
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Smart 451 Inspektionsuhr plötzlich auf 29/28 - Tagen
maxpower879 antwortete auf smarttom2024's Thema in CDI
Und beim 451 CDI insbesondere dem 54er sollte man lieber einen Ölwechsel mehr als einen zu wenig machen. Nicht weil der Motor den bräuchte sondern weil dieser Motor insbesondere bei höheren Laufleistungen aufgrund der DPF Regeneration zu starker Ölverdünnung mit Diesel neigen. Insbesondere bei einer geringen Laufleistung von nur 7000km im Jahr sollte zumindest der Ölstand geprüft werden. In der Regel ist er bei diesem Motor dann über Max. Dann sollte man am Ölwechsel für 50€ nicht sparen.... Die große Ölwanne des 54er hat nichts mit dem Wechselintervall zu tun. Diese wurde verbaut um die hohen Öltemperaturen bei der Regenerierung des DPF durch größeres Ölvolumen zu senken. -
P0805 & P2226 Fehler Permanent (Smart 451 cdi)
maxpower879 antwortete auf ESP32AI's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
👍 -
Smart Cabrio 453 Heckklappenschloss rechts schließt nicht mehr … HILFE :-)
maxpower879 antwortete auf Dikess's Thema in Cabrio
Ob es dafür ne Anleitung gibt weiß ich nicht. Eigentlich ist es aber selbsterklärend. Von innen ringsum die Schrauben lösen und nach unten ausfädeln. Ne Sache von 10 Minuten. -
Smart Cabrio 453 Heckklappenschloss rechts schließt nicht mehr … HILFE :-)
maxpower879 antwortete auf Dikess's Thema in Cabrio
Da hängt einer der beiden Bowdenzüge in der Heckklappe. Oftmals reicht es diesen wieder gut mit Silikonspray gangbar zu machen. Dazu muss das Heckklappenpanel demontiert werden. -
451 Flexrohr oder gleich neuer Auspuff
maxpower879 antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jo die Flexrohre davon halten nicht lange. Habe schon 3 Imasaf nach kurzer Zeit erneut wegen defektem Flexrohr tauschen müssen. Seitdem kaufe ich nur noch die Reparaturrohre. Die Zubehör Anlagen halten alle samt nur 2-3 Jahre. -
P0805 & P2226 Fehler Permanent (Smart 451 cdi)
maxpower879 antwortete auf ESP32AI's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mach die Isolierung ab ! Darunter ist das Kabel oft beschädigt. Diese Stelle sieht auch sehr verdächtig aus! -
P0805 & P2226 Fehler Permanent (Smart 451 cdi)
maxpower879 antwortete auf ESP32AI's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann wäre noch das Kabel zum Aktuator ein Verdächtiger. Dieses scheuert beim CDI gerne oben am Getriebe. Auf dem Bild habe ich die neuralgische Stelle markiert. Um das sicher zu prüfen muss das Kabel komplett vom Rillrohr befreit werden. Man sieht es oftmals von außen nicht das die Kabel im Rillrohr beschädigt sind. -
P0805 & P2226 Fehler Permanent (Smart 451 cdi)
maxpower879 antwortete auf ESP32AI's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kupplung ist wie alt? Wie steht der Aktuator im Langloch wenn er nach Herstellervorgabe eingestellt ist? Mittig = Kupplung i.o. Steht er nicht mittig sondern recht weit hinten= Kupplung verschlissen. Was sagen die Schutzklassen im Getriebesteuergerät? Siehe Sufu zum Thema 451 Kupplung -
Frankenstein Projekt: Smart 2008 71PS Motor in Smart 2013 61PS einbauen
maxpower879 antwortete auf JaynJohn's Thema in SMARTe Technik
Das Problem an der Geschichte ist, dass Mopf und Vormopf vom Brennraum her komplett anders aufgebaut sind. Auch wenn die Motoren von außen identisch sind. Daher sollte man das Steuergerät definitiv mit tauschen. Der Kabelbaum ist identisch. Motor mit Düsen STG und Abgasanlage tauschen. Dann funktioniert es. Das Motorsteuergerät muss mit Stardiagnose zugeordnet werden. Dann läuft es im Mopf wie Vormopf. Auf den Bildern sind die Unterschiede der Kolbenform gut zu sehen. Oben Vormopf unten Mopf. -
Damit sollte keiner angegriffen werden sondern einzig Funmans Beitrag erklärt werden. Logischerweise ändert das nichts an der physischen Vin Nummer. Diese Information basierte halt auf der Tatsache, dass DC damals allen 450 neue "interne" Vin Nummern gegeben hat um sie in seine Systeme besser zu integrieren.
