Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. ich habe nun 5 mal überholte Motoren (1 599ccm; 4 699 ccm; davon ein 60KW Roadster) vom Motorbauer um die Ecke eingebaut. Habe vorher nur gefragt was er alles macht und den Motor selber komplett zerlegt und die Teile, die ich neu haben wollte, erst gar nicht erst mit gegeben. Da er die Ersatzteile in der Nähe kauft (HANS HESS) sind die Teile meist viel besser als das original. Der Motorbauer hat mir immer gute Preise gemacht (zwischen 650 und 950 €) weil er sich das zerlegen schon gespart hat. Das waren alles keinen Tauschmotoren sondern ich habe immer meinen eigenen Motor zurück bekommen. Das dauert natürlich u.U. länger als ein hin&her schicken von einem ATM. Der "alteste" der Motoren hat nun 80tkm mit E85 hinter sich, der "jüngste" 20tkm. Keiner der Motoren braucht Öl oder macht irgendwelche Probleme. Es gibt sicherlich noch andere Motorenbauer die gute Motoren und zu guten Preisen machen nur den richtigen zu finde ist oft Glücksache. :( Firmen die viel billige Werbung machen (EBay, Foren usw.) werde ich immer meiden. Gute Arbeit spricht sich rund und braucht keine billige Werbung!
  2. wenn man ein Thermostat hat welches man öffnen kann, kann man einen anderen Thermofühler einbauen (oder die Feder unterlegen) und so die Öffungstemperatur verändern. Nur beim Smart-Thermostat ist es nicht auswechselbar. Thermostat
  3. bei einem geschraubten, was denn dann halten würde, hätte aber den Vorteil das man die Temperatur einstellen könnte. ;-) Ein Grund eins von Gates zu kaufen.
  4. den Tipp von jemanden der nicht mal weiß wie der Benziner aufgebaut ist ...... das sollte man aber nochmal hinterfragen! Normalerweise lagert sich nichts in der Ansaugbrücke ab. Das kann nur passieren wenn es da zu warm oder zu viel ist. Entweder TLE defekt, VLE verstopft, schlechtes Tuning, LLK defekt oder viel Kurzstrecke mit Vollgas. Ein Catchtank (Schmodderdestillierer), so wie die meisten hier den verbauen, macht mehr Probleme als das er hilft!
  5. wo bitte schön machst Du mir Konkurrenz? :lol: :lol: Ich möchte nur die Ahnungslosen davor bewahren sich TANs zu kaufen die nicht von Mercedes sind und dann evtl. Ärger bekommen wenn Mercedes das mit bekommt. Du hast ja dann schon kassiert. Typisch Abzocker!
  6. Quote: Am 08.07.2014 um 17:50 Uhr hat tbline67 geschrieben: Woher nimmst Du denn Deine Codes ?? ich kaufe die bei Mercedes. Habe es nicht nötig mit geklauten TANs zu handeln. Bevor nun der nächste kommt und meint er müsse mich anzeigen (wie es einige gerne machen). Die originalen Rechnungen der TAN's liegen vor. Und ob das Equipment legal erworben wurde will ich gar nicht wissen. Einen Tangenerator kann man legal erwerben. Die errechneten TANs zu benutzen ist aber immer noch illegal. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 08.07.2014 um 18:23 Uhr ]
  7. in dem Kettenspanner ist eine Feder die das verhindert. Meine These (habe es nicht selber ausprobiert). Selbst wenn der Kettenspanner defekt ist geht der nur ein kleines Stück zurück. Wenn die Schienen nicht zu sehr verschlissen sind ist die Kette zu kurz um an die Düse zu kommen. Weiß aber nicht was wenn - Kette gelängt - Schienen total verschlissen - Feder im Spanner gebrochen - Motor dreht falschrum passiert. Die Öldüse geht verlustig wenn die Kette alt ist und dann nach rechts & links schlackert. Die frisst sich dann sogar durch den Steuergehäusedeckel. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 07.07.2014 um 23:24 Uhr ]
  8. Quote: Am 29.06.2014 um 22:21 Uhr hat tbline67 geschrieben: Das erklärst Du doch mal bitte dem Autohaus, welches mit legaler Software arbeitet... warum sollte ich? Du willst doch an deren Gewinn teilhaben. Quote: Am 29.06.2014 um 22:21 Uhr hat tbline67 Warst Du nicht einer derjenigen, die mir sogar selbst auf meine Anfrage "helfen" wollten. ich helfe gerne (aber nicht jedem) und nehme dafür kein Geld. Das ist IMHO ein Unterschied. ;-) Was ich privat mit meinen legal erworbenen Werkzeugen mache geht Dich nun wirklich nix an! Und ja, ich gebe Dir recht. Wenn Du keine Ahnung hast halte besser den Mund. Das könnte sonst peinlich werden.
