
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Es geht darum das der Motor des Mopf andere Kolben und andere Einspritzdüsen hat um die Euro 5c zu erreichen. Der TE hat nur Euro 5a welche nur mittels Software ohne Motoranpassung erreicht wurde. Daher benötigt o.g. Euro 5c Motor um richtig zu laufen eben auch die Mopf Abgasanlage und das Mopf Steuergerät. Man kann da was basteln um diesen Motor auch mit der EU 4 bzw 5a Technik zu betreiben das ist dann aber nicht korrekt aufeinander abgestimmt und läuft daher nur semigut. Oben Euro 4 (5a) Kolben unten Euro 5c
-
Magnetkupplung am Kompressor Zieht nicht an.
maxpower879 antwortete auf Mr. Markus's Thema in SMARTe Technik
Schau doch erstmal ob die Anlage genügend gefüllt ist. Der lieblings Fehler der Klima am Smart ist ein undichter Kondensator. Ohne Druck auf der Anlage läuft auch der Kompressor nicht an. @km Stand... hast du den Wagen schon so gekauft bzw wurde da in letzter Zeit eine Sam\ZEE oder der Tacho ersetzt? -
Du wirst einen der ersten Euro 5er haben welche noch den Kat im Auspuff haben. Daher ist es nicht ohne Tausch der kompletten Abgasanlage und des Steuergeräts möglich einen korrekt umgebauten Mopf Motor zu haben.
-
Man kann auch alles schlecht reden. Über das Design lässt sich streiten ohne Frage. Das dort gezeigte Auto ist eine Studie. Sehr viel mit dem was tatsächlich gebaut wird hat das sicher nicht zu tun. Klar die Größe ist nicht smart. Allerdings hat die Vergangenheit gezeigt das man als Firma nur mit dem 42 nicht überlebensfähig ist. Solange nach 2023 auch eine Neuauflage des 42 kommt ,wonach es aktuell aussieht, bin ich zumindest grundsätzlich einem Chinasmart nicht komplett abgeneigt. Am Ende wurde jeder neue Baureihe von Smart grundsätzlich vorgeworfen nicht mehr Smart zu sein. Dem 451, 454 und dem 453 in jedem Fall. Etabliert haben sich bis auf den 454 alle.
-
Anschlagpuffer Hinten tauschen, Smart 450, 2002.
maxpower879 antwortete auf Schorschie's Thema in SMARTe Technik
Hi ja die Meyle sind nicht so passend. Die Meyle werden mit einer Art Grobgewinde im Topf befestigt bzw geschraubt. Die Maxgear werden wie das Original verklemmt. Daher funktionieren die besser ohne die Feder zu demontieren. Mein Puffer ist bereits ein Jahr / 10tkm drinn bisher hält es so. -
Anschlagpuffer Hinten tauschen, Smart 450, 2002.
maxpower879 antwortete auf Schorschie's Thema in SMARTe Technik
Es geht so. Kauf die Puffer von Firma Maxgear. Die kann man aus ihrem Topf hebeln und sie passen problemlos in den original Topf und müssen auch nicht eingeklebt werden. Halten komplett so. Passen also 1 zu 1. Federdemontage nicht notwendig. -
Smart 451 Turbo Ladedruck zu niedrig -> 0,2 bar
maxpower879 antwortete auf Wuerfelspiel's Thema in SMARTe Technik
Das Magnetventil für die Druckdosensteuerung geht gerne kaputt. Ähnliches Fehlerbild. -
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
maxpower879 antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es behauptet auch keiner. Das Problem ist das von den bekannten halt nur Fismatec gut ist. Alles andere was Google zum Thema ausspuckt ist meiner Meinung nach Müll. Ich sage nur C D M oder eben der Kölner. Die kommen aber alle 3 ziemlich zu erst. Klar gibt es auch gute Motorbauer anderswo. Die sind aber alle nicht auf Smart spezialisiert. Daher kann es auch dort ggf zu Problemen kommen die man bei der Firma mit F eben eher nicht hat. -
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
maxpower879 antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Austauschmotor für den Smart. Ganz ehrlich entweder selbst machen und beim Motorbauer der Wahl nur bohren lassen. Oder Fismatec AT Motor. Ich kenne um ehrlich zu sein keine Bude außer Fismatec von der man was Smart AT Motor angeht nur gutes hört. Eines vorweg. Alle Angebote für einen kompletten AT Motor unter 1500€ sind schon aufgrund des Preises als unseriös einzuschätzen. Denn für weniger kann keiner gute Qualität abliefern, seine Steuern und sein Personal bezahlen. Da sich das Finanzamt sein Geld sicher holt und auch keiner umsonst arbeiten wird kannst du dir ausrechnen woran beim 999€-1300€ AT Motor gespart wird. An der Materialqualität und an Neuteilen an sich. So ein Motor läuft nämlich auch mit alten Hydrostößeln und alter Ölpumpe um nur einige Teile zu nennen welche gerne gespart werden. -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