-
Es ist einfach so. Mercedes selbst arbeitet tatsächlich nur mit WME450 Fahrgestellnummern. Gibt man ins Wis oder EPC eine WME01MC Vin ein, so wird diese automatisch in eine WME450 Vin umgewandelt. Das hat einfach den Hintergrund, dass Daimler Chrysler damals die kompletten ursprünglich Smart eigenen Systeme in ihre eigenen DMS Systeme übernommen hat. Daher werden die alten Smart Vin Nummern von System immer in eine WME450 Nummer umgewandelt. In diesem Fall handelt es sich ganz sicher um einen ZEE Smart. Alle Vin Nummern in der alten Form müssen von ZEE Fahrzeugen stammen. Ab Sam 450 wurde auf die Baureihenbasierten Vin Nummern umgestellt wie bei Daimler Chrysler damals üblich.
-
Fehlercode posten dann geht es weiter. Alles andere ist Spekulation und überhaupt nicht zielführend.
-
454, suche nach Automatikgetriebe 1.5 Benziner
maxpower879 antwortete auf P72's Thema in Biete / Suche / Tausche
War davor der Kupplungsaktuator defekt? Wenn ja kann es durchaus sein das ein Synchronring defekt ist und sich das Getriebe daher nicht mehr durchschalten lässt. Wäre nicht das erste Mal an 454/451 -
Smart verkauft, nun neuer Smart EQ
maxpower879 antwortete auf sentiv's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nicht mehr. Meinen ach so wertlosen 453 EQ habe ich nach 30tkm nach 2 Jahren für 22000€ weiterverkauft und mittlerweile ein neues E Auto. -
Smart verkauft, nun neuer Smart EQ
maxpower879 antwortete auf sentiv's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die hat man ja auch nicht bezahlt 😉 Und von den 22624€ gingen noch 6000€ Umweltprämie ab. Unterm Strich also 16624€ für ein neues Cabrio. Also insgesamt 10000€ unter Listenpreis. Die 453 Benziner sind nur so teuer weil es keine neuen mehr gibt. Vollkommen überbewertet Momentan. -
Smart verkauft, nun neuer Smart EQ
maxpower879 antwortete auf sentiv's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Stimmt deswegen kann dir ein Händler also ein Fahrzeug mit defekter Kupplung und abgefahrenen Bremsen verkaufen und ist nach deiner Lesart fein raus. Wer's glaubt..... -
Smart verkauft, nun neuer Smart EQ
maxpower879 antwortete auf sentiv's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eine Versicherung entbindet keinen Händler von der Sachmangelhaftung. Es kann lediglich ein Baustein sein um die Kosten zu reduzieren..... Ich kenne keine Zusatzversicherung welche beispielsweise Verschleißteile enthält. Aber auch auf diese muss ein Händler 1 Jahr Sachmangelhaftung geben. Und ja Fahrzeuge verlieren an Wert mit steigender Halterzahl. Auch das ist nichts neues. Dann erkläre mir doch bitte die bei Gebrauchtwagen anzuwendende Differenzbesteuerung wenn der Händler ein Fahrzeug von privat ankauft..... Ob tatsächlich ein Wertverlust von 26% vorliegt entscheidest du? Wer sagt denn, dass der damals gezahlte Preis nicht eventuell zu hoch war? Und diese Überzahlung jetzt bei diesem Verkauf korrigiert wurde? Ich habe im Jahr 2021 ein bis auf Alarmanlage komplett voll ausgestatteten EQ als Cabrio nagelneu mit LED Leder JBL und allem Pipapo gekauft a 17000€. Da kann man schon fragen ob 12500€ für ein älteres schlechter ausgestattetes Vorfacelift 3 Jahre später ein guter Preis sind.... -
Smart verkauft, nun neuer Smart EQ
maxpower879 antwortete auf sentiv's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schonmal was davon gehört, dass es einen nicht ganz unerheblichen Unterschied zwischen Händler und Privatverkauf gibt? Dieser Unterschied schlägt sich in erster Linie auf die erzielten Preise nieder. Schon allein weil Händler auf ihre Gewinnspanne auch Mehrwertsteuer erheben müssen was natürlich in den Kaufpreis eingerechnet wird. Desweiteren müssen Händler auch die Kosten für eventuelle Sachmangelhaftung in ihre Fahrzeuge einkalkulieren. Daher ist es auch normal, dass selbst direkt nach dem Kauf beim Händler, bereits ein nicht unerheblicher Wertverlust Eintritt. Unabhängig von der Antriebsart. -
Letzter Stand leider nicht mehr lieferbar....