  9. Quote: Am 04.07.2014 um 10:37 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Das rel. helle Öl zeugt davon dass die Maschine vorher offensichtlich auch sehr gutes Öl bekam. was ist das denn für eine schwachsinnige Aussage von Dir. Normalerweise weißt Du doch was Du schreibst. !?!?!?! Wenn das Öl nach kurzer Zeit sehr dunkel ist bedeutet es nur das es gut gearbeitet hat. Es soll die Verbrennungsrückstände aufnehmen. Öl, welches nicht dunkel wird hat entweder nichts zu tun oder arbeitet schlecht. So sieht übrigens ein Motor nach knapp 90tkm mit E85 im inneren aus. der gleiche Motor bevor er überholt wurde und nur noch E85 bekommen hat. da kann man gut erkennen das NICHT das richtige Öl gefahren wurde. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.07.2014 um 13:49 Uhr ]
  10. ich habe noch nie was von einer defekten Düse gehört und habe selber schon viele getestet. Beim Roadster (450 Technik von 2003-2007) wird nur bei Teillast alles mögliche überwacht. Bei Vollast nicht. Das Schadensbild könnte aber passen. Oder es waren doch die Kolben aus dem Zubehör. ;-) Schreib mal was zu dem Motor. Wieviel PS? Welches Modell (mit Wasser-Öl-Kühler)? getuned? meist Vollast auf der Bahn? Jetzt brauchst Du jedenfalls einen anderen Motor incl. Turbo. Von dem Motor würde ich nur noch die Anbauteile benutzen.
  11. da stimmt der Widerstand nicht mehr der am SAM ankommt. Schau mal ob der Stecker, den man beim Wippenlenkrad um stecken muss, noch richtig sitzt. Wenn ich nicht irre ist der von unten, rechts an der Lenksäule.
  12. also doch per geklauter Software. ;-) Danke für die Auskunft. Und es es ist gut das nichts moderiert wird. So bleiben die Blamagen erhalten. :-D PS: bei einer aktuellen, gecrackten DAS braucht man keine TAN's mehr. :-P
  13. original Roadster 0-100 kph 9,7 sec. 1/4 mile 16,9 sec (134 km/h) max HP 75,5 at 5926 rpm bin aber der Meinung das die Werte, die von der App kommen, total falsch sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 29.06.2014 um 18:47 Uhr ]
  14. puls-hh hat Recht! Wenn es richtig fährt kann man das so lassen. Ich würde aber die VA wir auch die HA versuchen besser zu "mitteln". Muss aber nicht sein. Es fährt auch so. Und ich vermute das das Lenkrad um einen Zahn versetz eingebaut ist. Dann kommt es auch zu solchen Werten.
  15. nein, oder ist noch mehr aus gefallen?
  16. Tippe auf Kupplung, die hält das Tuning nicht aus. Richtig gute Tunings beachten das und haben eine andere Leistungsentfaltung.
  17. mit Wissen von Mercedes oder per geklauter Software?
  18. ja, anhand der FIN kann man das richtige Getriebe ermitteln und dann mit der Nummer auf dem Gehäuse vergleichen. Dazu sollte das " Smart Center Neuwied" aber auch in der Lage sein. Womit die SmartCenter meist überfordert sind ein Getriebe richtig an zu lernen. Habe schon öfters Getriebe an gelernt wo Fachwerkstätten (keine freien) auf gegeben haben. Die kennen sich mit den Computern gar nicht aus. :(
  19. Quote: Am 24.06.2014 um 13:21 Uhr hat Relaxo geschrieben: Mit nur drei Spulen wird das schwierig. falsch! Es sind 6 Spulen in drei Gehäusen! Noch einer der nicht weiß worüber er redet. :(
  20. Quote: Am 24.06.2014 um 10:07 Uhr hat oz42 geschrieben: Ja, die feuern gleichzeitig. woher hast Du diese Info? Angeschlossen sind sie so das das Steuergerät jede einzeln für sich zünden kann.
  21. Quote: Am 16.06.2014 um 00:12 Uhr hat Sparcs geschrieben: Kann man die AW-Vorgaben von Smart irgendwo einsehen??? :-? ja, im ASAR (ist im WIS mit drin). Ist IMHO aber NUR den Werkstätten zugänglich. Wenn Du denen aber sagt "Fehler suchen" dann ist das wie ein blanko Scheck. ;-)
  22. ja, die Zahnräder der Kurbelwelle werden einfach ab gezogen. Verliere nur den Halbmond nicht. ;-) Da das eine Passung ist ist ein Abzieher & Wärme von Vorteil. :-D Die Ölpumpe dreht sich ohne Öl ganz leicht. Das ist eine Zahnradpumpe.
  23. Quote: Am 12.06.2014 um 09:05 Uhr hat pulse-hh geschrieben: und wie erkennst du die korrekte einstellung? :o die grobe Einstellung per Auge, Feineinstellung per Fahrgefühl. Das wird so schon seit 40 Jahren so gemacht und funktioniert besser als jeder Computer! Oder wer fährt, von denen die was flotter unterwegs sind, die vorgegebenen Werte?
  24. also ich stelle die Spur immer an der Spurstange ein. Dazu braucht man keine Werkstatt wenn man weiß was man tut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.