Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Ganz ehrlich für das Budget muss man schon Glück haben was problemfreies zu bekommen. Egal ob Smart oder Corsa und co. Ich meine was bekommt man mit dem Budget? Einen um 10 Jahre alten Wagen. Da muss man immer eine 4-Stellige Summe für Reparaturen in der Hinterhand haben wenn man nicht selbst schraubt. Klar kann man Glück haben und einen Wagen finden der noch viele Jahre läuft. (entsprechende Pflege vorausgesetzt) Der Großteil der Fahrzeuge in der Preisklasse ist aber eher ungepflegt da der Vorbesitzer schon seit längerem auf was Neues scharf war. Daher kann man meiner Erfahrung nach in der Preisklasse noch definitiv 1000-1500€ drauf legen um den Wagen wieder auf einen Wartungsstand zu bringen. Zumindest wenn man reparieren lassen muss und es nicht selbst machen kann. Klar mag es auch Ausnahmen geben aber in Berlin eher selten. Da spreche ich aus Erfahrung.
  2. Druckwandler von Pierburg kaufen. Sind die originalen und funktionieren auch langfristig. Der 451 CDI mit Euro 5 ist sowas von zickig da würde ich keine Experimente mehr machen. Da reicht eine minimale Regeldifferenz aus und die Kiste läuft im Notlauf. Deswegen nur das kaufen was OE verbaut ist. Man sucht sich sonst einen Wolf weil das vermeintlich neue Teil den NL auslöst....
  3. Quote: Am 22.10.2019 um 07:28 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 22.10.2019 um 07:18 Uhr hat maxpower879 geschrieben: die Sam hat mit der Sitzheizung überhaupt nichts zu tun. Das kannste so auch nicht sagen, max. Die Versorgungsspannung kommt über das SAM über den Stecker N11-1 Pin 2 und über die Sicherung 3 im SAM sichert das ab! ;-) Ja das ist klar, es ist nunmal der Spannungsverteiler im Auto. Trotzdem ist die Heizung an sich völlig unabhängig von der Steuerung im Sam. So wie ich den TE verstanden habe dachte er das die Sitzheizung direkt ans Sam angeschlossen wird und dieses die Steuerung der Heizung übernimmt. Ich wollte damit nur sagen, dass lediglich das geschaltete Plus vom Sam kommt bzw daran angeschlossen wird was aber auf jedes geschaltete Plus im 450 bezogen werden kann. Der Rest der Sitzheizungs-Steuerung ist völlig unabhängig vom Sam. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.10.2019 um 10:24 Uhr ]
  4. Korrekt und die Sam hat mit der Sitzheizung überhaupt nichts zu tun. Die Geschichte läuft komplett über die externen Steuerteile.
  5. Radio 9 verbaut? Wenn ja ist dieses defekt bekanntes Problem bei den Radios. Geht von Störgeräusche über Ruhestrom bis hin zum kompletten Tod des Radio. Die Batterie kann bzw sollte natürlich auch mal neu. Dein Problem ist aber definitiv das Radio...
  6. Die Stößelgröße wird doch auf den Stößeln angegeben. Die Stößel gibt es von 2.62mm bis 3.38mm Stärke in 0.02mm Schritten. Bei den Angaben auf den Stößeln wird die Zahl vor dem Komma nicht mit angegeben. Sprich der Stößel mit der Nummer 78 auf der Rückseite ist 2,78mm dick und der Stößel mit der 02 auf der Rückseite wäre 3,02mm dick. Du misst das Spiel mit dem Originalstößel z. B. : 0.1 mm gemessenen. Verbaut ist der Stößel mit der 80 also 2,80mm dick. Du willst ein Spiel von 0.25mm einstellen (Einlass) hast aber nur 0.1mm also musst du ein Stößel welcher 0.15mm dünner ist verbauen. Also nimmst du in meinem Beispielfall den Stößel mit der NR 66 (2.66mm) Damit hättest du dann 0.24mm Spiel. Die Sollwerte beim 451 sind Einlass 0.25mm Auslass 0.35mm jeweils +-0.05. Die Stößel kosten Stand 1/2019 zwischen 8€ und 16€ das Stück Plus MwSt je nachdem welches Maß bei MB. Ich wurde Sie natürlich deutlich günstiger abgeben da sie gebraucht sind. Habe ca 200 Stück in den gängigen größen da. Welche ich beim Einstellen getauscht habe. Die Stößel sind annähernd Verschleißfrei. Der Versand nach Österreich könnte es aber Unwirtschaftlich machen. Frage doch erstmal bei MB nach was die für deine benötigten Stößel aufrufen. Wenn du rückwärts aus dem Laden taumelst kannst du mich ja noch mal anschreiben. :-D
  7. Stößel in allen gängigen Größen habe ich da. Schreib mir was du für welche brauchst und ich schicke Sie dir für nen angemessen Tarif.
