
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.849 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Man kann sich die Lupe auch sparen und alle Lötstellen einfach nachlöten.
-
Der Kupplungsaktuator muß nicht angelernt werden. Der Motor startet nur dann nicht, wenn sich das Getriebe nicht auf N schalten läßt. Wenn es sich schalten läßt oder zufällig schon in N steht dann startet der Motor auch. Wenn sich die Gänge schalten lassen, und der Kupplungsaktuator nicht zu hören ist, dann ist die Kupplung getrennt und der Aktuator blockiert. Der Fehler liegt vermutlich tatsächlich am Aktuator oder am Kabelbaum dort hin.
-
Oder der OT Sensor.
-
Freitag der 13. oder wie mein Verdeck verreckte...
Funman antwortete auf Outliner's Thema in Roadster/Coupé
Tesa Sugru?? Ach du Scheiße, sie haben das maker movement startup an Tesa verkauft. -
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Funman antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und wie viele GÖL-Wechsel hatte das Getriebe bis dahin? -
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Funman antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn das Öl gelegentlich mal erneuert wird, wie sich das gehört, dann ist die Spülung unnötig. Was bei einem Wechsel nicht rauskommt, kommt eben beim nächsten Wechsel raus. Eine Spülung macht evtl. dann Sinn, wenn der Vorbesitzer ein Ignorant war und das historische Museum anfragt ob sie das Öl haben dürfen. Aber auch dann ziehe ich 2-3 Wechsel in kürzeren Abständen einer Spülung vor. Im Grunde macht eine Spülung nur Sinn für Leute, die 100 TKm nicht beim Service waren und die Absicht haben die nächsten 100 TKm auch nicht hinzufahren. -
Wenn ich meine 2,3 Bar auf 175 auf die 225 umrechne, dann kommen da genau 1,8 Bar raus. Na sowas! Ist zwar für die Kugel, aber der Roadster dürfte sehr ähnlich schwer sein.
-
Smart plötzlich auf der Straße ausgegangen
Funman antwortete auf SmartHabFrage's Thema in SMARTe Technik
Welches Steuergerät? Gibt ja so einige. Die Steuergeräte gehen selten kaputt. Meist sind es die Stecker und die Kabel. Vorschlag zur Güte: Ein neues Steuergerät für 450 Eumel, incl. Einbau und Programmierung/Anlernen, egal welches, ist nicht teuer. Laß dir von der Werkstatt schriftlich geben, daß wenn der Fehler dann nicht weg ist, der Rest der Fehlersuche und Beseitigung auf deren Rechnung geht. Dann gibst du den Auftrag. -
Meines Wissens nein. Aber eventuell ja 😉
-
Das ist zwar richtig, aber: Hier geht es nicht um ein Startproblem im engeren Sinne. Der Motor hat abgestellt, das heißt, es muß ein Problem sein, das auch während der Fahrt auftritt. Teile die nur für den Start benötigt werden, z.B. der Anlasser, sind damit außen vor. Ebenso alles im Bereich Kupplungssystem oder Schaltsystem. Das schränkt den möglichen Fehlerbereich schon mal deutlich ein.
-
Wenn der Motor abgestellt hat, dann nein. Das bedeutet auch daß meine Vermutung mit dem Kabelbaum oben Quatsch war. Wenn der durchscheuert, dann stellt der Motor auch nicht ab. Das hatte ich übersehen. Was sagt der Fehlerspeicher?
-
Vermutlich wirst du die Einstellung unterwegs ändern wollen. Also nimm Werkzeug dafür mit. Welche Breiten hast du da drauf?
-
Smart plötzlich auf der Straße ausgegangen
Funman antwortete auf SmartHabFrage's Thema in SMARTe Technik
Das meine ich auch. Jedenfalls liegt es nicht am Startsystem. -
Smart 454 starke hat Abgase. Fehlercode P0420.
Funman antwortete auf Antonforfour's Thema in SMARTe Technik
Geruch und Geruch sind 2 verschiedene Dinge. Das klingt mir, als wenn er zu fett läuft. Fehlerspeicher auslesen. -
Smart 454 starke hat Abgase. Fehlercode P0420.
