Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.111 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Smart 450/451 kurze/mitellange Antenne
Funman antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
Das ist natürlich alles stark vereinfacht. Etwas genauer betrachtet fällt z.B. auf: Die Aussage "Die Antennenlänge kann durch 1/4 oder 1/2 geteilt werden." enthält gleich zwei Probleme. Ein Teilen durch 1/2 ist eine Vergrößerung auf das doppelte. Das ist nicht das was du meinst. Außerdem hat eine Lambda-Halbe-Antenne eine ganz andere Anpassung als eine Lambda-Viertel-Antenne. Man kann sich das also nicht so einfach aussuchen. Ein weiterer Aspekt ist, daß die Anpassung, das ist das was du meinst, geändert werden kann. Z.B. indem ein Draht aufgewickelt wird. Und sapperlot, genau das ist bei der Antenne der Fall, da ist ein Draht um einen isolierenden Stab gewickelt, wie man sieht. Somit können in Grenzen auch andere Längen angepaßt werden. In diesem Fall ist der Stab eine verkürzte Lambda-Viertel-Antenne. Generell gilt aber die Regel, daß der Antennengewinn mit der Länge geht, sofern die Antenne irgendwie sinnvoll realisiert ist. Und das habe ich gemeint. -
Smart 450/451 kurze/mitellange Antenne
Funman antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
Das ist richtig, und sagt uns, bei UKW 75 cm. Und die fragliche Antenne ist jetzt.... Na? -
Smart 450/451 kurze/mitellange Antenne
Funman antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
Je kürzer desto schlechter die Funktion..... Size matters! 😀 -
Ein paar Hinweise: - Die originale Dichtung ist keine durchgängige Meterware, sondern hat eine zusätzliche Lippe auf nur einem Teil der Länge. Mit Meterware ist es also nicht getan. - Gibt es die Dichtung nicht mehr einfach neu? - Wenn nur der untere Bereich kaputt ist, durch Rost am Stoß und Verschleiß durch das Einsteigen, hätte ich hier einen Trick: Den unteren Bereich großzügig rausschneiden und aus einer zweiten gebrauchten Dichtung von Verwerter ein passendes gutes Stück rausschneiden und das da einsetzen. Die Dichtung hat dann zwar zwei Stöße, aber das sollte nicht groß stören. - Am Stoß regelmäßig einen Tropfen Öl einsickern lassen, um das häßliche Aufrosten des Blechbandes zu verhindern. Gilt auch für die Heckklappe. - Meine Türdichtungen haben jetzt 23 Jahre volle Bewitterung hinter sich und funktionieren immer noch. Wo ist das Problem? Ich sehe da nicht wirklich einen Bedarf. - Es gibt mehrere Händler mit umfangreichem Katalogprogramm. Wenn man wollte könnte man da das "Grundprofil" kaufen. Aber es paßt eben nicht gut und wird nicht so dicht sein wie die originale Dichtung.
-
Also meiner Bj. 2000 ja. Kommt drauf an was du mit alt meinst. Ob das auch bei Bj. 99 und 98 so ist, weiß ich nicht, würde mich aber wundern wenn die keins hätten.
-
Gleiche Reifenbreite rings herum, aber auf welchen Felgen ?
Funman antwortete auf Telmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gefällt mir. -
Gar nicht.
-
Das ist lustig. Das mag sein, allerdings handelt es sich dabei um einen elektrischen Kondensator, nicht um den Kondensator einer Klimaanlage. Deshalb nützt der Hinweis hier leider nichts. Was für den elektrischen Kondensator das Multimeter, ist für den Klimakondensator ein Druckprüfgerät.
-
Wolltest du die nicht aufarbeiten und auf Lager legen? 🤔
-
[Suche 450 Oldliner] gelbe Front, schwarzen Grill NSW
Funman antwortete auf Salzfisch's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ach du Scheiße! Ich hoffe das geht wenigstens rechtlich klar. Aber der Schaden sieht tatsächlich überschaubar aus. Front abbauen und schauen was alles defekt ist. Da werden noch die Halteblöcke und ein paar weitere Teile defekt sein. Ich würde auf Ebay oder Kleinanzeigen nach Teilen schauen. Die Kleinteile sollte es noch neu geben. Leider habe ich keine Front für dich. Aber selber einen Hello Yellow mit zertrümmerter Front. -
Smart 450 startet nach Lust und Laune
Funman antwortete auf Tinestin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke! -
Smart 450 startet nach Lust und Laune
Funman antwortete auf Tinestin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, welche Werkstatt in Langballig war das? Es gibt da mehrere. Danke! -
Endlich fällt es jemandem auf. Ich sehe aber gerade keinen Zusammenhang zwischen Gangschaltproblemen und dem MHD.
