
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Smart 451 Startet nicht Kombiinstrument bleibt aus
maxpower879 antwortete auf sn00ze's Thema in SMARTe Technik
Schon einige Male gehabt war immer das GSG defekt. Ich denke daher Masse eher ausgeschlossen. Vorallem würde das GSG nicht den Canbus lahm legen nur weil die Spannungsversorgung fehlt dann würde es einfach im Kurztest fehlen und die Ganganzeige wäre leer der rest würde aber Funktionieren. Hier ist der Can tot deswegen geht das KI nicht an und der Wagen lässt sich nicht mehr auslesen. @TE falls du es reparieren kannst geb mal ne Info was genau daran defekt war. -
Smart 451 Startet nicht Kombiinstrument bleibt aus
maxpower879 antwortete auf sn00ze's Thema in SMARTe Technik
Teste mal ob das KI an geht wenn du das Getriebesteuergerät abklemmst. (unterm Fahrersitz) Wenn ja ist dieses defekt. Logischerweise startet er dann nicht mehr ohne das Steuergerät. -
Bau den Windlauf aus. In 99% der Fälle ist dessen Ablauf verstopft und der Wischermotor steht unter Wasser. Ist ein gäniges Problem beim 454. Inkl. Grünspan an den Kontakten des Steckers. Wenn dem so ist neuen Stecker verbauen und Wischermotor trocken legen ggf öffnen und Fetten. Ich hatte auch schon welche die komplett irreparabel korrodiert waren. Kommt drauf an wie lange das Wasser dort gestanden hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.09.2019 um 10:45 Uhr ]
-
Smart 451 metallisches Klappern im Armaturenbrett
maxpower879 antwortete auf --GONZO--'s Thema in SMARTe Technik
Es ist sehr wahrscheinlich das das die Abstandshalter unten im Fußraum vom Armaturenbrett sind. Diese Plastikhalter liegen an der Spritzwand an und machen bei manchen 451ern genau diese Geräusche. Einfach mit Fils oder Gummi unterfüttern dann ist das Geräusch weg. Hatte ich schon etliche 451er und auch wenn es Plastik auf Blech ist macht es genau das von dir beschriebene Geräusch. Einfach mal in den Fußraum legen dann siehst du das. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.09.2019 um 20:27 Uhr ] -
Smart Brabus 1.0 Motorleistung Probleme
maxpower879 antwortete auf schweineohr's Thema in SMARTe Technik
Ja die Teilenummer ist korrekt. Es gibt nur einen Turbo für den 451 Benziner. -
leiser ganzjahresreifen fuer den 451er
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Maxxis sind mit dem aktuellen Profil fürchterlich laut. Kumho, Hankook, Vredestein sind Erfahrungsgemäß ok aber welcher und ob die nun am leisesten sind kann ich nicht sagen. Achte doch auf das Abrollgeräusch von den EU Aufklebern und kaufe den Reifen der da am leisesten ist. -
Smart Brabus 1.0 Motorleistung Probleme
maxpower879 antwortete auf schweineohr's Thema in SMARTe Technik
Aschenbecher ist voll neues Auto oder wie? Was kostet die Reparatur um 1000€ grob geschätzt. Wenn noch ne Kupplung dazu kommt halt 2000-2500 Dafür sind dann alle größeren Verschleißteile neu und der Wagen macht wieder 100tkm. Für 2000-2500€ gibts kein vernünftigen Ersatz. -
Getriebe vom 2004er in einen 2006er verpflanzen
maxpower879 antwortete auf MMDN's Thema in SMARTe Technik
Motorsteuergerät tauschen reicht! Danach muss aber die Wegfahrsperre angelernt werden. Dazu wird mindestens ein DS150 benötigt. -
Naja der 44 kommt ja mit den Renaults zusammen aus Novo mesto. Daher werden sich die Kosten in Grenzen halten. Dann werden halt zwischen x Renaults noch 2-3 44 gebaut. Scheiß egal entwickelt ist er ja schon.
-
Der 44 ja. Der 42 ist nach wie vor relativ Konkurrenzlos. Die paar Zentimeter machen in Großstädten einfach den entscheidenden Unterschied.
