Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.188 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Ich rate mal: Renault R5. Für die gab es ja alle möglichen Aluräder in unmöglichen Designs.
-
Ich tippe auf zu lockeren Limariemen.
-
Biete 450er Bj 2001 - 345.000 km. Geht in Schrott sonst
Funman antwortete auf Berkel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Jungee, du liest die Threads nicht. Bei dem Wasser auf der Motorklappe Problem auch schon nicht. -
Richtig! Hier das aktuelle Modell mit modernisierten Stahlrädern.
-
Nein, nicht direkt. Aber natürlich sind das beides kleine Autos. Höchstgeschwindigkeit beim oberen Modell 45 bis 65 Kmh, je nach Modell und Angabe. Beim unteren Modell 80 Km/h.
-
Und noch eins. Anderes Modell, auch europäisches Fabrikat. Sogar aktuelle Produktion, kein Modell von Anno Tobak.
-
So, jetzt will ich auch mal. Auch europäisches Fabrikat. Der Bruder eines Kumpels hat so ein Fahrzeug.
-
Das war übrigens das erste Auto, in dem ich mitgefahren bin. Auf die Radbolzen habe ich da nicht so geachtet, ich war in trockene Tücher gewickelt und habe vermutlich geschlafen. 🙂 Außerdem waren Radkappen drüber. Aber ich habe damals schon einen eigenen Wagen gehabt. 😁
-
Ich habs gegoogelt. Aber das zählt ja nicht, deshalb schreibe ich es hier nicht. Immerhin ist es mal kein Franzose. Europäisches Fabrikat ja, aber keine europäische Entwicklung. Möglicherweise deshalb die ungewöhnliche Bolzenzahl.
-
Hallo, ich tippe auf eine Luftblase im Kühlsystem. Je nach Aufbau des Systems, ich kenne das vom 451 CDI nicht, kann es sein, daß der Temperatursensor in einer Blase sitzt und deshalb zu wenig anzeigt. Das kann mit einer Beeinträchtigung der Kühlleistung einher gehen, oder auch nicht. Abhilfe ist Entlüften des Kühlsystems. Daß die Diagnose das gleiche anzeigt wie die Anzeige ist logisch, weil beide den selben Sensor auswerten. Falls es daran nicht liegt, kommt ein defekter Thermostat in Frage. Theoretisch auch ein falscher Einbau, aber das ist wahrscheinlich kaum möglich.
-
Anschlagpuffer Hinten tauschen, Smart 450, 2002.
Funman antwortete auf Schorschie's Thema in SMARTe Technik
Kommt auf die Straße an. Nach 1000 Schlaglöchern sind die breit. Eigene Erfahrung. -
Das ist kein Bug, sondern ein Feature. Andere zahlen für Bauch-Weg-Gürtel viel Geld. Beispiel
-
Das soll so natürlich nicht sein. Die Klammer verriegelt ja den Schlauch an den Nasen. Dann ist die Klammer falsch aufgesteckt. Korrigieren. Siehe oben. Hab ich dir mit der Suchfunktion und Smartphone gesucht. Bin ich nicht nett? Dehnbar ist gut. Ansonsten kenne ich die nicht. Warum nimmst du nicht einfach originale? Kann sein. Ansonsten kontrolliere den Schlauch zum Ladedrucksensor. Der ist oben rechts an der Ansaugbrücke. Wenn der einen Riß hat, dann läuft der Smart wie ohne Turbo. Leider halten sich die Smarts nicht immer an die Entscheidungen, die die Mechaniker treffen, bezüglich Problemursachen. Ach, nochwas: Ölstand nie höher als bis zu Hälfte am Peilstab auffüllen.
-
Dichtung gibts bei Mercedes, Nummer habe ich mehrfach gepostet, auch kürzlich. Was ist mit der Klammer? Haste die ruiniert? Warum wurde der Turbo gewechselt? Bei welcher Laufleistung? Hast du originale Schellen von Mercedes genommen oder welche aus dem Baumarkt? Die Nummern hab ich auch gepostet. Link zu den Nummern.
-
Was heißt P 1013 bis P1021 Soll das heißen, daß alle 9 Fehler angezeigt werden? Bei einer solchen Häufung ist etwas grundsätzlich faul, was mit den angezeigten Fehlern nichts zu tun hat. Also im Bereich Stromversorgung, Batterie, Sicherungen, Kabelbaum, Stecker am Steuergerät.
-
Schön für dich, aber die Frage ging wohl an den TE.
