
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.830 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Eine zentrale Frage ist da wohl, hat er die erste oder die zweite Kupplung bzw. wie alt ist die Kupplung? Nach den Erfahrungen hier im Forum hält die wohl nur 100000 Km.
-
Welches gewinde Stoßdämpfer smart 450
Funman antwortete auf Offroadsmarti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich muß die Meßwerte oben korrigieren. Ich habe übersehen, daß die uralten Gasdruckdämpfer keinen Gasdruck mehr haben und deshalb die Kolbenstangen nicht ganz ausgefahren waren. Als ich dran gezogen habe kam noch was..... Ich habe dann auch noch neue Blattfeder Dämpfer Bilstein 22-102348 gemessen. Hier die korrigierten Werte: -Die Kolbenstangen sind bei beiden Achsen gleich lang, 150 mm. Die Zylinder ebenfalls, 335 mm. Die Einbaulängen sind somit gleich. -Die Absätze mit Gewinde sind unterschiedlich, 60 mm bei Blattfeder gegenüber 35 mm bei McPherson. -Die Gesamtlängen sind somit 210 mm bei Blattfeder gegenüber 185 mm bei McPherson. Die Stoßdämpfer für Blattfeder sind tatsächlich insgesamt um 25 mm länger. Falls man also z.B. eine 25 mm lange Hülse aufsteckt, könnte man die Dämpfer vermutlich schon zur Höherlegung einer McPherson Achse verwenden. -
Ich würde keinen verblichenen Lack nach Meßgerät nachmischen. Das führt doch zu nichts. Ich würde den originalen Farbton nehmen, und dann sieht das eben anders aus. Wird eben von Kante zu Kante lackiert. Dann ist wenigstens ein Teil des Smarts wieder im Originalton. Vielleicht kommt der Rest ja pö a pö auch noch hinterher.
-
Wie heißt denn der Fehler P0716 beim Smart? Die Nummer wird doch wohl stimmen.
-
Der Begriff gefällt mir nicht, prinzipiell sehe ich das aber auch so. Natürlich ist es immer traurig und ein großer Verlust, wenn ein geschätztes Mitglied einer Community stirbt. Allerdings bin ich erst seit rund 10 Jahren hier aktiv und damit eine andere Generation als Mischungsmicha und Torsten Schu. Ich habe von Torstens Existenz erst durch diese Threads erfahren. Deshalb kann ich dazu nicht viel sagen. Vielleicht aber soviel: Ich versichere denen, die ihn kannten und ihn vermissen, mein Mitgefühl.
-
Welches gewinde Stoßdämpfer smart 450
Funman antwortete auf Offroadsmarti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da du oben Kolbenstange geschrieben hast, hab ich den Zylinder jetzt nicht nachgemessen, wie mir gerade auffällt. Ich bin jetzt davon ausgegangen, daß die gleich lang sind, was natürlich nicht zwingend sein muß. Das hole ich noch nach. -
Ja. Interessant. Das wußte ich nicht.
-
Welches gewinde Stoßdämpfer smart 450
Funman antwortete auf Offroadsmarti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich hab mal die Längen der Kolbenstangen der vorderen Stoßdämpfer im ganz ausgefahrenen Zustand bei Blattfederachse und McPhersonachse verglichen. In Kürze: Die Stangen sind praktisch gleich lang, aber die Absätze mit kleinerem Durchmesser und dem Gewinde am Ende sind unterschiedlich lang. Der Teil der Stange vom Zylinder bis zum Absatz ist bei der Blattfederachse KÜRZER als bei der McPherson, um 17 mm. Das bedeutet, falls ein Stoßdämpfer für Blattfeder in eine McPherson eingebaut würde, dann würde das zu einer Tieferlegung passen, nicht zu einer Höherlegung. Im Einzelnen: Neue Blattfederachse ohne Ausgleichsgewicht, Baujahr 2000, Stoßdämpfer Bilstein, 002424445W001, Smart MCC0006969V001: Länge der Stange vom Zylinder bis Absatz ca. 133mm, Absatz 60mm, gesamt 193 mm. Stoßdämpfer Bilstein 22-236326 für McPherson: Stange 150mm, Absatz 35 mm, gesamt 185 mm. Die Gesamtlänge ist also um ca. 8mm unterschiedlich, das würde ich noch für eine Fertigungsstreuung und unerheblich halten. Die um 25 mm unterschiedliche Länge des Absatzes verhindert normal einen Austausch, es paßt nicht. Die Einbaulänge wird bestimmt von der Länge bis Absatz, ist bei der Blattfeder also um ca. 17mm kürzer. Grüße, Hajo -
Ich schon wieder. 🙄 MC01 ist ZEE. Somit dürftest du richtig liegen.