-
Korrekt so ist es. Ein neuer LLK kostet keine 100€ da ist jeder Reparaturversuch Quatsch. Nrf oder Dasis sind qualitativ in Ordnung. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/8ml376723021?ref=fulltext
-
Kein Tüv, wer kennt sich aus?
maxpower879 antwortete auf stova's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann sind die Katalysatoren nicht ausreichend gut. Sinn der AU ist nicht es so zu drehen, dass es irgendwie passt. Das Fahrzeug sollte schon ohne "Tricks" die AU schaffen. Du kannst auch einfach zu "Peters" Hinterhofklitsche fahren und dort eine AU für 200€ kaufen.... Aber ich würde das Geld lieber in eine Reparatur stecken als in illigale Manipulationen.... -
Schon richtig aber wenn der LLK dicht ist bleibt auch das Öl im LLK bzw wird verbrannt. Tritt es aus ist er vermutlich wenn auch nur leicht undicht. Wenn der Ölverbrauch normal ist sollte man ihn ersetzen. Denn wo Öl Austritt kann auch Ladeluft entweichen. Zum prüfen eignet sich ein Nebelgerät. Dieses wird an einer Stelle ans Ansaugsystem angeschlossen und dann wird das System damit auf undichte Stellen untersucht. Bei YouTube gibt es reichlich Videos dazu.
-
Kein Tüv, wer kennt sich aus?
maxpower879 antwortete auf stova's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Alle in Deutschland zugelassen Abgastester werden 2 mal im Jahr geprüft. Eine Fehlfunktion annähernd ausgeschlossen da auch die Abgastester eine Fehlererkennung haben. Einen erhöhten CO Wert erkennt die Motorsteuerung bis zu einem Wert von 0.5% definitiv nicht. Genau deswegen wurde die reine OBD Au abgeschafft und wieder durch die klassische Endrohrmessung ersetzt. Ein Loch im Auspuff hat im übrigen auch keine Auswirkung auf den CO Wert sondern lediglich auf den Lambdawert. In diesem Fall ist entweder die Vorkat Sonde zu träge in ihrer Regelung oder der Kat defekt. Ein Foto der gemessenen Werte wäre noch hilfreich für die genauere Diagnose. Auch die Kühlmittel Temperaturen wären interessant (stehen auf dem Bericht) denn bei 80 Grad Wasser ist auch der Kat definitiv heiß genug bei einem 451 mit Kat kurz hinter dem Krümmer. Nur bei alten Euro 2 Fahrzeugen mit Kat weit hinter dem Krümmer ist warmfahren notwendig da das Abgas bis zum Kat aufgrund der langen Abgasstrecke abkühlt. -
Kein Tüv, wer kennt sich aus?
maxpower879 antwortete auf stova's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was genau soll bei einer erneuten AU ohne Reparatur besser werden? -
Nebelgerät und Ansaugsystem unter Nebel setzten. Damit lassen sich auch kleine Undichtigkeiten am LLK finden.