-
Gleiche Reifenbreite rings herum, aber auf welchen Felgen ?
Funman antwortete auf Telmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist eine tolle Sache, Hut ab. Allerdings nicht für jeden geeignet. -
Der Fehler bestand allerdings schon vor dem Einbau der neuen Kupplung, wenn ich das richtig verstehe. Das heißt, der Fehler wurde dadurch nicht beseitigt, allerdings auch nicht dadurch verursacht.
-
Auf der Autobahn fahre ich fast nur im 6. Gang, auch Bundesstraße teils herunter bis 70 Km/h, kommt eben immer auf die Steigung an. Leichte Steigung mit 70 geht noch im 6.. Ich fahre meistens unter 100 Km/h, trotzdem zu 80% im 6. Gang. Die Aussage "6. Gang nur über 100" kann ich deshalb nicht bestätigen. Das auf der Landstraße mit vielen Kurven und Kuppen und Ampeln der 6. praktisch nicht zum Einsatz kommt, kann ich hingegen bestätigen. Deshalb würde beim Fahrprofil des TE der kürzer übersetzte Smart tatsächlich eventuell keinen Verbrauchsnachteil haben. Aber eben nur bei diesem Fahrprofil, das ich selten habe. Deshalb kann man das nicht verallgemeinern.
-
Gleiche Reifenbreite rings herum, aber auf welchen Felgen ?
Funman antwortete auf Telmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
120 Km pro Tag mit dem E-Bike, bei jedem Wetter, auch im Winter? Das ist sportlich. Wie lange ist er denn damit unterwegs? -
Also ich finde meine alten besser. Die haben zwar kein vollwertiges ESP, dafür aber einige Probleme weniger. Z.B. ungleiche Bremswirkung hinten, wie wir gerade gelernt haben, oder abgesoffene Zentralelektriken oder verkokelte Stecker an denselben.
-
Die Form der Grills ist auch unterschiedlich. Die alten am Mandelauge haben stumpfe Enden und sind eher trapezförmig, die neuen am Erdnuß sind spitzer. Dieser ist deshalb für die Smarts mit neuer Erdnußfront.
-
Mein erster Smart: Ein CDI von 2001 mit 66.500 km
Funman antwortete auf Telmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Für dein Landstraßengezockel dürften die 3,3 Liter schon ziemlich optimal sein. Weniger geht nur mit konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn. -
Gleiche Reifenbreite rings herum, aber auf welchen Felgen ?
Funman antwortete auf Telmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das werden die originalen Standard Alufelgen sein, die "Starline". Die kannst du nehmen. Bzw. behalten. -
Gleiche Reifenbreite rings herum, aber auf welchen Felgen ?
Funman antwortete auf Telmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die originalen Größen und Felgen. Und Reifen z.B. Hankook oder Kumho. Ich fahre das ganze Jahr Winter oder Ganzjahresreifen, aber nicht wegen des Verbrauches, sondern um die Zahl der Räder in meinem Lager zu reduzieren. Bei den Felgen ist Alu oder Stahl Geschmackssache. Theoretisch sparen Stahlfelgen mit Mooncaps noch ein wenig Luftwiderstand. Aber ob man das im Ergebnis feststellen kann..... -
Gleiche Reifenbreite rings herum, aber auf welchen Felgen ?
Funman antwortete auf Telmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann rüste doch vorne auf 145 um. Damit verlierst du aber den Status als endgeil sparsamen Smart, offiziell verlierst du damit auch die Einstufung als 3-Liter-Auto. -
Gleiche Reifenbreite rings herum, aber auf welchen Felgen ?
Funman antwortete auf Telmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hankook und Kumho sind heutzutage gute Marken, die auch bei großen Automarken in der Erstausrüstung sind. Maxxis gibts auch und ist auch noch OK. Und zum Bummelstrecke fahren reicht das doch, oder willst du auf die Nürburgring Nordschleife? Die hinteren Reifen wurden aus Sicherheitsgründen breiter gemacht. Wenn du bereit wärst darauf zu verzichten, dann kannst du auch beruhigt Minerva und Imperial fahren. Schmale Reifen hinten haben vermutlich stärker kriminelles Fahrverhalten zur Folge als Pingpong Reifen.
