Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Der Fehlercode wird gesetzt wenn das Potie im Bedienteil defekt ist. Das Potie kann man mit etwas Geschick selbst erneuern. Da gab es vor kurzem erst einen Thread zu.
  2. Ja die sind so gemacht das die direkt in die Schiene passen. Das Loch dient dazu einen Schraubendreher zum durchziehen hinein zu stecken. Die kann man auch gleich auf Vorrat kaufen. Ich habe immernoch welche von meiner SC Zeit die sind nach wie vor top da sie Luftdicht versiegelt verpackt sind.
  3. Ganz einfach einmal im Jahr das Reinigungsfilz aus dem SC verwenden und durch den Dachholm ziehen. Kostenpunkt ca 15€. Damit sind die Laufbahnen sauber und gleichzeitig mit einem passenden Gleitmittel geschmiert. Wenn man wie ich 3 Cabrios hat reicht der eine Filzsatz sogar für alle 3 Autos. Ähnlich wie früher beim Baden. Nur andersrum. Das frische Filz bekommt der 453 das bereits benutzte der 451 und der 450 dann zum Schluss 😆. Smart CLEANING FELT für die Cabrio-Dachrailen" https://www.edsmartparts.nl/de/cabrio-dacher/897-smart-reinigungsfilz-fur-die-cabrio-dachrailen.html
  4. Also ich fahre seit 2011 Smart Cabrio und brauchte noch nie nen Müllsack oder Panzertape. So ein Schaden kündigt sich in der Regel schon lange vorher an. Man muss dem Dach einfach einmal im Jahr ein bisschen Aufmerksamkeit schenken dann hält es eigentlich ewig.
  5. Verdeckmotor Ausbauen. Verdeck dann manuell auf der entsprechenden Seite schließen. Je nachdem wie stark es klemmt kann das durchaus nicht ganz einfach sein. Am besten mit einem geeigneten Schraubendreher versuchen den Verschluss nach vorne zu drücken. Dann nach dem Regen Verdeck vom Fachmann reparieren lassen. Vermutlich braucht es neue Seile und ein neues Ritzel auf dem Motor.
  6. Es liegt an der Software! Es ist durchaus möglich das das Steuergerät Hardwareseitig identisch ist. Softwareseitig aber definitiv nicht. Schon allein nicht weil der Sam Smart ESP hat und der ZEE Smart nicht. Auch die Vernetzung der Steuergeräte ist eine andere. Nicht umsonst sind die ZEE Smarts nicht mit 0815 OBD Tools zu diagnostizieren die Sam Smarts aber schon. Man könnte höchstens versuchen über Vediamo die passende Software auf das andere Steuergerät zu schreiben. Mit der normalen Stardiagnose ist das nicht möglich.
  7. Es ist auch nicht gesagt das der Fehler mit neuer Sonde weg ist. Es gab hier aber bereits Nutzer welche positive Erfahrungen nach Tausch gemacht haben. So eine Sonde hat auch nicht das ewige Leben. Im Regelfall ca 100000km manchmal auch weniger. Das Problem ist das viele Sportauspuffanlagen auch 200 Zeller Sportkats verbaut haben. Sprich der Kat hat größere und damit weniger Waben und somit weniger Oberfläche für die Abgasreaktion. Dort liegt es in der Natur der Sache das ein Kat mit weniger Oberfläche auch nicht so gut konvertiert wie ein engmaschiger Kat mit viel reaktiver Oberfläche. Dafür wird der Abgasstrom weniger gebremst was ja gerade das Ziel der Sportkats ist. Diese schlechtere Konvertierung wird von der Nachkatsonde erkannt und macht sich dann eben mitunter durch einen Fehlereintrag bemerkbar. Allerdings werden Lambdasonden mit dem Alter langsamer in der Spannungsausgabe und reagieren träger. Daher kann ein Tausch der Sonde dafür sorgen, dass der Fehler nicht mehr gesetzt wird. Es ist aber eben nicht garantiert. @ Sonde Grundsätzlich eine Markensonde. Mit Bosch, Denso, NGK ect. macht man nix verkehrt.
  8. Erstmal neue Nachkatsonde. Wenn das nicht hilft liegt es am Kat im Lorinser Auspuff. Der Fehlercode besagt das die Spannungsamplitude der Nachkatsonde zu langsam ist bzw im falschen Bereich. Das passiert oft bei Sportauspuffanlagen und hat ziemlich sicher nichts mit dem File zu tun .
  9. Korrekt das ist der Anschlag welcher verhindert dass sich der Beifahrersitz zu weit nach vorne schieben lässt. Beim Cabrio oder Coupé mit Glashubdach würde der Sitz sonst an den Schalter fürs Verdeck / Glasdach stoßen welcher mit einer Ausbeulung an der Mittelkonsole befestigt ist. Dementsprechend braucht das Coupé ohne Glashubdach diesen Anschlag nicht.