Funman antwortete auf Antonforfour's Thema in SMARTe Technik
Hallo Anton, wie ist die Sache weitergegangen? Konntest du den Fehler inzwischen beheben? -
Stimmt, die sehen doch völlig anders aus.
-
Da seh ich schwarz.
-
Was sind denn das für Räder? Und Aufsteckverbreiterungen nur vorne aber nicht hinten? Seltsam.
-
Lies dir die zahllosen Beiträge zu dem Thema durch, oder ein paar davon. Entweder Kontakte bzw. Isolation verkokelt oder Risse in den Lötstellen. Ein Freund von mir meinte bei dem Thema immer: da muß das Kontaktspray aber verdammt dickflüssig sein!
-
Eher der braune Stecker.
-
Kann man einen 450er aus 2006 mit 30000 km kaufen?
Funman antwortete auf Joeker's Thema in SMARTe Technik
Naja, der Kondensator sitzt direkt unten an der Luftöffnung im Frontpanel, und da knallen öfter mal Steinchen vom Vordermann rein. Ach, jetzt verstehe ich.... Herr Ahnungslos meint wohl mangelnden Steinschlagschutz. -
Kann man einen 450er aus 2006 mit 30000 km kaufen?
Funman antwortete auf Joeker's Thema in SMARTe Technik
Eigentlich hat der Smart einen Druckschalter, der das Einschalten der Anlage verhindert, wenn sie leer ist. Es kommt aber vor, daß dies nicht funktioniert und der Kompressor auch bei leerer Anlage rödelt. Mir ist nicht klar, wie das passieren kann. Evtl. ist der Druckschalter defekt, oder er wurde absichtlich manipuliert, um bei kurzem Einschalten eine intakte Anlage vorzutäuschen. Ist zu diesem Problem etwas bekannt? -
Bei einem 20 Jahre alten Verdeck mit Ratterproblematik liegt sehr wahrscheinlich nicht nur ein einzelnes Problem vor, sondern das ganze Verdeck sollte auf den aktuellen Stand gebracht und justiert werden, evtl. oder wahrscheinlich sind noch weitere Teile kaputt. Meine Ansicht ist, du solltest dich von dem Gedanken verabschieden daß hier nur ein einzelnes Problem vorliegt und das Verdeck von einem empfohlenen Fachmann durchsehen lassen.
-
451 Turbo, Bj. 2008, metallisches Hämmern
Funman antwortete auf Zickenversteher's Thema in SMARTe Technik
Hält sich der Smart dann auch an das Ergebnis der Umfrage? 😉 -
Bevor jetzt Jemand mit dem Argument kommt, warum haben dann Rennwagen Breitreifen: Ich will nicht bestreiten, daß es an der Leistungsgrenze moderner Gummimischungen, und auf sauber-heiß-klebrigen Rennstrecken, Bereiche gibt, in denen die Abstimmung für breit&weich besser gelingt als für schmal&hart. Das ist dann aber eine Frage der Gummichemie, und hat mit den Straßenverhältnissen im Alltag wenig zu tun. Im Alltag sind die Straßen nämlich auch mal schmutzig, und dann zählt der Reibwert des Schmutzes und nicht der des Gummis. Deshalb hatte ich im Thread mit dem Anfängersmart auch davor gewarnt, sich auf Top-Reifen zu verlassen. Mehr noch: Bei Aquaplaning sehen leichte Autos mit breiten Reifen ganz alt aus. Die Sache ist auch eine Frage der Lebensdauer, man sagt, die Reifen der Suzuki Hayabusa halten 1000 Km. Meine Smart Hinterreifen halten 40x so lange. Da sieht man dann wo die Optimierung liegt. Breite Reifen haben einfach viel mehr Gummi zuzusetzen als schmale. Und auch in der Formel 1 will man nicht nach jeder Runde Räder tauschen. Es gibt seit einiger Zeit auch Motorräder mit extrem breiten Reifen. Da dürfte die Flächenpressung ähnlich wie beim PKW sein, zumindest wie bei LKWs. Hauptproblem beim Motorrad ist aber, daß die Reifen winkeltolerant sein müssen, dadurch walken sie viel mehr als Autoreifen und erreichen deshalb nie deren Lebensdauer. Ändert alles nix, gleicher Reibwert = gleiche Kuvengeschwindigkeit. Gute Reifen = zumindest ähnlicher Reibwert.