
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.500 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Als erstes mal die Kompression der einzelnen Zylinder messen. Warscheinlich hast du dann schon den Fehler. Die Kompression sollte zwischen 9 und 12 Bar liegen wobei die Kompression der Zylinder untereinander nicht mehr als 0,5-1 Bar abweichen sollten. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.12.2014 um 11:37 Uhr ]
-
Glaub mir die Hostessen haben am wenigsten davon. 99% gehen in mehr oder eher weniger sinnlose Bürokratie und die Taschen vom grenzenlos überbezahlten Filialleiter und dessen Leiter und dem Leiter der Leiter usw.... Der Pöbel der die Arbeit macht hat wie so oft nix von den gehoben Preisen. @Topic Beim Turbolader würde ich immer einen Markenlader kaufen in diesem Fall wäre das Garrett . Die Billiglader mögen ne Weile gut funktionieren aber die Gefahr das der Lader nicht länger als 20 oder vill. 30Tkm hält ist groß. Ein sterbener Lader kann auch schnell einen Motorschaden nach sich ziehen und der ist weitaus Teurer als die 200 Euro Aufpreis für den original Lader.
-
Beim 450 ist der Abweiser so rum und beim 451CAB ist er anders rum. Warum weiß die Entwicklungsabteilung von Smart warscheinlich selbst nicht.
-
Welche Leistung benötigt ein Elektro Schlagschrauber?
maxpower879 antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Ich habe selber einen von Bosch und muss sagen der ist super. Selbst die KW Schraube eines T4 habe ich damit gelöst bekommen und die bekommt 150NM +90 Grad.... Akku würde ich nicht nehmen. Wenn man ihn braucht garantiert leer ;-) Da wäre z.B einer auf Ebay..... http://www.ebay.de/itm/Bosch-Elektro-Schlagschrauber-/281516301184?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item418baddb80 [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.12.2014 um 10:21 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.12.2014 um 10:22 Uhr ] -
Hast du richtig erkannt es ist ein T30 Torx. Oftmals ist da so viel Sand drin das man kämpfen muss. In selten Fällen hilft tatsächlich nur das zerstören der Luftführung. Ist wie du selbst schon mitbekommen hast eine supi Idee der Entwicklung gewesen da eine Torxschraube zu verbauen.
-
Irgendwie passt das nicht..... Ein Brabus hat keinen Startergenerator. Alle 451 Turbomotoren (wie auch im Brabus) haben einen normalen Generator.
-
450er Auspuff von Bandel oder Sportauspuff für Arme?! Erfahrungsbericht ;-)
maxpower879 antwortete auf harleyman's Thema in SMARTe Technik
Hab ich leztes Jahr verbaut. Passgenauigkeit 3+ ansonsten Ok. Wo gibts den für 119 ? Auf deren Internetseite kommt der 135. -
Fehlzündung / Zündaussetzer auf 3. Zylinder!
maxpower879 antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Wenn Funke , Sprit und Kompression da ist muss der Zylinder auch laufen. D.h. Sprit prüfen und Kompression prüfen und dann weißt du mehr. Kommt denn ein Funke an der Kerze an ? Nicht das die Ansteuerung des Zündmoduls nicht richtig funktioniert.... (Kabelbruch defektes MEG usw. ) -
Suche Zylinderkopf für 599er Motor gern auch mit Ventilschaden. Nw-Lager sollten in Ordnung sein. Angebote bitte via PN Dankeschön
-
Nein geht definitiv nicht. Der Schlüssel des 451er ist ein transponder Schlüssel. Der 451 hat somit eine Lesespule am Zündschloss.Der Schlüssel des 450 ist nur eine FFB ohne Transponder. ... Mfg [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.12.2014 um 07:14 Uhr ]
-
Fehlzündung / Zündaussetzer auf 3. Zylinder!
maxpower879 antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
In 99% der Fälle beim alten 42 wenig Kompression auf dem betreffenden Zylinder und somit steht dein Motor kurz vor dem Exitus. Traurig aber wahr 😒 -
welche Scheibenwischwasser benutzen Sie ?
