
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.515 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Das Zischen entsteht wenn der Kompressor nicht mehr genug Kältemittel vorgelagert hat und somit nicht mehr richtig arbeiten kann. Lass die Anlage auf Dichtheit prüfen und dann mit der korrekten Menge Kältemittel befüllen und dann ist wieder Ruhe.
-
Der 82er Grundmotor ist identisch. Allerdings hat der 101PS Motor zusätzlich Natrium gefüllte Auslassventile und einen anderen Turbolader.
-
Jo die lösen das in Minuten und das ohne Schweißgerät ;).
-
450 schaltet bei Zündung ein bis in den 6.Gang und zurück
maxpower879 antwortete auf bervoo's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Schaltaktuator ausgebaut war muss zwingend mit der Diagnose der Anlernvorgang eingeleitet werden. Das MEG Vergleicht die gespeicherten Stellungen der einzelnen Gänge und vergleicht diese mit den jeweiligen Istwerten. Wird nun Aktuator oder Drehwinkelsensor ausgebaut passen die gespeicherten Werte nicht mehr mit den Istwerten zusammen. Daher auch der Fehlercode zu diesen zwei Sensoren. Beim ZEE Smart nur mit Stardiagnose möglich. -
Der individuelle Wert liegt halt immer im Auge des Betrachters. Die meisten "Betrachter" zahlen aber halt nichts mehr für EU5 Diesel. So ist das im Kapitalismus.....
-
Wenn das Auto nach Brandenburg kommt kann ich unverbindlich drüber schauen.
-
Ich kann dazu nur sagen es ist definitiv weder das Motorsteuergerät noch dessen Software. Such dir jemanden der versteht was er macht 😉
-
Klar theoretisch möglich
-
Das Tuning ist irrelevant. Du hast hier definitiv ein Canbus Problem.
-
Da liegt ziemlich sicher ein Busproblem vor. Entweder ist eine der Busleitungen an irgendeiner Stelle durch Kabelbeschädigung oder Korrosion fehlerhaft oder das Getriebesteuergerät selbst hat einen Weg was am 451 durchaus öfter vorkommt. Die CAN Fehler sagen eindeutig, dass dem GSG die Informationen aller an dessen Can mit angeschlossen Steuergeräte fehlen. Ich würde in diesem Fall den Can direkt am GSG mit einem Oszilloskop aufzeichnen und fahren bis der Fehler auftritt. Wenn sich am Bild des Can dabei nichts ändert ist es das GSG. Liegt der Can auf einer der beiden Leitung während des Fehlers auf Masse oder auf Plus bzw ist komplett weg weiß man welche Leitung es ist und kann diese entweder neu legen oder versuchen die Schadstelle zu finden und zu reparieren. Da der Can off fehler auch im ME und der Sam abgelegt ist kann auch ein anderes Steuergerät verantwortlich sein wobei ich definitiv als erstes den Bus an sich prüfen würde. Ohne Oszilloskop brauchst du hier eigentlich nicht anfangen zu arbeiten. Was ist in den anderen Steuergeräten so abgelegt an Fehlern? (ESP und KI?)
-
Deine Bilder funktionieren nicht
-
Kompressor fuer die Klimaanlage
maxpower879 antwortete auf nycer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist eng aber ja sonst macht das ja keinen Sinn 😉 -
Kompressor fuer die Klimaanlage
maxpower879 antwortete auf nycer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn das vordere Motorlager gelöst ist kann man den Motor etwas nach vorne drücken und kommt dann mit einem Ratschenschlüssel größe 10 oder 11 an die Befestigungsschrauben des Kompressors. Ist der Kompressor dann lose kann man ihn so drehen das man die Anschlüsse ab bekommt. Schön macht sich das aber nicht wirklich. Es geht aber. -
Kompressor fuer die Klimaanlage
maxpower879 antwortete auf nycer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kurzum es geht zumindest beim Benziner auch ohne absenken! -
Das Fett sorgt aber dafür das sich dort Dreck sammelt was später erneut für Geräusche sorgt außerdem wird das Fett relativ schnell vom Verschluss verdrängt. Deswegen das Gewebeband. Ist im übrigen auch die Lösung direkt von Smart ;).
-
Das Geräusch kommt ziemlich sicher von den Bolzen an den Holmlagern. Abhilfe Verdeck öffnen und die zwei glänzenden Bolzen in die das Verdeck fährt mit Gewebe-Klebeband umwickeln (1-Lagig). Danach sollte Ruhe sein.
