Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Der Heckscheibenträger wird sich von der Scheibe gelöst haben oder gebrochen sein. Ist der Klassiker beim 451 und lässt sich eigentlich nur mit einer neuen Heckklappe lösen. Die Scheibe wird in Verbindung mit dem Trägerrahmen geliefert. Man kann versuchen wenn man das reparieren will das Ganze mit Dichtmittel Silikon o.ä. abzudichten ist aber aufgrund der Belastung welche beim Schließen der Klappe auf die Verbindung von Scheibe und Träger wirkt erfahrungsgemäß nicht dauerhaft abzudichten.
  2. Das ist mir schon klar. Allerdings muss man dazu die Ergebnisse auch interpretiert bekommen. Ich vermute Mal es wird schon daran scheitern am MEG die richtigen Pins zu finden um hier überhaupt was durchzuklingeln 😉 . Von den Messungen die Ahnungslos da ins Spiel gebracht hat ganz zu schweigen... Gerade bei einer Durchgangsprüfung kann man wenn ein Steuergerät am anderen Ende hängt was zuvor nicht abgeklemmt wurde auch mal was kaputt machen ;). Von Messung unter Spannung mit falsch eingestelltem Multimeter spreche ich jetzt noch nicht mal. Im besten Fall zerstört man nur die Sicherung des Multimeter oder das Multimeter an sich. Im schlimmsten Fall ein Steuergerät oder ähnliches. Gerne wird dabei auch mit den Standard Messspitzen für Hauselektronik versucht in die Federpins der Stecker zu messen. Der Übergangswiderstand am Stecker durch aufgeweitete Pins ist dann gewiss.... Keine Ahnung ob es Das wert ist.
  3. Ich frag mich gerade was du damit bezwecken möchtest? Du weißt nicht mal wie ein Multimeter Funktioniert bzw bedient wird und hast vermutlich auch keinen Schaltplan vom MEG. Oder auch Solldaten was du wo ggf für Spannungen erwarten würdest ect. Darüber hinaus hast du vermutlich keine Messekabel mit welchen du die Stecker Zerstörungsfrei anzwacken kannst. Du möchtest jetzt also komplett ohne Vorkenntnisse genau was feststellen? Selbst wenn du da irgendeinen Wert misst bezweifle ich das du daraus die richtigen Schlüsse ziehen würdest. Im Gegenteil besteht wohl eher die Gefahr, dass du mehr zerstörst als du repariert bekommst. Daher sei hier mein absolut nicht abwertend gemeinter Tip. Fahr zu jemandem der was davon versteht. So wie du das angehst wird das nie etwas. Klar ist ein Forum für Hilfe und Hilfestellung da. Hier bringt es aber schlichtweg nichts. Jeder auf seinem Gebiet ;).
  4. Ich fahre letztens ein Kundenauto mit einem kleinen Steinschlag in der WSS, der laut KD Aussage schon länger da ist, Probe. Natürlich nicht wegen dem Steinschlag sondern wegen eines anderem Fehlers... Plötzlich und unerwartet reißt die Scheibe genau an dem Steinschlag ähnlich wie in der Carglas Werbung direkt an dem Steinschlag. Ca 30cm langer Riss quer über die Scheibe. Keine Fremdeinwirkung auf glatter Fahrbahn. Wie wahrscheinlich ist das? Dinge passieren halt.
  5. Das geht überall wo eine Stardiagnose ist und jemand der sich damit auskennt ;). An letzterem scheitert es oftmals selbst bei Smart/MB .
  6. Ja habe ich auch jetzt gerade erst gesehen. Dann ist ziemlich sicher das Pluskabel der Anlasserkohle abgefault passiert regelmäßig am 451. Deswegen gibt es als Nachrüstlösung den Spritzschutz für den Anlasser um diesen vor Korrosion zu schützen.
  7. Das funktioniert beim MHD schlecht. Ausser du kannst mit deinem Schraubendreher 3 Phasen erzeugen 😁
  8. 2007 ist definitiv kein MHD die kamen erst 2008.
  9. Der 451 hat diese 5 Kantschraube nicht mehr. Daher kann beim 451 sowohl oben wie unten der Sattel abgeschraubt werden.... Der Rest wurde hier ja bereits erwähnt.
  10. In diesem Fall ist der Kabelsatz zum Kupplungsaktuator ein heißer Kandidat. Dieser scheuert gerne im Verlauf am Getriebe. Am besten den Kabelsatz ab Aktuator von der Schutzummantelung befreien und die Kabel peniebelst auf Beschädigungen der Isolierung prüfen. Wenn das Kabel beschädigt und innen grün ist das Kabel wirklich so weit ersetzten wie es grün ist. Nur neu Isolieren reicht nicht.