maxpower879 antwortete auf glivo's Thema in SMARTe Technik
Hallo, Im Regelfall ist man beim "du" hier im Forum ;-). Ich nutze immer das günstigste Konzentrat z.B aus dem Discounter. Mischverhältniss steht auf dem Gebinde des Frostschutzmittels drauf. I.d.r. reicht eine 50/50 Mischung. Wichtig ist m.M.n. das es ein Konzentrat ist und kein fertig gemischtes, da das Konzentrat insgesammt billiger ist da es halt viel ergibiger ist aber nur unwesendlich teurer als die Fertigmischung. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.12.2014 um 07:52 Uhr ] -
Quote: Aktuell habe ich das Problem, dass ich den LLK nicht rausbekomme. An dem LLK hängt so ein Plastikteil welches übers Getriebe geht (mit 1 Schraube am Getriebe fixiert und 1 Steckverbindung). Ich muss also den LLK rausbekommen, um an die Schrauben oben am Getriebe zu kommen und auch die hinten am Getriebe, da da dieses schwarze Plastikteil unter dem LLK davor ist.. Sieht irgendwie wie ein Spritzschutz gegen Wasser aus oder sowas. Das ist die Luftführung für den Luftstrom des Ladeluftkühlerlüfters. Und genau jetzt bist du an dem Punkt angekommen an dem es sehr von vorteil ist wenn das Heck abgelassen ist ;-) Dann geht der LLK raus ohne Gewalt
-
Defektes Steuergerät? Batterie nach 2-3 Standtagen leer (451 Turbo Bj. 2008)
maxpower879 antwortete auf Mattias's Thema in SMARTe Technik
Hast du das Radio 9 verbaut? Das ist beim 451 Vorfacelift für 99% aller Ruheströme verantwortlich. Einfach mal das Radio abklemmen und schauen ob der Fehler dann weg ist. Wenn ja ist das Radio Schrott! Das die Sam einen Ruhestrom zieht kann zwar sein ist aber sehr sehr sehr selten bzw kenne ich keinen Fall in der die Sam einen Ruhestrom hatte. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 29.11.2014 um 12:16 Uhr ] -
Möglich ist es definitiv. Aber nicht ohne Tränen 😭 :lol:
-
@Eddy beim 450er452er ist das ganze deutlich unverbauter als im 451 Cdi. In 3 Stunden ist das kaum mit Bühne zu schaffen beim 451 Cdi.... geschweige denn ohne. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.11.2014 um 18:42 Uhr ]
-
Jupp heck absenken ist Pflicht. Ladeluftkühler und AGR muss raus. Der rest ist dann pille palle. Nur ein Tip von meiner Seite mach es nicht ohne Bühne. Geht bestimmt auch aber zu welchem Preis 😉
-
Neues Wischergestänge, City Coupe BJ: 99
maxpower879 antwortete auf gummimonokel's Thema in SMARTe Technik
Habe ein gutes Gestänge aus einem 99er Smart da. Bei Interesse : Pn an mich. Zum Thema passen. Es passen grundsätzlich alle Gestänge von 98-2007 bei den neueren musst du nur die Durchführung für die Scheibenwaschanlage "nachrüsten" Mfg [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.11.2014 um 09:33 Uhr ] -
Die Wapu ist am Steuergehäuse fest geschraubt. Wenn du die abbaust hast du nicht 1 mm gewonnen. Du musst leider Gottes die Ansaugbrücke abbauen weil das Thermostat genau darunter sitzt.
-
Scheinwerfer & Rückleuchten leuchten obwohl diese ausgeschaltet sind.
maxpower879 antwortete auf feve36's Thema in SMARTe Technik
Ich würde zuerst den Lichtschalter überprüfen. Der ist ja sehr häufig problematisch beim Smart und für die unmöglichsten Fehlerbilder verantwortlich. -
Heck ablassen Generator ausbauen Ansaugbrücke ausbauen Thermostat ausbauen Einbauen in umgekehrter Reihenfolge.
-
Quote: Am 24.11.2014 um 21:12 Uhr hat ottomike geschrieben: Quote: runner Nix Torx. Beim Bremssattel ist unten eine Fünfkantnuss (keine Sechskant wie man erwarten könnte). Das ist genau so sinnig wie der Vierkant-Inbus bei den französischen Ölablassschrauben. Solltest du dir mal nen 453 Zulegen kannst du dich schonmal mit der 4 Kant ablassschraube anfreunden :-D
-
Einfach von der Rückseite auspressen. Kaputt machen geht da ja nicht das Lager is ja schon kaputt 😉.
-
Tja manchmal ist komisch. Schon 100 mal so ein Radlager in der Hand und sich nie über die 3 Löcher gewundert. Naja betriebsblind nennt man sowas.... Also cc hattest nicht ganz unrecht mit deinem Spezialwerkzeug. Dann sollte das Thema ja ein für allemal geklärt sein :-D Aber das Doityourselfwerkzeug ist wie so oft billig und genial !
-
Stimmt jetzt wo ich es sehe stimmt es das die Löcher genau über dem Außenring liegen. Da sieht man das man immer dazu lernt . Das ganze macht es ja dann noch einfacher. Dann musst du nur 3 gleiche Schrauben mit einer Metallplatte verwenden und kannst dir somit dein Spezialwerkzeug super selber "bauen". Quasi die drei Schrauben durch die Löcher stecken mit Kopf nach oben versteht sich und auf die 6-Kantköpfe der Schrauben eine stabile Metallplatte rauflegen. Dann mit der Presse mittig auf die Platte drücken und einpressen. Die Tatsache das du nur an 3 kleinen Punkten presst zeigt ja besonders gut das die Kraft zum pressen sehr sehr gering ist. Von daher mache ich mir trozdem keine sorgen um die Lager die ich zuvor gepresst habe. Werde es beim nächsten Mal aber definitiv so probieren. 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.11.2014 um 18:52 Uhr ]