-
Macht doch jeder Smart, wenn man voll durchbeschleunigt. Meine 450 CDI schalten dann bei über 4000 Umin, also im roten Bereich.
-
Was versteht man unter Ventilüberschneidung? Na, wenn die Ventilteller so groß werden, daß sie sich überschneiden! 🤣🤣😲
-
3 Striche im Display beim ersten starten
Funman antwortete auf Samuel Ziege's Thema in SMARTe Technik
Immer noch nicht verkauft? -
Bringen größere Ventile etwas an einem Turbomotor? Ich hab mir gemerkt, Sauger werden über Optimierung der Füllung getunt, Turbos über Ladedruck. Falls die Ventile "zu klein" sind, drehste "die Brause" auf.
-
Ich zerlege da nichts. Ich sprühe Kettenspray ins Getriebe des Aktuators. Hat dann bisher so 150000 bis 300000 Km gehalten. Du zerlegst gerne, was?
-
Kupplungsaktuator schmieren oder wenn das nichts nützt erneuern.
-
Aha. Und was hast du gemacht, daß er läuft?
-
Ja.
-
Guter Punkt. Das hat er sicher, sonst hätte er Motor und Getriebe nicht tauschen können wenn da noch ein Kabel dranhängt.
-
30kw CDI Motortausch - Injektoren anlernen ?
Funman antwortete auf heinzSHG's Thema in SMARTe Technik
Es soll ja lange (alt) und kurze (neu) Schaltwalzen geben. -
30kw CDI Motortausch - Injektoren anlernen ?
Funman antwortete auf heinzSHG's Thema in SMARTe Technik
Ich will dich nicht verunsichern, aber... nach den Infos hier im Forum passen die alten Getriebe mit Sensor nicht in Smarts ohne Sensor, weil auch die Schaltwalze im Getriebe geändert wurde, was dazu führt daß er nicht mehr richtig schaltet. Allerdings ist die Datenlage dazu recht dünn. Deshalb würde mich das sehr interessieren, ob diese Kombination bei dir funktioniert oder nicht. Grüße Hajo -
30kw CDI Motortausch - Injektoren anlernen ?
Funman antwortete auf heinzSHG's Thema in SMARTe Technik
Die späteren ohne Temperatursensor auch, nach meiner Einschätzung. Und leider eigener Erfahrung. -
So isses. So hab ich das auch gemacht. Wieviele Kabel waren das bei dir am Anlasser? Bei mir waren es zwei, aber zusammen an dieselbe Öse gepreßt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Eines kommt von der Batterie, das zweite geht weiter zur Lima. Auch ich würde wegen dieser Problematik die Lima niemals ausbauen, um sie gängig zu machen. Die Lima, die ich erneuert habe, war reif für die Tonne. Überreif. Der Vollständigkeit halber sei aber erwähnt, daß es hier auch Leute gibt, die feste Limas ausbauen und zerlegen um sie gängig zu machen.
-
Ja.
-
Alle Lötstellen aller Stecker reinigen, mit Flußmittel einpinseln und nachlöten. Ich nehme sehr gerne den da.
-
Ist das ein Benziner oder ein Diesel? Ich würde erstmal versuchen, das Bordspannungsproblem in den Griff zu bekommen. Das ist doch mal ein guter Ansatz. Vielleicht sind dann die anderen Fehler auch mit weg.