  8. Sagen wir es so bis jetzt scheint es eine gute Werkstatt zu sein. Riementrieb auf Kulanz. Ebenfalls ist es korrekt das der Spanner nicht mit über die Abhilfe abgerechnet werden kann. Er sollte aber definitiv mit erneuert werden. Beim Auspuff wird das Flexrohr gebrochen sein wie immer. Was mit Stecker und Kabel gemeint ist kann ich von hier nicht sagen aber da der Rest soweit plausibel war vermute ich das hiermit der Stecker des Generators gemeint ist und dieser ist tatsächlich regelmäßig beschädigt da er von Werk aus zu kurz ist und auf Spannung steht. Sollte mitgemacht werden sonst kann es passieren das er nicht mehr startet.
  9. Hier in Berlin ist der Dieselabschlag ganz deutlich spürbar. Mein 451 CDI (der anfällige 54PSer) aus 2013 mit Highline Sitzheizung Panorama und co hat mich gerade mal 2,5k gekostet. Unbeschädigt mit Tüv. Der Verkäufer hatte ihn schon Wochen für 3k inseriert und hat ihn dann voller Frust an mich verkauft weil ich der einzige war der überhaupt ein "realistisches Angebot" gemacht hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.10.2019 um 12:42 Uhr ]
  10. Tja alte sparsame Autos werden rar da man ja alle Diesel vor Euro 6 verteufelt stürzen sich gerade die Leute die sich keinen Neuwagen leisten können auf die Sparsamen alten kleinen Benziner und davon gibt es in dem Baujahr nicht viele. Der Smart 450 ist einer davon. Aber auch asiatische Kleinstwagen die vor ein paar Jahren keiner haben wollte sind mittlerweile hoch im Kurs. Siehe Kia Picanto, Daihatsu Cuore und co.
  11. Quietschen: dein MHD System muss überarbeitet werden! Du solltest den Wagen nur noch bis zur Werkstatt fahren. Motorschadengefahr!! Abs Lampe bei Nässe : sehr oft ist der ABS Kabelsatz am ESP Steuergerät angescheuert. Blinkendes A : Softwareupdate Getriebe nötig. Sollte es nach Update knallen wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird dann = Kupplung erneuern.
  12. @ Stardiagnose... Für 400€ gebrauchte Originale.... Es gibt keine gebrauchten Originale zumindest nicht in der Zahl wie sie angeblich angeboten werden. In annähernd 100% der Fälle ist es ein Chinaclone da Daimler die Originalgeräte nur vermietet. Wenn doch mal was tatsächlich originales dabei ist dann handelt es sich oft um geklaute Systeme von denen ich die Finger lassen würde.
  13. Junge Junge gefährliches Halbwissen.... Natürlich stimmt das was Klaus sagt uneingeschränkt auch beim Smart. Die Handbremse wird so eingestellt das sie beim 3 Klick anfängt und beim 7 fest ist. Der Bremsdruck ist so eingestellt definitiv auch in Ordnung. Das hat überhaupt nichts damit zu tun wie die Verbindung des Handbremshebels realisiert ist. So wie du sie eingestellt hast ist das Lüftspiel definitiv zu klein und die Bremse kann keine thermischen Lüftspielschwankungen mehr ausgleichen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.10.2019 um 05:02 Uhr ]
  14. Das würde ich erstmal lassen. Wenn er tatsächlich aufhört einzuspritzen muss es ja ein Problem mit der Motorsteuerung sein und nicht mit der Mechanik.
  15. Die Köpfe verziehen sich schon recht stark daher muss man beim 451 schon ne Menge weg nehmen. Der Kühlwassertemp.sensor schmilzt ja nicht aus Langeweile. Genauso die Ansaugbrücke was hier ja offensichtlich passiert ist. Daher werden da schon einige Zehntel weg genommen worden sein. Ich glaube kaum das bei dem Brabus damals mehrere Millimeter weg genommen wurden auch wenn ich das genaue Maß nicht kenne. Es hat schon einen Grund warum Daimler das explizit verbietet und das ist sicher keine Teileumsatzidee. Moderne Motorsteuerungen sind da eben deutlich empfindlicher als die von alten 8V Saugern der 90er.