  10. Korrekt. Auch beim CDI kann Sam und ZEE nicht untereinander getauscht werden. Beim Sam CDI ist allerdings zusätzlich zu beachten dass es zwei verschiedene Übersetzungen gibt. Dementsprechend muss dein MEG zum Getriebe passen. (Mit Werks DPF kurz ohne Werks DPF lang)
  11. Dein Problem ist nicht die Fahrgestellnummer.... Die ist beim 450 MEG völlig egal. Jedes 700er Sam MEG funktioniert in jedem 700er Smart auch mit falscher Vin. Das Problem ist das du kein Motorsteuergerät aus einem ZEE Smart in einen Samsmart bauen kannst. Daher sind die Canbusfehler vollkommen normal. Die Vernetzung von Sam und ZEE ist vollkommen anders.
  12. Original Foto eines Smart 451 mit Böblinger Kennzeichen weil Smart Pressefahrzeug. Achte mal auf die Felgen ;)...
  13. Ja beteuern kann ich viel und auch wenn einer von 100 Prüfern Tomaten auf den Augen hat oder den Verkäufer kennt heißt das lange nicht das das so original oder eben zulässig ist.
  14. Hier ist schön der große so nicht normale Radkastenüberstand zu sehen.
  15. Ja ich sehe es an der Felge die Stammt vom Smart 451 und hat an der Hinterachse eine falsche Einpresstiefe. Daher steht sie zu weit im Radkasten und berührt unter Umständen sogar den Stoßdämpfer der Hinterachse. Ausserdem sind dann auf der Vorderachse 155er Reifen statt der Werkseitig verbauten 135/145er .
  16. Wie gesagt ein Klimaservice ist nicht gleich zu setzten mit einer kompletten Befüllung. Vorallem dürfen unbekannte und nicht zuvor reparierte Leeranlagen nicht ohne vorherige Lecksuche mit Stickstoff o.ä. neu befüllt werden. Das wird von KFZ Werkstätten regelmäßig missachtet auch wenn darauf empfindliche Strafen stehen. Davon abgesehen tut man dem Besitzer damit auch keinen Gefallen da die Anlage danach erneut leer ist und die Befüllung quasi umsonst aber nicht kostenlos war. Im Regelfall ist der Kondensator des 450 dafür verantwortlich da er undicht ist. Das sind keine unerheblichen Kosten die da vermutlich auf dich zukommen. Sprich da besteht von deiner Seite aus Verhandlungsbedarf. Im übrigen ist auch die falsche Rad- Reifenkombination verbaut welche vom 451 stammt und so überhaupt nicht auf dem 450 zulässig ist.
  17. Kommt auf das Fahrzeug die Kältemittelmenge und das zu verwendene Kältemittel an. Mit 1234yf sind 150-200€ im Bereich bis 600g normal. Fahrzeuge mit größeren Anlage entsprechenden teuer. Wie gesagt rede ich von einer kompletten Füllung einer Leeranlage. Ein Klimaservice geht bereits ab 50€ los. Bei 134a geht es so ab 100€ für eine Komplette Füllung los +-x da das 134a aktuell noch preiswerter ist als das patentierte 1234yf vom Monopolisten. Allerdings sinken mit jedem Jahr die Einfuhrquoten für 134a in die EU daher wird sich der Preis dafür langfristig ebenfalls nicht auf dem Niveau halten.
  18. Beim 451 kann das auch passieren der ist Vernetzungstechnisch ziemlich identisch zum 454. Kommt aber äußerst selten vor im Gegensatz zum 450.
  19. Hatte ich schon Mal am 454 der etwas länger stand. Die Schlüssel müssen nicht neu angelernt werden! Es bringt auch nichts sie neu anzulernen da die Transponder in den Schlüsseln ,im Gegensatz zur WFS des 450 ohne Transponder, nur einmal beschreiben lassen. Die Sam ist ansich auch unschuldig. Es muss eine Inbetriebnahme des Motorsteuergerätes mit der Stardiagnose durchgeführt werden. Dabei wird die Wegfahrsperre im Motorsteuergerät mit der Sam verheiratet. Danach funktioniert es wieder ;). Denn aktuell verstehen sich Sam und Motorsteuergerät nicht mehr. Daher erfolgt keine deaktivierung der Wegfahrsperre. Ist quasi das gleiche wenn man ein fremdes Motorsteuergerät verbaut. Das Fehlerbild ist dann identisch.
  20. Deswegen habe ich die Aussage ja auch relativiert indem ich geschrieben habe "wenn dem so ist" Die Infos die hier vom TE getroffen wurden behaupteten ja das ihr mehr oder weniger erst vor kurzem drann gewesen seid und es nicht repariert bekommen hättet. Wie du ja hier etwas weiter oben nachlesen kannst halte ich im Normalfall viel von euch und hatte ebenfalls vermutet dass die Führungsrohre verschlissen sind.
  21. Da bin ich aber mittelschwer von Fismatec enttäuscht wenn die es tatsächlich nicht hin bekommen haben.
  22. Ein 1300€ AT Motor wird niemals mit Turbolader geliefert 😉 Dann hättest du nen AT Motor aber immernoch einen gerissenen Krümmer.... Kauf aber einen Markenturbo. Die Chinesen sind Müll....
  23. Doch es ist relevant da der Motor auch anspringen muss wenn ein Zylinder überhaupt keine Kompression hätte. Wenn du den Injektor ziehst Bau ihn doch einfach Mal verdreht wieder an die Kraftstoffleitung an und mach den Stecker rauf und lass ihn nach draußen Einspritzen. Dann kannst du schön sehen ob er angesteuert wird und einspritzt oder nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.