-2013 wurden nämlich fehlerhafte "verbesserte" Riemen verbaut welche über einen Rückruf wieder auf den alten Serienstand zurückgerüstet wurden. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.02.2015 um 21:18 Uhr ]
-
(B) Alufelgen Smart 450 15 Zoll 175/175
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in Biete / Suche / Tausche
Felgen sind Verkauft!! -
Nockenwelle und Tik habe ich vom 60kw Und 74 Kw Düsen dunkelblau wenns nicht unbedingt die 60kw sein müssen. Alles in einwandfreiem gebrauchten Zustand. Angebote gerne via PN oder Mail an Christian-palm@hotmail.de Mfg [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.02.2015 um 17:12 Uhr ]
-
Ist definitiv kein Linksgewinde ! Sowas machen nur Franzosen und Italiener
-
Ganz einfach. Coupé von Mj. 1998 bis 2001 hat Mandelscheinwerfer (xh, yh, 1h in der Fahrgestellnummer) Ab Mj. 2002 - 2007 hat Erdnussscheinwerfer. (2h, 1j in der Fahrgestellnummer) Cabrio hat immer die Erdnüsse.... Ganz wichtig ist dabei die Fahrgestellnummer denn die EZ. ist nicht immer auch das Mj.. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 31.01.2015 um 00:55 Uhr ]
-
(S) druckdose groß für 450 er coupe
maxpower879 antwortete auf voppi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das File bringt dir nix. Du kannst da auch ein 90 PS file drauf bügeln und hast trotzdem kein Funktionierendes Taktventil und dadurch auch keine Mehrleistung. Das Taktventil muss im "Festspeicher" des MEG aktiviert werden. Das können nicht viele und die die es können lassen es sich gut bezahlen 😉 -
Suche ein Servolenkungssteuergerät. Kann aus Roadster oder Fortwo 450 sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.01.2015 um 19:23 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.08.2016 um 22:42 Uhr ]
-
Merkwürdig oben schreibst du das es nicht am Öl gelegen haben kann das das Lager frisst und unten zeigst du ein Foto von einem Pleuellager welches wegen nicht spezifiziertem Öl gefressen haben soll. Komisch nur das ich Smart Motoren geöffnet habe welche definitiv immer bei Smart ein freigegebenes Öl bekamen da sie Smartcenter Checkheftgepflegt waren und trotzdem ähnliche Laufspuren hatten..... Aber gut da braucht man mit dir nicht weiter diskutieren da du ja sowieso deine unbelegte Meinung bei egal welchen Thema als in Stein gemeißelt ansiehst.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.01.2015 um 14:03 Uhr ]
-
Eddy hast du Infos die ich nicht habe? Wo schrieb ich das ich andere Schalen verbaut habe? Die Lagerschalen wurden nicht gewechselt! Anders als beim Smart halten die Schalen an diesem Motor im Normalfall 300Tkm und mehr! Es handelte sich um die werkseitig Verbauten welche zu diesem Zeitpunkt 120Tkm gelaufen hatten. Ich hatte die Lagerdeckel nur ab um die Kolbenringe zu wechseln. Die Lagerschalen wurden hierbei weder aus dem Pleuel genommen noch verdreht montiert oder vertauscht. Die Anzugsdrehmomente wurden eingehalten. Jetzt du! :-?
-
Quote: Am 26.01.2015 um 21:49 Uhr hat Triking geschrieben: Oh, Schmorbraten! :o Gruß, Rolf PS: VW und Lagerschalen war schon immer so eine Sache. Oft kündigte sich das durch "Klong-Klong" frühzeitig an und man konnte von unten dann die Schalen wechseln. Werde nie vergessen, kommt ein Golf Cabrio zur Tanke, 4 junge Burschen drin und irre laute Musik. Der Fahrer nahm dann die Zapfpistole in die Hand und ich habe ihm geraten, das zu lassen. Er schaute mich verdutzt an. Ich sagte ihm, er soll mal die Musik aus und den Motor einschalten. "Klong-ratter-Klong-ratter-Klong. Er bedankte sich, denn die Tankfüllung war der alte Golf leider nicht mehr wert. Er war durchgeritten, innen, außen, Verdeck und Technik. Da war nur noch die Anlage zu retten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.01.2015 um 21:50 Uhr ] Ja nur in meinem Golf (Gegenstand ohne logische Funktion) war an der Stelle des Radios Öltemperatur Öldruck und Saugrohrdruck verbaut :-D Denn eins muss man dem Sechsender ( und da meine ich gerade die VR Motoren) lassen.... Der Klang ist genial! Da brauch man kein Radio. Und er klapperte zuvor nicht man konnte sogar das Eurostück drauf abstellen ohne das es fällt :-D
-
Das schöne is ja das ich nix wegschmeiße.... Die Verfärbung unten am Pleuel sagt für mich alles aus 😉 Da alle Lager Thermische Verfärbungen hatten und der Ölstand knapp unter Max kann Ölmangel ausgeschlossen werden. Mangelnde Schmierung durch schlechten Ölfilm ist da eher plausibel. Ölpumpe war 10tkm alt. Keine Öldruckprobleme in den Km davor. Öldruckanzeige war vorhanden und auch unmittelbar vor dem Motortod war der Öldruck normal. Im übrigen der Motor lief noch auf 5 zylindern 😁 Da der Motor nach der Schalenöffnung 10tkm lief nicht geklappert hat oder auch sonst irgendwie einfach unauffällig war kann falsche Montage o.ä. Ausgeschlossen werden. Da alle Pleuellager betroffen waren sowieso. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.01.2015 um 20:11 Uhr ]
-
Das ist ja auch unter anderem ein Problem vieler 450er Smarts. Viele Smart Center schütten da das 5w30 rein (mit passender MB Freigabe) und die Kunden wundern sich das der Motor viel Öl verbrennt und bei 70tkm stirbt.... Klar stirbt er auch mit dickerem Öl aber meißt erst nach über 100tkm.
-
Das Longlifeöl war zu dieser Zeit keine 6 Monate alt und der Motor von innen blitz blank. Der Schmierfilm war das Problem 😉 Ich wollte damit halt sagen das du dir mit der reinen Freigabe vom Hersteller gut den A***** abwischen kannst es aber keineswegs ein Garant für passende Öleigenschaften ist. Warum das Öl für den Hitzkopf von VR6 freigeben ist frag ich mich bis heute. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.01.2015 um 18:03 Uhr ]