-
Das mit dem Ritzel wäre mir neu. Wie soll das gehen die Aufnahme der Motoren ist vorgegebenen mir wäre nicht bekannt das es da unterschiedliche Ritzel gäbe bzw wie da ein größeres Ritzel passen sollte. Nicht als Kritik verstehen würde mich stark interessieren hast du dazu Unterlagen oder eine Teilenummer? Aus Erfahrung kann ich sagen das es zumindest praktisch funktioniert einfach den Motor zu entfernen. Auch dauerhaft mein 450 fährt heute noch so ohne Probleme und das ü 10 Jahre nach Ausbau. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 05.09.2019 um 22:03 Uhr ]
-
Dann gäbe es wenigstens ne gute Garantie ;-)
-
Nein den "Schniffi" gibt es bei Smart einzeln.
-
Ja das liegt aber am Kondensator selbst. Ich biege mir den Anschluss erstmal indem ich den alten Kondensator über den Neuen lege. Aber das ist bei 90% aller Kondensatoren für den 450 so. Der einzige der wirklich passt ist der Hella für 300+ € Der billigere Hella Service Kondensator ist auch nicht so passgenau wie das Original aber immernoch besser als die ganz billigen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 05.09.2019 um 21:10 Uhr ]
-
Auf gut deutsch nichts. Es wird lediglich ein Motor ausgebaut. Das wird dein Problem aber nicht beheben. Du solltest die Holme mal fetten und reinigen und prüfen ob alle Gleiter noch in Ordnung sind. Falls das Verdeck kurz vorm schließen schon rattert ist zusätzlich der Seilreparatursatz nötig.
-
Ja passt. Lediglich die Füllmenge muss dann reduziert werden.
-
Nein das Logo wird nachträglich aufgeklebt oder eben nicht. Die klappen sind alle kompatibel. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 05.09.2019 um 08:45 Uhr ]
-
Kann man so nicht sagen. Bei Gasanlagen sind diese sogar Pflicht weil sich hier die Spannkraft nicht ändert. Da gibt es nur offen und zu nichts dazwischen wie bei den Schraubschellen. Außerdem können Schraubschellen auch zu fest zu gedreht werden was bei Klickschellen nicht möglich ist. Beide Arten haben schon ihre Daseinsberechtigung. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 05.09.2019 um 08:43 Uhr ]
-
Smart Brabus 1.0 Motorleistung Probleme
maxpower879 antwortete auf schweineohr's Thema in SMARTe Technik
Wurde denn der Turbo geprüft? Wenn der Krümmer sich auflöst ist in der Regel der Turbo danach defekt weil Teile der Krümmerwandung direkt in die Abgasseite der Turbine einschlagen. -
Wer hat geschrieben das dein Beitrag Sinnfrei war? Gut ich gehe mit das es dann den Tesla und in Zukunft vermutlich auch weitere Fahrzeuge gibt bei denen es geht. Von solchen Fahrzeugen war aber weder im Thread noch vom TE die Rede denn das setzt voraus das das Fahrzeug eine komplexe Bedienoberfläche hat. Sowas gab es vor einigen Jahren noch nicht. Beim Smart geht jedenfalls nicht und dein Dongle ist ja in diesem Moment auch eine Art Tester. Das die Wegfahrsperre des 450 mittlerweile nicht mehr sicher ist das ist auch klar und trifft so ziemlich auf alle älteren Fahrzeuge/ Wegfahrsperren zu. Macht aber nix da diese Fahrzeuge in der Regel sowieso nicht mehr geklaut werden. Mittlerweile kann man jeden Sam 450 mit einem DS150 für 30€ und einer Drahtbrücke am Zündschlossschalter knacken das ist auch kein Geheimnis. Deswegen wurde die WFS des 451 ja auch deutlich verbessert und diese lässt sich meines Wissens nach (noch) nicht mit einem günstigen Dongle oder Chinatester anlernen. Mit einer Stardiagnose und den nötigen Modifikationen kann man zwar auch den 451 knacken aber wer macht sich heute noch die Mühe wo die neusten 451 auch nur noch "alte Autos" sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 04.09.2019 um 18:00 Uhr ]
-
Offiziell : Heck ablassen, X Strebe raus, Ladeluftkühler raus dann kommt man gut rann. Inoffiziell: nur X Strebe raus. Das muss man aber können. Ich schaffe es so in unter einer Stunde den AGR Kühler zu tauschen habe aber auch schon paar mal gemacht. Die Klickschellen fürs Kühlwasser müssen dann gegen Schraubschellen getauscht werden da es wenn der LLK noch verbaut ist unmöglich ist die Originalschellen wieder zu zubekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 04.09.2019 um 11:36 Uhr ]
-
Ich habe die Ventile vor Jahren irgendwo über ein Gastroanbieter gekauft. Waren da ursprünglich für die CO2 Flaschen. Haben aber das gleiche Gewinde wie die Kältemittelflaschen.