-
fahrradtraeger 451 original - nur 35kg tragkraft
Funman antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Das wäre welches Modell? -
fahrradtraeger 451 original - nur 35kg tragkraft
Funman antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Ich kenne viele. Da muß ich mich nur im Kollegenkreis umsehen. Die meisten unter 75 sind natürlich Frauen. Aber auch schlankere und jüngere oder kleinere Männer kommen drunter. Ich frag mal welche. Kannst du. Das mit der Dachlast ist m.E. ein Mißverständnis. Da geht es darum, daß die Dachfläche, also das Glas oder das Kunststoffpanel nicht belastet werden darf. Daß die Tridion ausreichend stabil ist dürfte außer Frage stehen. MDC bietet ja auch einen Dachträger an und es fahren einige mit Dachträgern herum. Z.B. auch mit dem 453. Da muß dann auch nichts in den Papieren eingetragen werden. Mit einer Anhängerkupplung ist das etwas anderes. Die Heckscheibe hat übrigens auch keine Traglast für das Festsaugen und Anklammern eines Fahrradträgers. Hm. Das heißt, Saugnäpfe, Haken mit Spannbändern und Tesafilm wie beim Paulchen sind erlaubt, angeschraubt ist verboten? Seltsame Logik. Und die schon erwähnten Reserveradhalter sind doch auch angeschraubt. Ich habe noch keinen mit Spannbändern und Saugern gesehen. -
Kommt drauf an, in wie gutem Zustand die Frau noch ist.
-
Wo ist die Schnittmenge von Freiheitsliebender und Liegestuhl? Eine Wörterkette ist keine beliebige Abfolge von Wörtern. Der Trick besteht darin, daß das nächste Wort so anfängt wie das vorherige aufgehört hat. Also z.B. Freiheitsliebender - Derwisch
-
fahrradtraeger 451 original - nur 35kg tragkraft
Funman antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Meines Wissens ist ein Fahrradträger eine Vorrichtung zur Ladungssicherung, ähnlich wie ein Träger für ein außen montiertes Ersatzrad. Als solche muß der Fahrradträger weder geprüft noch abgenommen noch sonstwas sein. Er darf auch gerne selbstgebaut sein. Und mal ehrlich, etwas stabileres als z.B. den Serienträger des Smart 450 oder den Paulchen hinzubekommen, ist kein Kunststück. Ich habe mir z.B. einen Fahrradträger für 2 Räder für den Smart 450 selbst gebaut. Da kann ich mich mit 87 Kg auf das Ende der äußeren Tragschiene stellen und wippen. Da gibt nichts nach. Das möchte ich mal mit dem Paulchen sehen. -
Also für 135iger Reifen vorne.
-
Das vermute ich auch so. Defekter Turbo nach 60000 Km ist doch nicht üblich am Smart Benziner. Es werden viele Turbos erneuert. Zwar umsonst, aber nicht kostenlos. Typische Ursachen am Smart sind andere, wurden ja schon erwähnt. Wenn du schon einiges ab hast, kannst du fühlen ob die Welle des Turbos übermäßig Spiel hat oder anstreift. Wenn nicht, dann ist der auch in Ordnung. Übrigens, nur wegen äußerlich verkleckertem Öl würde ich nicht meinen Smart zerlegen. M.E. ist das der hauptsächliche Fehler, das Fahren mit offenem Öldeckel eher weniger. Ich würde nur den Motorraum mit Bremsenreiniger durchspülen. Übrigens eine meiner liebsten Beschäftigungen. Aber wegen Mölverlust. Der nächste Kandidat steht schon auf dem Hof.
-
Wäre es an der Zeit ein modellspezifisches Forum für den #1 einzurichten?
Funman antwortete auf Tijuca's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Das muß zwar nicht sein, macht imho aber schon Sinn, wenn dort dann auch tatsächlich nur CDI-spezifische Probleme behandelt werden, z.B. eben die CDI Einspritzung betreffend. -
Wäre es an der Zeit ein modellspezifisches Forum für den #1 einzurichten?
Funman antwortete auf Tijuca's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Eigentlich kein schlechter Vorschlag, das Forum in modellspezifische Unterforen aufzuteilen. Ist in anderen Foren ja auch so. Aber, warum eigentlich die mehrfache Frage speziell nach einem modellspezifischen Forum für den Smart #1? Für den Smart 451 und für den 453 gibt es hier doch auch keine modellspezifischen Foren. Und wenn man die jetzt einrichten würde, kämen sie 15 Jahre zu spät. Ich denke, der Drops, hier nach Modellen zu unterteilen, ist seit 15 Jahren gelutscht. Außerdem halten sich viele sowieso nicht daran, viele Leute posten hier wo sie wollen, und das wird hier auch so akzeptiert, sowohl von den Admins, als auch von den Usern.