maxpower879 antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Ich weiß trotzdem ist nicht das gleiche im Karton. Wenn du wüsstest wie viele Lager ich schon durch habe ;). Das Swag ist definitiv nicht das gleiche was bei Blueprint oder Febi im Karton ist. Zumindest bisher... -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
maxpower879 antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Optisch sind die alle identisch. Beim Swag ist im Gummi die Smartnummer rausgefräst. Zumindest bei denen die ich bisher hatte. Daher gehe ich davon aus das die vom gleichen Band laufen und daher identisch von der Gummimischung sind. -
Millionärin in der Schweiz geblitzt – 192.000 Euro Strafe
maxpower879 antwortete auf ein Thema in small-Talk (off topic)
@Outliner Geh ich grundsätzlich mit aber nicht bei 43 zu viel Innerorts. Das ist mit Verlaub keine Bagatelle mehr. -
Millionärin in der Schweiz geblitzt – 192.000 Euro Strafe
maxpower879 antwortete auf ein Thema in small-Talk (off topic)
Ich glaube nicht daß es in der Schweiz auch nur eine Arbeitskraft gibt die nur 12000€ p.A. verdient. Ich meine Recht so bei der Überschreitung. -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
maxpower879 antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Keine Erfahrungen meinerseits. -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
maxpower879 antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Die Febi Lager sind Scheiße die reißen ab wie Papier. 4 Jahre ist da schon gut. Oftmals nur von TÜV zu TÜV. Wer auf Nummer sicher gehen will kauft original Smart. Bei Swag habe ich bereits OE Lager mit entfernter Teilenummer erhalten. Da Swag wie Febi auch nur ein Verpacker ist kann sich das je nach Verfügbarkeit ändern. Blueprint hat im übrigen auch Febi Lager im Karton. Im CDI halten die Lager deutlich länger. Original sind da aber auch tatsächlich andere weichere Lager als im Benziner verbaut. Im Zubehör gibt's leider immer nur eins für beide. -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
maxpower879 antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Ganz ehrlich ich habe schon zig Motorlager so verbaut. Bisher sind scheiß Lager (febi) schnell kaputt gegangen und gute Lager (swag oder original) haben gehalten. Unabhängig von der Einbaumethode. Daher mach es wie du es besser findest aber ich würde mir den Stress sparen... -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
maxpower879 antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Ja so würde ich es machen. Die Schrauben im Motorblock reißen regelmäßig ab! Dann ist richtig Halligalli.... -
451 von 2014: Klappern im Cabrio-Dach ab 80 kmh
maxpower879 antwortete auf Tom6's Thema in SMARTe Technik
Die Gleiter müssen nicht unbedingt gebrochen sein. Du hast an den Gleitern so dünne Kunststofffedern welche den Gleiter auf Spannung in der Schiene halten sollen. Diese werden mit der Zeit zu schwach oder brechen. Das erzeugt dann ein Geräusch wie du es beschreibst. Um zu prüfen ob es das ist kann man das Dach an den Spannseilen links und rechts einfach mal Vorsichtig etwas nach unten Ziehen während der Fahrt. Ist das Geräusch dann weg weißt du relativ sicher das es die Gleiter sind. -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
maxpower879 antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Oben hast du von einem rechteckigem Ausschnitt gesprochen nicht von Loch und ob man das Lager dann ohne Bühne tauschen kann. Daher ging ich davon aus das du einen eben solchen machen möchtest. Die Variante mit dem Loch ist theoretisch möglich logischerweise auch nicht TÜV relevant. schön ist es m.M.n. trotzdem nicht. Außerdem ist das Risiko dabei die Kühlwasserschläuche zu treffen nicht zu unterschätzen. Dann ist die Kacke richtig am dampfen. Das Motorlager mittig trennen musst du nur wenn du meine Variante ohne Loch und ohne absenken verwendest. Allerdings ist diese Methode ohne Hebebühne extrem fummelig ich würde sogar sagen unmöglich. -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