  16. @380v Doch es hat genau diesen Grund. Habe es selbst bei einem Brabus gesehen. Der Kunde hat den Kopf planen lassen gegen unsere Empfehlung. Wieviel kann ich nicht sagen darüber hatte ich keine Info. Motor zusammen gebaut gestartet alles gut. Auf PBF dann MKL an Fehlercode Nockenwellenverstellung nach Spät erkannt oder so ähnlich. Daraufhin noch einmal Steuerzeiten geprüft und bei ganz genauem hinsehen mitbekommen das diese egal wie man sie einstellt entweder minimal über oder unter der Markierung liegen quasi immer einen halben Zahn verstellt. Deswegen darf bzw soll der 451 Kopf nicht geplant werden. Kommt aber sicherlich auch darauf an wie stark geplant wird.
  17. Der geplante Kopf ist sicher nicht das Problem warum er nicht einspritzt. Bau mal den Nockenwellendrehzahlsensor aus und schau ob sich an diesem feine Späne/Abrieb gesammelt haben. Wenn ja reinigen und noch mal versuchen. Hatte mal einen MHD der deswegen nach Startstop nicht mehr angesprungen ist. Dort lag aber trotzdem ein Motorschaden vor daher die feinen Späne... Nur so eine Idee. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 13.10.2019 um 12:17 Uhr ]
  18. Man kann vieles... Soll auch funktionieren zwei Kopfdichtungen übereinander zu legen bei Metalldichtungen wie im 451 verwendet. Ob man eine solche Metalldichtung für 200€ angefertigt bekommt ist auch noch fraglich. Bei alten Weichdichtungen wie in 99% aller Oldtimer verbaut ist es deutlich einfacher da was anzufertigen. Moderne Metalldichtung sind da schon kleine Technikwunder im Gegensatz. Glaubt man kaum was in so einer Dichtung für know how steckt.
  19. Es gibt doch nur die von Sachs.... Auch die Luk welche angeboten wird kommt von Sachs genauso die Valeo.
  20. Es geht dabei um geringe Verstellung der Steuerzeiten durch das Planen des Kopfes und den daraus resultierenden Höhenunterschied des Kopfes welcher die Steuerzeiten automatisch ändert und nicht um das falsch Einstellen der Steuerzeiten. Von korrekt eingestellten Steuerzeiten bin ich jetzt mal ausgegangen ist beim 451 ja kein Hexenwerk mit den markierten Kettengliedern. Du solltest halt wissen das es Fachgerecht nicht vorgesehen ist den Kopf des 451 zu planen siehe Wis von MB. Wie gesagt laufen wird der Motor wenn sonst alles richtig gemacht wurde keine Frage. Es kann halt zu Problemen mit der NW Verstellung kommen je nach dem wie stark der Kopf geplant werden musste. Einen Fehlercode zu den Steuerzeiten kannst du solange der Motor nicht läuft auch nicht bekommen ausser die Steuerzeiten sind extrem verstellt... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.10.2019 um 23:47 Uhr ]
  21. Wie sagt man so schön... Ausnahmen bestätigen die Regel. Im reinen Stadtverkehr hält die Benzinerkupplung des 450 nicht länger. Auf Langstrecken sicherlich schon. Die Dieselkupplung hält länger. Aber auch die würde ich raus schmeißen wenn der Hebel durch ist. Man merkt den Unterschied erst wenn die Kupplung neu ist so meine Erfahrung. So man nicht vorher wegen der Kupplung liegen geblieben ist. Gerade beim Benziner brechen gerne die Federn des SAC Nachstellsystems... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.10.2019 um 23:32 Uhr ]
  22. Man kann vieles anpassen aber ohne das nötige know how nicht. Mit normalen Mitteln (Stardiag und co) kann man da nix anpassen. Aber wie gesagt starten sollte der Motor trotzdem auch mit geplantem Kopf. Was da genau los ist kann man mit den vorhandenen Infos kaum sagen. 8 Bar is in der Tat wenig aber sollte reichen zum anspringen. Nur weil der Kopf geplant ist heißt das ja nicht das der Motor "gemacht" ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.10.2019 um 23:04 Uhr ]
  23. Die Schwungscheibe kann beim 451 nicht falsch montiert werden die Position ist durch die Bohrungen im Schwungrad vorgegeben. Der Kopf darf laut Smart im übrigen nicht geplant werden da es sonst zu Problemen mit der Nockenwellenverstellung kommt (je nachdem wieviel geplant wurde) Laufen sollte er trotzdem ggf ist die MKL an weil bei geplantem Kopf die Steuerzeiten nicht 100% passen und dann ein Fehlercode zur NW Verstellung gesetzt wird. Läuft die Kraftstoffpumpe? Diese geht beim 451 gerne mal kaputt.
  24. Also ich finde die korrekte Reparatur durchaus sinnvoll. Vorallem weil die Benzinerkupplung sowieso irgendwann um 100-150tkm kommt. Von daher alles richtig gemacht ;-).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.