
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
maxpower879 antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Korrekt denn die Ölwanne hat ein komplett anderes Dichtungssystem als der Ventildeckel = Äpfel und Birnen 😉 Im übrigen ist die "Ventildeckeldichtung" ab Werk nicht angeklebt sondern eine direkt maschinell auf den Ventildeckel aufgebrauchte Dichtmittelraupe auf Kautschukbasis welche dann auf dem Deckel direkt aushärtet, bevor dieser auf den Motor montiert wird. Dadurch das sie vom Roboter gezogen wird ist sie so glatt, dass sie eben wie eine Dichtung aussieht. Das ist kein Hörensagen sondern direkt im Werk Marienfelde live gesehen. Es ist allso definitiv keine aufgeklebte Dichtung. Es ist ja schön das du deinen Deckel dicht bekommen hast. In diesem Forum liest man aber mit einer Quote 1zu10 von Fällen wo es eben schief gegangen ist. Dieser Thread ist einer von vielen. Das Thema kommt mindestens einmal im Jahr. Daher kann der Tipp nur sein, sich an die Herstellervorgabe zu halten und den Deckel zu tauschen, sollte die Dichtnaht beschädigt sein. Zumindest wenn man es definitiv beim ersten mal und langfristig dicht haben möchte. Wer gerne bastelt und im Zweifel alles noch einmal zerlegt kann es ja so machen wie du. -
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
maxpower879 antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie auch immer. Ich mache Dinge ungern zwei mal. Wenn ich den Aufwand wenn es nicht dicht wird gegen den Preis des Deckels rechne ist meine Entscheidung klar. Der Hersteller schreibt auch eindeutig im WIS vor Deckel neu. #Fakt Wenn ich eine neue Dichtung einklebe kann ich auch einfach die alte Dichtung drinn lassen und da Dichtmasse drauf packen. Das Ergebnis bleibt das gleiche. -
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
maxpower879 antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Deckel gehört erneuert. Die Dichtung ist nicht tauschbar. Alles was es im Zubehör gibt ist murx. -
Das reines Ethanol über 105 Oktan hat ist dir schon bewusst ;). Von daher läuft alles was mit E5 läuft auch definitiv mit E10. Der Sprit ist tendenziell eher klopffester als E5. Aufgrund der geringen mehr Menge Ethanol zwischen E5 und E10 aber eher homeopatisch.
-
Ja und Ja. Selbst das 451 Cabrio bekommt nur S+ wenn der Preis in Ordnung geht trotz Tuning. Momentan also eher nie 🤔. Ein Unterschied fällt meiner Frau die die Fuhre fährt sowieso nicht auf 😂. Wobei die Mehrleistung im Alltag auch nicht sonderlich groß ist.
-
Jeder Kraftstoff zerfällt mit der Zeit. Wenn ein Auto 3 Jahre steht ist der Sprit immer Gelb und riecht auch S+. Das Ethanol hygroskopisch ist stört Fahrzeuge mit Kunststofftank wenig bis überhaupt nicht (99% der aktuellen Tanks sind aus Kunststoff) dem restlichen Kraftstoffsystem ist das ebenfalls relativ egal solange man nicht Literweise Wasser im Tank hat. Man sollte sich auch vor Augen halten das wir von 5-10% Ethanol sprechen. Wieviel Wasser soll davon im Gegensatz zu S+ gebunden werden? 200 300ml pro Tankfüllung? Im übrigen enthält 1KG Ottokraftstoff frisch aus der Säule bereits rund 100mg Wasser. Vorallem sehe ich sogar einen Vorteil, da das Ethanol hygroskopisch ist, kann Wasser bis zu einem gewissen Grad im Kraftstoff gehalten werden und setzt sich nicht am Tankboden ab. Mein Wohnmobil steht jetzt die 3. Saison mit E10 Randvoll betankt in der Garage. Bisher sprang es immer beim ersten Schlüsseldreh an, ohne Probleme.
-
Wenn schon ein Gleiter fehlt ist die Sachlage relativ klar. Der Gleiter ist nicht umsonst gebrochen. Ggf hängen sogar noch Teile davon im Verdeckkasten. Erstmal das offensichtliche beheben in der Regel funktioniert der Rest danach wieder bzw wird die Ursache beim zerlegen deutlich.
