
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.849 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Ja, die ist tatsächlich egal, die geht nicht in die Betrachtung ein. Erstaunlich, nicht wahr? Das wird auch von vielen Leuten übersehen. (Gilt für trockene Straße. Bei Nässe ist es anders, da gilt, je kleiner, desto besser.)
-
Ich hoffe, daß eine optimierte Gummimischung bei ernstzunehmenden Herstellern für Auto und Motorrad nicht gleich ist. Vielleicht noch bei Marke Ping-Pong-Ding-Dong.
-
Alles egal. Das einzig entscheidende ist der Reibbeiwert des Gummis zum Asphalt. Und der ist nur über die Gummimischung beeinflußbar. Wenn beide gleich gut optimierten Gummi haben sind Motorrad und Auto auch gleich schnell. Gute Quizfrage, ähnlich wie: was ist schwerer, 1Kg Daunen oder 1Kg Blei?
-
Das ist nur bei den Benzinern so. Bei meinen CDI ist es genau umgekehrt. Bei +4°C am trägsten, bei 30°C rennen sie wie wild. Das bestreitet ja keiner.
-
Viel Kühlung durch Wassereinspritzung macht leider auch viel Wasserdampf und viel weniger Sauerstoff. Es gibt da kein Optimum, jede Wassereinspritzung von Null an aufwärts macht weniger Sauerstoff. Kann man nachrechnen, hab ich gerade nicht parat. Der Grund für Wassereinspritzung bei Rennmotoren ist, den Motor vor Überhitzung zu retten, nicht mehr Sauerstoff in den Motor zu bekommen.
-
Nein, die Sättigung liegt bei ca. 2% Wasserdampf in der Luft bei 20°C. Das heißt, es sind tatsächlich 2% weniger Sauerstoff vorhanden, das macht uns aber nichts aus. Bei mehr regnet es.
-
Ein neuer Roadster im Forum
Funman antwortete auf Rennhamster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sehr einfach: Auffahren, rundum Dichtmasse auftragen, zufahren, fertig. 😉 -
Ich tippe auf Kabelbaum am Getriebe bzw. an der Lufthutze des Ladeluftkühlers durchgescheuert. Ist es ein SAM Smart oder ein ZEE Smart? Fehlerspeicher auslesen.
-
Smart für Fahranfängerin gesucht
Funman antwortete auf ReneJumeau's Thema in Biete / Suche / Tausche
Prinzipiell hast du recht. Aber, spätestens auf Eis und Schnee kommt dieses Verfahren an die Grenzen. Fahren können heißt wissen wo die Rutschgrenze ist bzw. sie mit dem Popometer er-fahren haben. Einfach drauf los fahren und hoffen daß die Reifen halten führt auch mit den allerbesten Reifen früher oder später in den Graben. Und, wer fahren kann, fährt auch tausende Kilometer auf Holzreifen sicher. -
Smart für Fahranfängerin gesucht
Funman antwortete auf ReneJumeau's Thema in Biete / Suche / Tausche
Leider hat ihn der Vorbesitzer schon runtergefahren. Das geht eben leider nur einmal, und nicht erneut nach jedem Verkauf. Das heißt in diesem Fall, der Smart verreckt nach ein paar hundert Kilometern. Beispiele hier im Forum. -
Das ist richtig, bringt aber nichts, weil die Luft durch Wasserdampf ersetzt wird. Der Sinn der Kühlung ist ja, mehr Luft in den Motor zu bekommen, das geht so aber nicht. Mit Wassereinspritzung sinkt leider die Luftmenge.
-
Nein. Bei 170 auf der Bahn ist die Kühlleistung des Hauptkühlers durch den Fahrtwind so stark oversized, daß das Wasser im Rücklauf kaum wärmer als die Lufttemperatur sein dürfte, also vielleicht 20 Grad C.
-
SMART 450 CDI springt warm nicht an, Anlasser tut nicht
Funman antwortete auf Difool's Thema in SMARTe Technik
Ich habe Hut. -
Ein WLLK ist vermutlich die einzige sinnvolle Lösung. Statt Gegenkühler, in den Rücklauf vom Hauptkühler einschleifen. Spart Pumpe Schläuche und Gegenkühler. Und der WLLK ist so klein daß er an den originalen Einbauort paßt. Bingo!
-
Smart für Fahranfängerin gesucht
Funman antwortete auf ReneJumeau's Thema in Biete / Suche / Tausche
Fahranfänger, Smart, alt und wenig Probleme schließt sich m.E. gegenseitig aus. Alte Smart sind teuer, gespickt mit Problemen und in der Hand von Fahranfängern gefährlich. Manchmal tödlich. -
Auf jeden Fall würde eine solche Lösung beinhalten, den LLK nicht in den Motorraum zu bauen. Der Motorraum ist weder für Größe, noch für kühle Luft noch für gute Durchströmung bekannt.
-
Wozu soll das in diesem Zusammenhang gut sein? Als Zuführung für Kühlluft zum LLK sicher nicht. Der Einlaßquerschnitt ist doch original schon bei weitem größer als so ein 63mm Schlauchanschluß. Oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?
-
Hatten wir doch schon mal. Da gabs doch diesen hübschen Wickeltisch mit Kamin. Gleich Nägel mit Köpfen machen! Hier, alles schon dagewesen.
-
Beantwortet alle deine Fragen und hat alle nötigen Produkte.
-
Ich vermute, vor allem bei mäßiger Außenluftströmung wird die Luft schon nach dem ersten Kühler so warm sein daß sie nichts mehr kühlt. Du mußt die Kühler nebeneinander montieren, nicht hintereinander.
-
Ich hatte vor 50 Jahren genau den gleichen Lebensstandard, den ich heute habe. Die Geldausgaben haben sich zwar etwas verlagert, in Summe kann ich aber keinen Unterschied erkennen. Zentralheizung, Einfamilienhaus, Auslegware, Telefon, zwei Fernseher, Auto der gehobenen Mittelklasse oder vergleichbar, Flugreise in Urlaub, aufwendiges Hobby, gepflegter Garten, Staubsauger, Nähmaschine, Geschirrspüler, Waschmaschine, Schrankwand, Stereoanlage, Lattenrost und Bandscheibenmatratze, medizinische Versorgung, Hausapotheke, Versicherungen gegen alles übliche, Super-Megamarkt in der Nähe, den gibt es heute noch. War alles auch vor 50 Jahren schon da und in vergleichbarem Umfang. In meiner Verwandtschaft und Bekanntenkreis sieht das nicht anders aus. Was mich nur wundert, ist, daß seitdem die Wirtschaftskraft ziemlich genau auf das 5-fache gestiegen sein soll. Ich kenne aber niemanden der heute das 5-fache konsumiert. Das sagt mir, daß die Steigerung der Wirtschaft nur ein anderer Begriff für Inflation ist. In der zweiten Hälfte der 50iger Jahre hat ein VW Käfer einen halben Jahreslohn gekostet. Ein Golf heute ebenfalls. Was sagt uns das im Kontext dieses Threads? Äh.... das weiß ich auch nicht.
-
Smart 450 CDI - ölige Kurbelgehäuseentlüftung
Funman antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Walter White. Hmmhh... wo du es sagst....