  11. Der Kaltstartstrom sagt nur aus wie sich die Batterie bei kalten Temperaturen verhält bzw wie viel Strom sie bei ca -20° maximal für 30 Sekunden abgeben kann. Dieser Wert hat absolut nichts damit zu tun wie viel Strom beim Anlassen auch tatsächlich fließt. Daher passiert weder dem Anlasser irgendwas noch gehen irgendwelche Steuergeräte kaputt wenn eine Batterie mit einem höheren Kaltstartstrom verbaut wird. Einbauen und glücklich sein.
  12. Das kommt ganz auf die Wartung an. Ich habe schon 600er Motoren mit geringerer Laufleistung auf dem Tisch liegen gehabt. Der frühste war bei 42000km fertig inklusive verbranntem Ventil. Der Durchschnitt liegt bei ca 90000km. Da liegt der TE mit 68000 in der goldenen Mitte. Ich tippe schon auf einen beginnenden typischen Motorschaden. Denn nach wie vor , ein gesunder Motor qualmt auch mit defektem TLE nicht. Wobei bei einem gesunden Motor auch die TLE nicht so oft kaputt geht. Erst wenn das Blowby des Motors sowieso schon relativ stark ist kann eine defekte TLE das Fass zum Überlaufen bringen. Dann ist ein erneuern der TLE aber auch nur Kosmetik und vor allem stirbt die neue TLE dann aufgrund des Blowby auch wesentlich schneller.
  13. Das Klickgeräusch ist der Klimakompressor und normal. Wenn du die Klima aus machst ist es weg.
  14. Die Motoren sind absolut identisch die Mehrleistung ist nur Softwareseitig realisiert. Daher ja der 61er ist genau so betroffen.
  15. Mal ganz kurz angemerkt. Du fährst ohne Kat und machst dir aber Sorgen ob du Coupé LSD Doors am Cabrio eingetragen bekommst? Von den anderen definitiv illegalen Modifikationen abgesehen von denen hier gesprochen wurde? Dir ist schon klar, dass es nur "ich habe eine 100%ige Betriebserlaubnis da alles eingetragen ist" gibt und keine "ich habe zu 63% eine Betriebserlaubnis wird schon reichen" Das macht den Kohl dann auch nicht mehr Fett wenn die Flügeltüren dann eben nicht eingetragen sind wenn der Rest vom Auto sowieso illegal ist.
  16. Wenn du auf Mopf wechseln willst mit Surfbrett ist es sogar unabdingbar wenn es danach auch alles richtig sitzen soll.
  17. Ausnahmen bestätigen die Regel und wenn du ihn noch ne Weile fährst kommt definitiv noch was. Aber klar ist die Wartung und das Fahrprofil definitiv auch relevant.
  18. Naja ein gepflegtes Smart 450 Cabrio ist sicher mehr Wert als diese Reparatur kostet. Vom Mehrwert offen zu fahren ganz zu schweigen.
  19. Für den 450 CDI gibt's seit ungefähr 2008 kein neues Flash mehr. Daher ist die Version relativ egal welche verwendet wird. Die Chance das die Software trotzdem nicht aktuell ist besteht trotzdem da aufgrund der Problemlosigkeit der CDI's eigentlich kein Bedarf besteht das Steuergerät zu updaten.
  20. Kann man nicht übersehen. Am Kraftstoffverteilerrohr. Es gibt beim 451 nur noch einen Schlauch da das System Rücklauffrei ist.
  21. Nein gibt keinen Fehlercode da die Pumpe als solche nicht überwacht ist. Die Pumpe sitzt im Tank. Allerdings gibt's beim Smart keine Öffnung im Boden um da ran zu kommen. Sprich der Tank muss so gut wie raus wenn auch nicht komplett. Kostenpunkt ca 150€ das Material.
  22. Ich tippe auf eine zeitweise hängende Kraftstoffpumpe. Einfach mal die Spritleitung ziehen wenn er nicht startet. Die Pumpen des 451 sind dafür bekannt! Oder mit Startspray ansprühen wenn er nicht will. Kommt er dann direkt weißt du das ihm Sprit fehlt. Das liegt beim 451 eigentlich immer an der Pumpe.
  23. Dann könntest du ja noch Mal mit dem nicht Sam Steuergerät und Vediamo spielen? Da die Hardwarenummer offenbar identisch ist müsste es eigentlich funktionieren das Steuergerät umzuflashen. Man könnte auch versuchen mit der Stardiagnose zu flashen. Mit dem originalen defekten Steuergerät ein Update der Software über DAS anstoßen und dann vor dem eigentlichen Flashen das andere Steuergerät anschließen. Das geht aber nur wenn das Steuergerät nicht die aktuellste Software hat. Ansonsten über Vediamo und den Flashdaten aus dem DAS Ordner.
  24. Das Potie gibt es bei Conrad und ist dort auch verlinkt! Es passt und funktioniert tadellos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.