-
Bei mir hat es damals so geklappt
-
Das steht eigentlich in der Anleitung welche Bosch mit dem Code verschickt.
-
Öl im/am Ansaugbereich vor der Drosselklappe?
maxpower879 antwortete auf Schweinsb.W.'s Thema in SMARTe Technik
Der Turbo hat ziemlich sicher kein Problem -
Ich selbst fahre CS würde aber aufgrund von Problemen mit meiner Hardware (siehe Thread von letzter Woche Sufu FEHLERCODE P2638) wenn ich nochmal ein Tuning bräuchte RS ausprobieren. Das Aktuatortuning bringt minimal was wobei ich es wohl nicht mehr machen würde. Der Preis im Vergleich zum Ergebnis ist meiner Meinung nach nicht lohnenswert.
-
So ganz stimmt das nicht. Der Aktuator ist im Inneren mit einer Feder versehen welche ca 40 KG Druck ausübt. Im Gegenzug benötigt man auch ungefähr 40 KG um die Druckplatte durch zu drücken. Sprich der E Motor erzeugt nur die Kraft welche benötigt wird um dieses Gleichgewicht in die eine oder andere Richtung zu verschieben. Somit wird dann die Feder entspannt (Kupplung betätigt) oder gespannt (Kupplung geschlossen). Beim Spannen hilft dann die Kraft der Druckplattenfeder welche gegen die Feder im Aktuator wirkt und damit die Kraft welche der Motor benötigt nur sehr gering ist, da sich beide Kräfte gegeneinander aufheben. Der modifizierte Aktuator hat nun eine Feder verbaut welche zwar ebenfalls ca 40KG Druck erzeugt aber eine andere Federkennlinie hat und sich dadurch schneller entspannt. Im Effekt wird die Schaltzeit etwas schneller. (ich fahre auch einen modifizierten Aktuator von Optigear) Allerdings wird der Einkupplungsvorgang insbesondere beim anfahren auch ruppiger so meine Erfahrung. OT: Das ist auch der Grund warum im 451 die Aktuatorwellen abreißen. Bei jeder nicht nachstellenden Druckplatte ändert sich mit dünner werdendem Kupplungsbelag die Federkennlinie. Es wird mehr Kraft benötigt um die Druckplatte bzw die Federn von dieser zu drücken. Damit geht das Gleichgewicht zwischen Druckplatte und Aktuatorfeder verloren und der Aktuatormotor benötigt mehr Kraft um die Kupplung zu trennen. Das führt dazu, dass die Welle irgendwann bricht. Vorher merkt man deutlich längere Kupplungszeiten da der Aktuator gegen die Druckplatte arbeiten muss und somit die Kupplungszeiten steigen was den Gangwechsel verlangsamt. Außerdem merkt man ruppiges / sprunghaftes einkuppeln weil der Aktuatormotor es nicht schafft auf dem Schleifpunkt den Stößel zu stoppen. OT/OFF
-
Das entsprechende Vorschaltgerät ist von unten direkt an den Scheinwerfer geschraubt.
-
Smart 450 Cabrio Verdeck öffnet nach Batteriewechsel nicht mehr
maxpower879 antwortete auf Fieser Dachs's Thema in Cabrio
Naja mit c4 in guter Qualität und vernünftigem Laptop mit SSD dazu kommt das nicht hin. Als C3 mit uralt IBM Rechner mag es machbar sein aber schönes arbeiten ist was anderes.... In schön fängt es ab 600€ an. (ca 350€ für einen guten C4 Nachbau ggf zzgl Zoll und mindestens 250€ für ein gebrauchtes gescheites Panasonic Tablett (sturzsicher und mit SSD für gutes schnelles Arbeiten) . So wie auch das originale Xentry Kit geliefert wird. -
Der Wert in % steht auf dem Kunststoffgehäuse des Scheinwerfers wenn die Warungsklappe offen ist. Wenn ich mich nicht komplett irre 1%
-
Umbau auf 3 Speichenlenkrad mit Wippen, Airbag?
maxpower879 antwortete auf Smartneuling1990's Thema in SMARTe Technik
Doch beim 451 gibt es ihn einzeln. Ein Neuteil muss aber mit Stardiagnose angelernt werden! Es gibt zig verschiedene allerdings passenden alle wenn kein original Tempomat verbaut werden soll da die Vormopf Sensoren nicht genug Adern haben für den Tempomat. .