-
Als Laie muss er überhaupt nichts benennen. Gerichte gehen regelmäßig davon aus das der Laie verdeckte und auch offensichtliche Schäden nicht bewerten kann da ihm dazu der Sachverstand fehlt. Daher gibt es ja den Privatverkauf ohne Sachmangelhaftung. Vom Fachmann gekauft sieht das schon wieder anders aus. Daher hast du hier wohl schlechte Chancen. Wobei Wasserunterwanderungen durchaus Gebrauchtwagentypische Mängel sind. Solange nicht im Sichtbereich handelt es sich nichtmal um einen TÜV Mangel.
-
E10 ist genau so lange lagerbar wie e5. Außerdem hat Ethanol eine reinigende Wirkung und keinesfalls eine verklebende. Sorry aber das ist Stammtischgelaber. Mein Rasenmäher läuft auch damit und steht auch damit ohne Probleme.
-
Ganz so ist es auch wieder nicht. 90% aller PKW konnten mit sehr geringen Modifikationen umgebaut werden. Den Smart 450 z. B. habe ich für unter 50€ entsprechend modifiziert sodas er sowohl das 85er wie auch normale Kraftstoffe fahren konnte. Das ganze ohne in das Kraftstoffsystem tiefer einzugreifen. Lediglich die Einspritzdüsen mussten gegen größere getauscht werden. Bei vielen Saugmotoren genügte sogar ein simpler einstellbarer Benzindruckregler. E85 ist nicht verschwunden weil es nicht angenommen wurde sondern weil der Staat damals lieber konventionelle CDI's gefördert hat oder auch fossiles Autogas anstatt einen Kraftstoff mit Zukunft zu fördern. Daher war es am Ende einfach zu teuer um den Markt noch nenennswert zu vergrößern. Im letzten Jahr kostete der Liter 1.09 bei 20-30% Mehrverbrauch also rund 1,40. Das gleiche wie konventionelles Benzin damals. Als dann die Förderung bzw Steuervergünstigung komplett eingestellt wurde hätte der Liter ca 1,40 gekostet also 1,70 auf normales Benzin umgerechnet. Daher ist es verschwunden weil es dann einfach (staatlich gesteuert) nicht mehr konkurrenzfähig war.
-
Ja kann bedenkenlos verwendet werden. Ist vom Hersteller freigegeben und tuts daher ohne Probleme im 451. Diese Diskussion wird immer sehr emotional geführt wenn man nur die Fakten betrachtet bleibt von der Kretik nicht viel übrig...
-
Smart MHD geht aus, Kabelbruch an Lichtmaschine Startgenerator
maxpower879 antwortete auf nixcom's Thema in SMARTe Technik
Oder hier ohne MB Preisaufschlag 😉 https://www.ebay.de/itm/Webasto-Thermo-Top-Z-C-E-P-6-Pin-Stecker-mit-Kabel-NEU-/392960542882?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=710-127635-2958-0 -
Eine Softwarelösung alla 453 gibt es nicht. Du wirst um Widerstand basteln nicht herum kommen.
-
Motorsteuergerät, Abgasanlage inkl Kat muss umgebaut werden um in Verbindung mit einem Mopf Motor komplett auf dem Stand des Mopf zu sein.