-
Viele 450 haben 2 Radiokabelsätze. Das hat was damit zu tun das es mehrere Ausstattungen gibt (mit Soundsystem bzw ohne) Der ist deswegen einfach zurückgebunden und wird nicht genutzt.
-
Smart 450 0.6 45PS BJ 2001 Querbeschleunigungssensor
maxpower879 antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Das ist schon richtig so. Du hast ja kein ESP. Trust Plus ist eine Vorstufe zum ESP deswegen hast Du auch einem QBS obwohl ein reines ABS keinen bräuchte. Der Golf hat halt schon ein richtiges ESP. Tut aber bichts zur Sache da der QBS trotzdem verbaut ist. -
Smart 450 0.6 45PS BJ 2001 Querbeschleunigungssensor
maxpower879 antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Gefunden..... Zitat Golf 4 Forum... " Man betrachte die Seite des Sensors, die mit einer plasteartigen Substanz bedeckt ist. Man nimmt einen kleinen Schraubenzieher und versucht VORSICHTIG!! mit kleinen Stichen, diese Substanz zu entfernen, bis die darunter verborgene Platine freiliegt. Das könnte schon ein paar Minuten dauern. Die jetzt freiliegende Platine zieht man vorsichtig heraus und sieht auf der anderen Seite ein IC. Dieses IC ist bei meinem Sensor einfach im Sensor steckengeblieben, quasi von der Platine abgelöst, ohne irgendwelche Gewalt beim Herausnehmen der Platine angewandt zu haben. Dies lässt sofort auf sehr sehr schlechte Lötstellen schliessen. Also nimmt man einen sehr feinen Lötkolben und versucht, die Beinchen des ICs mit den Lötpunkten auf der Platine zu verbinden. Dies ist der schwerste Teil der Reparatur und erfordert höchste Konzentration. Besser wäre es, das IC von einer Fachwerkstatt wieder anlöten zu lassen, aber jedem das seine. Man steckt jetzt die Platine wieder in das Gehäuse und sieht auf der Seite, die noch nicht behandelt wurde, einige Lötstellen, das wären drei Stück. Diese müssen AUCH nachgelötet werden, dies ist aber nicht so schwer, da es normale Kontaktpunkte sind ohne anliegende Bauteile. Man kann es also mit einem normalen Lötkolben durchführen. Nachdem auch dies erledigt wurde, kann man den Sensor wieder in die Halterung einklipsen und mit der Schraube der Halterung erst mal wieder an die Lenksäule schrauben. Die zwei Stecker werden wieder angesteckt und die Zündung eingeschaltet. Wenn man jetzt das ESP-Lämpchen nicht mehr sehen kann, ist die Reparatur abgeschlossen! Wenn es doch noch zu sehen sein sollte, muss man die Lötstellen noch einmal überprüfen oder davon ausgehen, dass doch ein Bauteil im Sensor defekt ist. In so einem Falle rate ich, einen Sensor bei Ebay zu ersteigern, diese gibt es sogar schon für 35 Euro!! Der Neupreis lag wie gesagt mit dem anderen Sensor zusammen bei über 500 Euro. Wenn alles klappt, bitte noch ein wenig Silikon auf den Sensor streichen, damit die Plasteschicht, die den Sensor vor Feuchtigkeit schützen soll, auch wieder vorhanden ist."