Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.750
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Nein, damit gibt es keinen Zusammenhang. Falls Zweifel bestehen, einfach mal die Grundlagen der Funktion eines Dieselmotors bzw. Motors mit Qualitätsregelung nachlesen. Etwas Grundlagenwissen sollte schon sein wenn man auf Fehlersuche geht.
  2. Bei Vollast evtl. ja. Bei Leerlauf nein.
  3. Mag alles sein, erklärt aber nicht das Startproblem und den Ruß. Der Motor bekommt viel zuwenig Luft, das ist das Problem. Vielleicht öffnet die Drosselklappe nicht. Vom 451 hab ich keine Ahnung.
  4. Eine Kupplung kurz vor Exitus ist aber ein versteckter Mangel, da der Käufer das nicht wissen konnte. Und regelmäßig ist nicht 2 Wochen nach Kauf. Würdest du das OK finden, wenn du einen schönen Smart kaufst und dich freust und vom Verkäufer beglückwünscht wirst, und das erste was du dann erfährst ist, daß alle Verschleißteile erneuert werden müssen und das vierstellig kostet. Da wirst du doch auch den Eindruck haben, daß man nur auf einen Dummen gewartet hat, dem man das in die Schuhe schieben kann. Und die Kupplung ist zufällig das teuerste "Verschleißteil". Zudem ist die Frage, ob eine Kupplung überhaupt ein Verschleißteil ist. Zumindest beim 450 Benziner hält die länger als der Motor, ich hab einen Smart bei dem die länger als das Getriebe gehalten hat. Auch Motoren und Getriebe sind also Verschleißteile.
  5. Sieht so aus, als wenn hier ein Smart mit Kupplung kurz vor Exitus mit Gebrauchtwagengarantie verkauft wurde. Als typische Lebensdauer der Kupplung werden hier immer so 100000 Km genannt. Da kann man über 163TKM nicht meckern. Da sollte der TE mal genau klären ob das abgedeckt ist. Und wenn nicht, ist die Frage, wozu die Garantie denn gut ist.
  6. Alles noch mal von vorne? Dies ist jetzt bereits der fünfte Thread zum selben Thema. Ich schlage vor, ggf. in den vorherigen Threads nachzulesen und bitte keinen 6. Thread aufzumachen.
  7. Das ist aber nur in extremen Fällen so. Man muß bedenken, daß schon im Normalbetrieb mehrere Liter Wasser pro Stunde aus dem Auspuff kommen. Ein Ausgleichsbehälter voll Kühlwasser pro Tankfüllung zusätzlich fällt da nicht weiter auf. Durch eine undichte ZKD. Wenn immer wieder "Luft" ins Kühlsystem kommt, dann kommt kaum etwas anderes in Frage. Für diese Frage gibt es CO-Tester. Ich vermute mal Gas, das aus dem Ausgleichsbehälter kommt. Ich würde jetzt zuerst sorgfältig entlüften und beobachten ob es wieder kommt. Wenn ja, dann einen CO Test machen. Wenn der positiv ist, dann ist die ZKD undicht. Falls wirklich Gas aus dem Behälter blubbert, dann gleich CO Test.
  8. Nein. Kettenspray ist ein zäher synthetischer Schmierstoff mit Lösungsmittel. Wenn das abgetrocknet ist bleibt ein dünner Film zurück der fest haftet und nicht wegläuft. Fettspray geht sicher auch, ich halte aber Kettenspray für ziemlich optimal. Spray sollte es schon sein, damit man überallhin kommt.
  9. Boah. Aktuell bekommt man Smarts offenbar fast hinterhergeworfen. Soviel hab ich für 10 Jahre ältere mit der doppelten Laufleistung bezahlt.
  10. Die zeigt beim Smart leider nicht an ob die Lima lädt. Die geht nur an wenn die Spannung an der Batterie unter ca. 11 Volt geht. Aber du kannst ja mal die Bordspannung messen.
  11. Hallo, läuft die Lichtmaschine jetzt mit?
  12. Und die haben sich durch die Notbremsung gelockert? Das ist möglich???
  13. Wäre es nicht möglich, den Nockenwellensensor so zu manipulieren, daß es wieder stimmt? Wäre evtl. einfacher als den Block zu tauschen.
  14. Kann es sein, daß sich die ABS Ventile festsetzen, wenn das ABS nie benutzt wird? Ich mache im Winter auf Schnee öfter mal Bremsungen mit ABS, da geht das ja ohne große Kräfte.
  15. Woher weiß die Steuerung denn eigentlich so genau die Steuerzeiten, daß sie das Planen bemerkt?
  16. Die Manschette verträgt leider keine Berührung mit Fett oder Öl. Die sollte davon nichts abbekommen. Es reicht, das Innere des Aktuators mit Kettenspray einzusprühen. Man muß den Aktuator nicht fluten.
  17. Das Delphi DS150E kann Airbagfehler löschen, ist erschwinglich und für alle Fahrzeuge zu nutzen.
  18. Mich wundert bei solchen Vorschlägen immer, nicht nur hier sondern auch anderswo, daß es oft Leute mit dem ersten oder nur wenigen Beiträgen und kurzer Zugehörigkeit zum Forum sind, die Vorschläge für die gesamte Community machen. Das würde ich eher von Leuten mit 10000+ Beiträgen und >10 Jahren erwarten.
  19. Ausschweißen. Mutter auf den Rest aufschweißen und rausdrehen.
  20. Die klappern tatsächlich. Ich schraube die Halter deshalb mit 4 Schrauben in den Ecken an.
  21. Ich wußte gar nicht daß der Smart 451 die G-Klasse W460 ist. Solche seltsamen Zuordnungen sind mir auf Originalteile bereits mehrfach aufgefallen.
  22. Ja herrjeh, um was geht es denn jetzt hier? Benziner, Diesel, kann man sich denn mal entscheiden?
  23. Ein CDI hat keine Zündung und nur Glühkerzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.