-
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
maxpower879 antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist im Normalfall unnötig. Habe noch keinen verzogenen 450 Kopf gesehen. -
451 mhd quietschen beim anlassen bevor der Starter dreht
maxpower879 antwortete auf smartyfortwo's Thema in SMARTe Technik
Du brauchst mindestens den Teilesatz Decoupler. Für den Einbau wird unter Umständen eine Zentrierhilfe benötigt um den Generator aufzubohren wenn noch die alte Version verbaut ist. Desweiteren Ablassbolzen, ein Keilriemen Montagewerkzeug für Flexriemen, das Kurbelwellenblockierwerkzeug und ein Ausschlagwerkzeug für die alten Lagerbuchsen. Ebenfalls muss das Lagerspiel gemessen und mit den beiliegenden Ausgleichsscheiben eingestellt werden. Für die Riemenscheibe gibt es zwei mögliche Ausführungen. Entweder 1320300568 Oder 1320300668 (beim 2009er wo noch keiner dran war sollte es der 06er Satz sein) Es kommt also ganz drauf an was bereits zuvor am Wagen gemacht wurde. Das kann dir das SC im Normalfall bei Bestellung anhand der Vin sagen. Den Riemenspanner würde ich definitiv mit neu machen. Zum kompletten Umbau wäre auch noch die Keilriemenabdeckung zu tauschen. -
451 mhd quietschen beim anlassen bevor der Starter dreht
maxpower879 antwortete auf smartyfortwo's Thema in SMARTe Technik
Ganz klar, Fahrzeug bis zur Reparatur des Startergenerators und dessen Lagerung nicht mehr längere Strecken bewegen. Motorschaden droht! Ganz wichtig ist auch das jemand an das Fahrzeug geht der weiß was am MHD umgebaut werden muss. Vermutlich ist dein Generatorlager bereits gebrochen. Mindestens aber läuft der Generator nicht mehr in der Flucht. Dein Fehlerbild ist der Anfang vom Ende. Oftmals entsteht das auch weil ein falscher Keilriemen verbaut ist. Auf den MHD kommt nur ein Riemen der Firma Gates alle anderen Hersteller würde ich nicht empfehlen. Smart selbst hat jahrelang mit verschiedenen Riemen rumgedoktort und ist am Ende wieder beim original Gates gelandet. Leider werden ganz oft Fremdriemen von diversen Werkstätten verbaut welche dann das MHD Problem zusätzlich verschärfen. -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
maxpower879 antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Ja so ist das in Zeiten wo es 1 Artikel zu 10 Preisen in 10 unterschiedlichen Verpackungen gibt. -
-CODE DATUM BENENNUNG A10 2008-03-19 BRABUS USA/KANADA P27 2009-08-05 SMART SPORTPAKET P71 2007-03-30 HECKDIFFUSOR Für 451 Brabus US Kanada oder Sportpaket
-
suche Luftmassenmesser für 451CDI Bj. 2008
maxpower879 antwortete auf Pilotdidi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Also in gut 10 Jahren die ich bereits und vorallem größtenteils Smart repariere habe ich noch nicht einen LMM an einem 451 CDi erneuert. Ich wünsche mir für dich das du mit deiner Diagnose recht hast. Glauben kann ich es nicht. Vorallem weil man das AGR und sogar die Auswirkungen des AGR auf den Wert des LMM einwandfrei mit der Stardiag prüfen kann. Von daher viel Erfolg. Was spricht eigentlich gegen Neuteil kaufen. Da weiß man wenigstens was man hat? -
Anschlagpuffer Hinten tauschen, Smart 450, 2002.
maxpower879 antwortete auf Schorschie's Thema in SMARTe Technik
Da steht nur die Meyle OE Nummer drauf auf der Tüte. Stichwort Cross Reference. Ich denke nicht das man daraus schließen kann das die 1 zu 1 identisch sind. Zumindest die letzten Meyle die ich hatte waren definitiv anders aufgebaut und saßen nicht so stramm. Natürlich gut möglich das Meyle mittlerweile andere Puffer verkauft. -
Wie gesagt rein mechanisch passt der Motor. Das Problem ist das die Motoren halt andere Kolben und andere Einspritzdüsen haben. Daher bekommt man die MKL wenn man die Motoren einfach tauscht. Mit Softwareanpassung scheint es möglich zu sein. Siehe Fismatec Homepage. Oder eben komplett Umbau auf Mopf Motorsteuerung.
-
Fismatec bietet es an das originale Motorsteuergerät entsprechend umzuprogrammieren. Zumindest bei Motorkauf kostet das laut ihrer Homepage 150€. Am besten du schreibst die mal an. Dann sparst du dir die neue Abgasanlage.
-
Du bräuchtest Kat, Steuergerät, Auspuff. Allein diese 3 Teile liegen sicherlich im 4 stelligen Bereich. Was spricht gegen einen passenden AT Motor?
-
Simmerring Antriebswelle und / oder Turbolader
maxpower879 antwortete auf Ebner's Thema in SMARTe Technik
An der Stelle ist auch gerne der Dichtring des Ölmessstabrohrs undicht. Könnte aber auch vom KW Simmering Stirnseite kommen. Sollte sich aber finden lassen. Der Simmering lässt sich relativ schnell tauschen. Ca 1 Arbeitsstunde.