maxpower879 antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Wie willst du denn das Lager nach oben ausbauen? Du hast ja nicht Mal genug Platz an die beiden Schrauben zu kommen von oben. Das Lager muss nach unten raus. Es geht tatsächlich auf der Bühne auch ohne absenken und ohne Loch. Ist aber sehr fummelig. Mit einem 11er Ratschenschlüssel kommt man an die Schrauben wenn man die Zentralschraube des Motorlagers löst und den Motor mit einem Heber abstützt. -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
maxpower879 antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Ganz einfach weil du mit der ein oder zwei Löcher Methode das Lager trotzdem nicht von oben wechseln kannst.... -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
maxpower879 antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Lesen ist nicht so deins oder? Es ist nunmal Fakt das 90% der Werkstätten kein Bock auf Smart haben. Liest man hier sehr Regelmäßig. Ja es sind nur 4 Gewindestangen. Wenn ich als Werkstatt aber kein Smart mache (zumindest nichts wozu das Heck abgelassen werden muss) brauch ich die auch nicht da können sie sonst wie billig sein. Ganz davon ab muss man dazu auch wissen wie es geht.... Daher ist das Angebot an Leuten die sowas über My Hammer und co machen würden sowieso schon klein. Auch in einer Großstadt wie Berlin. Die Tatsache das du keine Angebote bekommen hast spricht für meine These... Wenn deine tolle Volvowerkstatt alles hat und so super ist warum haben die das Motorlager nicht gewechselt? Lass mich raten die wollen genau so wenig an Smart rann ? Du hast nun nur 2 Möglichkeiten. Entweder du beißt in den sauren Apfel und bezahlst jemanden vernünftig. Alternativ du verstümmelst deinen Smart hast danach eine unschöne Lösung und ob das in der Zeit klappt ist auch fraglich. Ich meine da gehen gut und gerne mindestens 4 Arbeitsstunden +-x bei drauf um die Sitze und Mittelkonsole auszubauen. Teppich raus, eine Wartungsöffnung in den Unterboden zu schneiden, das Lager zu tauschen was trotzdem von oben sehr fummelig wäre und dann die Öffnung wieder halbwegs schön zu verschließen. Deine Arbeitszeit ist auch nicht umsonst... Schaffst du das nicht rechtzeitig zahlst du sowieso die rund 90€ für den TÜV nochmal. Keine Ahnung ob das dann so viel billiger ist als zwei Arbeitsstunden bei den Smarten Jungs oder ähnlichen zu bezahlen. -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
maxpower879 antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Wo ist das Problem zu den Smarten Jungs zu fahren und das Lager dort tauschen zu lassen? Das ganze dann Fachgerecht und ganz ohne Schwächung der Sicherheitszelle. Die Nachuntersuchung machen sie gleich mit und nen Kaffee gibt es sicher auch. Ich meine wie blöde ist es um einen TÜV Mangel zu beheben einen neuen und vorallem endgültigen einzubauen? Eine Öffnung in der Sicherheitszelle in Richtung Motorraum ist definitiv ein TÜV Mangel auch wenn es der Prüfer mit Glück wenn es gut gemacht ist nicht bemerkt. Das man bei My Hammer bei so einer Arbeit kein Schnäppchen Angebot bekommt wundert mich ehrlich gesagt nicht. Smart Spezialisten sind in Berlin mittlerweile rar gesät und die haben es nicht nötig so an Aufträge zu kommen. Die Firmen die dort unterwegs sind haben relativ sicher nicht das notwendige Spezialwerkzeug (Ablassbolzen) . Für das Klientel welches dort seine Dienstleistungen im KFZ Gewerbe anbietet ist ein Smart kein gutes Geschäft. Es mag zwar Ausnahmen geben aber die bestätigen ja bekanntlich die Regel. Das du nun Zeitdruck hast verstehe ich nicht denn man hat 4 Wochen Zeit die Mängel beheben zu lassen. In der Zeit gibt es sicher auch einen Termin bei den Jungs. Ob es so geht kann dir in diesem Forum soweit ich weiß nur smart911a sagen, der hat es soweit ich weiß auch getan. -
Motor nimmt kein Gas an und Trust+ leuchte ist an.
maxpower879 antwortete auf marpel's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht schreibst du einfach was für ein Modell du hast wichtig wäre auch das Baujahr und welche Lima (Teilenummer) du verbaut hast. Alles andere ist in diesem Fall nicht zielführend.... -
Was spricht den gegen ein Batterie Erhaltungsgerät permanent?
maxpower879 antwortete auf odie's Thema in SMARTe Technik
Nix spricht dagegen.